fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Reichel15.04.23
Ungelöst
-1

Ruppeln nach mehrmaligem bremsen | AUDI A6 C7 Avant

Hallo liebe Community, ich habe bei meinem A6 das Problem, dass dieser nach mehrmaligem starken bremsen anfängt zu rubbeln. Es ist für mich sehr schwer zu lokalisieren woher das kommt deswegen habe ich mittlerweile die kompletten Scheiben und Beläge und Radlager vorn getauscht. Leider aber keine Besserung. Steuergeräte sind alle Fehlerfrei. Hattet ihr das Problem schon einmal?
Bereits überprüft
Radlager vorn, Bremsscheiben und Beläge vorn und hinten
Fahrwerk

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.04.23
Hallo nach dem tausch dringend einbremsen und starkes bremsen vermeiden für min 200 km Sonst sind die gleich wieder feitte un der gewichtsklasse sowieso !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch15.04.23
War bei den Radlager die Radnabe dabei ! Wenn nicht wird die Radnabe einen Switenschlag haben und kann durchaus Temperaturabhängig sein. Kannst aber mit einer Messuhr den Seitenschlag messen Alles was mehr als 3 Hundertstel Millimeter ist ist aus der Norm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach15.04.23
Domlager und die Antriebswelleen auch mal kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.04.23
Was und wann rubbelt es genau? Beim erneuten Bremsen oder beim Gasgeben? Warst du mit dem Problem schon in einer Werkstatt? Kann man das Problem auf einem Bremsenprüfstsnd nachstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.04.23
Dieter Beck: Hallo nach dem tausch dringend einbremsen und starkes bremsen vermeiden für min 200 km Sonst sind die gleich wieder feitte un der gewichtsklasse sowieso ! 15.04.23
Ich hoffe auch beim tausch derteile wurde alles auf freigängigkeit kintrolliert und die naben und auflagen entrostet!
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Reichel15.04.23
16er Blech Wickerl: Was und wann rubbelt es genau? Beim erneuten Bremsen oder beim Gasgeben? Warst du mit dem Problem schon in einer Werkstatt? Kann man das Problem auf einem Bremsenprüfstsnd nachstellen? 15.04.23
Es fängt an wenn man mehrmals recht stark gebremst hat und rubbelt beim bremsen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Reichel15.04.23
Dieter Beck: Ich hoffe auch beim tausch derteile wurde alles auf freigängigkeit kintrolliert und die naben und auflagen entrostet! 15.04.23
Es wurde alles entrostet und ist freigängig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.04.23
Hallo! Querlenkerlager/Traggelenke kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.04.23
Ich hoffe du hast Markenware verbaut und kein Zubehör Bei billig Marken kommt es öfter vor das sich die Bremsscheiben bei starker Beanspruchung verziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Reichel15.04.23
Thomas Scholz: Ich hoffe du hast Markenware verbaut und kein Zubehör Bei billig Marken kommt es öfter vor das sich die Bremsscheiben bei starker Beanspruchung verziehen 15.04.23
Die Teile sind komplett von ATE bzw. SKF bei den Radlagern und Naben
0
Antworten
profile-picture
Gabriel Anderhuber15.04.23
Hi kannst du sagen ob das so genannte rubbeln wirklich von vorne kommt könnte ja evtl. auch von der Hinterachse sein Versuche Mal beim fahren in Kurven und bei rückwärtsfahrt zu bremsen Und Mal nur mit der Handbremse bremsen Meistens kannan Dan besser sagen woher das kommen könnte
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Reichel18.04.23
Gabriel Anderhuber: Hi kannst du sagen ob das so genannte rubbeln wirklich von vorne kommt könnte ja evtl. auch von der Hinterachse sein Versuche Mal beim fahren in Kurven und bei rückwärtsfahrt zu bremsen Und Mal nur mit der Handbremse bremsen Meistens kannan Dan besser sagen woher das kommen könnte 15.04.23
Hi, nur mit Handbremse ist schwierig, da elektrisch. Bin mir aber mittlerweile fast sicher dass es von hinten kommt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, folgendes ist passiert: Während der Fahrt, ist der Motor einfach plötzlich ausgegangen. Startet nicht mehr. Hört sich ganz normal an beim starten, springt aber nicht an. Druck im Railrohr 0 bar. Von jetzt auf gleich. Kann es sein, das hier die Kette der Hochdruck Pumpe gerissen ist ohne weitere Schäden oder Geräusche zu erzeugen ?
Motor
Frank Merten 06.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Hallo zusammen, mein Dicker macht ein wenig Probleme. Er hatte Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1. Dem zu Folge war ein Injektor defekt. Dieser wurde getauscht ( neu ) die anderen 5 wurden in Bieberach überprüft und überholt . Danach war wieder alles in Ordnung. Nun fängt das ganze etwa 3 Monate danach, wieder an. Hätte jemand eine Idee ? Vcds vorhanden
Motor
Marcel Martin 10.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Hallo zusammen. Ich habe nun seit einiger Zeit einen Unrunden Motorlauf beim Kaltstart und wollte nach der Verkokung der Drosselklappe schauen, als mir im Ladeluftschlauch eine Mischung aus Wasser und Öl entgegenkam. Ist das normal und kann da mein Startproblem herkommen? Mit freundlichen Grüßen Andreas
Motor
Andreas Theile 10.03.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
S Tronic Problem
Hallo, Schaltstöße beim runter Schalten von dem 2. in den 1.Gang. Oder beim Gang einlegen von P auf D.
Getriebe
Yusuf Özdemir 1 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Gelöst
S Tronic Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten