fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Gelöst
0

Raildruck zu niedrig | HYUNDAI TUCSON

Hallo, seit einiger Zeit geht der Motor während der Fahrt einfach aus. Dann schalte ich im Rollen den Schalthebel auf Neutral und drehe den Zündschlüssel – der Wagen startet sofort ohne Probleme, läuft ruhig, aber sobald ich mit dem Gaspedal arbeite, geht er plötzlich wieder aus. Die Motorkontrolllampe geht an und im Fehlerspeicher steht, dass der Raildruck zu niedrig ist. Leider bekomme ich bei Hyundai erst in 2 Monaten einen Termin. Ich habe die Hochdruckleitungen zu den Düsen getauscht. Dann den Raildrucksensor auf der linken Seite getauscht, danach den Sensor auf der rechten Seite – damit lief der Wagen gar nicht mehr, also wieder das alte Teil eingebaut. Wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Hochdruckpumpe liegt? Ach ja, der Dieselfilter wurde vor etwa 10.000 km getauscht. Leider kenne ich keine Werkstatt, die einen Drucktest machen kann – jedenfalls nicht sofort. Daher würde ich auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen lassen. Ich habe eine kleine Werkstatt an der Hand, die machen das gern, aber die haben auch kein Gerät zum Testen der Pumpe. Das Problem fing an, nachdem eine defekte Einspritzdüse getauscht wurde.
Bereits überprüft
Hochdruckleitungen getauscht, Raildrucksensor getauscht, Druckregelventil getauscht, Rücklaufleitung erneuert. Im Fehlerspeicher ist "Raildruck zu niedrig".
Motor

HYUNDAI TUCSON (JM)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Kraftstoffpumpe (J1600509) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Kraftstoffpumpe (J1600509)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51033300) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51033300)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064)

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 304-031) Thumbnail

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 304-031)

Mehr Produkte für TUCSON (JM) Thumbnail

Mehr Produkte für TUCSON (JM)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Rolf Kruse19.06.25
Rolf Kruse: Ich werde jetzt die restlichen 3 düsen auch erneuern 03.06.25
Robert Ballmann: Das würde ich auch machen. Bei Ford gibt es eine Faustregel.Die Rücklaufmenge darf nicht mehr wie das 1,4 fache von dem niedrigsten sein. Davon bist du weit entfernt. Wenn soviel in den Rücklauf entweicht,versaut das den Raildruck. 03.06.25
So. Alle Düsen sind runderneuert, die Hochdruckpumpe ist auch runderneuert, der Dieselfilter wird noch erneuert und heute wird noch ein neuer Tank untergebaut da der alte von innen ziemlich verrostet war. Die Pumpe im Tank ist ok und der Filter ist sauber. Die Dieselleitung wird noch gespült Ich gehe davon aus das das Problem dann beseitigt ist. Aber erst muss der Wagen laufen um zu sehen ob der Fehler weg ist.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (172539)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI TUCSON (JM)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.06.25
Mach doch zuerst einen Rücklaufmengentest. Könnte sein das ein Injektor/Einspritzventil defekt ist
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.06.25
Wie lautet der Fehlercode?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.06.25
Hochdruckpumpe würde ich ausschließen da der Motor ja im stand läuft, sonst müsste er im Stand auch nicht anspringen. - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck messen über den Diagnosegerät ausgelesen er muss 280 bis über 300 bar liegen wenn es ein Diesel ist - Vorförderpumpe Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Denn Druck auch Prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.06.25
Ich würde hier auf einen der Raildrucksensoren tippen. Ich würde es mit Originalteilen probieren. Wenn du ein Diagnosegerät hast, kannst du auch die Parameter vom Raildrucksensor überwachen. Wäre denkbar, dass er bei einem gewissen Druck Aussetzer hat. Dadurch läuft er auch im Leerlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.06.25
Robert Ballmann: Ich würde hier auf einen der Raildrucksensoren tippen. Ich würde es mit Originalteilen probieren. Wenn du ein Diagnosegerät hast, kannst du auch die Parameter vom Raildrucksensor überwachen. Wäre denkbar, dass er bei einem gewissen Druck Aussetzer hat. Dadurch läuft er auch im Leerlauf. 01.06.25
Grundvoraussetzung ist aber das die Basis stimmt. Also wäre die erste Maßnahme, einen neuen Kraftstofffilter ein zubauen. Das hat bei dem Fehler schon oft Wunder bewirkt.
0
Antworten

HYUNDAI TUCSON (JM)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Harder01.06.25
Hallo. Innentankfilter prüfen Am besten original Kraftstofffilter oder ein hochwertiges Produkt einbauen. Natürlich am besten Rücklaufmengentest durchführen. Sind die Injektoren richtig angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.06.25
Wurde das Kraftstoffsystem nach dem ersetzen von diversen Sensoren und Bauteilen entlüftet ?
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Thorsten Höpfner: Wurde das Kraftstoffsystem nach dem ersetzen von diversen Sensoren und Bauteilen entlüftet ? 01.06.25
Natürlich, ich fahre ja auch täglich mit dem Wagen.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
16er Blech Wickerl: Mach doch zuerst einen Rücklaufmengentest. Könnte sein das ein Injektor/Einspritzventil defekt ist 01.06.25
Haben wir ja gemacht, ein injektor wurde getauscht.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Marcel M: Hochdruckpumpe würde ich ausschließen da der Motor ja im stand läuft, sonst müsste er im Stand auch nicht anspringen. - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Railrohrdruck messen über den Diagnosegerät ausgelesen er muss 280 bis über 300 bar liegen wenn es ein Diesel ist - Vorförderpumpe Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Denn Druck auch Prüfen 01.06.25
Das Problem ist ja das bei Hyundai erst in 2 Monaten ein Termin zur Druckprüfung frei ist. Und ich kann doch nicht jedes Bauteil auf Verdacht tauschen.
0
Antworten

HYUNDAI TUCSON (JM)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
16er Blech Wickerl: Mach doch zuerst einen Rücklaufmengentest. Könnte sein das ein Injektor/Einspritzventil defekt ist 01.06.25
Ein defekter injektor wurde ja getauscht. Und wenn noch ein injektor denkt wäre, würde man das nicht spüren? Selbst im Stand?
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Robert Ballmann: Ich würde hier auf einen der Raildrucksensoren tippen. Ich würde es mit Originalteilen probieren. Wenn du ein Diagnosegerät hast, kannst du auch die Parameter vom Raildrucksensor überwachen. Wäre denkbar, dass er bei einem gewissen Druck Aussetzer hat. Dadurch läuft er auch im Leerlauf. 01.06.25
Die wurden beide getauscht. Ohne eine Änderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.06.25
Rolf Kruse: Natürlich, ich fahre ja auch täglich mit dem Wagen. 01.06.25
Dann habe ich das falsch aufgefasst und war davon ausgegangen, daß der Wagen zur Zeit gar nicht mehr startete. Wie lautet denn der genaue Fehlercode beim auslesen mittels Tester ? Auch die übertragenen, elektrischen Werte wären Vlt. sinnvoll zu überprüfen. Einspritzzeit, Gaspedal Werte Signal 1 und 2, sowie ggfls. ein Abtasten der Verkabelung um ein mögliches Einbrechen der Signale zu ermitteln.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Carsten Heinze: Wie lautet der Fehlercode? 01.06.25
Weiß ich nicht, der Text war Raildruck zu niedrig.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Robert Ballmann: Ich würde hier auf einen der Raildrucksensoren tippen. Ich würde es mit Originalteilen probieren. Wenn du ein Diagnosegerät hast, kannst du auch die Parameter vom Raildrucksensor überwachen. Wäre denkbar, dass er bei einem gewissen Druck Aussetzer hat. Dadurch läuft er auch im Leerlauf. 01.06.25
Die Sensoren wurden beide getauscht, ohne Ergebnis
0
Antworten

HYUNDAI TUCSON (JM)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Thorsten Höpfner: Wurde das Kraftstoffsystem nach dem ersetzen von diversen Sensoren und Bauteilen entlüftet ? 01.06.25
Natürlich, ich fahre den Wagen ja täglich.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Jörg Harder: Hallo. Innentankfilter prüfen Am besten original Kraftstofffilter oder ein hochwertiges Produkt einbauen. Natürlich am besten Rücklaufmengentest durchführen. Sind die Injektoren richtig angelernt? 01.06.25
Die Injektoren wurden angelernt. Der Dieselfilter wurde vor etwa einem Jahr getauscht, der erste saß immerhin 16 Jahre drin.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
16er Blech Wickerl: Mach doch zuerst einen Rücklaufmengentest. Könnte sein das ein Injektor/Einspritzventil defekt ist 01.06.25
Ich werde morgen einen Rücklaufmengentest machen. das kann ich selber.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Thorsten Höpfner: Dann habe ich das falsch aufgefasst und war davon ausgegangen, daß der Wagen zur Zeit gar nicht mehr startete. Wie lautet denn der genaue Fehlercode beim auslesen mittels Tester ? Auch die übertragenen, elektrischen Werte wären Vlt. sinnvoll zu überprüfen. Einspritzzeit, Gaspedal Werte Signal 1 und 2, sowie ggfls. ein Abtasten der Verkabelung um ein mögliches Einbrechen der Signale zu ermitteln. 01.06.25
Wenn ich eine Werkstatt hätte welche die Fehlerdiagnose machen könnte wäre ich weiter. Aber ich bekomme bei Hyundai keinen Termin vor Ablauf von 2 Monaten. Mein Tester ist der ganz kleine von Launch der hier verkauft wird.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Robert Ballmann: Ich würde hier auf einen der Raildrucksensoren tippen. Ich würde es mit Originalteilen probieren. Wenn du ein Diagnosegerät hast, kannst du auch die Parameter vom Raildrucksensor überwachen. Wäre denkbar, dass er bei einem gewissen Druck Aussetzer hat. Dadurch läuft er auch im Leerlauf. 01.06.25
Deshalb habe ich die ja als erstes getauscht, aber leider ohne Erfolg
0
Antworten

HYUNDAI TUCSON (JM)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Rolf Kruse: Das Problem ist ja das bei Hyundai erst in 2 Monaten ein Termin zur Druckprüfung frei ist. Und ich kann doch nicht jedes Bauteil auf Verdacht tauschen. 01.06.25
Ich vergaß zu erwähnen das der Wagen solange er kalt ist also etwa die ersten 10 Km etwa ganz normal läuft ohne auszugehen.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Rolf Kruse: Das Problem ist ja das bei Hyundai erst in 2 Monaten ein Termin zur Druckprüfung frei ist. Und ich kann doch nicht jedes Bauteil auf Verdacht tauschen. 01.06.25
Mit der Vorförderpumpe ist die Pumpe gemeine die im Tank ist ? Was hat die mit dem Raildruck zu tun ? Ich war der Meinung der wird in der Hochdruckpumpe aufgebaut.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Jörg Harder: Hallo. Innentankfilter prüfen Am besten original Kraftstofffilter oder ein hochwertiges Produkt einbauen. Natürlich am besten Rücklaufmengentest durchführen. Sind die Injektoren richtig angelernt? 01.06.25
Wo sitzt denn der Innentankfilter ? den finde ich nicht bei Google und nicht bei Ebay ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.06.25
Rolf Kruse: Deshalb habe ich die ja als erstes getauscht, aber leider ohne Erfolg 01.06.25
Du hattest aber geschrieben, das er danach nicht lief. Deswegen habe ich vermutet, das jetzt wieder die originalen drin sind.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Ich werde am Montag einen Rücklaufmengentest machen und den Dieselfilter tauschen.
0
Antworten

HYUNDAI TUCSON (JM)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Robert Ballmann: Ich würde hier auf einen der Raildrucksensoren tippen. Ich würde es mit Originalteilen probieren. Wenn du ein Diagnosegerät hast, kannst du auch die Parameter vom Raildrucksensor überwachen. Wäre denkbar, dass er bei einem gewissen Druck Aussetzer hat. Dadurch läuft er auch im Leerlauf. 01.06.25
Warum nur kommt der Fehler immer erst wenn der Motor warm ist? Im kalten Zustand läuft der Wagen Top
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.06.25
Rolf Kruse: Warum nur kommt der Fehler immer erst wenn der Motor warm ist? Im kalten Zustand läuft der Wagen Top 01.06.25
Das Sensoren aussetzen, kommt meistens durch Temperatur. Wenn in dem Sensor eine Lötstelle nicht in Ordnung ist, weitet der Lötpunkt sich durch Temperatur auf. Dann ist der Kontakt weg. Genau so gibt es oft bei Temperatursensoren das Phänomen,das der Sensor bei einer bestimmten Temperatur falsche Werte liefert. Drunter und drüber ist alles in Ordnung. Genau so kann das bei dem Raildrucksensor sein, das er bei einer bestimmten Temperatur falsche Werte liefert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder01.06.25
Rolf Kruse: Wo sitzt denn der Innentankfilter ? den finde ich nicht bei Google und nicht bei Ebay ? 01.06.25
Im Tank. Im Schlingertopf. Wo auch der Tankgeber sitzt
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Jörg Harder: Im Tank. Im Schlingertopf. Wo auch der Tankgeber sitzt 01.06.25
Ok. Der ist vermutlich so alt wie das Auto, 18 Jahre. Da darf der Filter dann mal voll sein. Danke für den Tipp das Teil werde ich einfach mal tauschen. Ist der Zugang dazu unter dem Rücksitz?
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse01.06.25
Rolf Kruse: Ok. Der ist vermutlich so alt wie das Auto, 18 Jahre. Da darf der Filter dann mal voll sein. Danke für den Tipp das Teil werde ich einfach mal tauschen. Ist der Zugang dazu unter dem Rücksitz? 01.06.25
Aber warum kommt der Fehler erst wenn der Motor warm ist? IDie ersten 10 km läuft er Top
0
Antworten

HYUNDAI TUCSON (JM)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rolf Kruse02.06.25
Robert Ballmann: Das Sensoren aussetzen, kommt meistens durch Temperatur. Wenn in dem Sensor eine Lötstelle nicht in Ordnung ist, weitet der Lötpunkt sich durch Temperatur auf. Dann ist der Kontakt weg. Genau so gibt es oft bei Temperatursensoren das Phänomen,das der Sensor bei einer bestimmten Temperatur falsche Werte liefert. Drunter und drüber ist alles in Ordnung. Genau so kann das bei dem Raildrucksensor sein, das er bei einer bestimmten Temperatur falsche Werte liefert. 01.06.25
Deshalb habe ich auf Verdacht einen neuen Raildrucksensor verbaut. Aber leider ist der Fehler noch da. Auch das Druckregelventil habe ich getauscht, aber mit dem neuen Ventil lief der Wagen garnicht mehr. Daraufhin habe ich das alte wieder eingebaut. Aber das Druckregelventil muss man doch nicht anlernen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder02.06.25
Rolf Kruse: Ok. Der ist vermutlich so alt wie das Auto, 18 Jahre. Da darf der Filter dann mal voll sein. Danke für den Tipp das Teil werde ich einfach mal tauschen. Ist der Zugang dazu unter dem Rücksitz? 01.06.25
Ja unter der Rückbank. Wurden die getauschten Teile mit dem Tester zurückgesetzt bzw angelernt? Anlernwerte im Steuergerät zurückgesetzt?
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse02.06.25
Jörg Harder: Ja unter der Rückbank. Wurden die getauschten Teile mit dem Tester zurückgesetzt bzw angelernt? Anlernwerte im Steuergerät zurückgesetzt? 02.06.25
Ja das hat der Mechaniker gemacht. Die neue Düse wurde angelernt und der Raildrucksensor bzw die Werte wurden zurückgesetzt und dann wurde der Fehler gelôscht. Ich werde gleich nochmal einen Diesel Rücklauftest bei den Düsen machen erst im kalten und dann noch einmal im warmen Zustand. Auf Verdacht habe ich bei eBay eine neue Kraftstoff Fördereinheit von Hella bestellt und nochmal einen neuen Dieselfilter Ich bin ja gespannt wie der Filter aussieht wenn in der Kraftstoffpumpe noch einer drin ist. Ich mache Meldung sobald ich mehr weiß. Ist vielleicht jemand in der Nähe von Syke der mir den Pumpendruck messen könnte Hyundai hat mich Ende Juli eingeplant.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse03.06.25
Rolf Kruse: Ja das hat der Mechaniker gemacht. Die neue Düse wurde angelernt und der Raildrucksensor bzw die Werte wurden zurückgesetzt und dann wurde der Fehler gelôscht. Ich werde gleich nochmal einen Diesel Rücklauftest bei den Düsen machen erst im kalten und dann noch einmal im warmen Zustand. Auf Verdacht habe ich bei eBay eine neue Kraftstoff Fördereinheit von Hella bestellt und nochmal einen neuen Dieselfilter Ich bin ja gespannt wie der Filter aussieht wenn in der Kraftstoffpumpe noch einer drin ist. Ich mache Meldung sobald ich mehr weiß. Ist vielleicht jemand in der Nähe von Syke der mir den Pumpendruck messen könnte Hyundai hat mich Ende Juli eingeplant. 02.06.25
Dieselrücklauf getestet. Einmal im Kalten Zustand Bild 1 Einmal im Warmen Zustand Bild 2 Jeweils die zweite Düse von Links ist Neu
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse03.06.25
Ich werde jetzt die restlichen 3 düsen auch erneuern
1
Antworten

HYUNDAI TUCSON (JM)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (JM)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Hallo zusammen, Hyundai Tucson Jm 2,7 Benziner. Das Auto ruckelt zwischen 60 Km/h und 80 km/h, als würde er zu viel oder zu wenig Benzin bekommen oder als würde er Zündaussetzer haben. Kann es an den Zündkerzen oder der Zündspulen liegen ? Da es nur zwischen den angegebenen Geschwindigkeiten ist. Oder kann es das Automatikgetriebe sein ? 181000 km gelaufen. Ich weiß auch nicht wann das Öl gewechselt wurde vom Getriebe. Oder was am Allrad ? Bin rastlos. Wollte erst hier fragen bis ich zur Werkstatt fahre.
Motor
Thomas Schätter 14.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten