Hans-Ulrich Neumann14.02.24
Nun, das Palma liefert die Phantomspeisung am SMB-Anschluß (DAB+ Antennenanschluß) des Autoradios, und zwar dauerhaft, das ist nicht abschaltbar, ich habe das direkt bei Blaupunkt in der Anleitung nachgesehen.
FM (UKW) sollte mit Originalradio funktionieren. Ich weiß nicht, wo bei Deinem Auto die Scheibenantenne ist, bei meinem A2 ist diese senkrecht zu den Heizdrähten der Heckscheibe angeordnet, der Antennenverstärker sitzt im seitlichen Holm der Heckklappe, die Original Werksradios liefern fest eingestellt die Phantomspeisung über die Antennenleitung. Es gibt noch eine Ausführung mit Antennen-Diversity, da ist ein Antennenverstärker Nähe der Batterie im Heck verbaut. Wie schon geschrieben, lassen diese Antennenverstärker keine DAB+ Signale durch und müssen, will man die serienmäßige Scheibenantenne nutzen, durch einen geeigneten Antennenverstärker ersetzt werden. Diese Antennenverstärker haben keine separate Leitung für die Plusspannung (Phantomspeisung), die wird eben direkt im Radio über die vorhandene Antennenbuchse zur Verfügung gestellt, bei den Nachrüstradios ist das für UKW nicht der Fall, hier braucht man einen Phantomspeiseadapter, soweit die DAB+ Antenne hierfür keinen separaten Anschluß hat.
Es gibt da auch Antennen, die auf dem Dach installiert werden und beide Bereiche empfangen, dann braucht man einen Antennensplitter, der das Signal auf zwei Leitungen aufteilt, der kann auch in der Antenne verbaut sein.
Wegen der Funktionsfähigkeit der Radios bietet sich eine Prüfung auf dem Meßplatz an. Ich habe dafür ein Netzgerät, welches 5A liefern kann, was für Tests reicht. Entsprechende Stecker für die Radioanschlüsse braucht man auch und mindestens einen Lautsprecher. In gut versorgten Gebieten empfängt man mindestens die Ortssender auf UKw schon mit dem berühmten "nassen Schnürsenkel", DAB+ kann bei Isolierverglasung des Hauses schon mal nicht so gut sein.
Die Antennenleitung des Autos kann man auch mit einem Multimeter prüfen, beide Seiten abstecken, zwischen Innenleiter und Abschirmung sollte der Widerstand sehr groß sein, dann an einer Seite Innenleiter und Abschirmung kurzschließen ( Alufolie in den Stecker,), dann sollte der Wert nahe 0 Ohm liegen.
Gruß