fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bennigro09.01.22
Gelöst
2

Blinker blinkt zu schnell | BMW 7

Moin hab n 7er , wenn ich nach links blinke alles normal, blinke ich nach rechts blinkt der Blinker (3 Lampen) doppelt so schnell wie links. Wenn ich den Warnblinker einschalte ist alles normal. Glühbirnen habe ich getauscht Fehler trotzdem vorhanden. Kann ich das vielleicht raus codieren ? Weil ich habe gehört soll am Licht Modul liegen aber das will ich deswegen jetzt nicht tauschen. Also meine Idee währe Signal für schnelles Blinken rauscodieren oder hat jemand ne andere Idee ?
Bereits überprüft
Glühbirnen getauscht
Elektrik

BMW 7 (E65, E66, E67)

Technische Daten
BOSCH Sicherung (1 191 017 004) Thumbnail

BOSCH Sicherung (1 191 017 004)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0165SET) Thumbnail

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0165SET)

Mehr Produkte für 7 (E65, E66, E67) Thumbnail

Mehr Produkte für 7 (E65, E66, E67)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bennigro24.08.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das kann ein Massefehler oder Gehäuse Fehler sein 09.01.22
War es tatsächlich
12
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Alexander Schöffel09.01.22
Schau mal nach der Sicherung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro09.01.22
Aber Warnblinker blinkt normal schnell?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.01.22
Hat das Auto eine Anhängerkupplung verbaut? Dann kann der Fehler auch dort liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro09.01.22
Robert Ballmann: Hat das Auto eine Anhängerkupplung verbaut? Dann kann der Fehler auch dort liegen 09.01.22
Nein hat keine verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel09.01.22
Schaue mal bei eingeschalteter Warnblinkanlage genau hin und vergleiche die Helligkeiten der Blinker.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple09.01.22
Blinkgeber messen den Strom der Blinkerbirnen. Das ist hier Vorschrift geworden. Normal sind das 2x 21 Watt. Wird diese Last nicht erreicht, kommt es zur Frequenzerhöhung. Bei LED-Ersatz ist das anders. Früher war im Blinkgeber immer ei 0,4 Ohm-Wieďerstand, auf dem genessen wurde.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro09.01.22
Markus Epple: Blinkgeber messen den Strom der Blinkerbirnen. Das ist hier Vorschrift geworden. Normal sind das 2x 21 Watt. Wird diese Last nicht erreicht, kommt es zur Frequenzerhöhung. Bei LED-Ersatz ist das anders. Früher war im Blinkgeber immer ei 0,4 Ohm-Wieďerstand, auf dem genessen wurde. 09.01.22
Habe aber die Birnen bereits getauscht und der Fehler besteht noch immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff09.01.22
Bennigro: Aber Warnblinker blinkt normal schnell? 09.01.22
Beitrag lesen! Hat er geschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.01.22
Bennigro: Nein hat keine verbaut 09.01.22
Dann schließe ich mich Karl-Heinz an. Du hast vermutlich irgendwo ein Kontaktproblem.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Giessel09.01.22
Vergleiche genau die Angaben auf dem leuchtkörper. Verwende nur die vom hersteller vorgesehenen. Dann sollte es gehen. Die Kombination mit LED wird nicht funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro09.01.22
Habe die Glühbirnen bei Lebemann 24 bestellt über die Fahrgestellnummer also gehe ich davon aus das alles richtig ist soweit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.01.22
Hallo bist du dir sicher das du hinten kein doppelfaden birne reingequelt hast??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe09.01.22
Schalte den Blinker rechts ein und schau dir alle Blinkerleuchten rechts an. Irgendeine wird nicht blinken. Dann hast du den Übeltäter und kannst da nach Kontaktproblemchen suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G09.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das kann ein Massefehler oder Gehäuse Fehler sein 09.01.22
Wenn die Leuchtmittel beginnen zu sterben, ändern sie ihren Widerstand. Das registriert das Steuergerät bereits als defekt. Sprich wenn du die Leuchtmittel getauscht hast überprüfe die Verkabelung an allen Lampen und am Steuergerät. Ein Übergangswiderstand durch schlechte Kontaktierung reicht auch schon aus um fälschlicherweise einen Defekt zu melden. Sprich der Fehler ist einfach nur an anderer Stelle. Sollte das nicht sein, kann es trotzdem sein, dass das Steuergerät eine Macke hat.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz09.01.22
Wen beim Warnblinker alles normal läuft alle Birnen leuchten denke ich an den Lenkstockschalter hatte es bei meinem Peugeot!
0
Antworten
profile-picture
Frank Klute12.01.22
Entweder hast Du falsche Glühlampen verbaut oder die Fassungen der hinteren Blinker haben sich an den Kontaktstellen in die Leiterbahnen vom Rücklicht eingebrannt, das vermute ich. Leuchten denn hinten beide Blinker gleich hell? Früher wurden deshalb reihenweise Rückleuchten ersetzt. Das Problem war erst mit den Faceliftleuchten behoben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple12.01.22
Bennigro: Habe aber die Birnen bereits getauscht und der Fehler besteht noch immer 09.01.22
Hast du trchts-links getauscht? Oder gehen neue? Emtwrder ist eine falsche darunter oder es gibt einen Widerstand in der Leitung. Das mal mit dem Ohmmeter rausfinden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel12.01.22
Markus Epple: Hast du trchts-links getauscht? Oder gehen neue? Emtwrder ist eine falsche darunter oder es gibt einen Widerstand in der Leitung. Das mal mit dem Ohmmeter rausfinden. 12.01.22
Wenn man das mit einem Ohmmeter messen will, braucht man einen Stromlaufplan und man muss zwischen dem Lichtmodul und den Blinkleuchten messen. Die Messung ist äußerst fragwürdig und mühsam. Wenn schon mit so einem hohen Aufwand dann mit einem Amperemeter am Lichtmodul.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple13.01.22
Alexander Koschel: Wenn man das mit einem Ohmmeter messen will, braucht man einen Stromlaufplan und man muss zwischen dem Lichtmodul und den Blinkleuchten messen. Die Messung ist äußerst fragwürdig und mühsam. Wenn schon mit so einem hohen Aufwand dann mit einem Amperemeter am Lichtmodul. 12.01.22
Da machst du was am geschicktesten ist. Es müssen nur die Leitungen der blickleuchten sein und deren Draht nach Masse.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (E65, E66, E67)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor klappert nach Autobahnfahrt
Hallo, nachdem ich auf der Autobahn unterwegs war mit circa 200 KMH fing mein Auto an zu ruckeln. Bin dann auf den Parkplatz gefahren und der Wagen ist ausgegangen. Danach wollte ich den Wagen wieder starten er ist aber direkt ausgegangen ich habe dann auch ein Pfeifen gehört was ich vorher noch nicht gehört habe. Hab euch mal ein Video gemacht denn ich finde der Wagen klappert nun extrem laut. Wo könnte das her kommen ? Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Ich danke im Voraus
Motor
Bennigro 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten