fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Heidemann20.05.22
Gelöst
0

Läuft unruhig | CITROËN

Moin, meine Nachbarin fährt einen 2006er Citroen C3 mit dem 1.1er Motor mit 60 PS, der im Stand merklich unruhig läuft. Weiß jemand, was das sein könnte?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen Mit Bremsenreiniger alle Unterdruckschläuche abgesprüht
Motor

CITROËN

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (51277327) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (51277327)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Heidemann09.07.23
Tobias Heidemann: Ich werde es ihr sagen 👍 20.05.22
Denis Müller: Zudem die Drosselklappe mal prüfen und sauber machen und die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. 20.05.22
Drosselklappe war defekt.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.05.22
Am besten mit Nebel auf falschluft prüfen
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heidemann20.05.22
Denis Müller: Am besten mit Nebel auf falschluft prüfen 20.05.22
Ich werde es ihr sagen 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heidemann20.05.22
Denis Müller: Zudem die Drosselklappe mal prüfen und sauber machen und die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. 20.05.22
Wird gemacht 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler20.05.22
Kein Fehler im Fehlerspeicher? Hast das Fahrzeug normale Leistung? Wenn nicht Steuerzeiten prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heidemann20.05.22
Thomas Markus Fiedler: Kein Fehler im Fehlerspeicher? Hast das Fahrzeug normale Leistung? Wenn nicht Steuerzeiten prüfen. 20.05.22
Ja er hat volle Leistung und es steht überhaupt nix im Fehler Speicher man merkt das unruhig Laufen nur im Stand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.20.05.22
Schau einer an ..der gute kleine "Löwe-motor " So wie der läuft und "klappert" sollten Mal die Ventile eingestellt werden,(Motor kalt!!! ..Einlass 20 Auslass 40, Zündreihenfolge 1342...zudem gab es meist Probleme mit dem Sageohrdrucksensor. Auch ohne Fehlercode.. Mfg....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Wunderling20.05.22
Ich vermute mal A Wartungs Stau B Stadtverkehr. Mal die Schläuche Prüfen oft sind welche porös Kerzen Alt? Wenn sie nur in der Stadt fährt dann mal auf die Autobahn frei blasen hilft oft. Sonst Ausnebeln mit Leckspray findet man nicht immer alles.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heidemann21.05.22
Thorsten Wunderling: Ich vermute mal A Wartungs Stau B Stadtverkehr. Mal die Schläuche Prüfen oft sind welche porös Kerzen Alt? Wenn sie nur in der Stadt fährt dann mal auf die Autobahn frei blasen hilft oft. Sonst Ausnebeln mit Leckspray findet man nicht immer alles. 20.05.22
Das trifft beides zu die Kerzen weiss ich leider nicht wie alt die sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heidemann21.05.22
G.Q.: Schau einer an ..der gute kleine "Löwe-motor " So wie der läuft und "klappert" sollten Mal die Ventile eingestellt werden,(Motor kalt!!! ..Einlass 20 Auslass 40, Zündreihenfolge 1342...zudem gab es meist Probleme mit dem Sageohrdrucksensor. Auch ohne Fehlercode.. Mfg.... 20.05.22
Wie kann ich denn prüfen ob es der Saugrohrdrucksensor ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.21.05.22
Hallo.. Is nicht ganz so einfach.. Am besten über eine Parametermessung . Den Sensor ausbauen und mit einer Unterdruckpumpe den Unterdruck aufbauen und das Ergebniss mit den Parametern vergeblichen.. Aber da der Sensor nicht die Welt kostet , profikaktisch nach dem Ventile einstellen..mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heidemann21.05.22
G.Q.: Hallo.. Is nicht ganz so einfach.. Am besten über eine Parametermessung . Den Sensor ausbauen und mit einer Unterdruckpumpe den Unterdruck aufbauen und das Ergebniss mit den Parametern vergeblichen.. Aber da der Sensor nicht die Welt kostet , profikaktisch nach dem Ventile einstellen..mfg 21.05.22
👍
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll09.12.22
Tobias Heidemann: 👍 21.05.22
Hast du rausgefunden, was die Ursache war ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten