fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Fast15.12.21
Gelöst
0

ABS Leuchte und Handbremsleuchte | HYUNDAI MATRIX

Hallo zusammen, ich habe folgenden Problem: Bei meinem Hyundai Matrix leuchten ABS und Handbremsleuchte. Folgende Versuche zum finden der Ursache habe ich probiert: Überbrücken des Bremsflüssigkeits Sensors und des Handbremssensors, aber beides bleibt an. Was kann das Problem sein ? Danke für eure Hilfe
Fehlercode(s)
Keinefehlermeldungen
Elektrik

HYUNDAI MATRIX (FC)

Technische Daten
BREMBO Bremsbackensatz, Feststellbremse (S 30 530) Thumbnail

BREMBO Bremsbackensatz, Feststellbremse (S 30 530)

VAN WEZEL Blinkleuchte (8208915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (8208915)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

METZGER Sensorring, ABS (0900160) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900160)

Mehr Produkte für MATRIX (FC) Thumbnail

Mehr Produkte für MATRIX (FC)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Andreas Fast07.01.22
TomTom2025: Hallo Genau, erst mal Fehlerspeicher auslesen , evt ABS-Sensor, Bremsbelag verschlissen, Massefehler ! 15.12.21
Massefehler wurde entdeckt durch Werkstatt Handbuch
2
Antworten

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (J3660505)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI MATRIX (FC)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.12.21
Hast du ihn Mal in einer Werkstatt auslesen lassen? Wenn die Abs Lampe an ist wird auch ein Fehler gespeichert sein
3
Antworten
profile-picture
Andreas Fast15.12.21
Alexander Wolf: Hast du ihn Mal in einer Werkstatt auslesen lassen? Wenn die Abs Lampe an ist wird auch ein Fehler gespeichert sein 15.12.21
Mit meinem LAUNCH Lesegerät hat er leider keine Fehler ausgespuckt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Fast15.12.21
TomTom2025: Hallo Genau, erst mal Fehlerspeicher auslesen , evt ABS-Sensor, Bremsbelag verschlissen, Massefehler ! 15.12.21
Bremsen alle neu gemacht und Sensoren geben auch kein Fehler an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.12.21
Hast du Mal eine komplett Abfrage aller Steuergeräte Gemacht? Wenn du in keinem Steuergerät ein Fehler vorliegen hast dann prüf bitte Mal den Stecker vom ABS Steuergerät auf Korrosion oder sonstigen Schäden. Spannung und Masse am Steuergerät auch messen und die erforderlichen Sicherungen bitte kontrollieren
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.12.21
Andreas Fast: Bremsen alle neu gemacht und Sensoren geben auch kein Fehler an 15.12.21
Der Fehler war auch schon vor dem Austausch der Bremsen?
0
Antworten

HYUNDAI MATRIX (FC)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.12.21
Sehr gut gestellte Frage Thomas...👍👍👍 Deine Vermutung: Einbau Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Grau15.12.21
Alexander Wolf: Hast du ihn Mal in einer Werkstatt auslesen lassen? Wenn die Abs Lampe an ist wird auch ein Fehler gespeichert sein 15.12.21
Vileicht mal nach bremsflüssikeit gucken das hatte mein mazda 3 mal, dann war die Flüssigkeit leer weil der kupplumgs nehmer undicht war, aber mit der abs lampe vileicht auch rad-drehzahl sensor defekt oder der Wagen sifft bremsflüssikeit irgend wo raus, und dadurch kan das abs nicht regeln und wirft einen fehler Prüfen kann man das indem man das ABS einfach regeln lässt bei einer bremsung aus z.B 50 km/h oder auf einen bremsenprüfstand wenn die bremskaft dabei ungleich ist loegt es am rad drehzahl sensor oder abs sensor
0
Antworten
profile-picture
Andreas Fast16.12.21
TomTom2025: Der Fehler war auch schon vor dem Austausch der Bremsen? 15.12.21
Nein, war kein Fehler, aber Bremsen sind aber alle richtig verbaut (sollte nach einer KFZ AUSBILDUNG klappen) 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.12.21
Andreas Fast: Nein, war kein Fehler, aber Bremsen sind aber alle richtig verbaut (sollte nach einer KFZ AUSBILDUNG klappen) 😉 16.12.21
Es geht ja darum, die Ursache zu finden. Es ist hier ja nicht immer ersichtlich, wer welche Ausbildung hat, ich meine dass jeder, auch ich, schon mal einen Fehler gemacht hat!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.12.21
Guck dir noch mal die ABS Sensoren an, ob die sauber sind und der Abstand stimmt!
0
Antworten

HYUNDAI MATRIX (FC)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Andreas Fast16.12.21
TomTom2025: Es geht ja darum, die Ursache zu finden. Es ist hier ja nicht immer ersichtlich, wer welche Ausbildung hat, ich meine dass jeder, auch ich, schon mal einen Fehler gemacht hat! 16.12.21
Ja, ist ja richtig, war nicht böse gemeint, bitte nicht falsch verstehen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Fast16.12.21
TomTom2025: Guck dir noch mal die ABS Sensoren an, ob die sauber sind und der Abstand stimmt! 16.12.21
Auflagen sind rostfrei und haben kein Spaltmaß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.12.21
Florian Grau: Vileicht mal nach bremsflüssikeit gucken das hatte mein mazda 3 mal, dann war die Flüssigkeit leer weil der kupplumgs nehmer undicht war, aber mit der abs lampe vileicht auch rad-drehzahl sensor defekt oder der Wagen sifft bremsflüssikeit irgend wo raus, und dadurch kan das abs nicht regeln und wirft einen fehler Prüfen kann man das indem man das ABS einfach regeln lässt bei einer bremsung aus z.B 50 km/h oder auf einen bremsenprüfstand wenn die bremskaft dabei ungleich ist loegt es am rad drehzahl sensor oder abs sensor 15.12.21
Kann nur beipflichten. Schau mal nach der Bremsflüssigkeit. Bei VW ist dieses Überbleibsel der vor ABS Zeit noch weit verbreitet. Warum auch immer die Lampe für Handbremse dann angeht, weiß wohl nur VW. Gilt natürlich nur, wenn du einen Füllstand Geber (z.b. im Deckel) hast. Klemmt der vielleicht? Mal von Hand betätigen. Die Überlegung dabei ist: Wäre ich ABS, würde ich mich auch abschalten, wenn Gefahr besteht, dass ich Luft ansauge. Das wäre im Moment einer aktiven Regelung sehr ärgerlich. Das bekommt meist nur noch der Hersteller wieder entlüftet. MSG bitte auch mal auslesen. Bei Fehlern im Lastmanagement legt das MSG das ABS meist lahm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard16.12.21
Piept er auch? Kontrolliere mal die Bremsflüssigkeit. Da ist bestimmt zu wenig drin.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Fast16.12.21
Sebastian Erhard: Piept er auch? Kontrolliere mal die Bremsflüssigkeit. Da ist bestimmt zu wenig drin. 16.12.21
Bremsflüssigkeit ist voll und piept auch nicht
0
Antworten

HYUNDAI MATRIX (FC)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Andreas Fast07.01.22
Hallo zusammen, Ich habe das Problem gefunden es war ein kleiner Massepunkt unter dem linken Scheinwerfer der ein zu hohen Wiederstand durch rost hatte, es handelte sich um den Masse Zugang für Handbremse uns ABS Sensor. Vielen lieben dankt für eure Unterstützung
0
Antworten
profile-picture
Andreas Fast07.01.22
TomTom2025: Hallo Genau, erst mal Fehlerspeicher auslesen , evt ABS-Sensor, Bremsbelag verschlissen, Massefehler ! 15.12.21
Hey Thomas, Nach einer ewigen Suche war es ein schlichter massefehler. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.01.22
Andreas Fast: Hey Thomas, Nach einer ewigen Suche war es ein schlichter massefehler. Vielen Dank 07.01.22
👍👍👋
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI MATRIX (FC)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer / Ruckeln unter Last bei Lastwechsel unter 1500 rpm
Hallo. Fahrzeug ruckelt unter Last oder beim Lastwechsel unter 1500 Umdrehungen. Sobald die Störgröße, nenne ich es mal, überschritten ist, quasi ab 1501 Umdrehungen alles wieder normal. Im normalen Fahrbetrieb ist auch nichts zu spüren. Aber es nervt. Hat jemand eine Idee? Was ich auch festgestellt habe. Es passiert nur im warmen Zustand. Wenn der Wagen über Nacht gestanden ist und noch kalt ist, ist die ersten 5 KM nichts zu beanstanden.
Motor
Hel Mi 24.01.24
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Licht geht nicht mehr aus
Hallo zusammen, alles fing mit einer leeren Batterie vor 1 Woche an. Tags drauf stellte ich dann fest, dass mein Parklicht noch an war. Aber ich hatte es ausgeschaltet, brannte nach wie vor. Nach einer Googlesuche kamen Relais und Kabel in Frage. Relais war es nicht, blieb nur noch Kabel. Schrauber-Nachbar meinte, dass es eher der Blinkerhebel defekt ist. Ziehe bei jedem Parken über längere Zeit das Lichtrelais im Motorraum, damit die Batterie nicht leer gesaugt wird. Die letzten beiden Abende auf dem Weg zur Nachtschicht sind mir 2 Besonderheiten aufgefallen: 1. Batterie und Handbremsleuchte glimmen schwach 2. Wenn ich parke und den Lichtschalter ausdrehe geht auch erstmal das Licht aus, aber sobald ich den Schlüssel ziehe, springt das Licht wieder an Fehler im Blinkerhebel oder im Zündschloss? Ersteres könnte ich selbst beheben, zweiteres dann doch leider Werkstatt. Gruß, Markus
Elektrik
Markus Sandner 27.01.24
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Hallo, seit einiger Zeit geht der Motor während der Fahrt einfach aus. Dann schalte ich im Rollen den Schalthebel auf Neutral und drehe den Zündschlüssel – der Wagen startet sofort ohne Probleme, läuft ruhig, aber sobald ich mit dem Gaspedal arbeite, geht er plötzlich wieder aus. Die Motorkontrolllampe geht an und im Fehlerspeicher steht, dass der Raildruck zu niedrig ist. Leider bekomme ich bei Hyundai erst in 2 Monaten einen Termin. Ich habe die Hochdruckleitungen zu den Düsen getauscht. Dann den Raildrucksensor auf der linken Seite getauscht, danach den Sensor auf der rechten Seite – damit lief der Wagen gar nicht mehr, also wieder das alte Teil eingebaut. Wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Hochdruckpumpe liegt? Ach ja, der Dieselfilter wurde vor etwa 10.000 km getauscht. Leider kenne ich keine Werkstatt, die einen Drucktest machen kann – jedenfalls nicht sofort. Daher würde ich auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen lassen. Ich habe eine kleine Werkstatt an der Hand, die machen das gern, aber die haben auch kein Gerät zum Testen der Pumpe. Das Problem fing an, nachdem eine defekte Einspritzdüse getauscht wurde.
Motor
Rolf Kruse 01.06.25
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI MATRIX (FC)

Gelöst
Zündaussetzer / Ruckeln unter Last bei Lastwechsel unter 1500 rpm
Ungelöst
Licht geht nicht mehr aus
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten