fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bennigro22.01.22
Gelöst
0

Motor klappert nach Autobahnfahrt | BMW 7

Hallo, nachdem ich auf der Autobahn unterwegs war mit circa 200 KMH fing mein Auto an zu ruckeln. Bin dann auf den Parkplatz gefahren und der Wagen ist ausgegangen. Danach wollte ich den Wagen wieder starten er ist aber direkt ausgegangen ich habe dann auch ein Pfeifen gehört was ich vorher noch nicht gehört habe. Hab euch mal ein Video gemacht denn ich finde der Wagen klappert nun extrem laut. Wo könnte das her kommen ? Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Ich danke im Voraus
Motor

BMW 7 (E65, E66, E67)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 002 680) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 680)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0208) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0208)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Mehr Produkte für 7 (E65, E66, E67) Thumbnail

Mehr Produkte für 7 (E65, E66, E67)

41 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bennigro05.02.22
Denis Müller: Das hört sich so an als würde ein injektor undicht sein. Und Bei Zündung ein drückt er i.wo etwas raus. Kannst du das pfeifen genauer lokalisieren? 22.01.22
Das war es also, Injektor neu und alles wieder gut.
0
Antworten

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 421)

Dieses Produkt ist passend für BMW 7 (E65, E66, E67)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bennigro22.01.22
2 Video vom pfeifen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen22.01.22
Ging die Motorkontrolleuchte an? Hast Du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro22.01.22
Löffler Reifen: Ging die Motorkontrolleuchte an? Hast Du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen? 22.01.22
Ich habe den Speicher ausgelesen mit Inpa Leider steht da nichts drinne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro22.01.22
Bennigro: Ich habe den Speicher ausgelesen mit Inpa Leider steht da nichts drinne 22.01.22
Und nein keine Motorkontrollleuchte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Hört sich nicht gesund an. Bist du beim ADAC? Dann kannst ja den Wagen in einw Werkstatt deiner Wahl brungen lassen. Weiterfahren würde ich so nicht. Kannst du den Fehlwrspeicher auslesen? Könnten die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Kette gelänkt, bzw. Schon übergesprungen.
8
Antworten

BMW 7 (E65, E66, E67)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.22
Lass das abklären am besten durch einen Pannendienst fahr nicht weiter um Evtl Folgeschäden zu vermeiden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.01.22
Hört sich nach Kolben Kipper an
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.01.22
Ich bin da ganz bei Viktor. Da schlägt was im Ventiltrieb. Das sogenannte Pfeifen könnte ein trockenes Lager vom E-Motor der ABS Gocgdruckpumpr sein. Mal mit einem Schraubendreher abhören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Ist ein mechanischer Fehler/Defekt. Deswegen keine MKL. Bitte Motor nicht mehr starten. Motor endoskopieren lassen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro22.01.22
16er Blech Wickerl: Hört sich nicht gesund an. Bist du beim ADAC? Dann kannst ja den Wagen in einw Werkstatt deiner Wahl brungen lassen. Weiterfahren würde ich so nicht. Kannst du den Fehlwrspeicher auslesen? Könnten die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Kette gelänkt, bzw. Schon übergesprungen. 22.01.22
Aber wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen würden dann würde er doch sagen Kurbelwelle zu Nockenwelle stimmt nicht mehr also sprich Kurbelwellensensor Fehler zum Beispiel wie gesagt habe es mit inpa Ausgelesen, und er hatte keinen Fehler angezeigt.
0
Antworten

BMW 7 (E65, E66, E67)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202422.01.22
Hallo! Hört sich an wie Pleuellagerschaden!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Also für Kolbenkipper und Pleullager klingt das eigentlich zu wenig "Metallisch". Ich würde da eher auf ein defektes Hydro oder eingelaufene Nockenwelle/Tassenstössel Tippen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.22
Bennigro: Aber wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen würden dann würde er doch sagen Kurbelwelle zu Nockenwelle stimmt nicht mehr also sprich Kurbelwellensensor Fehler zum Beispiel wie gesagt habe es mit inpa Ausgelesen, und er hatte keinen Fehler angezeigt. 22.01.22
Das ist zwar richtig Es werden aber nicht alle mechanischen Fehler angezeigt oder erst mit eine gewissen Verzögerung Du hast ja den Wagen direkt abgestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Bennigro: Aber wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen würden dann würde er doch sagen Kurbelwelle zu Nockenwelle stimmt nicht mehr also sprich Kurbelwellensensor Fehler zum Beispiel wie gesagt habe es mit inpa Ausgelesen, und er hatte keinen Fehler angezeigt. 22.01.22
Hier in der App können wir nur Vermutungen aufstellen. Wir haben nur die Infos von dir. Wir haben nicht den Wagen direkt vor uns. Wo wir den Wagen/Motorlauf Direkt Hören, Fühlen, Angreifen, ... können. Eine Ferndiagnose ist immer nur eine Vermutung. Tester inpa sagt mir nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro22.01.22
16er Blech Wickerl: Hier in der App können wir nur Vermutungen aufstellen. Wir haben nur die Infos von dir. Wir haben nicht den Wagen direkt vor uns. Wo wir den Wagen/Motorlauf Direkt Hören, Fühlen, Angreifen, ... können. Eine Ferndiagnose ist immer nur eine Vermutung. Tester inpa sagt mir nichts. 22.01.22
Ja, alles gut meinte es auch nicht böse der Tester ist Original BMW ich werde es zur weiteren Abklärung mal in eine Werkstatt geben
0
Antworten

BMW 7 (E65, E66, E67)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Thomas Scholz: Das ist zwar richtig Es werden aber nicht alle mechanischen Fehler angezeigt oder erst mit eine gewissen Verzögerung Du hast ja den Wagen direkt abgestellt 22.01.22
Eine Differenz Nockenwellen/Kurbelwellen Sensor sollte schon beim starten, nach 2 Umdrehungen der Kurbelwelle erscheinen. Evtl. ein Paar Umdrehungen mehr aber sicherlich binnen weniger Sekunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Inpa Software - BMW spezifisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Gelöschter Nutzer: Inpa Software - BMW spezifisch 22.01.22
Sozusagen das VCDS halt für BMW. Sortware Lösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.22
Ingo N.: Eine Differenz Nockenwellen/Kurbelwellen Sensor sollte schon beim starten, nach 2 Umdrehungen der Kurbelwelle erscheinen. Evtl. ein Paar Umdrehungen mehr aber sicherlich binnen weniger Sekunden. 22.01.22
Da stimmt wohl Ich würde den Kettentrieb eigentlich auch ausschließen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen22.01.22
Moin klingt stark nach einem ventil.
0
Antworten

BMW 7 (E65, E66, E67)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bennigro22.01.22
Der Wagen wird gerade in meine Garage geschleppt dann nehme ich mal den ventildeckel ab und schau mir die Nockenwelle an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0122.01.22
Es scheint sich ein Lagerschaden ( Pleullager ) anzubahnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher22.01.22
Das pfeifen hört sich an, als wäre ein Injektoren locker oder heraus!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Bennigro: Der Wagen wird gerade in meine Garage geschleppt dann nehme ich mal den ventildeckel ab und schau mir die Nockenwelle an 22.01.22
Wenn du schon am schrauben bist, lass das Öl in eine saubere Schüssel ab und lass es einige Minuten stehen. Dann vorsichtig - langsam in ein anderes Gefäß umschütten. Wenn du am Boden glitzernde Partikel findest wirds wohl doch ein Pleullager sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.01.22
Doozer2024: Hallo! Hört sich an wie Pleuellagerschaden! 22.01.22
Ich denke auch wie Thomas. Ein Kolbenkipper ist im Leerlauf nicht so laut. Der ist erst beim Beschleunigen laut. Und Ventiltrieb ist heller vom Ton her.
1
Antworten

BMW 7 (E65, E66, E67)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Franz Roscher22.01.22
Mach mal die Injektorabdecken ab! Vielleicht siehst du ja schon, dass alles mit Diesel eingesaut ist! Wackel alle Injektoren ab, ob einer locker ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Ich drück mal beide 👍 das es nichts ernstes ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.01.22
Die schnellste und einfachste Lösung wäre den Ölfilter aus zu bauen. Diesen ziehst du etwas auseinander. Wenn du darin Späne findest, ist es ein Mechanisches Problem. Nun nimmst du ein Magnet und schaust ob die Späne magnetisch sind. Wenn ja,liegt es an der Ölpumpe oder am Ventiltrieb. Wenn nicht, hast du einen Lagerschaden an der Kurbelwelle, oder an den Pleuelager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Robert Ballmann: Die schnellste und einfachste Lösung wäre den Ölfilter aus zu bauen. Diesen ziehst du etwas auseinander. Wenn du darin Späne findest, ist es ein Mechanisches Problem. Nun nimmst du ein Magnet und schaust ob die Späne magnetisch sind. Wenn ja,liegt es an der Ölpumpe oder am Ventiltrieb. Wenn nicht, hast du einen Lagerschaden an der Kurbelwelle, oder an den Pleuelager. 22.01.22
Nicht ganz richtig! Pleullagerschalen sind aus Stahl-BleiBronze oder Stahl-Aluminium Legierungen. Die sollten magnetisch sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.01.22
Ingo N.: Nicht ganz richtig! Pleullagerschalen sind aus Stahl-BleiBronze oder Stahl-Aluminium Legierungen. Die sollten magnetisch sein. 22.01.22
Das kann sein dass der Träger aus Stahl ist. Aber Erfahrungsgemäß dauert es bis die Lagerschalen soweit durch sind. Dann hätte der schon länger klappern müssen. Aber in dem Fall sind dann halt Magnetische und nicht Magnetische Späne drin.
0
Antworten

BMW 7 (E65, E66, E67)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Robert Ballmann: Das kann sein dass der Träger aus Stahl ist. Aber Erfahrungsgemäß dauert es bis die Lagerschalen soweit durch sind. Dann hätte der schon länger klappern müssen. Aber in dem Fall sind dann halt Magnetische und nicht Magnetische Späne drin. 22.01.22
Legierung ist eine Mischung, keine Schichtung. Habe aus Spaß mal so ein Teil auf unseren Funkenemmisionsspektographen "gegrillt". Ergebnis: 80% Fe. (Habe mal eine Zeitlang als Werkstoffprüfer gearbeitet)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.01.22
Ingo N.: Legierung ist eine Mischung, keine Schichtung. Habe aus Spaß mal so ein Teil auf unseren Funkenemmisionsspektographen "gegrillt". Ergebnis: 80% Fe. (Habe mal eine Zeitlang als Werkstoffprüfer gearbeitet) 22.01.22
Okay, dann bin ich nicht auf dem neuesten Stand. Ich kenne das nur, das man an der Bronze-Schicht sieht das sie am Ende sind. Und die erste Schicht ist eine ganz Weiche Schicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Robert Ballmann: Okay, dann bin ich nicht auf dem neuesten Stand. Ich kenne das nur, das man an der Bronze-Schicht sieht das sie am Ende sind. Und die erste Schicht ist eine ganz Weiche Schicht. 22.01.22
Da bist du schon richtig! 🤗 wenn du Bronze im Öl findest ist das schon ein eindeutiges Zeichen für Lagerschaden. Diese löst sich wenn das Lager "zerrieben" wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Ingo N.: Da bist du schon richtig! 🤗 wenn du Bronze im Öl findest ist das schon ein eindeutiges Zeichen für Lagerschaden. Diese löst sich wenn das Lager "zerrieben" wird. 22.01.22
Wird quasi aus der Legierung "herausgeknetet/ausgewaschen".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.01.22
Konntest du das Problem schon lokalisieren?
0
Antworten

BMW 7 (E65, E66, E67)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bennigro05.02.22
Problem gefunden es war 1 injector habe ihn getauscht und programmiert Fehler weg :))) danke allen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Bennigro: Problem gefunden es war 1 injector habe ihn getauscht und programmiert Fehler weg :))) danke allen 05.02.22
Super! 👍 Problem dann bitte als gelöst markieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.02.22
Ja cool. Das es dann doch nur der injektor war, bei den ganzen Antworten mit Steuerzeiten, lagerschaden und Co. Dann viel Spaß mit dem bmw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.02.22
Das freut mich dass es nicht mehr war und meine Vermutung nicht eingetroffen ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (E65, E66, E67)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Revision Steuerketten
Ich suche findige, die sich gut mit dem N62 Motor von BMW auskennen. Obwohl der 4 Nockenwellensensoren besitzt scheint der seine Lernwerte nicht vergessen zu wollen. Er läuft nicht auf allen Zylindern und Nebel sie Werkstatt zu mit unverbranntem Kraftstoff. Er wirft quasi unkontrolliert irgendwelche Zündaussetzer auf beiden Bänken. Kompression passt, alles zwischen 12 und 14 Bar. Zur Sicherheit prüfe ich heute noch Temperatur Ansaugluft und Kühlmittel. Das habe ich bisher außer Acht gelassen. Steuerzeiten jetzt mehrfach geprüft, auf Verdacht 8 neue Kerzen geordert und neue Spulen... Die ECU hat sowas wie ein Flash-Rom was wohl gelöscht werden muss. Leider finde ich nirgendwo in INPA einem Eintrag dazu. Das hat mit ein BMW Ingenieur am Telefon vermittelt.... Wer kennt sich genauer damit aus?
Motor
André Brüseke 11.12.24
2
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell
Moin hab n 7er , wenn ich nach links blinke alles normal, blinke ich nach rechts blinkt der Blinker (3 Lampen) doppelt so schnell wie links. Wenn ich den Warnblinker einschalte ist alles normal. Glühbirnen habe ich getauscht Fehler trotzdem vorhanden. Kann ich das vielleicht raus codieren ? Weil ich habe gehört soll am Licht Modul liegen aber das will ich deswegen jetzt nicht tauschen. Also meine Idee währe Signal für schnelles Blinken rauscodieren oder hat jemand ne andere Idee ?
Elektrik
Bennigro 09.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Keilriemen gerissen nun keine Bremsleistung mehr
Moin, gerade n Auto gekauft, aufn Heimweg ist mir der Keilriemen gerissen, hatte aber schon einen im Kofferraum und Werkzeugkasten hatte ich zum Glück auch mit ja auch 32 Schlüssel 😂 Nun habe ich das Problem, dass ich keine Bremsverstärkung mehr habe, also ich muss richtig doll das Bremspedal treten damit der dann mal stehen bleibt. Bin sicher nach Hause gekommen, aber bei der Kälte wollte ich jetzt nicht alles untersuchen. Vielleicht hat ja jemand schon mal dieses Problem gehabt. Sonst fahre ich Montag. Mal zur Werkstatt. Kann es was mit dem Keilriemen zu tun haben? Gruß und danke und frohe Weihnachten 🎄🎁
Motor
Bennigro 25.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Schalten Automatik Getriebe
Hallo zusammen, Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer verschlissene Handbremse und nicht mehr hochschalten vom Automatikgetriebe? Meine Auto hat circa 4 Monate gestanden. Und jetzt leuchtet dass Armaturenbrett wie ein Christbaum. Und dass Display meldet Probleme mit der Parkbremse. Danke für eure Tipps.
Getriebe
Kreuwels Jos 12.02.23
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Abtouren in die Leerlaufdrehzahl, sowie unruhiger Leerlauf
Hallo Community! Wie im Titel beschrieben besteht das Problem, dass der Motor beim Abtouren nach einem Gasstoß, vor dem Einpendeln in die Leerlaufdrehzahl, welche bei eingeschalteter Klimaanlage bei knapp 700 UpM liegt, ab ca. 1800 UpM bis in den Leerlauf zittert bzw. ruckelt im Leerlauf selbst zuckt der Motor ab und an. Am Triebwerk selbst habe ich schon einiges an Arbeit, Zeit, Geld und Nerven hineingesteckt. Keine Fehlercodes! Valvetronic nicht eingelaufen. Steuerketten, Spanner, ZKD, Zündspulen, Injektoren, Zündkerzen, Luftmassenmesser, Magnetventile der Vanos, Hochdruckpumpenmembranen, etc. Ich bin hier mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass vielleicht jemand von euch den Fehler sieht, welchen ich hier übersehe. Falls Werte benötigt werden, kann ich diese gerne auslesen. Vielen Dank vorab! Beste Grüße Marco
Motor
Elektrik
Marco Carboni 02.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (E65, E66, E67)

Gelöst
Motor startet nicht nach Revision Steuerketten
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell
Gelöst
Keilriemen gerissen nun keine Bremsleistung mehr
Gelöst
Schalten Automatik Getriebe
Ungelöst
Ruckeln beim Abtouren in die Leerlaufdrehzahl, sowie unruhiger Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten