Peter Emmig21.01.22
Gelöst
0
Hallo.
Ich habe gerade einen gebrauchten Jumper gekauft und auf der Fahrt nach Hause ist mir aufgefallen, dass während der Fahrt die Batterieleuchte und dieses Vorglühsymbol leuchten. Der Motor fuhr die ganzen 600 km vom Kaufort bis nach Hause ruhig und hatte keinen Leistungsverlust.
Ich bitte um Hilfe bei der Eingrenzung des Problems, da ich von Autos keine Ahnung habe.
CITROËN JUMPER Kasten
44 Antworten
Peter Emmig02.02.22
So, eben hatte ich gerade den Werkstatttermin bei Fiat Professional.
Zum Problem mit der Ladekontrolleuchte:
Der Meister hat die Lichtmaschine durchgemessen und glücklicherweise ist alles in Ordnung. Die LiMa hat die normale Ladespannung und regelt auch runter sagt er. (Keine Ahnung, was das heißt).
Die Batterie hatte nur ca. 300 Ampere weniger als sie sollte. Daher hab ich die Batterie austauschen lassen. Das Massekabel am Motor war korrodiert, wurde gesäubert. Dennoch brennt die Ladekontrolleuchte und die Gluhwendel immer noch ganz leicht.
Der Meister sagte aber, dass ich mir da keine Sorgen machen müssen, da das bei den Baujahren öfter vorkommt, damals hat man wohl schlampig gearbeitet und irgendwelche Lötstellen hinter dem Armaturenbrett bei den Anzeigen sind wohl gern mal fehlerhaft, aber das ist mir ja egal. Er sagt, es lohnt sich nicht, das zu reparieren, denn da wäre ein neues Armaturenbrett bzw. Anzeigeelement notwendig, kostet allein schon 600€...
Und dass der Motor beim Starten so eine Art Rückschlag hat bzw holprig wirkt, ist bei den Motoren völlig normal sagt er. Daran musste er sich, als er seine Lehre angefangen hat, selbst dran gewöhnen.
Und er sagte, für den Preis habe ich einen Schnapper gemacht, der Wagen ist völlig in Ordnung.
Von daher...danke für die vielen netten Tipps und Ratschläge, das Thema sehe ich als gelöst an.
0
Antworten


Kevin Schikorski21.01.22
Auslesen aufjedenfall. Batterie Leuchte kann ein defekt von der Lichtmaschine sein. Vorglühlampe glühkerzen oder Steuergerät. :)
3
Antworten


Jana Gleißner21.01.22
Wenn du ihn nicht privat gekauft hast würde ich auf jeden Fall den Verkäufer kontaktieren, Gebrauchtwagengarantie?
3
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Oh man...das darf doch nicht wahr sein....
Das kostet doch bestimmt locker 1000€ oder mehr...
Okay, ich lass morgen den ADAC kommen.
0
Antworten


Thomas Scholz21.01.22
Wenn die Batterie Lampe leuchtet ist das ein Zeichen das die Batterie nicht oder unzureichend geladen wird
1
Antworten


Sven H.21.01.22
Hi Peter,
ich bin da ganz bei Jana, bring das Auto zurück. Auch wenn es ein Privatkauf war, ist das möglich… wenn dem Verkäufer bewusst war dass da was nicht i O ist. Nur die Beweislast liegt dann wahrscheinlich bei dir.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer21.01.22
Könnte an Batterie oder Lichtmaschine liegen,
Ladezustand.
Vielleicht deshalb Anzeige Vorglühanlage
Leutchten der Vorglühanzeige sagt defekt an der Anlage hängt warscheinlich zusammen
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Jana Gleißner: Wenn du ihn nicht privat gekauft hast würde ich auf jeden Fall den Verkäufer kontaktieren, Gebrauchtwagengarantie? 21.01.22
Den Verkäufer hab ich bereits kontaktiert, war ein Händler, der aber versucht hat, durch den Vermerk "privat" die Gewährleistung auszuschließen. Ist rechtlich aber nicht möglich. Sollte er sich querstellen, kontaktiere ich meine Rechtsschutz, dann lass ich das meinen Anwalt machen.
Ist halt nervig jetzt
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Sven H.: Hi Peter,
ich bin da ganz bei Jana, bring das Auto zurück. Auch wenn es ein Privatkauf war, ist das möglich… wenn dem Verkäufer bewusst war dass da was nicht i O ist. Nur die Beweislast liegt dann wahrscheinlich bei dir. 21.01.22
Was die rechtliche Situation angeht, da kenn ich mich aus. Mir geht's erstmal darum, was da defekt sein könnte. Und vor allem, was das kosten würde. Den Wagen einfach zurückbringen über fast 600 km geht nicht.
Ich befürchte, das wird ne Sache über den Anwalt.
0
Antworten


Jana Gleißner21.01.22
Wenn möglich fehlerspeicher abfragen und die Umgebungsbedingungen anzeigen lassen, dann sieht man wann der Fehler das erste mal auftrat. Fehlerspeicher aber auf keinen Fall löschen
0
Antworten


Jana Gleißner21.01.22
Jana Gleißner: Wenn möglich fehlerspeicher abfragen und die Umgebungsbedingungen anzeigen lassen, dann sieht man wann der Fehler das erste mal auftrat. Fehlerspeicher aber auf keinen Fall löschen 21.01.22
Wenn du dann den Eintrag hasst lässt sich auch besser rausfinden was defekt ist.
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Das heißt, man kann rausfinden, wann der Fehler das erste Mal auftrat?
Das wäre rechtlich gut für mich. Wäre ein absichtlich verschwiegener Mängel, ich subsummiere das unter arglistiger Täuschung. Dann kann ich den Kaufvertrag rückgängig machen.
0
Antworten
Wilfried Giessel21.01.22
Prüfe die Verkabelung zum Anlasser.
Der pluspol der Batterie geht über den Anlasser zur Lichtmaschiene.
Sollte diese Verkabelung fehlerhaft verschraubt sein ..
Wir hatten sogar einen Fetten Kurzschluss am Kabel vom magnet-schalter zu Anlasser.
Dieser kurzschluss überlastet die Lima.
Dioden Brenner durch.
Keine regelung der ladespannung.
Ladekontrolle glimmt.
Ruhestrom zu hoch .
Batterie leer.
Tiefenendladen =---> Schrott.
Tip.
Verkabelung prüfen.
Lima ersetzen.
= Glücklich sein.
Ich muss aber sagen.
Sehr schlecht ranzukommen.
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Wilfried Giessel: Prüfe die Verkabelung zum Anlasser.
Der pluspol der Batterie geht über den Anlasser zur Lichtmaschiene.
Sollte diese Verkabelung fehlerhaft verschraubt sein ..
Wir hatten sogar einen Fetten Kurzschluss am Kabel vom magnet-schalter zu Anlasser.
Dieser kurzschluss überlastet die Lima.
Dioden Brenner durch.
Keine regelung der ladespannung.
Ladekontrolle glimmt.
Ruhestrom zu hoch .
Batterie leer.
Tiefenendladen =---> Schrott.
Tip.
Verkabelung prüfen.
Lima ersetzen.
= Glücklich sein.
Ich muss aber sagen.
Sehr schlecht ranzukommen.
21.01.22
Danke für den Tip, aber ich prüfe da gar nichts. Ich habe von Autos keinerlei Ahnung und lass die Finger davon. Ich werd dem ADAC die Vorschläge weitergeben.
0
Antworten


Sven H.21.01.22
Peter Emmig: Was die rechtliche Situation angeht, da kenn ich mich aus. Mir geht's erstmal darum, was da defekt sein könnte. Und vor allem, was das kosten würde. Den Wagen einfach zurückbringen über fast 600 km geht nicht.
Ich befürchte, das wird ne Sache über den Anwalt. 21.01.22
Ok versteh ich, 600 km ist schon was. Wenn du dich rechtlich auskennst ist das ja schon mal ein Vorteil.
Beim Fehler selbst bin ich eigentlich auch bei der Lichtmaschine. Das andere können Folgefehler durch die Spannungsspitzen und Spannungsabfall sein.
Was aber auch möglich wäre ist das Motormassekabel. Wenn die Masseverbindung Motor zur Karosserie mangelhaft ist kann es auch zu solchen Fehlern führen. Bei Fiat Ducato und Konsorten häufig ein Problem. Um das zu prüfen kannst du mal EIN Überbrückungskabel vom Minuspol auf ne blanke Metallstelle Motor klemmen und schauen was dann passiert.
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Oh man, ich danke euch für die tolle Unterstützung.
Wie gesagt, ich hab weder irgendein Werkzeug hier, noch kenne ich mich aus....Da geh ich nicht ran, dass lass ich den ADAC machen.
Ich hab den Wagen jetzt nochmal kurz gestartet. Er startet schlecht, sehr "holprig"....könnt ihr damit was anfangen?
Oben beschriebene Fehler sind mach wie vor da.
0
Antworten
Wilfried Giessel21.01.22
Peter Emmig: Das heißt, man kann rausfinden, wann der Fehler das erste Mal auftrat?
Das wäre rechtlich gut für mich. Wäre ein absichtlich verschwiegener Mängel, ich subsummiere das unter arglistiger Täuschung. Dann kann ich den Kaufvertrag rückgängig machen. 21.01.22
Willst du den Wagen zurückgeben ?
Das ist doch Quatsch.
Es sind verschleissteile.
Die können immer kaputt gehen.
Den.
Wie du geschrieben hast.
War ja 600km nichts.
Zurück = 1200km.
Dafür wirst du bezahlen müssen.
Wie gesagt.
Prüfe die Verkabelung des Anlasser.
0
Antworten


Sven H.21.01.22
Peter Emmig: Oh man, ich danke euch für die tolle Unterstützung.
Wie gesagt, ich hab weder irgendein Werkzeug hier, noch kenne ich mich aus....Da geh ich nicht ran, dass lass ich den ADAC machen.
Ich hab den Wagen jetzt nochmal kurz gestartet. Er startet schlecht, sehr "holprig"....könnt ihr damit was anfangen?
Oben beschriebene Fehler sind mach wie vor da. 21.01.22
Das machen wir gerne✌️.
Das holprige Starten kann sein dass er nicht richtig vorgeglüht hat durch die mangelhafte Verbindungen oder schwache Batterie. Ich nehm mal an der ist mittlerweile kalt.
Vom ADAC bin ich nicht immer überzeugt, da muss es oft einfach schnell gehen.
Vllt hast du ja ne Werkstatt deines Vertrauens die da mal drüberschaut.
Prüfen sollen die:
Lichtmaschine
Masseverbindung Motor/Karosserie
Verkabelung Anlasser (siehe Wilfried)
Und natürlich mal den Fehlerspeicher auslesen.
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Sven H.: Das machen wir gerne✌️.
Das holprige Starten kann sein dass er nicht richtig vorgeglüht hat durch die mangelhafte Verbindungen oder schwache Batterie. Ich nehm mal an der ist mittlerweile kalt.
Vom ADAC bin ich nicht immer überzeugt, da muss es oft einfach schnell gehen.
Vllt hast du ja ne Werkstatt deines Vertrauens die da mal drüberschaut.
Prüfen sollen die:
Lichtmaschine
Masseverbindung Motor/Karosserie
Verkabelung Anlasser (siehe Wilfried)
Und natürlich mal den Fehlerspeicher auslesen. 21.01.22
Okay, dann mach ich einen Termin bei der Werkstatt. Ja, ich habe einen vertrauenswürdigen Mechaniker, da fahr ich mal hin...
0
Antworten


Sven H.21.01.22
Sven H.: Das machen wir gerne✌️.
Das holprige Starten kann sein dass er nicht richtig vorgeglüht hat durch die mangelhafte Verbindungen oder schwache Batterie. Ich nehm mal an der ist mittlerweile kalt.
Vom ADAC bin ich nicht immer überzeugt, da muss es oft einfach schnell gehen.
Vllt hast du ja ne Werkstatt deines Vertrauens die da mal drüberschaut.
Prüfen sollen die:
Lichtmaschine
Masseverbindung Motor/Karosserie
Verkabelung Anlasser (siehe Wilfried)
Und natürlich mal den Fehlerspeicher auslesen. 21.01.22
… und vielleicht gleich ein Schriftstück/Protokoll, welche Defekte dieses Auto hat. Dann hast du ggfs gleich was für‘n Anwalt und kannst besser nachweisen dass das direkt nach Kauf auftrat😉.
0
Antworten

Sven Peppen21.01.22
Peter Emmig: Oh man...das darf doch nicht wahr sein....
Das kostet doch bestimmt locker 1000€ oder mehr...
Okay, ich lass morgen den ADAC kommen. 21.01.22
Moin würde auf ein massefehler hindeuten. Mach mal eine direkte Verbindung Batterie minus zum Motor.
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Sven Peppen: Moin würde auf ein massefehler hindeuten. Mach mal eine direkte Verbindung Batterie minus zum Motor. 21.01.22
Moin,
sorry, selbst das bekomme ich nicht hin. Muss die Werkstatt machen.
Kann mir jemand vielleicht eine Werkstatt im Kreis Segeberg empfehlen?
Und muss ich Angst haben, dass was mit den Injektoren nicht stimmt?
Das hatte ich grad noch gelesen wegen der dauerhaft leuchtenden Vorglühlampe?
0
Antworten


Sven H.21.01.22
Mit ner Werkstatt kann ich dir leider nicht helfen, bin 600 km weg😅
Gedanken machst du dir erst wenn du näheres weißt 😉. Die Kontrllleuchte kann durch vieles kommen, muss aber nicht. Vllt ist ja doch nur ne schlechte Verbindung Motormasse zur Karosserie.
Im schlimmsten Fall, wenn’s was gravierendes ist, gehst du halt doch zum Anwalt. Aber darüber machst du dir erst ‚n Kopf wenn‘s soweit ist, bzw du näheres weißt.
0
Antworten

Sven Peppen21.01.22
Sven H.: … und vielleicht gleich ein Schriftstück/Protokoll, welche Defekte dieses Auto hat. Dann hast du ggfs gleich was für‘n Anwalt und kannst besser nachweisen dass das direkt nach Kauf auftrat😉. 21.01.22
Moin denke mal wird schwierig denn er ist in der beweislast. Wenn soweit alles ok war bei der Probefahrt kann es dennoch sein das plötzlich was defekt geht. Mann steckt halt nie drin in der Technik. Achso eigene Erfahrung.
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
okay, ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Danke erstmal. Ich hoffe, dass es nur was kleines ist. Sonst kann ich den gleich wieder mit massig Verlust verkaufen.
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Sven Peppen: Moin denke mal wird schwierig denn er ist in der beweislast. Wenn soweit alles ok war bei der Probefahrt kann es dennoch sein das plötzlich was defekt geht. Mann steckt halt nie drin in der Technik. Achso eigene Erfahrung. 21.01.22
Die Beweislastumkehr tritt seit dem 01.01.2022 erst nach einem Jahr ein. Er als Händler muss mir mindestens ein Jahr Gewährleistung geben, auch, wenn er diese im Vertrag ausschließt. Da gibt's ein Urteil vom BGH. Ich hab da gute Chancen. Wie gesagt, rechtlich bin ich da bewandert und durch ne umfassende Rechtsschutz abgesichert.
0
Antworten

Sven Peppen21.01.22
Peter Emmig: Moin,
sorry, selbst das bekomme ich nicht hin. Muss die Werkstatt machen.
Kann mir jemand vielleicht eine Werkstatt im Kreis Segeberg empfehlen?
Und muss ich Angst haben, dass was mit den Injektoren nicht stimmt?
Das hatte ich grad noch gelesen wegen der dauerhaft leuchtenden Vorglühlampe? 21.01.22
Nein denke nicht, jeder Händler(ok nicht alle) ist bestrebt die Ware im ordnungsgemäßen Zustand zu verkaufen. Problem ist nur wenn etwas auf längeren Strecken auftaucht was sie nicht prüfen konnten. Kein Händler fährt mal eben 600km hin und zurück.
0
Antworten


Sven H.21.01.22
Peter Emmig: Das heißt, man kann rausfinden, wann der Fehler das erste Mal auftrat?
Das wäre rechtlich gut für mich. Wäre ein absichtlich verschwiegener Mängel, ich subsummiere das unter arglistiger Täuschung. Dann kann ich den Kaufvertrag rückgängig machen. 21.01.22
Diesbezüglich könntest du mal bei Citroën nachfragen. Bei Benz, Audi, Porsche und so kann man tatsächlich den Zeitpunkt oder km feststellen wann ein bestimmter Fehler auftrat. Das könnte gehen.
0
Antworten

Sven Peppen21.01.22
Peter Emmig: Die Beweislastumkehr tritt seit dem 01.01.2022 erst nach einem Jahr ein. Er als Händler muss mir mindestens ein Jahr Gewährleistung geben, auch, wenn er diese im Vertrag ausschließt. Da gibt's ein Urteil vom BGH. Ich hab da gute Chancen. Wie gesagt, rechtlich bin ich da bewandert und durch ne umfassende Rechtsschutz abgesichert.
21.01.22
Ok dann halte uns auf dem laufenden.
0
Antworten


Sven H.21.01.22
Peter Emmig: okay, ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Danke erstmal. Ich hoffe, dass es nur was kleines ist. Sonst kann ich den gleich wieder mit massig Verlust verkaufen. 21.01.22
Nein, das machst du dann nicht… so leicht kommt mir der Verkäufer nicht davon😅😉.
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Werd ich definitiv machen.
Ich hab auch das Verkaufsinserat bei Mobile.de per Screenshot gesichert vor einigen Tagen.
Die sind mit dem Fahrzeug selbst mindestens 2000 km gefahren.
Bei Citroen werd ich ggf. mal nachfragen morgen per Telefon.
0
Antworten

Sven Peppen21.01.22
Ich glaube er will uns Rollen, April kommt noch! Wenn er so wie er sagt plan hat warum dann hier aus diskutieren?
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Sven Peppen: Ich glaube er will uns Rollen, April kommt noch! Wenn er so wie er sagt plan hat warum dann hier aus diskutieren? 21.01.22
Hä? Was soll denn der Scheiß jetzt?
Ich hab hier Hilfe im technischen Bereich erbeten, hab oben doch sogar ein Video reingestellt von den Defekten. Was hat das damit zu tun, dass ich mich bei einem Autokauf so gut wie möglich absichern will für den Notfall?
Ich hab leider schon oft genug Bekanntschaft mit schwarzen Schafen gemacht.
0
Antworten


Sven H.21.01.22
Peter Emmig: Werd ich definitiv machen.
Ich hab auch das Verkaufsinserat bei Mobile.de per Screenshot gesichert vor einigen Tagen.
Die sind mit dem Fahrzeug selbst mindestens 2000 km gefahren.
Bei Citroen werd ich ggf. mal nachfragen morgen per Telefon. 21.01.22
Nein Peter, ich meinte doch dass du ihn nicht auf eigene Faust mit Verlust verkaufen sollst und so den Verkäufer außen vor und davon kommen lässt.
0
Antworten


Sven H.21.01.22
Sven Peppen: Ich glaube er will uns Rollen, April kommt noch! Wenn er so wie er sagt plan hat warum dann hier aus diskutieren? 21.01.22
Das find ich jetzt auch iwie doof jetzt, Sven.
Peter sucht hier Hilfe und ich kann das voll verstehen und mich in die Situation rein versetzen.
Wenn ein Händler einen Käufer arglistig täuscht krieg
Ich eh ‚n prass und steh da voll hinten dran.
@Peter: Aber jetzt wart‘s erst mal ab, vielleicht isses ja wirklich nur ne Kleinigkeit.
0
Antworten
Peter Emmig21.01.22
Ja, alles gut. Sorry, ich bin gerade etwas gereizt und danke euch auf jeden Fall erstmal für die grobe Richtung. So hab ich dank euch erstmal den Fachmann / die Fachfrau auf was "ansetzen" kann.
Mir ist ja auch bewusst, dass wenn man ein Auto mit 250.000 km kauft, natürlich was dran zu machen ist. Aber trotzdem ist's ärgerlich....
Na ja, immerhin bin ich mit dem Wagen gut angekommen. Von Würzburg nach Schleswig Holstein am Stück und mega entspannt.
Die 3 Liter Maschine mit den 177 PS ist schon schön.
Schönen Abend euch, ich meld mich, sobald ich neue Erkenntnisse habe.
0
Antworten


Ingo Sticksel21.01.22
Mal ein Gedanke und Frage in die Runde.
Das Aufleuchten der Glühwendel, kann das von einer versuchten Regeneration kommen? Die durch ein Problem in der Spannungsversorgung nicht ging.
Bei den französischen Fahrzeugen bin ich raus, deswegen frage ich.
Aber vielleicht gibt ja der Fehlerspeicher eine Antwort.
0
Antworten

Sven Peppen22.01.22
Sven H.: Das find ich jetzt auch iwie doof jetzt, Sven.
Peter sucht hier Hilfe und ich kann das voll verstehen und mich in die Situation rein versetzen.
Wenn ein Händler einen Käufer arglistig täuscht krieg
Ich eh ‚n prass und steh da voll hinten dran.
@Peter: Aber jetzt wart‘s erst mal ab, vielleicht isses ja wirklich nur ne Kleinigkeit. 21.01.22
Moin, kam halt doof rüber war halt so nicht gemeint. Nur wenn er sich mit auskennt dann weiss er doch was zu tun ist....
0
Antworten


Sven H.22.01.22
Sven Peppen: Moin, kam halt doof rüber war halt so nicht gemeint. Nur wenn er sich mit auskennt dann weiss er doch was zu tun ist.... 22.01.22
Ja, alles gut. Du hast Peter aber falsch verstanden. Rechtlich kennt er sich aus wenn’s an den Verkäufer geht. Technisch nicht so, deshalb sucht er hier Hilfe, kann ja auch nur ne Kleinigkeit sein. Und diese Hilfe bekommt er von uns✌️.
0
Antworten

Sven Peppen22.01.22
Sven H.: Ja, alles gut. Du hast Peter aber falsch verstanden. Rechtlich kennt er sich aus wenn’s an den Verkäufer geht. Technisch nicht so, deshalb sucht er hier Hilfe, kann ja auch nur ne Kleinigkeit sein. Und diese Hilfe bekommt er von uns✌️. 22.01.22
Jap👍👍
0
Antworten

Sven Peppen22.01.22
Ingo Sticksel: Mal ein Gedanke und Frage in die Runde.
Das Aufleuchten der Glühwendel, kann das von einer versuchten Regeneration kommen? Die durch ein Problem in der Spannungsversorgung nicht ging.
Bei den französischen Fahrzeugen bin ich raus, deswegen frage ich.
Aber vielleicht gibt ja der Fehlerspeicher eine Antwort. 21.01.22
Kann schon möglich sein. Habe zwar ein Franzose aber das hatte ich noch nicht.
0
Antworten
André Fichtner23.01.22
Wenn ich dein Video richtig betrachtet habe, leuchtet die Ladekontrollleuchte auch bei abgezogenem Zündschlüssel weiter -> Lichtmaschine & Verkabelung prüfen, das darf nicht sein.
0
Antworten
Peter Emmig24.01.22
André Fichtner: Wenn ich dein Video richtig betrachtet habe, leuchtet die Ladekontrollleuchte auch bei abgezogenem Zündschlüssel weiter -> Lichtmaschine & Verkabelung prüfen, das darf nicht sein. 23.01.22
Das ist mir auch aufgefallen, das geht ca. nach 10 Sekunden nach Abziehen des Zundschlüssels aus.
Und was mich noch wundert....ich hab mittlerweile Gestellen können, dass das Problem wohl die ganze Zeit auf der Heimfahrt schon bestanden hat. Das Problem war nur, dass ich das deswegen nicht gesehen hab, weil es an dem Tag so dermaßen hell draußen war, dass mir das nicht aufgefallen war. Erst vor Hamburg im Elbtunnel als es dunkel war, hab ich das ja mitbekommen. Jetzt ist die Frage....kann man 650 km mit ner defekten LiMa mit durchschnittlich 140 km/h fahren? Halt die Batterie so lange?
Übrigens leuchtet die Lampe auch nicht heller, wenn die Motordrehzahl sich erhöht.
Nur der Wagen startet echt ruckelig jedes Mal. Man hört, dass der Anlasser schon "mehr arbeiten" muss, dann rumpelt der Motor unsanft los und fährt danach wie ne eins.
Ich hab leider erst am 02.02. einen Termin zum schnellen auslesen bekommen. Wenn was kaputt wäre, wäre der Reparaturtermin erst Ende Februar. Die Werkstätten in der Nähe sind alle maßlos voll mit Aufträgen.Aber die waren so lieb und haben gesagt, dass die zumindest mal die Lichtmaschine und Batterie durchmessen.
Ist ein Fiat Professional Händler, der auch eigentlich nur Fiat repariert, aber da der Jumper ähnlich ist, helfen die mir. Ich berichte, wenn es Updates gibt.
0
Antworten


Sven H.25.01.22
Hallo Peter,
hab gar nicht mitgekriegt dass es hier neues gibt.
Also 600 km nur auf Batterie wird nicht funktionieren falls die Lichtmaschine nicht lädt. Es ist zwar ein Selbstzünder aber trotzdem brauchen Steuergerät, Injektoren einiges an Strom. Wenn die Spannung zu niedrig wird bleibst du stehen.
Wär schon gut wenn man die Ladeleistung mal vorher prüft.
0
Antworten

FabuCar
Kostenlos im App Store