fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow21.01.22
Ungelöst
0

Ploppen aus dem Saugrohr/Ansaugung. Fehlzündungen? | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Leute, ich bin langsam am Ende mit meinem Latein. Fahrzeug ist Mercedes w212 E500 Baujahr 2011 Motor M273 V8. Problem: unregelmäßiges Ploppen aus der Ansaugbrücke. Klingt wie eine Fehlzündung, die in die Ansaugung schlägt. Fehlerspeicher ist leer. MSG erkennt keine Aussetzer. Ansaugung mit Nebel abgedrückt. Eine kleine Leckage an einer Unterdruckdose für das Schaltsaugrohr. Ist so minimal, dass es wahrscheinlich nichts ausmacht. Selbst wenn ich dahin Bremsenreiniger sprühe, schlagen die Lambdas nicht aus Das Problem ist sofort weg, wenn man auf D schaltet. Das Ploppen ist nur in P und N.
Bereits überprüft
8x Einspritzdüse original neu 8x Zündkerzen neu 8x Zündspule neu Lambda beide Bänke zwischen 0,96 bis 1,02 Laufunruhe laut Star Diagnose sporadisch auf allen Zylinder gibt's einen kurzen Ausschlag.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

METZGER Sensor, Saugrohrumschaltklappe (0906333) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrumschaltklappe (0906333)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow21.01.22
Zur Info, Fahrzeug ist aus Japan. 110tkm Laufleistung. Zustand ist außergewöhnlich gut für das Alter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.01.22
Hallo! Könnte es mit einer Fehlerhaften Nockenwellen Verstellung zusammenhängen, falls der sowas hat?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.22
Passen die Steuerzeiten? Oder ein Einlassventil defekt. Kannst du ein Video davon machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow21.01.22
16er Blech Wickerl: Passen die Steuerzeiten? Oder ein Einlassventil defekt. Kannst du ein Video davon machen? 21.01.22
Wie es oben steht. Keine Aussetzer. Der Motor läuft top. Aussetzer Zähler ist auf Null. Die Verbrennung im Motor selbst keine Probleme. Kompression 12,8 bis 13,1 Bar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow21.01.22
Doozer2024: Hallo! Könnte es mit einer Fehlerhaften Nockenwellen Verstellung zusammenhängen, falls der sowas hat? 21.01.22
Hat er. Aber keine Auffälligkeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.22
Dann mach doch ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow21.01.22
16er Blech Wickerl: Dann mach doch ein Video 21.01.22
Hier. Exakt das gleiche. https://youtu.be/__aVXZ24xgU
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.21.01.22
Was passiert wenn die Unterdruckdose ab gehängt wird? Geräusch könnte von Drallklappen im Ansaugrohr kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow21.01.22
Michael Z.: Was passiert wenn die Unterdruckdose ab gehängt wird? Geräusch könnte von Drallklappen im Ansaugrohr kommen. 21.01.22
Nicht die Dose selbst sondern da wo sie ins Saugrohr geht. Vermutlich ist da eine Dichtung oder O Ring. Mit Star Diagnose das Schaltsaugrohr getestet funktioniert einwandfrei. Wenn ich die Thumble Klappen ansteuere ist das Ploppen dennoch vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg21.01.22
Da wird das Gestänge der Drallklappen ausgeschlagen sein. Da sollte es sogar Reparatursätze geben bei 123
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow21.01.22
Frank Klingenberg: Da wird das Gestänge der Drallklappen ausgeschlagen sein. Da sollte es sogar Reparatursätze geben bei 123 21.01.22
Nichts ausgeschlagen und funktioniert einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld22.01.22
Hallo, Ich vermute ein Elektronikproblem zwischen dem Motorsteuergerät und dem Getriebesteuergerät. Hierbei scheint es irgendwelche Kommunikationsprobleme zu geben. Ich sehe da einen Zusammenhang. Ich würde zu Mercedes fahren und das Auto dort auslesen lassen. Aus Erfahrung kommen die tiefer in das System. Es wäre aus meiner Sicht einen Versuch wert. Ich sehe ja das du vom Fach bist und denke das du bisher alles richtig gemacht hast. Viel Glück......
0
Antworten
profile-picture
Patrick Schön23.01.22
Mario Bielefeld: Hallo, Ich vermute ein Elektronikproblem zwischen dem Motorsteuergerät und dem Getriebesteuergerät. Hierbei scheint es irgendwelche Kommunikationsprobleme zu geben. Ich sehe da einen Zusammenhang. Ich würde zu Mercedes fahren und das Auto dort auslesen lassen. Aus Erfahrung kommen die tiefer in das System. Es wäre aus meiner Sicht einen Versuch wert. Ich sehe ja das du vom Fach bist und denke das du bisher alles richtig gemacht hast. Viel Glück...... 22.01.22
Wird es schlimmer wenn der Motor warm ist oder bei unebener Fahrbahn verändert sich dort etwas?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Leerlaufregler
Guten Tag liebe Schrauber😊 Nun habe ich endlich das Problem mit dem ruckeln des Motors in den Griff bekommen (defekte Benzinpumpe) nun plagt mich ein weiteres Problem von dem ich dachte es hängt mit der Benzinpumpe zusammen. Und zwar sägt mein Motor im Leerlauf, sehr unregelmäßig und ungleichmäßig. Manchmal nicht und dann aber wieder. Spannung zeigt er gar keine an, also 0v am Leerlaufregler. Das kann doch nicht sein oder? Wenn ich den Stecker abziehe läuft der Leerlauf einwandfrei ohne jegliche Aussetzer. Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen ich freue mich sehr auf eure Tipps😊. Mit freundlichen Grüßen Reiko
Motor
Reiko Wermbter 12.02.22
-1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Moin, die Alarmanlage meines W210 E280 BJ98 löst ohne Grund aus. Es ist vermutlich der Abschleppschutz, da ich diesen deaktivieren kann, und das Problem dann nicht mehr besteht. Da ich aber nicht immer beim Verlassen des Fahrzeuges den Schutz ausmachen müssen möchte, suche ich eine permanente Lösung. Gerne verzichte ich auch komplett auf die Alarmanlage.
Elektrik
Dominic Zahn 04.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Hallo zusammen 😊 Wie im Titel schon zu lesen spuckt mir das ausblinken ständig den Fehler Lambdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse aus. Auch nach ständigem löschen erscheint der Fehler immer wieder. Die Lambda ist neu und sonst sind alle Kabel in Ordnung. Andere Sonde angeschlossen der selbe Fehler. Woran kann es liegen? Was bedeutet dieser Fehler genau? Die Lambdasonde arbeitet nämlich also an der runden Buchse, beim Auslesen pendelt sie sich auf das Tastverhältnis ein.
Motor
Reiko Wermbter 27.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Tastverhältnis 92%
Hallo Zusammen😊 Mein lieber Benz will mich einfach nicht in Ruhe lassen… Und zwar habe ich das Tastverhältnis versucht einzustellen, nachdem ich die komplette KE Jetronik überholt habe. Dies hat auch eigentlich ganz gut geklappt (Video im Anhang). Nachdem man das Auto aber gefahren ist und das Tastverhältnis erneut misst, ist es immer auf 92-93 %. Wenn ich es dann wieder einstelle und es wieder normal pendelt und ich fahre, taucht wieder das selbe Problem auf. Er hat auch bei egal welcher Fahrweise 22l verbraucht. Dann habe ich die Einstellschraube am EHS weiter nach rechts gedreht. Danach hatte er wieder einen normalen Benzinverbrauch. Er läuft auch sehr ruhig im Leerlauf sogar perfekt ohne ein kleinstes Leerlaufsägen. Trotzdem taucht das Problem mit den 92-93 % Tastverhältnis weiterhin auf. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen 😊
Motor
Reiko Wermbter 30.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Gelöst
Leerlaufregler
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Gelöst
Tastverhältnis 92%

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten