fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Tessarek28.08.21
Talk
1

Vorglühkontrollleuchte | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo, bei meinem W124 200D leuchtet die Vorglühkontrolle im Kombiinstrument nicht immer beim Start, bzw. geht nach kurzer Fahrt an und bleibt dann 20-30 Sekunden an. Ich tippe auf das Vorglüh-Steuergerät. Kann man dieses reparieren?
Bereits überprüft
Neue Glühkerzen vor 2000 km
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN858) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN858)

METZGER Lagerung, Motor (8050376) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050376)

NGK Glühkerze (5906) Thumbnail

NGK Glühkerze (5906)

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer28.08.21
Ich glaube bei denen kann man nicht so viel reparieren. Kannst natürlich trotzdem die einzelnen Ausgänge mal testweise durchmessen und schauen ob du innen Korrossionen oder Kontaktprobleme siehst. Ansonsten kostet soweit ich weiß das Vorglühsteuergerät in der Bucht nicht wirklich viel. Gebraucht schon so ab 30 Euro
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.08.21
Sind die Glühkerzen iO? Manche Modelle glühen noch kurze Zeit nachdem der Motor läuft um das „nageln“ zu verringern
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.21
Könnte das glühkerzensteuergerät sein. Sollte man bei jeden Kerzen Wechsel gleich mitmachen. Kostet neu ca. 70 Euro Bekommt man selbst hin . Viel spass
1
Antworten
profile-picture
Tobias Tessarek28.08.21
Gelöschter Nutzer: Sind die Glühkerzen iO? Manche Modelle glühen noch kurze Zeit nachdem der Motor läuft um das „nageln“ zu verringern 28.08.21
Danke. Ich werde die glühkerzen mal checken. Nachglühen kenne ich bei diesem Modell nicht. Und hat er auch 2 Jahre mit den alten ghlükerzen nicht gemacht
0
Antworten
profile-picture
Tobias Tessarek28.08.21
Leon Stötzer: Ich glaube bei denen kann man nicht so viel reparieren. Kannst natürlich trotzdem die einzelnen Ausgänge mal testweise durchmessen und schauen ob du innen Korrossionen oder Kontaktprobleme siehst. Ansonsten kostet soweit ich weiß das Vorglühsteuergerät in der Bucht nicht wirklich viel. Gebraucht schon so ab 30 Euro 28.08.21
Danke. Ich werde das Steuergerät mal aufmachen um nach Korrosionsschutz zu schauen
0
Antworten
profile-picture
Tobias Tessarek28.08.21
Christian J: Könnte das glühkerzensteuergerät sein. Sollte man bei jeden Kerzen Wechsel gleich mitmachen. Kostet neu ca. 70 Euro Bekommt man selbst hin . Viel spass 28.08.21
Danke. Ich hatte höhere Preise gesehen. Und evtl ein reparieren des Steuergerätes
0
Antworten
profile-picture
Tobias Tessarek28.08.21
Christian J: Könnte das glühkerzensteuergerät sein. Sollte man bei jeden Kerzen Wechsel gleich mitmachen. Kostet neu ca. 70 Euro Bekommt man selbst hin . Viel spass 28.08.21
Ich bin nicht der Meinung das das Steuergerät immer getauscht werden sollte. In meinem Fall jetzt ist es aber wohl fällig
0
Antworten
profile-picture
Tobias Tessarek28.08.21
Christian J: Könnte das glühkerzensteuergerät sein. Sollte man bei jeden Kerzen Wechsel gleich mitmachen. Kostet neu ca. 70 Euro Bekommt man selbst hin . Viel spass 28.08.21
Ich schau gerade nach neuen Steuer von 50-150 Euro alles dabei vom Grundsatz würde ich Bosch oder Hella bevorzugen. Hitachi ist auch bekannt und günstig. Kannst du zum bevorzugten Hersteller etwas sagen?
0
Antworten
profile-picture
René Johannhardt28.08.21
Definitiv ist mindestens 1 Glühkerze bei dir defekt da ich bei meinem 250 d das selbe Problem habe und ebenfalls 2 kaputte Glühkerzen habe
0
Antworten
profile-picture
Sergej Vinakur29.08.21
Also bei dem Baujahr wird er noch die klassischen Glühkerzen haben was nicht nachglühfähig sind. Da wird das Vorglüh Steuergerät sein Lebensende erreicht. Immerhin fließt da durch sehr großer Strom, tauschen kostet nicht die Welt aber von Marken Hersteller hollen. Meistens sind es Bosch Geräte Original
0
Antworten
profile-picture
Tobias Tessarek29.08.21
René Johannhardt: Definitiv ist mindestens 1 Glühkerze bei dir defekt da ich bei meinem 250 d das selbe Problem habe und ebenfalls 2 kaputte Glühkerzen habe 28.08.21
Danke. Habe vor ca 2000 km 4 neue Bosch glühkerzen einbauen lassen. Ist ja doof das die schon wieder kaputt sind. Der defekt bei den alten Kerzen hat sich nicht we jetzt aktuell dargestellt.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Tessarek29.08.21
Sergej Vinakur: Also bei dem Baujahr wird er noch die klassischen Glühkerzen haben was nicht nachglühfähig sind. Da wird das Vorglüh Steuergerät sein Lebensende erreicht. Immerhin fließt da durch sehr großer Strom, tauschen kostet nicht die Welt aber von Marken Hersteller hollen. Meistens sind es Bosch Geräte Original 29.08.21
Haus Danke. Ich halte auch mehr von Erstausrüstung Qualität
0
Antworten
profile-picture
René Johannhardt29.08.21
Tobias Tessarek: Danke. Habe vor ca 2000 km 4 neue Bosch glühkerzen einbauen lassen. Ist ja doof das die schon wieder kaputt sind. Der defekt bei den alten Kerzen hat sich nicht we jetzt aktuell dargestellt. 29.08.21
Dass du neue Glühkerzen verbaut hattest habe ich leider überlesen dann könnte es noch am kabelbaum vom steuergerät zur Glühkerze liegen an einer defekten masseleitung am motorblock das die Glühkerzen nicht richtig den Strom ab führt oder es kann natürlich auch sein dass eine neue Marken Kerze nach 2000 Kilometern mal hinüber ist nimm mal ein multimeter und prüfe wie viel Ohm Widerstand Glühkerzen haben der Wert muss ca 06 bis 07 Ohm betragen
0
Antworten
profile-picture
Werner Siebert20.09.21
Mein 200D hatte vor Jahren genau das gleiche Problem. Und da war es nur eine defekte Glühkerze….
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Heulen Mitteltopf summendes, heulendes Geräusch
Hallo. Seit einiger Zeit heult es im hinteren Bereichs meines W124 E320. Es hört sich wie das Differential an. Ist es aber nicht, da es auch im Stand kommt. Nach langer Suche habe ich festgestellt, dass das Heulen vom Mitteltopf kommt. Ok, dachte ich und habe ab Kat einen neues Auspuff montiert. Leider lag es aber nicht an der Mitteltopf. Das Geräusch muss vom Motor oder Getriebe kommen und leitet weiter an Mitteltopf. Im Leerlauf ist das Geräusch nicht zu hören, nur wenn man bis 1500 Umdrehungen Gas gibt, ist es wieder weg. Wenn man mit Tempo 30 fährt, denkt man, da fliegt gleich das Diff auseinander. Hat jemand schonmal solche Probleme gehabt? Bin für jeden Tipp dankbar.
Motor
Joseph Kilinsch 04.05.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
H4 Lampen setzen gegen LED
Hallo Youngtimer Freunde, auf der Suche nach einem besseren Licht (Serie H4), bin ich auf die Night Breaker LED bzw. 200 von OSRAM gestoßen. Da für den W124 keine Night Breaker LED freigegeben sind, habe ich die Night Breaker 200 eingebaut. Sie sind tatsächlich heller (obwohl Warmlicht), aber so 100%ig überzeugt bin ich nicht. Auf Youtube gibt es einen Vergleich zwischen den 200ern und den LED's. Der klare Sieger natürlich die LED's. Wer hat Erfahrungen mit anderen Leuchtmitteln gemacht, die in Richtung LED gehen? Vielen Dank für Eure Antworten Grüße Markus
Kfz-Technik
Markus Fiebig 26.01.23
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Zweimassenschwungrad
Hallo Ihr, wie kann man das Zweimassenschwungrad testen? Ich habe in den höheren Gängen beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich Vibrationen. Motorlager sie neu. Vielen Dank Problem tritt nur bei warmen Motor auf.
Getriebe
Claus Klipper 08.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Lenkung indirekt mit viel Lenkspiel
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine Lenkung sehr indirekt ist und das Lenkspiel relativ groß ist. Jetzt ist meine Frage, ob jemand da schon Erfahrung hat, wenn man das einstellen lässt was das kostet, bzw. ob das überhaupt geht?
Youngtimer/Oldtimer
Leon M. 26.12.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Federn vorne, Teilenummer
Hallo Leute. Kann mir jemand weiterhelfen wegen der Federn vorne bei meinem W124 200 D mit 75 PS ? Ich suche und brauche die originale Teilenummer von den Federn. Mercedes gibt keine Teilenummern weiter, dass ist das Problem. Meine Werkstatt hat welche von Sachs vor ca. 4 Monaten eingebaut, aber irgendwie ist der Wagen vorne recht hoch und der setzt sich einfach nicht. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich wäre euch sehr dankbar dafür!!
Youngtimer/Oldtimer
Rüdiger Deutsch 10.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Talk
Heulen Mitteltopf summendes, heulendes Geräusch
Talk
H4 Lampen setzen gegen LED
Talk
Zweimassenschwungrad
Talk
Lenkung indirekt mit viel Lenkspiel
Talk
Federn vorne, Teilenummer

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten