fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer14.02.23
Talk
0

Ruckelt leicht, Motorkühlmitteltemperatur Sensor im Fehlerspeicher | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo, bei meinen Opel Meriva, BJ 2007, 77 kW, Benzin sind zwei Fehler. Er ruckelt leicht im Leerlauf und erhöht ganz leicht beim Ruckeln die Leerlaufdrezahl. Beim Fahren ruckelt er auch leicht. Im Fehlerspeicher sind Motorkühlmittel-Temperatursensor. Sonst ist nichts im Fehlerspeicher. Bitte um Rat und Hilfe.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, P0115. Sensor zeigt -40 Grad an und Spannung 0V.
Fehlercode(s)
P0115
Motor

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.23
Verkabelung und Stecker am Sensor prüfen. Ansonsten ist der Sensor fritte.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.23
Kannst auch mal ne Brücke über den Sensorstecker legen dann sollte die Meldung Kühleasserübertemperatur kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim14.02.23
Franz Rottmann: Kannst auch mal ne Brücke über den Sensorstecker legen dann sollte die Meldung Kühleasserübertemperatur kommen. 14.02.23
Soll ich den Sensor austauschen wisst ihr wo der Motorkühlmittel Temperatur Sensor genau ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim14.02.23
Franz Rottmann: Verkabelung und Stecker am Sensor prüfen. Ansonsten ist der Sensor fritte. 14.02.23
Und würde es vllt helfen die Zündspulen zu tauschen damit das ruckeln im Leerlauf aufhört?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.02.23
Leutrim: Und würde es vllt helfen die Zündspulen zu tauschen damit das ruckeln im Leerlauf aufhört? 14.02.23
Arbeite einen Fehler ab, Tausch den Kühlmittelsensor. Fahren und neu bewerten. Warum machst du gleichzeitig mehrere Baustellen auf?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.02.23
Leutrim: Soll ich den Sensor austauschen wisst ihr wo der Motorkühlmittel Temperatur Sensor genau ist? 14.02.23
Erstmal prüfen ob nicht ein Kabelbruch oder so vorliegt. Sind die Kabel in Ordnung dann Sensor tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.02.23
Leutrim: Und würde es vllt helfen die Zündspulen zu tauschen damit das ruckeln im Leerlauf aufhört? 14.02.23
Ruckeln und erhöhter Leerlauf passt zum defekten Sensor. Mach den erstmal neu wenn Kabel und Stecker i.O. sind. Der sollte irgendwo am Zylinderkopf evtl. In der Nähe vom Thermostat sein. Google halt mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.02.23
Hallo bei diesem fehlerbild müsstest du eventuell erhöhten verbrauch haben !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim16.02.23
Franz Rottmann: Ruckeln und erhöhter Leerlauf passt zum defekten Sensor. Mach den erstmal neu wenn Kabel und Stecker i.O. sind. Der sollte irgendwo am Zylinderkopf evtl. In der Nähe vom Thermostat sein. Google halt mal. 15.02.23
Ich habe die Zündkerzen und den Motorkühlmittel Temperatur Sensor getauscht. Das ruckeln ist jetzt weg. Jedoch ist der wagen im Notlauf und der fehler mit dem Motorkühlmittel Temperatur Sensor kommt immer wieder. Verbrauch ist aich sehr hoch 12 Liter/100km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim16.02.23
Peter TP: Arbeite einen Fehler ab, Tausch den Kühlmittelsensor. Fahren und neu bewerten. Warum machst du gleichzeitig mehrere Baustellen auf? 14.02.23
Ruckeln ist nach 80 km wieder da. Ich die Zündkerzen gewechselt und nach 80 km ruckelt er wieder leicht im Leerlauf. Motor Kühlmittel Temperatur Sensor ist immer noch im Fehlerspeicher nach tausch, taucht der fehler immer noch auf. Was empfiehlt ihr mir? Bitte im Hilfe. LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

-8
Vote
18
Kommentare
Talk
E10 geeignet ?
Hallo, ist der Opel Meriva 1.8 16V für E10 geeignet? EZ 01/05 Das Fahrzeug wird hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt und selten auf der Autobahn. Danke Euch.
Sonstiges
Peter Friedhofen 1 08.04.23
-5
Vote
18
Kommentare
Talk
Rechnung
Hi, ich bin in Mathe nicht das Genie xD.... Jetzt erst mal die Rechnung... Ich hatte 267,4 KM auf dem Tacho und habe 21,53 Liter getankt. Also habe ich 267,4:21,53 geteilt und es kam 12,4198..... raus.... Wie kann ich die Zahl sehen, als 12,42l / 100km oder wie?
Sonstiges
Dino Marcello Spi 14.08.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Für was ist der kleine Tastschalter ?
Hallo, weiß jemand für was genau der kleine Tastschalter (Foto) bei Opel Meriva A ist? Danke ! MfG
Elektrik
T.M. 06.12.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Alurad Zentrierring
Hallo zusammen! Mein Meriva hat eine neue Antriebswelle in einer freien Werkstatt bekommen. Mir wurde dort mitgeteilt das eine Alufelge keinen Zentrierring hat und so wahrscheinlich die Welle kaputt gemacht hat. Ist das wirklich so? Ich fahre den Hobel jetzt 4 Jahre so. Mir wurde auch gesagt das es gefährlich sei und ich schnellstmöglich einen Ring einbauen soll. Ich als Laie weiß nur das wenn man ohne fährt, es zu Vibrationen kommen kann und die Reifen einseitig abgenutzt werden können. Und es sonst nicht tragisch ist. Was meint ihr dazu?
Sonstiges
Markus Roggendorf 08.04.23
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Ölaustritt aus unbekannten Bauteil
Guten Tag, es handelt sich hier um das Auto meiner Mutter die das Auto über Tage auf einer Rampe mit dem Motor nach unten geparkt hatte. Sie hat mich auf einem Ölaustritt aufmerksam gemacht den ich auf dieses Kunstoffbauteil eingrenzen konnte und diesen Stecker/Deckel sehr locker sitzt. Nun zu meiner Frage, handelt es sich hier um ein Ventil oder eine Entlüftung und sollte der Stecker/Deckel locker sein? Mit freundlichen Grüßen Sebastian
Motor
Sebastian Brunner 01.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Talk
E10 geeignet ?
Talk
Rechnung
Talk
Für was ist der kleine Tastschalter ?
Talk
Alurad Zentrierring
Talk
Ölaustritt aus unbekannten Bauteil

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten