fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roger Stamm05.07.22
Talk
0

Kühlerhaube verriegelt nicht mehr richtig | BMW 1

Hallo Leute. Auto war in der Werkstatt, Motorlager musste ersetzt werden. Ich bekomme das Fahrzeug zurück und sehe, dass die Kühlerhaube nicht verriegelt ist. Sie steht weiter nach oben als normal. Leider erst zu Hause bemerkt. Ich kann die Kühlerhaube nicht weiter schließen, habe schon die Halter nachgestellt, damit sie wenigstens weiter nach unten geht, richtig verriegelt ist sie noch immer nicht. Werkstatt sagt Kühlerhaube öffnen und nochmals schließen. Als ob ich das nicht schon 100 Mal gemacht hätte. Hoffe, man erkennt im Video, was ich meine
Bereits überprüft
100 Mal geöffnet und geschlossen, Halter nachjustiert, damit die Kühlerhaube weiter runtergeht
Motor

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.07.22
Das wäre Aufgabe der Werkstatt das wieder in Ordnung zu bringen. Mehr wie etwas schmieren falls es daran liegen könnte würde ich selbst nicht machen. Zumindest mal fragen woe das sein kann... nicht das die Haube verzogen ist etc pp...
8
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler05.07.22
Würde ich in der Werkstatt direkt reklamieren und selber gar nichts machen.
1
Antworten
profile-picture
Christoph Hammerl05.07.22
Kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Morgen ab in die Werkstatt und die sollen das fachmännisch richten. Ist nicht dein Job sondern die von der Werkstatt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Roger Stamm05.07.22
Eine Werkstatt drann lassen die sagt es wäre behoben wenn man die Kühlerhaube öffnet und wieder schliesst? Nein Danke. Repariere mein Moped, Motorrad und meine Autos seit fast 25 Jahren selbst. Nur der hier nicht, da nicht meiner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Muss einfach mal die Motorhaube ganz öffnen,vielleicht hat die Werkstatt dort ein Werkzeug vergessen das die Haube blockiert
0
Antworten
profile-picture
Paul Müller 8305.07.22
Ist das ein doppelhubschloß. Ist wahrscheinlich in der zweiten raste. Der Hebel muss zweimal gezogen werden, dann ist dieser komplett offen. Sollte dann auch behoben sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BMW F3205.07.22
Paul Müller 83: Ist das ein doppelhubschloß. Ist wahrscheinlich in der zweiten raste. Der Hebel muss zweimal gezogen werden, dann ist dieser komplett offen. Sollte dann auch behoben sein. 05.07.22
Ja das sehe ich ähnlich. Dazu komplett öffnen, dabei checken ob etwas den Weg blockiert und anschließend gescheit fallen lassen. Wenn sie dann nicht einrastet, nichts machen und in der Werkstatt reklamieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roger Stamm05.07.22
BMW F32: Ja das sehe ich ähnlich. Dazu komplett öffnen, dabei checken ob etwas den Weg blockiert und anschließend gescheit fallen lassen. Wenn sie dann nicht einrastet, nichts machen und in der Werkstatt reklamieren. 05.07.22
Mehrfach geöffnet, mehrfach geschlossen, nichts sichtbares das blockiert. Meine Antwort zur Werkstatt siehe weiter oben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo05.07.22
Der Wagen ist von 2020. Denke da sollte noch Garantie drauf sein. Sonnst direkt beim Hersteller reklamieren, dass die Werkstatt nicht richtig arbeiten will. Kann Wunder bewirken.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß05.07.22
Das is bmw, die brauchen "Liebe" beim zumachen... Mach die Haube mal komplett auf (als würdest du Öl nachfüllen wollen oder so) und schnalz die Haube dann zu. Wird regelmäßig in der BMW Niederlassung so gemacht
0
Antworten
profile-picture
Stephan Franke06.07.22
Lassen sich die Schlösser denn mit Schraubendreher o.ä. vernünftig und leicht manuell schließen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roger Stamm07.07.22
Patrick Heiß: Das is bmw, die brauchen "Liebe" beim zumachen... Mach die Haube mal komplett auf (als würdest du Öl nachfüllen wollen oder so) und schnalz die Haube dann zu. Wird regelmäßig in der BMW Niederlassung so gemacht 05.07.22
Schon gelesen das ich das mehrfach gemacht habe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roger Stamm07.07.22
Sorry Leute, dachte das hier wäre quasi die Heimwerker Abteilung wo man Lösungen sucht und nicht die "geh Werkstatt" Abteilung
0
Antworten
profile-picture
Thomas Weinbender07.07.22
Hatte das an meinem G30 zuletzt auch. Da saß die Dichtung um den Motorraum herum, welche mit der Motorhaube abdichtet, nicht richtig. Vorallem nicht in dem Plastikteil in Richtung Kotflügel. So banal es auch klingt, könnte aber einen Versuch wert sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Fensterheber Fahrerseite geht nicht ganz hoch
Hallo, ich habe mir einen e81 gekauft und habe jetzt das Problem, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite beim kompletten hochziehen am Ende ein Stück wieder runterfährt (als würde der Klemmschutz greifen). Deswegen funktioniert auch das kurze Runterfahren beim Öffnen (drei Türer/ rahmenlose Türen) nicht. Was kann ich da machen ? Danke
Elektrik
Ismayil Jabarov 12.11.21
0
Votes
7
Kommentare
Talk
PDC hinten funktioniert nicht
Hallo, bei mir ist letztens mein PDC ausgefallen. Ich hab erst gedacht, dass ein Sensor kaputt gegangen ist und hab mal provisorisch den Sensor mit einem anderen getauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert, allerdings erfolglos… Der Fehler ist an der selben Stelle geblieben. So konnte ich zumindest schonmal ausschließen, dass der Sensor nicht kaputt ist. Also müsste es ja daran liegen, dass ich an dem einen Sensor kein Signal anliegen habe. Hat jemand Tips, wie ich das Problem lösen kann?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 18.05.22
0
Votes
35
Kommentare
Talk
Höherer Spritverbrauch durch Tempomat?
Hallo! Am Wochenende auf der Hinfahrt ca. 300km mit großem (leeren) Anhänger mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,2L/100km. 2/3 der Strecke MIT Tempomat. Auf der Rückfahrt, gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit, gleicher Anhänger (allerdings beladen) und OHNE Tempomat nur ein Verbrauch von 9,2L/100km. Kann es wirklich am Tempomat liegen? Danke.
Kfz-Technik
Stefan M 21.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Motorsteuergerät defekt
Hallo, an einem BMW1er e87 116d ist das Motorsteuergerät sehr wahrscheinlich defekt. Es war auch in Prüfung bei Endera und die konnten zwar an der Hardware nichts finden, aber ein Software Fehler wäre nicht auszuschließen und alles andere wurde bereits geprüft, also bleibt nur diese Option. Jetzt meine Frage an euch, wie Tausche Ich bzw. passe das "neue"(gebraucht auf ebay für um die 80€) an das Alte an? Was muss Ich machen, habe mal gesehen das man die Klonen kann, wie funktioniert das? Geht das auch anders? Mann kann die auch mit Schlüssel und Schloss kaufen, ist das dann wie Plug and play oder? Danke schonmal für alle Antworten, vielleicht hat das ja mal jemand gemacht und weiß wie. Mfg David
Kfz-Technik
David Schmitt 23.07.22
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Wie ist TÜV so möglich?
Habe das Fahrzeug letzten Monat beim Händler gekauft, TÜV wurde am Tag der Abholung neu gemacht und ohne Mängel bestanden. Nach 3 Tagen hatte ich ein extremes Quietschen, die Beläge waren komplett runter und die Scheiben auch nicht mehr die besten!
Autokauf
Roberto Graci 24.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Talk
Fensterheber Fahrerseite geht nicht ganz hoch
Talk
PDC hinten funktioniert nicht
Talk
Höherer Spritverbrauch durch Tempomat?
Talk
Motorsteuergerät defekt
Talk
Wie ist TÜV so möglich?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten