fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Serkan Mouchtar06.10.22
Gelöst
0

Probleme bei DPF Regneration | AUDI A6 C7 Avant

Hallo zusammen, mein Audi A6 C7 2.0 TDI regeneriert nicht mehr richtig wie zuvor. Es fing vor 5 Monaten damit an, dass die Regeneration nicht innerhalb der 90min abgeschlossen wurde und eine Fehlermeldung im FIS erschien. Daraufhin habe ich Rundfahrten unternommen um es freizubrennen. Die Regeneration wurde jedoch immer schlechter, sodass ich längere Fahrten durchführen musste. Zuletzt bin ich 50km Autobahn hin und wieder 50km zurück gefahren und die Regeneration konnte immer noch nicht abgeschlossen werden. Im Motorsteuergerät sind keine Fehler hinterlegt! Ich habe mit dem Tester im Stand und während der Fahrt Daten aufgezeichnet und hier als Bild angehängt. Die Regeneration im Stand wurde nach 40min durch das Fahrzeug beendet, obwohl der DPF noch gut beladen ist. Auch keine Fehlermeldung beim Abbruch. Kurz zur Historie und Nutzung der Fahrzeugs: Ich habe es vor 2 Jahren als Leasingrückläufer gekauft und bin selbst 30tkm damit gefahren. Laut Händler ist es ein Langstreckenfahrzeug gewesen(130tkm in 5 Jahren). Ich Fahre unter der Woche meist kürzere Strecken (ca. 15-20km Überland) und an Wochenenden längere Strecken Autobahn (100-150km).
Fehlercode(s)
Keine
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungssatz (50296647066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungssatz (50296647066)

NGK Glühkerze (8888) Thumbnail

NGK Glühkerze (8888)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020039) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020039)

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Serkan Mouchtar12.02.23
Temperatursondw vor Turbolader hat falsche Werte geliefert. Nach dem ersetzen der Sonde wurde das Problem behoben.
0
Antworten

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS622)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.10.22
Mir persönlich gefällt die Kurve des Differenzdrucksensors nicht. Die macht zu viel auf und ab. Ich mein die sollte möglichst ruhig verlaufen. Als ich mir die Werte meines Autos angeguckt habe, ging der Druck zwar auf und ab(je nach gasstellung) aber es war eher kontinuierlich. Entweder macht dein differenzdrucksensor schlapp oder dpf segnet das zeitliche.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.10.22
Eugen K.: Mir persönlich gefällt die Kurve des Differenzdrucksensors nicht. Die macht zu viel auf und ab. Ich mein die sollte möglichst ruhig verlaufen. Als ich mir die Werte meines Autos angeguckt habe, ging der Druck zwar auf und ab(je nach gasstellung) aber es war eher kontinuierlich. Entweder macht dein differenzdrucksensor schlapp oder dpf segnet das zeitliche. 06.10.22
Da vielleicht erstmal schauen ob die Schläuche zum differenzdrucksensor frei sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann06.10.22
Eugen K.: Da vielleicht erstmal schauen ob die Schläuche zum differenzdrucksensor frei sind. 06.10.22
Vor allem wieso dieser Ausreißer am Ende ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel06.10.22
Ich würde nochmal eine Regenerationsfahrt auf der BAB machen, mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit bzw einer durchgehenden Drehzahl von 2000-2500 U/min. Am besten abends Mal auf die Piste! Dadurch kommt die Temperatur im DPF dauerhaft hoch genug um anständig regenerieren zu können. (min 600°C) Das sollte dann auch die Zeit verkürzen. Das kannst du auch in deinen Diagrammen sehen. Durch den ständigen Drehzahleinbruch während der Fahrt (lt. Diagramm) sinkt auch die Temperatur im DPF. Demnach sinkt die Effizienz der Verbrennung der Rußpartikel. Im Stand kommt die Temperatur auch nicht hoch genug, demnach dauert es da auch viel zu lange. Du kannst auch mal einen Mengenabgleich der Injektoren/PDE's im Leerlauf machen und hier posten. Ggf gibt es da zu große Abweichungen, dass er deswegen nicht im Stand auf ausreichend Temperatur kommt. Aber erstmal auf die Bahn und konstant fahren, dabei die Werte loggen und schauen, was sich ändert.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.22
Kontrolliere auch Mal die Vorglühanlage. Eventuell glühen die Glühkerzen nicht mehr genügend heiß genug. Die Autodoktoren hatten da vor langer Zeit Mal so einen Fall. Messe dazu bei jeder Glühkerze die Spannung (Volt) und die Stromaufnahme (Ampere) Ideal mit einem Zangenamperemeter
1
Antworten

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.10.22
Kann es sein, das ein oder zwei Glühkerzen gebrochen sind und deswegen nicht richtig verbrannt wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serkan Mouchtar07.10.22
Ingo Sticksel: Ich würde nochmal eine Regenerationsfahrt auf der BAB machen, mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit bzw einer durchgehenden Drehzahl von 2000-2500 U/min. Am besten abends Mal auf die Piste! Dadurch kommt die Temperatur im DPF dauerhaft hoch genug um anständig regenerieren zu können. (min 600°C) Das sollte dann auch die Zeit verkürzen. Das kannst du auch in deinen Diagrammen sehen. Durch den ständigen Drehzahleinbruch während der Fahrt (lt. Diagramm) sinkt auch die Temperatur im DPF. Demnach sinkt die Effizienz der Verbrennung der Rußpartikel. Im Stand kommt die Temperatur auch nicht hoch genug, demnach dauert es da auch viel zu lange. Du kannst auch mal einen Mengenabgleich der Injektoren/PDE's im Leerlauf machen und hier posten. Ggf gibt es da zu große Abweichungen, dass er deswegen nicht im Stand auf ausreichend Temperatur kommt. Aber erstmal auf die Bahn und konstant fahren, dabei die Werte loggen und schauen, was sich ändert. 06.10.22
Bis zur nächsten Regeneration wird es noch etwas dauern. Ich habe mal den Mengenabgleich der Injektoren geloggt. Die Daten wurden im Stand erstellt. Dabei ist der Motor auf Betriebstemperatur gewesen. Bei 47s habe kurz die Drehzahl erhöht, ansonsten nur Leerlauf. Die Kurve auf der rechten Seite ist die Summe aller 4 Injektoren. Ich muss allerdings sagen, dass die Kurven nicht den gleichen Zeitstempel haben und so nicht die exakte Summe berechnet wurde. Hierzu müsste es noch interpoliert werden, ich denke dass genügt so. Die Glühkerzen werde ich noch überprüfen. Die Glühkerzen wurden vor 6.000km gewechselt. Damals waren die Probleme mit der Regeneration noch gering, aber schon vorhanden. Es kam im MSG die Glühkerze auf Zylinder 2. Ich habe daraufhin gleich 3 Glühkerzen gewechselt. Die mit Drucksensor wurde nicht gewechselt. Ich habe darauf geachtet, dass der gleiche Hersteller verbaut wurde. Gibt es einen Zusammenhang mit der defekten Glühkerze im 2. Zylinder und dem negativen Mengenabgleich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger07.10.22
Ingo Sticksel: Ich würde nochmal eine Regenerationsfahrt auf der BAB machen, mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit bzw einer durchgehenden Drehzahl von 2000-2500 U/min. Am besten abends Mal auf die Piste! Dadurch kommt die Temperatur im DPF dauerhaft hoch genug um anständig regenerieren zu können. (min 600°C) Das sollte dann auch die Zeit verkürzen. Das kannst du auch in deinen Diagrammen sehen. Durch den ständigen Drehzahleinbruch während der Fahrt (lt. Diagramm) sinkt auch die Temperatur im DPF. Demnach sinkt die Effizienz der Verbrennung der Rußpartikel. Im Stand kommt die Temperatur auch nicht hoch genug, demnach dauert es da auch viel zu lange. Du kannst auch mal einen Mengenabgleich der Injektoren/PDE's im Leerlauf machen und hier posten. Ggf gibt es da zu große Abweichungen, dass er deswegen nicht im Stand auf ausreichend Temperatur kommt. Aber erstmal auf die Bahn und konstant fahren, dabei die Werte loggen und schauen, was sich ändert. 06.10.22
Ich glaube 2-2500 umin dürften da wohl nicht reichen Sollten wohl eher zwischen 3-4000umin sein. Beim DSG nehme ich dazu manuell den 4 Gang und ca.120-130kmh für etwa 20min.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.10.22
Hast Du den Füllstand des Partikel Filters überprüft.Wenn der ziemlich voll ist, kommt auch dieses Fehlerbild.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serkan Mouchtar10.10.22
Ölaschevolumen beträgt 0,12L. Wie voll der DPF mit Asche ist bekomme ich doch nur über den Differenzdruck raus oder? Ölaschevolumen ist nur ein berechneter Wert. Idealerweise bei einem frisch freigebrannten DPF den Differenzdruck im Leerlauf abselen. Ich meine mich an 20hPa zu erinnern die ich gemessen habe. Werde es aber nach der nächsten Regeneration ablesen. Update zu den Glühkerzen: Ich habe alle ausgebaut und den Widerstand gemessen. Alle haben 2,5 Ohm. Die alte defekte habe ich noch aufgehoben und dieser hat 1,75 kOhm. Die Strommessung ist Fehlgeschlagen, da die Sicherung meines Multimeters nicht ausreicht (10A). Ich habe gelesen, dass hier bis zu 40A auftreten. Ich muss hier ein neues Messgerät oder jemanden der mir das messen kann organisieren.
0
Antworten

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Serkan Mouchtar12.02.23
Ich habe alle 4 Temperatursonden im Abgasstrang überprüft. Die Sonde vor Turbolader lieferte zu niedrige Temperaturwerte. Bei 300C wurde ca 50C zu wenig gemessen. Mit steigender Temperatur ist die Differenz größer. Also habe ich die Sonde mit einer neuen originalen Sonde erstetzt. Jetzt funktioniert wieder alles wie es soll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
58
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, folgendes ist passiert: Während der Fahrt, ist der Motor einfach plötzlich ausgegangen. Startet nicht mehr. Hört sich ganz normal an beim starten, springt aber nicht an. Druck im Railrohr 0 bar. Von jetzt auf gleich. Kann es sein, das hier die Kette der Hochdruck Pumpe gerissen ist ohne weitere Schäden oder Geräusche zu erzeugen ?
Motor
Frank Merten 06.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Hallo zusammen, mein Dicker macht ein wenig Probleme. Er hatte Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1. Dem zu Folge war ein Injektor defekt. Dieser wurde getauscht ( neu ) die anderen 5 wurden in Bieberach überprüft und überholt . Danach war wieder alles in Ordnung. Nun fängt das ganze etwa 3 Monate danach, wieder an. Hätte jemand eine Idee ? Vcds vorhanden
Motor
Marcel Martin 10.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Hallo zusammen. Ich habe nun seit einiger Zeit einen Unrunden Motorlauf beim Kaltstart und wollte nach der Verkokung der Drosselklappe schauen, als mir im Ladeluftschlauch eine Mischung aus Wasser und Öl entgegenkam. Ist das normal und kann da mein Startproblem herkommen? Mit freundlichen Grüßen Andreas
Motor
Andreas Theile 10.03.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
S Tronic Problem
Hallo, Schaltstöße beim runter Schalten von dem 2. in den 1.Gang. Oder beim Gang einlegen von P auf D.
Getriebe
Yusuf Özdemir 1 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Gelöst
S Tronic Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten