fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
Ungelöst
0

Springt nicht mehr an | AUDI 100 C3 Stufenheck

Audi C3 BJ 90 5 Zyl Wenn er warm war, sprang er nicht mehr an. Erst, wenn Tempsensor abgezogen wurde. Jetzt springt er so gut wie gar nicht mehr an, wenn er kalt ist. Steuergerät wurde getauscht.
Bereits überprüft
Steuergerät getauscht und komplette K-Jettronic (Gebrauchtteile)
Motor

AUDI 100 C3 Stufenheck (443, 444)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01517) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01517)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01105) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01105)

FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (05136) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (05136)

BOSCH Einspritzventil (0 437 502 043) Thumbnail

BOSCH Einspritzventil (0 437 502 043)

Mehr Produkte für 100 C3 Stufenheck (443, 444) Thumbnail

Mehr Produkte für 100 C3 Stufenheck (443, 444)

43 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.21
Hast du den Temperatursensor schon getauscht? Kurbelwellensensor kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Einspritzventil mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.21
Funke und Sprit ist vorhanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
Thomas Wengler: Einspritzventil mal geprüft? 27.12.21
Hallo, er bekommt keinen sprit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
16er Blech Wickerl: Hast du den Temperatursensor schon getauscht? Kurbelwellensensor kontrollieren. 27.12.21
Temp sensor getauscht. Er bekommt keinen sprit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Svenx69: Hallo, er bekommt keinen sprit. 27.12.21
Dann Pumpe prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
16er Blech Wickerl: Funke und Sprit ist vorhanden? 27.12.21
Funke da sprit nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
Thomas Wengler: Dann Pumpe prüfen 27.12.21
Pumpe geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann27.12.21
Svenx69: Pumpe geht 27.12.21
Sind die Leitungen frei?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
16er Blech Wickerl: Kommt genügeng Sprit und genügend Benzindruck im Motorraum an? 27.12.21
Pumpe geht - neuteil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Svenx69: Pumpe geht 27.12.21
Wenn Sprit ankommt aber nichts funktioniert dann Sprüh mal in den luftkasten dosiert bremsenreiniger, springt er da kurz an ist es die jetzronic
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.21
Svenx69: Pumpe geht - neuteil 27.12.21
Auch die neue Pumpe schon kontrolliert ob diese immer fördert? Vielleich fällt zeitweise die Spannung zur Pumpe aus. Springt der Motor mit Startpilot/Bremsemreiniger an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
16er Blech Wickerl: Auch die neue Pumpe schon kontrolliert ob diese immer fördert? Vielleich fällt zeitweise die Spannung zur Pumpe aus. Springt der Motor mit Startpilot/Bremsemreiniger an? 27.12.21
Pumpe fördert grenug, kein starten mit startpilot
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
Thomas Wengler: Wenn Sprit ankommt aber nichts funktioniert dann Sprüh mal in den luftkasten dosiert bremsenreiniger, springt er da kurz an ist es die jetzronic 27.12.21
Versucht doch er macht nix. Zündung war da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.12.21
Also ich habe gelesen das kein Sprit ankommt. Funke wäre aber da und du schreibst die Pumpe fördert ? Also dann frage ich mich wohin die Pumpe fördert. Zieh dir Zulauf Leitung ab und starte den. Dann schauen ob Sprit ankommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Svenx69: Versucht doch er macht nix. Zündung war da 27.12.21
Dann jettronic, der hat doch die Düse drin, zentraleinspritzung wenn ich mich nicht irre, Wechsel die mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.21
Werden die Einspritzventile angesteuert? Richt es am Auspuff nach unverbrannten Sprit? Abgastest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
16er Blech Wickerl: Werden die Einspritzventile angesteuert? Richt es am Auspuff nach unverbrannten Sprit? Abgastest? 27.12.21
Wenn er läuft dann gut. Zundkerzen fortztrocken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
Kevin Schikorski: Also ich habe gelesen das kein Sprit ankommt. Funke wäre aber da und du schreibst die Pumpe fördert ? Also dann frage ich mich wohin die Pumpe fördert. Zieh dir Zulauf Leitung ab und starte den. Dann schauen ob Sprit ankommt 27.12.21
Schon gemacht - sprit kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
Patrick Levermann: Sind die Leitungen frei? 27.12.21
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.21
Dann Spritansteuerung Spritversorgung kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
16er Blech Wickerl: Dann Spritansteuerung Spritversorgung kontrollieren. 27.12.21
Sprit kommt an sagt er doch, das ist die jettronic
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.12.21
Gut also Sprit kommt und funke auch. Dann liegt es sicherlich an der Ansteuerung deiner Einspritzdüsen. Düsen raus und starten. Schauen ob was kommt und wie das Bild aussieht. Sollte auch da alles gut sein Kompression messen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
Thomas Wengler: Sprit kommt an sagt er doch, das ist die jettronic 27.12.21
Hab den verdacht der drucksteller oder die leitung dahin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Kevin Schikorski: Gut also Sprit kommt und funke auch. Dann liegt es sicherlich an der Ansteuerung deiner Einspritzdüsen. Düsen raus und starten. Schauen ob was kommt und wie das Bild aussieht. Sollte auch da alles gut sein Kompression messen. 27.12.21
Das ist eine jettronic
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
Thomas Wengler: Das ist eine jettronic 27.12.21
Sprit kommt gar nicht zu den düsen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Svenx69: Sprit kommt gar nicht zu den düsen 27.12.21
Dann jettronic Defekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.12.21
Thomas Wengler: Dann jettronic Defekt 27.12.21
Vorlauf Rücklauf der Jettronic richtig rum angeschlossen? Das würde alle Symtome erklären. Sprit liegt an aber Jettronic spritzen nicht ein. Dann bleiben die Zündkerzen natürlich trocken. Bei gerissen Druckmembrane würde der Motor zumindest laufen, aber ruckeln. Bei defektem Tempsensor läuft er zu Fett oder zu mager.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Glaus27.12.21
Welchen Motorcode hast du? Dann schaue ich mal in die ssp.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6927.12.21
Daniel.: Vorlauf Rücklauf der Jettronic richtig rum angeschlossen? Das würde alle Symtome erklären. Sprit liegt an aber Jettronic spritzen nicht ein. Dann bleiben die Zündkerzen natürlich trocken. Bei gerissen Druckmembrane würde der Motor zumindest laufen, aber ruckeln. Bei defektem Tempsensor läuft er zu Fett oder zu mager. 27.12.21
Ja passt alles
0
Antworten
Profile Fallbackimage
manticora27.12.21
Sollte doch die KE-Jetronic sein. Läuft auch ohne Steuergerät, mal probieren. Sonst auf Falschluft kontrollieren, reagiert darauf sehr empfindlich!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.12.21
Schau mal am Zulauf an der Jetronic, direkt wo die Vorlaufleitung draufgeht, da müsste noch ein Sieb verbaut sein, vllt ist das dicht oder zugeknastert. Hat der ne KE-Jetronic?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6928.12.21
Torsten Glaus: Welchen Motorcode hast du? Dann schaue ich mal in die ssp. 27.12.21
Danke
0
Antworten
profile-picture
Dennis Weger28.12.21
Vermutlich irgendwo ein Leck an der Ansaugstrecke! Dann wird beim Starten die Stauscheibe nicht hochgedrückt (da er sich die Luft durchs Leck und nicht über die Stauscheibe holt). Drück mal bei Laufender Benzinpumpe die Stauscheibe hoch und schaue ob dann Kraftstoff an den Düsen ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6929.12.21
Dennis Weger: Vermutlich irgendwo ein Leck an der Ansaugstrecke! Dann wird beim Starten die Stauscheibe nicht hochgedrückt (da er sich die Luft durchs Leck und nicht über die Stauscheibe holt). Drück mal bei Laufender Benzinpumpe die Stauscheibe hoch und schaue ob dann Kraftstoff an den Düsen ankommt. 28.12.21
Ist nicht das problem - alles schon gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.12.21
Sven H.: Schau mal am Zulauf an der Jetronic, direkt wo die Vorlaufleitung draufgeht, da müsste noch ein Sieb verbaut sein, vllt ist das dicht oder zugeknastert. Hat der ne KE-Jetronic? 27.12.21
Hi Sven, Hast du da mal nachgeschaut? Springt der jetzt gar nicht mehr an, auch kalt nicht? Auch mit Bremsenreiniger kein kurzes Starten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6930.12.21
Sven H.: Hi Sven, Hast du da mal nachgeschaut? Springt der jetzt gar nicht mehr an, auch kalt nicht? Auch mit Bremsenreiniger kein kurzes Starten? 29.12.21
Hi, wie er lustig. Hab mal vom drucksteller stecker abgezogen und mit schmakes wieder drauf. Danach lief er. Warm laufen gelassen - ausgemacht - startet nicht mehr. Stecker wieder ab - paar mal - springt wieder an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.21
Svenx69: Hi, wie er lustig. Hab mal vom drucksteller stecker abgezogen und mit schmakes wieder drauf. Danach lief er. Warm laufen gelassen - ausgemacht - startet nicht mehr. Stecker wieder ab - paar mal - springt wieder an. 30.12.21
Na dann hast du den Fehler offensichtlich gefunden😉. Das elektrohydraulische Stellglied (Drucksteller) gibt gerne mal den Geist auf bei der Jetronic. Das wäre auch eine weitere Idee von mir gewesen, deshalb nochma die Frage mit dem Bremsenreiniger. Gibt’s normal im Zubehör von Bosch! Prüf aber erstmal die Verkabelung dorthin, nicht dass nur die nicht mehr astrein ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.21
Sven H.: Na dann hast du den Fehler offensichtlich gefunden😉. Das elektrohydraulische Stellglied (Drucksteller) gibt gerne mal den Geist auf bei der Jetronic. Das wäre auch eine weitere Idee von mir gewesen, deshalb nochma die Frage mit dem Bremsenreiniger. Gibt’s normal im Zubehör von Bosch! Prüf aber erstmal die Verkabelung dorthin, nicht dass nur die nicht mehr astrein ist. 30.12.21
Achso… natürlich nicht nur die Verkabelung sondern auch den Stecker… vllt ist auch nur ein Pin aufgeweitet. Und die Ansteuerung auch prüfen ob‘s da Unterbrechungen gibt. Im Mercedes ist das Teil nochmal extra über ein Überspannungsschutzrelais abgesichert. Aber wie gesagt gehen die Dinger auch selbst gerne mal kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6911.01.22
Sven H.: Achso… natürlich nicht nur die Verkabelung sondern auch den Stecker… vllt ist auch nur ein Pin aufgeweitet. Und die Ansteuerung auch prüfen ob‘s da Unterbrechungen gibt. Im Mercedes ist das Teil nochmal extra über ein Überspannungsschutzrelais abgesichert. Aber wie gesagt gehen die Dinger auch selbst gerne mal kaputt. 30.12.21
Druckstller hab ich getauscht von einer andern jet-t - das gleiche spiel. Ich muss die verkabelung checken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.01.22
Svenx69: Druckstller hab ich getauscht von einer andern jet-t - das gleiche spiel. Ich muss die verkabelung checken 11.01.22
Schau dir mal die Pins im Stecker an. Vllt ist da einer aufgeweitet und kaum Kontakt. Ansonsten häng mal einen Mulitmeter dran und achte auf Veränderung wenn du an den Kabel wackelst. Besser wäre aber den Durchgang zum MSG zu checken während du an den Kabel wackelst. Der Drucksteller ist oft ein Problem bzw ohne Spannung oder Signal läuft der nicht. Aber eigentlich sollte der Motor auch dann mit Hilfe von Bremsenreiniger ein kurzes Lebenszeichen geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.01.22
Sven H.: Schau dir mal die Pins im Stecker an. Vllt ist da einer aufgeweitet und kaum Kontakt. Ansonsten häng mal einen Mulitmeter dran und achte auf Veränderung wenn du an den Kabel wackelst. Besser wäre aber den Durchgang zum MSG zu checken während du an den Kabel wackelst. Der Drucksteller ist oft ein Problem bzw ohne Spannung oder Signal läuft der nicht. Aber eigentlich sollte der Motor auch dann mit Hilfe von Bremsenreiniger ein kurzes Lebenszeichen geben. 11.01.22
Der Drosselklappenschalter ist auch immer ein Kandidat bei der KE, fällt mir grad noch ein. Wenn der Signal Klappe geschlossen/geöffnet gibt oder auch nicht, wirkt sich das auch auf den Drucksteller aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Svenx6902.02.22
Sven H.: Der Drosselklappenschalter ist auch immer ein Kandidat bei der KE, fällt mir grad noch ein. Wenn der Signal Klappe geschlossen/geöffnet gibt oder auch nicht, wirkt sich das auch auf den Drucksteller aus. 11.01.22
Danke!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C3 Stufenheck (443, 444)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen läuft nicht mittig auf Nockenwellenrad
Moin moin folgendes Problem, Nach Hydrostössel erneuern und Zahnriemenwechsel habe ich das Problem, dass der Zahnriemen nicht mittig läuft. In dem Video, wo der Zahnriemen zu stramm ist, das ist schon geändert. Bereits habe ich den Sitz der Umlenkrolle kontrolliert. Der Sitz des Kurbelwellenrads und der Nockenwelle ist alles sauber. Es ist ein 5 Zylinder 2.3e NF Motor
Motor
Max Westphal 08.01.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Öldruck Problem
Guten Tag, ich habe ein Problem mit dem Öldruckschalter. Nachdem ich einen neuen von Hella eingebaut habe, leuchtet die Warnleuchte weiterhin auf. Auch nachdem ich einen anderen bestellt und eingebaut habe, leuchtet die Lampe immer noch auf. Zudem fängt der alte Schalter, der bereits verbaut war, an zu leuchten bzw. zu flackern, sobald der Motor warm ist und im Leerlauf läuft. Der Öldruck ist in Ordnung laut Zusatzinstrument und wurde auch überprüft. Was könnte der Fehler sein?
Motor
Max Westphal 20.07.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt beim Starten sporadisch und geht aus...nach Neustart alles ok Motor
Hallo, bei meinem Q3 2.0 tfsi Quattro 170 PS Bj. 2013 kommt es sporadisch vor, das kurz nach dem Start (Keyless) der Motor ruckelt, in der Drehzahl abfällt und dann aus geht....nach den Neustart ist alles ok...als wäre nix gewesen. Oder er ruckelt und geht fast aus, fängt sich wieder und läuft dann problemlos....dann bekomme ich für diesen Startvorgang eine Fehlermeldung über eine Störung in der Start Stop Automatik....die Ist dann beim nächsten Start wieder gelöscht. Fehlerspeicher legt für diese Fehler nix ab. Danke im Voraus!
Motor
Jörg Niemzik 30.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Schlechter Motorlauf
Hallo zusammen, vielleicht hat noch jemand Ahnung von den alten Audi 100 1.8 Motoren mit Monoeinspritzung. Es fing damit an, dass er nicht richtig lief. Daraufhin habe ich den Gummiflansch zwischen der Ansaugbrücke und der Monoeinspritzung getauscht. Das Problem ist, er startet schlecht, läuft viel zu hoch im Stand und wenn er wärmer wird, dreht er noch höher. Daraufhin dachte ich, okay, Mono-Einspritzeinheit defekt, eine andere besorgt, damit läuft er jedoch gar nicht. Die Unterdruckschläuche sind in Ordnung, Temperatursensor wurde mal abgeklemmt. Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Monoeinspritzung aus. Danke euch.
Motor
Max Westphal 21.04.25
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Motor hat keine Gasanahme sobald der Motor warm wird
Moin, mein Audi 100 Typ 44 NF 2 hat das Problem, dass sobald er warm wird, er anfängt zu spucken und zu rotzen und nimmt so gut wie kein Gas an. Kalt läuft er total sauber. Wer hat eine Idee ?
Motor
Max Westphal 04.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C3 Stufenheck (443, 444)

Gelöst
Zahnriemen läuft nicht mittig auf Nockenwellenrad
Gelöst
Öldruck Problem
Gelöst
Motor ruckelt beim Starten sporadisch und geht aus...nach Neustart alles ok Motor
Gelöst
Schlechter Motorlauf
Gelöst
Motor hat keine Gasanahme sobald der Motor warm wird

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten