fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.10.22
Ungelöst
0

Motor geht während der Fahrt aus | SMART CITY-COUPE

Hallo! Mein Smart 450 CDI Baujahr 2005 hat folgendes Problem, das Fahrzeug geht seit heute während der Fahrt wieder aus. Fehlercode P0251 (Einspritzpumpe A, Rotor/Nockenwellenring - Fehlfunktion Stromkreis). Beim Einschalten der Zündung läuft die Kraftstoffpumpe dann nicht, nach Löschen des Fehlerspeichers springt er sofort an und läuft problemlos. Das Problem hatte er im vergangenen Herbst/Winter auch schon, daraufhin wurde das Mengenregelventil erneuert, was keine Abhilfe schaffte. Der Fehler trat zeitweise bis April auf, über die Sommermonate lief er ca. 10.000 km problemlos, selbst auf der Autobahn unter Volllast. Hat jemand selbiges Problem gehabt oder eine Ahnung, was es sein könnte?
Bereits überprüft
Mengenregelventil erneuert
Fehlercode(s)
P0251
Motor

SMART CITY-COUPE (450)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

ALANKO Starter (10439698) Thumbnail

ALANKO Starter (10439698)

METZGER Hochdruckpumpe (0830084) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830084)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 273) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 273)

Mehr Produkte für CITY-COUPE (450) Thumbnail

Mehr Produkte für CITY-COUPE (450)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.10.22
Hallo: Hast Du mal den Turbo ;Gestänge auf Leichtgängigkeit prüfen und ggf. Fetten, ggf. auch Druckdose prüfen. mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.22
Was mechanisches würde ich dann ausschliessen. Es ist was elektrisches. 7ch weiß nicht wie das gebaut ist, aber sieht so aus als wäre die Drehzahl der Pumpe weg.... Da muss ein Drehzahlgeber dran sein an der Hochdruckpumpe... Stecker und Verkabelung prüfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.22
Prüf mal ob der Wagen irgendwo feucht ist... denke es liegt dann an der Witterung... Im Sommer war es ja gut... Mengenregelventil wurde schon getauscht... Standard bei den Autos; "Als erstes bitte aber mal den Sicherungskasten links unter dem Armaturenbrett auf Feuchtigkeit kontrollieren. Eine undichte Windschutzscheibe läßt da gerne mal Wasser hineinlaufen. Bitte auch prüfen, ob dort alle Sicherungen und Relais feste sitzen. Nicht nur schauen, sondern alle abziehen und wieder einstecken. Kontaktschwierigkeiten werden durch die Reibung beseitigt. Den Fahrersitz dann nach vorne schieben und auch dort den Relaikasten unter der Plastikabdeckung überprüfen. Ist es dort feucht, dann kommt vermutlich Wasser durch eine undichte Heck oder hintere Seitenscheibe. Auch hier alle Steckelemente abziehen und wieder einsetzen. Natürlich immer einzeln, damit man nichts vertauschen kann. " Ansonsten ist es vielleicht der Kabelbaum oder das Sams (sicherungskasten)
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.10.22
André Brüseke: Prüf mal ob der Wagen irgendwo feucht ist... denke es liegt dann an der Witterung... Im Sommer war es ja gut... Mengenregelventil wurde schon getauscht... Standard bei den Autos; "Als erstes bitte aber mal den Sicherungskasten links unter dem Armaturenbrett auf Feuchtigkeit kontrollieren. Eine undichte Windschutzscheibe läßt da gerne mal Wasser hineinlaufen. Bitte auch prüfen, ob dort alle Sicherungen und Relais feste sitzen. Nicht nur schauen, sondern alle abziehen und wieder einstecken. Kontaktschwierigkeiten werden durch die Reibung beseitigt. Den Fahrersitz dann nach vorne schieben und auch dort den Relaikasten unter der Plastikabdeckung überprüfen. Ist es dort feucht, dann kommt vermutlich Wasser durch eine undichte Heck oder hintere Seitenscheibe. Auch hier alle Steckelemente abziehen und wieder einsetzen. Natürlich immer einzeln, damit man nichts vertauschen kann. " Ansonsten ist es vielleicht der Kabelbaum oder das Sams (sicherungskasten) 11.10.22
Er hat schon das SAM, unter dem Fahrersitz ist kein Relaiskasten mehr. Die Steckverbindungen im Sicherungskasten hatte ich gegen Abend abgezogen und neu aufgesteckt, feucht war dort augenscheinlich nichts danach bin ich aber nicht mehr gefahren. Wie sieht es mit Raildrucksensor und / oder OT Geber aus, sind dort Probleme bekannt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Ernst12.10.22
Ich hatte das gleiche Problem ebenfalls beim 450er, allerdings 07er Benziner, da war es der OT Geber/ Kurbelwellensensor. getauscht, gelöscht, läuft seitdem störungsfrei...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schallert25.10.22
Moin Bei meinem 451 Cdi war der gleiche Fehler. Es war der Kurbelwellensensor /OT Geber. Nachdem der getauscht war, war das Problem behoben. Ich habe auch gleich nen Original von Bosch gekauft, weil die Arbeit möchte ich nicht noch einmal machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HH14.12.22
Moin, es ist 99er der hat unterm Fahrersitz unter dem Teppich ein Relaisbox darüber läuft auch die Kraftstoffpumpe , Anlasser usw. Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART CITY-COUPE (450)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo Community, seit gestern springt mein Smart nicht mehr an. Der Anlasser sagt kein Mux mehr. Ich hab schon einiges geprüft. Jetzt stellt sich die Frage wie viel KW muss der Anlasser haben. Ich hab 2 verschiedene gefunden. 1 kW oder 0,8 kW. Was denkt ihr, was könnt ihr empfehlen an Marke des Anlassers? Besten Dank
Motor
Sylvio Buggisch 03.08.23
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Hi Smarties Fahrer 🤣, in der letzten Zeit konnte ich feststellen das mein kleiner ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Er startet Nachmittags nicht mehr. Folgendes ist mir aufgefallen, früh, wenn ich auf Arbeit fahre, springt er tadellos an. Nach 8 Stunden (Nachmittag) will er nicht mehr. Er leiert und leiert. Nach ca.15 Minuten durch Leiern springt er dann an. Er fährt auch dann ganz normal. Hat einer schonmal solch ein Phänomen gehabt? Meine 1. Idee wäre der Bremslichtschalter. Hatte ich mal irgendwo gelesen hier, dass der Schuld war, dass dem der Smarties nicht ansprang. Eigentlich ist es ja so, dass man Bremse drücken muss, damit er startet, oder? Beste Grüße Scopion
Motor
Sylvio Buggisch 07.08.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Geht einfach aus
Hallo, mein Smart geht nach kurzer Fahrt, oder sogar im Stand, einfach aus. Kurbelsensor ist neu und Teillastventil auch. Der Motor ist stark am bocken beim Anfahren. Jetzt gerade, stand ich, hatte Verbraucher wie Licht, Heckheizung, normale Heizung und Scheibenwischer an und er ging einfach aus im Stand. Was könnte die Ursache sein ?
Kfz-Technik
Jan Becker 2 14.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Hallo. Beim Öffnen des Smart Fortwo 450 blinkten die Blinker 9x, die Wegfahrsperre wurde aber nicht über das Relais deaktivieren. Der Wagen lasst sich dadurch auch nicht starten! 😡😡😡😡 Was ist der blöde Fehler?
Elektrik
Rudi Hope 08.05.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Bremse löst nicht
Bei längerer Fahrt oder höherer Außentemperatur kommt das Bremspedal nach Betätigung nicht ganz in die Ausgangsstellung zurück. Das Bremslicht leuchtet und die Bremse blockiert. Ein kurzes Antippen des Pedals löst die Bremse wieder. Hat jemand eine Idee was es sein kann?
Fahrwerk
Bernd Rauer 14.06.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART CITY-COUPE (450)

Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Gelöst
Geht einfach aus
Gelöst
Wegfahrsperre
Gelöst
Bremse löst nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten