fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rostiseine05.09.21
Talk
0

Fensterheber | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo, hat einer von euch das Problem, dass auf der Beifahrerseite der Fensterheber immer beim Schließen in den Anfahrschutz fährt und somit die Scheibe komplett öffnet? Ich muss dann immer die Scheibe von Hand in kurzen Schritten schließen.
Bereits überprüft
Irgendwo was klemmt
Fehlercode(s)
Keine
Sonstiges

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314042) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314042)

METZGER Türschloss (2314043) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314043)

TEDGUM Anschlag-/Befestigungspuffer (00840462) Thumbnail

TEDGUM Anschlag-/Befestigungspuffer (00840462)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters05.09.21
Wenn die in die Schutzfunktion geht (ich denke das geht über Stromaufnahme) würde ich die Komponenten fetten und ggf. Die Scheibe neu einstellen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Rostiseine05.09.21
Thomas Welters: Wenn die in die Schutzfunktion geht (ich denke das geht über Stromaufnahme) würde ich die Komponenten fetten und ggf. Die Scheibe neu einstellen. 05.09.21
Okay, vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8305.09.21
Das hatte ich mal bei einem anderen Fahrzeug gehabt. Entweder es ist Fremdkörper in der Scheibenführung oder die Endlager müssen neu eingestellt werden. Es gibt, glaube zwei Möglichkeiten : 1. mit dem Schlüssel von außen ins Türschloss und manuell aufschließen und den Schlüssel so lange halten, bis alle Scheibe runterfahren und dann das Gleiche nochmal. Nur zuschließen und wenn alle Fenster zu sind, noch 3-5 Sekunden den Schlüssel auf der zu-Stellung halten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8305.09.21
2. Möglichkeit: Zündung einschalten, Fenster ganz runterfahren (Taster gedrückt halten) und 3 Sekunden weiter halten. Dann Fenster schließen, wieder Taster gedrückt halten und ca. 5 Sekunden weiter gedrückt halten.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka05.09.21
Ein bisschen Silikonspray in die Führungsleisten. Und hoffen, dass nicht irgendein Depp eine "will Auto kaufen" Visitenkarte reingesteckt hat.
0
Antworten
profile-picture
Erich Oltmer05.09.21
Hallo, überprüfe mal die obere Fensterdichtung auf richtigen Sitz, ich hatte das Problem bei meinem BMW X1 auch gehabt
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm Kösters05.09.21
Das haben auch viele VW-Modelle. Vielleicht hilft folgendes,wie bei mir beim Golf5: Versuche es einmal mit folgendem Procedere: Schritt 1: Alle Fenster hochfahren und den Endanschlag neu justieren, indem Du nach dem erfolgreichen Hochfahren den Schalter loslässt und dann noch einmal für mehrere Sekunden erneut ziehst. Das betreffende Fenster ruckt kurz. Schritt 2: Alle Türen schließen und das Auto über das Schloss, also nicht mit der Funkfernbedienung, abschliessen, wieder aufschliessen und erneut abschliessen - beim letzten Mal den Schlüssel für mehr als eine Sekunde im Schloss gedreht halten. Es handelt sich aber um ein Verfahren der Neusynchronisation, das mir von VW erklärt wurde und tatsächlich funktioniert. Gruß Willi Kösters
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg05.09.21
Ich hatte das Problem auch schon mal gehabt beim Golf 4. Skoda ist ja VW. Der Scheibenheber läuft über Drahtseile und Umlenkrollen, entweder dass der Schlitten sich verkantet hat oder eine Umlenkrolle ist defekt. Da musst du die ganze Türverkleidung abbauen und auch das Blech. Dahinter liegen die Teile dann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.09.21
Fensterführungen mit Silikonspray und Wattestäbchen reinigen und schmieren und dann mal so verfahren, wie es mehrere schon schrieben. Dabei Scheibe beobachten, ob sie sich einseitig bewegt. Wenn alles nichts hilft, Verkleidung öffnen und ggf. schmieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rostiseine06.09.21
Sascha Kalka: Ein bisschen Silikonspray in die Führungsleisten. Und hoffen, dass nicht irgendein Depp eine "will Auto kaufen" Visitenkarte reingesteckt hat. 05.09.21
Die Karten entsorge ich immer :) aber mit dem Spray habe ich schon gemacht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Klimaanlage ist dicht und voll gefüllt trotzdem funktioniert sie nur schwach
Hey Leute, ich bins wieder der mit der nur schwach funktionierenden Klimaanlage am Octavia 1Z5. Also heute wurde überprüft ob die Anlage dicht ist also abgeleuchtet mit UV Lampe da war nix zu sehen und dann hat der Mechaniker auch den druck gecheckt alles in Ordnung und die Anlage war immer noch komplett voll. Jetzt sagt der Mechaniker, der Lüfter von der Klimaanlage würde ja nicht laufen und deshalb Kühlt die nicht richtig 😒 Er behauptet, der Lüfter müsste permanent laufen, sobald man sie einschaltet. Ich solle das mal checken lassen, ob der kaputt ist... Als ich nach Hause gefahren bin, liefen beide Lüfter auf volle Pulle, zumindest als ich angekommen bin war das so, siehe Video. Also kann ich der ja nicht kaputt sein 🤔. Die Anlage kühlt (aber nicht wirklich gut) selbst heute bei nur 24 °C Außentemperatur. Die Klimaanlage vom Kleinwagen meiner Frau kühlt wesentlich Stärker auch bei 40 °C Außentemperatur. Naja, ich hab jetzt auch keine Ahnung mehr, was es sein könnte. Die Leitung am Kompressor wird auch eiskalt, sieht man am Kondenswasser der Leitung, siehe Bild.
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 22.07.22
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Kupplung Reibfläche defekt - Ursache?
Hallo, wie im Bild zu sehen ist, Schaden am Einmassenschwungrad! Wodurch kann das genau passieren? Man könnte glauben, jemand hat mit einem Winkelschleifer darauf herum geschabt und vereinzelt zu lang drauf geblieben, so dass ca 5mm große blaue Stellen entstanden sind. Passiert das eher beim Anfahren und dabei zu lang Schleifen lassen, oder beim normalen Schalten und dabei die Kupplung zu lang Schleifen lassen, sprich vergessen ganz raus zu lassen, so dass beim Gasgeben die Drehzahl gelegentlich wegen dem Schleifen lassen erhöht wird? Ich hatte mal bei einem anderen Fahrzeug die Kupplung derbe Schleifen lassen müssen, um Berg auf einen schweren Hänger anzuziehen. Dort sah die Kupplung eher blau aber glatt aus, aber nicht so.
Motor
Getriebe
Martin Springer 20.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Antriebswelle aus Radlager
Hi, ich muss mein Radlager (beide Seiten) wechseln. Ich habe links angefangen. Die Antriebswelle will aber ums verrecken nicht aus dem Radlager. Bin langsam echt am verzweifeln. Vielleicht hat der eine oder andere ja einen Tipp.
Sonstiges
Josef Bader 25.01.24
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Bremse hinten warm/heiß nach Neueinbau 2
Hallo zusammen, ich habe gestern bei meinem Skoda Oktavia 2 die Radlager und Bremsen hinten komplett getauscht. Ersatzteile waren alle von Mapco über FIN rausgesucht also passgenau. Leider musste ich auf der Rückfahrt feststellen, dass die Bremse hinten links Fahrerseite gut warm wurde nach 25 km Autobahn mit 130km/h hat auch ein wenig gerochen. Also ich hab ein Fragenzeichen über meinem Kopf. Ich habe alles gängig gemacht bzw. es war alles gängig, auch die Führungsbolzen. Der Kolben ließ sich mit den BGS Rücksteller Set einwandfrei zurück drehen auf beiden Seiten. Bremsattel und Träger hab ich natürlich super sauber gemacht und eingepinselt mit liqui moly Antiquietschpaste. Als wir die Bremse auf Druck gepumpt haben, ließ die sich nur mit etwas mehr Kraft drehen als rechts. Wenn ich aber gerade stehe und die Handbremse lose ist, kann ich den Wagen mühelos von Hand bewegen bzw. er rollt auch von alleine bei leichter Schräge. Heißt doch, die Bremse hängt nur ganz leicht fest. Könnte das die Handbremse sein, die zu fest eingestellt ist am Handbremseil? (Das ist noch eine Mechanische mit Hebel) oder ist das Problem eher beim Bremssattel zu suchen? Anbei ein Bild vom fertigen Ergebnis und ein Bild mit beiden Bremscheiben als Vergleich. Die Problembremse ist leicht braun angelaufen. Danke für Tipps.
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 14.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Talk
Klimaanlage ist dicht und voll gefüllt trotzdem funktioniert sie nur schwach
Talk
Kupplung Reibfläche defekt - Ursache?
Talk
Antriebswelle aus Radlager
Talk
Bremse hinten warm/heiß nach Neueinbau 2

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten