fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Isak10.03.24
Gelöst
1

Motor startet nicht | SMART FORTWO Coupe

Hallo, leider startet aktuell mein Smart nicht mehr. Ich habe bereits Starthilfe bekommen, leider hat es nichts gebracht. Die Zündung geht an, aber das Auto startet nicht und man hört ein Quietschen. Was könnte kaputt sein? Was sollte man als Nächstes tun?
Bereits überprüft
Batterie (habe Starthilfe bekommen -hat nichts gebracht)
Elektrik
Motor
Geräusche

SMART FORTWO Coupe (451)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (4PK800) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (4PK800)

INA Keilrippenriemensatz (529 0147 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0147 10)

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 38523) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 38523)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (4PK753 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (4PK753 ELAST)

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451) Thumbnail

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Isak30.03.24
Gelöschter Nutzer: Eigentlich ja...es ist sehr schwer sowas nur anhand eines Videos einzuschätzen. Ich denke auch nicht das es der Aktuator ist. Normalerweise sollte dann eine Fehlermeldung kommen, aber möglicherweise kommt die und beim Startvorgang fällt die Spannung so ab, das der Fehler nicht gespeichert wird. Alles denkbar. Ich würde zuerst mal testen ob der Motor dreht, wenn das ein Dynastarter ist den Riemen runter und sehen ob der alleine dreht, wenn ja...nachsehen was den Dynastarter dann bremst. Aber wie gesagt...kann nicht nachvollziehen ob der einen Normalen Starter oder Dynastarter hat. 17.03.24
Gelöschter Nutzer: Also im Teilekatalog finde ich Anlasser und Generator getrennt, kenne das auch nur von den mhd Microhybriddrive Fahrzeugen von Smart mit Dynastarter. Entweder Anlasser hängt...oder irgendwas dahinter, wenn de Batterie und Verkabelung zum Anlasser ok sind ( Kabelbruch oder Oxidation/Masseband zum Motor) 17.03.24
War der Anlasser.
0
Antworten

ALANKO Generator (10444280)

Dieses Produkt ist passend für SMART FORTWO Coupe (451)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.03.24
Da könnte der Motor festsitzen Kannst du den Motor mit der Hand durchdrehen? Öl ist genug drinnen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.03.24
Dynastarter, kontrolliere die Kabel dorthin und die Anschlüsse. Werden die heiß? Aber verbrenn dir nicht die Finger!
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.03.24
Riemenscheibe an Kurbelwelle prüfen, da reißt gerne die Gummierung aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.03.24
Der Dynastarter ist Gleichzeitig der Generator. Bei dir wird der Riemen rutschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.24
16er Blech Wickerl: Da könnte der Motor festsitzen Kannst du den Motor mit der Hand durchdrehen? Öl ist genug drinnen? 10.03.24
Der hängt entweder fest oder der Starter arbeitet gegen einen massiven Wiederstand an. Klimakompressor hängt eingeschaltet fest? Mehr hat der Kleine ja eigentlich nicht am Riemen hängen. Aber von rutschen höre ich da nichts. Eher klingt wie festhalten ...
0
Antworten

SMART FORTWO Coupe (451)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.03.24
Ingo N.: Dynastarter, kontrolliere die Kabel dorthin und die Anschlüsse. Werden die heiß? Aber verbrenn dir nicht die Finger! 10.03.24
Ab der 12 min. https://youtu.be/IgMFGZTUHV4?si=YJZ0fKUKsPbmqaSn
1
Antworten
profile-picture
Sascha Dittmar10.03.24
Klima - Kompressor oder Lichtmaschine fest mal den Keilrippenriemen abnehmen und nochmals ohne starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger10.03.24
Beim Startversuch hört mann das Geräusch eines Stellmotor Wie schon beschrieben ,Riemen runter und motor per Hand auf Blockiert prüfen,den Dynamostarter ohne riemen mal ansteuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.03.24
Tom Werner: Riemenscheibe an Kurbelwelle prüfen, da reißt gerne die Gummierung aus. 10.03.24
Ähnliches Problem hatte mein Kumpel, da war das Gummi von der Riemenscheibe/ Schwingungsdämpfer ausgerissen. Haben neue Riemenscheibe mit Spanner verbaut lief wieder! Vielleicht auch nur Problem mit Spanner!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Tom Werner: Ähnliches Problem hatte mein Kumpel, da war das Gummi von der Riemenscheibe/ Schwingungsdämpfer ausgerissen. Haben neue Riemenscheibe mit Spanner verbaut lief wieder! Vielleicht auch nur Problem mit Spanner! 11.03.24
Da nix mehr kommt...scheinbar wohl doch fest der Motor.
0
Antworten

SMART FORTWO Coupe (451)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Isak17.03.24
Gelöschter Nutzer: Da nix mehr kommt...scheinbar wohl doch fest der Motor. 15.03.24
Moin, habe den Keilriemen abgemacht. Die Lichtmaschine dreht, das Auto startet aber nicht nicht.
0
Antworten
profile-picture
Isak17.03.24
Sascha Dittmar: Klima - Kompressor oder Lichtmaschine fest mal den Keilrippenriemen abnehmen und nochmals ohne starten. 10.03.24
Moin, hab den Keilriemen abgemacht und versucht zu starten, hat leider nichts gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Isak: Moin, hab den Keilriemen abgemacht und versucht zu starten, hat leider nichts gebracht. 17.03.24
Kannst mit du auf die Riemenscheibe an der Kurbelwelle? Wenn ja bitte mal Schlüssel drauf und den Motor im Uhrzeigersinn von Hand drehen. Das geht mal schwerer mal leichter(; Kompression) , sollte er sich nicht drehen lassen ist er entweder fest oder der Kupplungsaktuator trennt Motor und Getriebe nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Isak: Moin, hab den Keilriemen abgemacht und versucht zu starten, hat leider nichts gebracht. 17.03.24
Wie hoch ist die Spannung der Batterie? Batterie möglicherweise defekt? Zellschluss unter Last? Was kannst du selber prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.03.24
Eventuell auch noch den Fehlerspeicher auslesen. Bei fehlerhaften Aktuator müsste eigentlich was im Fehlerspeicher stehen, bzw. Kontrollleuchte im KI müsste angehen.
0
Antworten

SMART FORTWO Coupe (451)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Tom Werner: Eventuell auch noch den Fehlerspeicher auslesen. Bei fehlerhaften Aktuator müsste eigentlich was im Fehlerspeicher stehen, bzw. Kontrollleuchte im KI müsste angehen. 17.03.24
Eigentlich ja...es ist sehr schwer sowas nur anhand eines Videos einzuschätzen. Ich denke auch nicht das es der Aktuator ist. Normalerweise sollte dann eine Fehlermeldung kommen, aber möglicherweise kommt die und beim Startvorgang fällt die Spannung so ab, das der Fehler nicht gespeichert wird. Alles denkbar. Ich würde zuerst mal testen ob der Motor dreht, wenn das ein Dynastarter ist den Riemen runter und sehen ob der alleine dreht, wenn ja...nachsehen was den Dynastarter dann bremst. Aber wie gesagt...kann nicht nachvollziehen ob der einen Normalen Starter oder Dynastarter hat.
0
Antworten
profile-picture
Isak17.03.24
Gelöschter Nutzer: Also im Teilekatalog finde ich Anlasser und Generator getrennt, kenne das auch nur von den mhd Microhybriddrive Fahrzeugen von Smart mit Dynastarter. Entweder Anlasser hängt...oder irgendwas dahinter, wenn de Batterie und Verkabelung zum Anlasser ok sind ( Kabelbruch oder Oxidation/Masseband zum Motor) 17.03.24
Kannst du mir bitte sagen, wo ich den Anlasser finde? Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (451)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit
Hallo dies ist mein erster Beitrag, Smart 451 Fortwo Coupe MHD Eine eklige bitter schmeckende Flüssigkeit verteilt sich (NUR) im Fahrerfußraum. Der Verdacht auf Bremsflüssigkeit besteht, aber ist unplausibel, da kein Kupplungspedal verbaut ist und der BFK Ausgleichsbehälter voll ist. Vordere Spritzwand zum ,,Motorraum" scheint dicht zu sein gegenüber Wassereintritt. Hatte jemand dieses Phänomen schon einmal? Es ist das Auto meiner Mutter und sollte nochmal TÜV kriegen in den kommenden Wochen :(.
Fahrwerk
Jonas M. S. 23.06.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, der Motor startet nicht. Starter dreht nicht. Den Startergenerator Stecker habe ich schon erneuert, aber ohne Erfolg. Was kann ich noch prüfen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Sven Hermann 1 22.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Geht immer wieder in den Notlauf
Moin aus Rendsburg, ich habe folgendes Problem mit mein Smart 0.8l CDI Bj. 2013  (1313 BKY ) Wenn ich auf der Landstraße im 5. Gang beschleunige, geht er immer ab 100 km/h in den Notlauf. Schalte ich im Stillstand den Motor aus und starte wieder neu, ist der Smart aus dem Notlauf wieder raus! Wenn ich so Gas gebe, das der Smart einen Gang runterschaltet, dann geht er bis 110km/h und schaltet in den 5. Gang und geht nicht in den Notlauf! Nach einiger Zeit geht er aber wieder in den Notlauf bei 110-120km/h. Was wurde alles schon getauscht: 2 Ladedrucksteller Original MB 1 Turbolader  General überholt mit Abgaskrümmer 1 AGR Ventile Original MB 1 AGR Wasserkühler Original MB 1 Mischgehäuse Original MB 1 Differenzdruckgeber Original MB 1 Ladedruckregler Original MB 1 DPF wurde gereinigt Im Fehler Speicher steht P2359 System „ Laderegelung ´prüfen. Ladedruck-Regelabweichung. Die Ladedrucksteller wurden auch von umgebaut und auf eine Adapterplatte gesetzt. War schon so umgerüstet. Drosselklappe wurde auch neu angelernt! Wenn ich den Smart wieder nach Mercedes Benz / Smart bringe wird es nur eine Austausch Schlacht, bis ich einen fast kompletten Motor habe. Ich bin auf den Kleinen angewiesen, da ich täglich immer von Rendsburg nach Hamburg leider immer durch den Elbtunnel fahren muss. Leider sind hier Werkstätten die Smart reparieren sehr rar. Es kommen immer so Sprüche wie“ Meine Hebebühnen sind zu groß für den Smart", " Wir reparieren keine überdachten Zündkerzen" und so weiter. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!
Motor
Stephan Westphal 22.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Reifen Hinterachse innen abgefahren
Hallo, bei meinem Smart 451 sind an der hinteren Achse die Reifen innen abgefahren. Gibt es eine Möglichkeit, die Spur einzustellen, oder das Problem zu beheben? Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Helmut Hauptkorn 640 29.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
Nach dem Intervall-Service leuchtet die gelbe Lampe neben / im Tacho dauerhaft und die Motor-Drehzahl ist erhöht. Was kann ich tun?
Motor
Elektrik
Geräusche
Enrico Braun 09.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (451)

Gelöst
Lambdasonde defekt
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Geht immer wieder in den Notlauf
Gelöst
Reifen Hinterachse innen abgefahren

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten