fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Joshua Ruppert11.12.22
Talk
0

Kühlsystem spülen | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo zusammen, ich mache bei einem Kollegen in der Halle einen Steuerketten Wechsel. Dabei möchte ich auch das Kühlwasser tauschen. Allerdings würde ich gerne das System einmal komplett spülen. Macht es mehr Sinn, dass System mit einem chemischen Reiniger vorher laufen zu lassen und gleich nach der Reparatur frisches G48 mit reinzuschütten, oder lieber mehrmals mit Wasser ausspülen? Dabei ergäbe sich dann noch die Frage, ob man für die Fahrt nach Hause (ca30km) auch nur mit Wasser fahren kann, und Zuhause dann komplett spülen und frischen Frostschutz zu tanken kann. Oder ist das aus irgendwelchen Gründen dämlich ? Schon mal vielen Dank
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6107) Thumbnail

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6107)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6108) Thumbnail

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6108)

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6112) Thumbnail

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6112)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Wozu spülen ? Beurteile den Zustand wie das Kühlmittel aussieht, wenn es sauber ist. NICHT spülen. Neuen Frostschutz drauf, fertig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.12.22
Ohne Grund würde ich mir die Mühe sparen und auch nur wechseln. Zuletzt hatte ich mal Einen mit fiesem Rostwasser. (war schon sehr lange so) Abgelassen, Thermostat raus und in 2 Durchgängen mit Wasser gespült / laufen lassen. Im Stand, je bei veränderlicher moderater Drehzahl und nur bis gut über handwarm hat in dem Fall ohne Chemiekosten völlig gereicht. Mit Wasser länger fahren mag ich nur im Pannenfall empfehlen, weil das Kühlmittel unter 4 Funktionen ja auch als Schmiermittel dient. Drum auch auf mindestens -25° einstellen weniger wegen Temperatur als vielmehr wegen dem Mischungsverhältnis / Konzentration. Wenn du es wegen dem "guten Gewissen" partout nicht lassen kannst, reicht 1x mit Wasser. Bei nem Reiniger müßtest du entspr. nach Herstellervorgabe gehen und wahrscheinlich im Nachgang auch noch mehrmals Mit Wasser durch... Wie gesagt, wenn nix is - tut nich not. Mach ihn wie auch immer in der Halle gleich komplett fertig incl. Entlüften. Dann Probierfahrt nach Hause, Endkontrolle und plöpp das FA-Bierchen. Was willst du dann da nochmal beigehen und rumplanschen...
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.12.22
Manfred B.: Ohne Grund würde ich mir die Mühe sparen und auch nur wechseln. Zuletzt hatte ich mal Einen mit fiesem Rostwasser. (war schon sehr lange so) Abgelassen, Thermostat raus und in 2 Durchgängen mit Wasser gespült / laufen lassen. Im Stand, je bei veränderlicher moderater Drehzahl und nur bis gut über handwarm hat in dem Fall ohne Chemiekosten völlig gereicht. Mit Wasser länger fahren mag ich nur im Pannenfall empfehlen, weil das Kühlmittel unter 4 Funktionen ja auch als Schmiermittel dient. Drum auch auf mindestens -25° einstellen weniger wegen Temperatur als vielmehr wegen dem Mischungsverhältnis / Konzentration. Wenn du es wegen dem "guten Gewissen" partout nicht lassen kannst, reicht 1x mit Wasser. Bei nem Reiniger müßtest du entspr. nach Herstellervorgabe gehen und wahrscheinlich im Nachgang auch noch mehrmals Mit Wasser durch... Wie gesagt, wenn nix is - tut nich not. Mach ihn wie auch immer in der Halle gleich komplett fertig incl. Entlüften. Dann Probierfahrt nach Hause, Endkontrolle und plöpp das FA-Bierchen. Was willst du dann da nochmal beigehen und rumplanschen... 11.12.22
Das wäre die ausführliche Form meiner Antwort, danke.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Beutz12.12.22
Naja, so ganz unrecht hat er mit dem Gedanken, das Kühlmittel komplett zu tauschen, ja nicht. Wartungspläne sehe durchaus vor, es spätestens alle 100Tkm zu erneuern. Hintergrund sind die ca. 10% Additive, die u.a. für den Korrosionsschutz verantwortlich sind. Diese Additive bauen sich nach und nach ab. Wird die Kühlflüssigkeit zu alt, kann das zu Korrosion zwischen Motorblock und Zylinderkopf sowie Kopfdichtung führen. Die Folgen sind bekannt. Ebenso führen fehlende Additive dazu, dass die Kühlschläuche von innen angefressen werden. Bei Neubefüllung unbedingt auf das richtige Mischverhältnis zwischen Wasser und Zusatz achten. Dass du zudem nur für dein Fahrzeug zugelassenes Kühlmittel verwenden darfst, weißt du ja.
0
Antworten
profile-picture
Joshua Ruppert13.12.22
Manfred B.: Ohne Grund würde ich mir die Mühe sparen und auch nur wechseln. Zuletzt hatte ich mal Einen mit fiesem Rostwasser. (war schon sehr lange so) Abgelassen, Thermostat raus und in 2 Durchgängen mit Wasser gespült / laufen lassen. Im Stand, je bei veränderlicher moderater Drehzahl und nur bis gut über handwarm hat in dem Fall ohne Chemiekosten völlig gereicht. Mit Wasser länger fahren mag ich nur im Pannenfall empfehlen, weil das Kühlmittel unter 4 Funktionen ja auch als Schmiermittel dient. Drum auch auf mindestens -25° einstellen weniger wegen Temperatur als vielmehr wegen dem Mischungsverhältnis / Konzentration. Wenn du es wegen dem "guten Gewissen" partout nicht lassen kannst, reicht 1x mit Wasser. Bei nem Reiniger müßtest du entspr. nach Herstellervorgabe gehen und wahrscheinlich im Nachgang auch noch mehrmals Mit Wasser durch... Wie gesagt, wenn nix is - tut nich not. Mach ihn wie auch immer in der Halle gleich komplett fertig incl. Entlüften. Dann Probierfahrt nach Hause, Endkontrolle und plöpp das FA-Bierchen. Was willst du dann da nochmal beigehen und rumplanschen... 11.12.22
Vielen Dank für deine ausführliche Meinung. Das mit dem Schmiermittel hatte ich ganz vergessen, irgendwann mal gehört und in Vergessenheit geraten… Dann werd ich gleich alles in der Halle fertig machen! Ich werde wahrscheinlich im Nachgang nochmal berichten, wie alles gelaufen ist und wie ich es letzten Endes gemacht habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.12.22
Joshua Ruppert: Vielen Dank für deine ausführliche Meinung. Das mit dem Schmiermittel hatte ich ganz vergessen, irgendwann mal gehört und in Vergessenheit geraten… Dann werd ich gleich alles in der Halle fertig machen! Ich werde wahrscheinlich im Nachgang nochmal berichten, wie alles gelaufen ist und wie ich es letzten Endes gemacht habe. 13.12.22
Gerne, bis denne.
0
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen13.12.22
Hallo ich würde das Kühlwasser nur wechseln. Komplettes Kühlwasser mit Frostschutzmittel auffüllen und entlüften.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Reifen Verschleißbild auf was kann es hindeuten?
Hallo Leute, die Vorderreifen haben einen abnormalen Verschleiß und sind schon gerissen. Der Luftdruck war immer optimal! Was kann der Grund sein ?
Kfz-Technik
Altay 28 10.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten