fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hel Mi24.01.24
Gelöst
0

Zündaussetzer / Ruckeln unter Last bei Lastwechsel unter 1500 rpm | HYUNDAI MATRIX

Hallo. Fahrzeug ruckelt unter Last oder beim Lastwechsel unter 1500 Umdrehungen. Sobald die Störgröße, nenne ich es mal, überschritten ist, quasi ab 1501 Umdrehungen alles wieder normal. Im normalen Fahrbetrieb ist auch nichts zu spüren. Aber es nervt. Hat jemand eine Idee? Was ich auch festgestellt habe. Es passiert nur im warmen Zustand. Wenn der Wagen über Nacht gestanden ist und noch kalt ist, ist die ersten 5 KM nichts zu beanstanden.
Bereits überprüft
- Zündkerzen (Denso) sind neu, wurden vor 1.000 km beim Service getauscht. - Zündkabel (NGK) sind neu.
Motor

HYUNDAI MATRIX (FC)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (458.560) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (458.560)

METZGER Zündspule (0880109) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880109)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50314900) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50314900)

Mehr Produkte für MATRIX (FC) Thumbnail

Mehr Produkte für MATRIX (FC)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hel Mi25.01.24
Tom Werner: Hatte mal ähnlichen Fehler, da lag es am Zündmodul das Risse hatte und da hat Zündfunken rausgeschlagen. 24.01.24
So war es :) vielen Dank
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Hallo Hel Mi, besorge Dir Eisspray und sprühe bei auftreten des Fehler verschiedene Bauteile nach und nach ab bis nachweißlich das Defekte Bauteil identifiziert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
Denke du wirst ein falschluftplroblem haben. Im kalten Zuszand mach sich das noch nicht bemerkbar weil der sehr anfettet... Am besten mal abnebeln die Ansaugbrücke... Die Kerzenbohrungen stehen aber nicht in Öl oder? Ansonsten bräuchtest du eine neue Ventildeckeldichtung.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Wurde schon ausgelesen? Kraftstoffadaption lang und kurzzeit auslesen, kann einen Hinweis auf Falschluft geben. Ist es ein hartes oder weiches Ruckeln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.01.24
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, möglich wäre evtl fehlerhafte Zündspule, Nebenluft, Ansaugsystem abnebeln AGR
2
Antworten
profile-picture
Hel Mi24.01.24
Im Ansaugbereich konnte ich keine Undichtigkeit feststellen. Beim Auslass da muss ich ganz ehrlich zugeben das am Krümmer / Kat eine Undichtigkeit vorhanden ist. Das steht noch auf der To-Do list. Ich kann mir aber nicht vorstellen das, das sie Ursache ist. Denn der Krümmer bläst schon länger und das mit den Ruckeln ist neu. zur Ventildeckeldichtung muss ich sagen das mir gestern aufgefallen ist beim Kerzen prüfen das an einen Zylinder vielleicht 2 Tropfen Öl unten an der Kerze waren. Die kommt auf jeden Fall auch neu das ist aber auch nicht das Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
... glaube auch nicht bei dem Baujahr das die Aussetzer vom undichten Krümmer her rühren... Kommt noch drauf an ob es harte Aussetzer (Zündung) oder weiche (Kraftstoff) sind...
0
Antworten
profile-picture
Hel Mi24.01.24
André Brüseke: ... glaube auch nicht bei dem Baujahr das die Aussetzer vom undichten Krümmer her rühren... Kommt noch drauf an ob es harte Aussetzer (Zündung) oder weiche (Kraftstoff) sind... 24.01.24
Ich habe noch eine gebrauchte identische zündspule vom Coupe liegen , die baue ich die Tage mal um . Mal schauen was dann passiert. Sind harte Aussetzer. Wie gesagt das mit dem Krümmer ist schon länger und da war die ganze Zeit nichts festzustellen. Der Fehler ist neu.
0
Antworten
profile-picture
Hel Mi24.01.24
Gerade nochmal geprüft . Falschluft zieht er keine da ist alles Dicht. Das kann man ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder24.01.24
Krümmer gerissen? Flexrohr prüfen. Ventilspiel prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.01.24
Hel Mi: Ich habe noch eine gebrauchte identische zündspule vom Coupe liegen , die baue ich die Tage mal um . Mal schauen was dann passiert. Sind harte Aussetzer. Wie gesagt das mit dem Krümmer ist schon länger und da war die ganze Zeit nichts festzustellen. Der Fehler ist neu. 24.01.24
Das würde ich auf alle Fälle prüfen Du kannst auch einfach bei laufendem Motor mal etwas Wasser auf die Zündspule spritzen. Dann zeigt sich auch schon ob die Süule gerissen ist. Aber von der Beschreibung "harte Aussetzer und nur bei warmem Motor" würde ich auf alle Fälle ein Zündungsproblem sehen. Bei warmem Motor ist das Gemisch dünner und braucht mehr Zündenergie. Daher kann es sein das der Funke eher an einer falschen Stell, hier z.B. gerissene Zündspule, flitzen geht.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.01.24
Ich tippe auf eine defekte Zündpule...
0
Antworten
profile-picture
Hel Mi25.01.24
So kleines Update: gestern noch schnell Kompression geprüft: ich sag mal so für ein 20 Jahre altes Auto mit 200.000km für mich völlig okay. Heute dann die Zündspule getauscht tadaaa kein Ruckeln mehr. Vielen Dank an alle für die vielen Tipps . Ich liebe diese Gruppe da wird einen immer super geholfen nicht so wie in anderen Foren ... Hier gibt es noch Leute mit Erfahrung und einen Plan :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.01.24
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, möglich wäre evtl fehlerhafte Zündspule, Nebenluft, Ansaugsystem abnebeln AGR 24.01.24
👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI MATRIX (FC)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ABS Leuchte und Handbremsleuchte
Hallo zusammen, ich habe folgenden Problem: Bei meinem Hyundai Matrix leuchten ABS und Handbremsleuchte. Folgende Versuche zum finden der Ursache habe ich probiert: Überbrücken des Bremsflüssigkeits Sensors und des Handbremssensors, aber beides bleibt an. Was kann das Problem sein ? Danke für eure Hilfe
Elektrik
Andreas Fast 15.12.21
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Licht geht nicht mehr aus
Hallo zusammen, alles fing mit einer leeren Batterie vor 1 Woche an. Tags drauf stellte ich dann fest, dass mein Parklicht noch an war. Aber ich hatte es ausgeschaltet, brannte nach wie vor. Nach einer Googlesuche kamen Relais und Kabel in Frage. Relais war es nicht, blieb nur noch Kabel. Schrauber-Nachbar meinte, dass es eher der Blinkerhebel defekt ist. Ziehe bei jedem Parken über längere Zeit das Lichtrelais im Motorraum, damit die Batterie nicht leer gesaugt wird. Die letzten beiden Abende auf dem Weg zur Nachtschicht sind mir 2 Besonderheiten aufgefallen: 1. Batterie und Handbremsleuchte glimmen schwach 2. Wenn ich parke und den Lichtschalter ausdrehe geht auch erstmal das Licht aus, aber sobald ich den Schlüssel ziehe, springt das Licht wieder an Fehler im Blinkerhebel oder im Zündschloss? Ersteres könnte ich selbst beheben, zweiteres dann doch leider Werkstatt. Gruß, Markus
Elektrik
Markus Sandner 27.01.24
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Elektrik
Lukas Klee 16.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI MATRIX (FC)

Gelöst
ABS Leuchte und Handbremsleuchte
Ungelöst
Licht geht nicht mehr aus
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten