fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 109.12.23
Gelöst
0

Kein Radio und DAB+ Empfang | AUDI A4 B5 Avant

Hallo. Wir haben ein Riesen Problem mit unserem AJL. Wir bekommen es einfach nicht hin dass er ordentlichen Radio Empfang hat. Mit den originalradio hat er gar kein Empfang gehabt, daraufhin haben wir ein Blaupunkt Radio gekauft mit DAB plus, und eine FM/ DAB+ Antenne von Hama. Zuerst das Blaupukt Radio mit der Alten Antenne laufen lassen, sehr wenig Empfang. Mit der neuen Antenne geht zwar der DAB+ Anfang so halbwegs, aber der Radio Emfang ist immernoch sehr schlecht, Verstärkung über 12V dauerplus ist angeklemmt. Andere Radios haben genau den selben Effekt, egal ob Original Audi oder Zubehör
Bereits überprüft
Spannungsversorgung , Radios und Antennen Quergetauscht aus anderen Fahrzeugen, neue FM Antenne, neue FM/DAB+ Antenne. Masseanschluss Dach/Antenne, Masseverbindung Radio
Elektrik

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (107057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (107057)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784)

HERTH+BUSS ELPARTS Adapter, Antennenkabel (51277244) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Adapter, Antennenkabel (51277244)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 110.02.24
Scheibenantenne eingebaut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.12.23
Da wird wohl die Phantomeinspeisung ( interne Antennenverstärkung ) der Antenne nicht funktionierten ( müsste das blaue Kabel sein was von der Antenne kommt ) evtl liegt da ein Kabelbruch vor Bei einigen Modellen ist das Kabel auch im Antennenkabel intrigiert
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.12.23
Hallo hast du mal die kabeldurchführung in der heckklappe zum auto überprüft auf kabelbrüche ? 90 % der fahrzeuge haben oben imdachspoiler ,unterm dach einen antennen verstärker der halt auch nur verstärkt wenn er plus und gutes minus hat ! Ruhig mal ziehen an den kabeln nicht nur schauen.!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.23
Hallo Sandro, ich bin mir nicht ganz sicher aber es ist in dem System von Audi noch ein Antennen Verstärker verbaut! Ich denke das dieser defekt sein wird. An meinem Audi A4 B6 habe ich auch ein anderes Radio mit DAB+ eingebaut. Meine DAB+ Antenne ist hier allerdings eine Klebeantenne in der Windschutzscheibe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 109.12.23
Nochmal als Hinweis, die neue Anenne ist weder über einen Im Auto verbauten Verstärker angeschlossen, noch über das originale FM Kabel. Hätte erwähnen sollen, dass die neue Antennen mit 5 m FM, DAB+ und 12V Steomkabel kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 109.12.23
Thomas Scholz: Da wird wohl die Phantomeinspeisung ( interne Antennenverstärkung ) der Antenne nicht funktionierten ( müsste das blaue Kabel sein was von der Antenne kommt ) evtl liegt da ein Kabelbruch vor Bei einigen Modellen ist das Kabel auch im Antennenkabel intrigiert 09.12.23
Ist ausgeschlossen, da die neue Antenne komplett Seperate Kabel hat die direkt vom Dach bis vorne zum Radio gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 109.12.23
Dieter Beck: Hallo hast du mal die kabeldurchführung in der heckklappe zum auto überprüft auf kabelbrüche ? 90 % der fahrzeuge haben oben imdachspoiler ,unterm dach einen antennen verstärker der halt auch nur verstärkt wenn er plus und gutes minus hat ! Ruhig mal ziehen an den kabeln nicht nur schauen.! 09.12.23
Ist ausgeschlossen, da die neue Antenne komplett Seperate Kabel hat die direkt vom Dach bis vorne zum Radio gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 109.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Sandro, ich bin mir nicht ganz sicher aber es ist in dem System von Audi noch ein Antennen Verstärker verbaut! Ich denke das dieser defekt sein wird. An meinem Audi A4 B6 habe ich auch ein anderes Radio mit DAB+ eingebaut. Meine DAB+ Antenne ist hier allerdings eine Klebeantenne in der Windschutzscheibe. 09.12.23
Ebenfalls ausgeschlossen. Es ist zwar ein Verstärker verbaut,bzw 3( 2 in der Heckklappe, einer an der Seitenscheibe), aber die sind garnicht angeschlossen da ich nurnoch die Masseverbindung vom Dach nehme, und 12V direkt über Kl.30. Masseverbindung bekommt die Antenne über das Dach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans-Ulrich Neumann09.12.23
Die Blaupunkt Radios haben nur eine Phantomspeisung für DAB+, wird für UKW ein anderer Antennenverstärker verwendet oder einer mit getrennten Ausgängen für UKW und DAB+ benötigt man einen Phantomspeiseadapter, Plus muß an den Automatikantennenanschluß des Radios angeschlossen werden. Die Phantomspeisespannung für DAB+ muß über das Menü des Blaupunkt Radios extra eingeschaltet werden, ist "per Default" aus. Ich betreibe selbst erfolgreich ein Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB im Audi A2. Achtung: Viele Blaupunkt DAB+ Radios beherrschen kein DAB-Service-Following. Der NDR sendet zum Beispiel "NDR 2" in benachbarten Regionen auf verschiedenen Kanälen, die Radios ohne diese Funktion schalten dann nicht auf den neuen Kanal um. Das "Frankfurt" kann das, aber selbst viele Blaupunkt Geräte der neuesten Generation nicht, eine Frechheit so etwas überhaupt anzubieten. DAB Service-Following ist so etwas wie die AF-Funktion von RDS bei UKW-Radios. Gruß Uli
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 109.12.23
Hans-Ulrich Neumann: Die Blaupunkt Radios haben nur eine Phantomspeisung für DAB+, wird für UKW ein anderer Antennenverstärker verwendet oder einer mit getrennten Ausgängen für UKW und DAB+ benötigt man einen Phantomspeiseadapter, Plus muß an den Automatikantennenanschluß des Radios angeschlossen werden. Die Phantomspeisespannung für DAB+ muß über das Menü des Blaupunkt Radios extra eingeschaltet werden, ist "per Default" aus. Ich betreibe selbst erfolgreich ein Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB im Audi A2. Achtung: Viele Blaupunkt DAB+ Radios beherrschen kein DAB-Service-Following. Der NDR sendet zum Beispiel "NDR 2" in benachbarten Regionen auf verschiedenen Kanälen, die Radios ohne diese Funktion schalten dann nicht auf den neuen Kanal um. Das "Frankfurt" kann das, aber selbst viele Blaupunkt Geräte der neuesten Generation nicht, eine Frechheit so etwas überhaupt anzubieten. DAB Service-Following ist so etwas wie die AF-Funktion von RDS bei UKW-Radios. Gruß Uli 09.12.23
Werde ich mal ausprobieren, danke schonmal für die ausführliche Antwort. Das verbaute Blaupunkt ist das Blaupunkt Palma 200 DAB BT
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans-Ulrich Neumann10.12.23
Das "Palma" hat nach dem, was ich der Bedienungsanleitung des Herstellers entnehmen kann, eine nicht abschaltbare Phantomspeisung für DAB+. Es hat übrigens kein DAB-DAB Service Following, bei Blaupunkt Dienste-Link DAB-DAB genannt, daß "Frankfurt" kann das das "Bremen" und z.B. das "Denver", was eher für Baumaschinen, Trecker und anderes gedacht ist. Gruß Uli
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 110.12.23
Hans-Ulrich Neumann: Das "Palma" hat nach dem, was ich der Bedienungsanleitung des Herstellers entnehmen kann, eine nicht abschaltbare Phantomspeisung für DAB+. Es hat übrigens kein DAB-DAB Service Following, bei Blaupunkt Dienste-Link DAB-DAB genannt, daß "Frankfurt" kann das das "Bremen" und z.B. das "Denver", was eher für Baumaschinen, Trecker und anderes gedacht ist. Gruß Uli 10.12.23
Was ich nur nicht verstehe, wieso der FM Empfang schlecht ist, sowohl mit dem Blaupunkt, als auch mit anderen Original ( symphony, chorus etc) Radios. Sämtliche Antennen probiert, über den im Auto verbauten Verstärker, Antennen mit eigenem FM Kabel dass bis vorne hin gezogen wird mit 12v einspeisung. Ich bin echt ratlos. Würdet der FM Empfang perfekt funktionieren, würde ich direkt wieder zurück rüsten auf Original
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans-Ulrich Neumann13.12.23
Sandro Blaschka 1: Was ich nur nicht verstehe, wieso der FM Empfang schlecht ist, sowohl mit dem Blaupunkt, als auch mit anderen Original ( symphony, chorus etc) Radios. Sämtliche Antennen probiert, über den im Auto verbauten Verstärker, Antennen mit eigenem FM Kabel dass bis vorne hin gezogen wird mit 12v einspeisung. Ich bin echt ratlos. Würdet der FM Empfang perfekt funktionieren, würde ich direkt wieder zurück rüsten auf Original 10.12.23
Wie schon geschrieben, haben wohl alle Nachrüstradios keine Phantomspeisung für UKW/FM, hier muß ein Phantomspeiseadapter verbaut werden, der braucht Plus-Spannung über den Ausgang für die Ansteuerung der Automatik-/Motorantenne des Radios, dieser Anschluß liefert Plus-Spannung nur bei eingeschaltetem Radio, hier kann man auch mal messen, ob das funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Blaschka 116.12.23
Hans-Ulrich Neumann: Wie schon geschrieben, haben wohl alle Nachrüstradios keine Phantomspeisung für UKW/FM, hier muß ein Phantomspeiseadapter verbaut werden, der braucht Plus-Spannung über den Ausgang für die Ansteuerung der Automatik-/Motorantenne des Radios, dieser Anschluß liefert Plus-Spannung nur bei eingeschaltetem Radio, hier kann man auch mal messen, ob das funktioniert. 13.12.23
Also. Phantomeinsoeisung ist nun am Pin am Radio angeschlossen. Einstellungen dazu kann ich im Palma 200 nicht finden. DAB funktioniert immernoch nur bedingt, und FM etappenweise. Hast du noch irgendwelche tips ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans-Ulrich Neumann14.02.24
Nun, das Palma liefert die Phantomspeisung am SMB-Anschluß (DAB+ Antennenanschluß) des Autoradios, und zwar dauerhaft, das ist nicht abschaltbar, ich habe das direkt bei Blaupunkt in der Anleitung nachgesehen. FM (UKW) sollte mit Originalradio funktionieren. Ich weiß nicht, wo bei Deinem Auto die Scheibenantenne ist, bei meinem A2 ist diese senkrecht zu den Heizdrähten der Heckscheibe angeordnet, der Antennenverstärker sitzt im seitlichen Holm der Heckklappe, die Original Werksradios liefern fest eingestellt die Phantomspeisung über die Antennenleitung. Es gibt noch eine Ausführung mit Antennen-Diversity, da ist ein Antennenverstärker Nähe der Batterie im Heck verbaut. Wie schon geschrieben, lassen diese Antennenverstärker keine DAB+ Signale durch und müssen, will man die serienmäßige Scheibenantenne nutzen, durch einen geeigneten Antennenverstärker ersetzt werden. Diese Antennenverstärker haben keine separate Leitung für die Plusspannung (Phantomspeisung), die wird eben direkt im Radio über die vorhandene Antennenbuchse zur Verfügung gestellt, bei den Nachrüstradios ist das für UKW nicht der Fall, hier braucht man einen Phantomspeiseadapter, soweit die DAB+ Antenne hierfür keinen separaten Anschluß hat. Es gibt da auch Antennen, die auf dem Dach installiert werden und beide Bereiche empfangen, dann braucht man einen Antennensplitter, der das Signal auf zwei Leitungen aufteilt, der kann auch in der Antenne verbaut sein. Wegen der Funktionsfähigkeit der Radios bietet sich eine Prüfung auf dem Meßplatz an. Ich habe dafür ein Netzgerät, welches 5A liefern kann, was für Tests reicht. Entsprechende Stecker für die Radioanschlüsse braucht man auch und mindestens einen Lautsprecher. In gut versorgten Gebieten empfängt man mindestens die Ortssender auf UKw schon mit dem berühmten "nassen Schnürsenkel", DAB+ kann bei Isolierverglasung des Hauses schon mal nicht so gut sein. Die Antennenleitung des Autos kann man auch mit einem Multimeter prüfen, beide Seiten abstecken, zwischen Innenleiter und Abschirmung sollte der Widerstand sehr groß sein, dann an einer Seite Innenleiter und Abschirmung kurzschließen ( Alufolie in den Stecker,), dann sollte der Wert nahe 0 Ohm liegen. Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Audi springt nicht an, nachdem ich die Einspritzdüsen gewechselt habe, entlüftet habe ich schon. Die Einspritzdüsen funktionieren alle 4 . Ein Zündfunken liegt auch an. Zündkerzen sind alle 4 Neu. Bin jetzt auch mit meinem Latein am Ende.
Motor
Ricardo Voigt 31.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten