Manfred B.: Ohne Grund würde ich mir die Mühe sparen und auch nur wechseln.
Zuletzt hatte ich mal Einen mit fiesem Rostwasser.
(war schon sehr lange so)
Abgelassen, Thermostat raus und in 2 Durchgängen mit Wasser gespült / laufen lassen.
Im Stand, je bei veränderlicher moderater Drehzahl und nur bis gut über handwarm hat in dem Fall ohne Chemiekosten völlig gereicht.
Mit Wasser länger fahren mag ich nur im Pannenfall empfehlen, weil das Kühlmittel unter 4 Funktionen ja auch als Schmiermittel dient.
Drum auch auf mindestens -25° einstellen weniger wegen Temperatur als vielmehr wegen dem Mischungsverhältnis / Konzentration.
Wenn du es wegen dem "guten Gewissen" partout nicht lassen kannst, reicht 1x mit Wasser.
Bei nem Reiniger müßtest du entspr. nach Herstellervorgabe gehen und wahrscheinlich im Nachgang auch noch mehrmals Mit Wasser durch... Wie gesagt, wenn nix is - tut nich not.
Mach ihn wie auch immer in der Halle gleich komplett fertig incl. Entlüften. Dann Probierfahrt nach Hause, Endkontrolle und plöpp das FA-Bierchen.
Was willst du dann da nochmal beigehen und rumplanschen... 11.12.22
Vielen Dank für deine ausführliche Meinung. Das mit dem Schmiermittel hatte ich ganz vergessen, irgendwann mal gehört und in Vergessenheit geraten…
Dann werd ich gleich alles in der Halle fertig machen!
Ich werde wahrscheinlich im Nachgang nochmal berichten, wie alles gelaufen ist und wie ich es letzten Endes gemacht habe.