fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann29.10.21
Gelöst
0

Schlüsselfernbedienung | SEAT EXEO

Hallo, meine Fernbedienung vom Schlüssel geht nicht mehr, Batterie habe ich bereits getauscht. Ist ein Seat Exeo 2.0 TDI 170ps caha Motorcode. Wo kann man die günstig reparieren lassen?
Bereits überprüft
Batterie
Elektrik

SEAT EXEO (3R2)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für EXEO (3R2) Thumbnail

Mehr Produkte für EXEO (3R2)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann01.12.21
Die Platine war defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang29.10.21
Hast du bevor du die neue Batterie eingelegt hast (also ohne Batterie) die Kondensatoren durch längeres Drücken einer beliebigen Taste entladen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf29.10.21
Ich denke, da wird nicht wirklich was defekt. Du wirst sie nur neu anlernen lassen müssen. Hierfür wirst du in eine Werkstatt müssen oder aber du schaust mal auf Google, ob man es auch manuell machen kann. Ggf. findest du eine Anleitung dann dazu
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf29.10.21
Alexander Wolf: Ich denke, da wird nicht wirklich was defekt. Du wirst sie nur neu anlernen lassen müssen. Hierfür wirst du in eine Werkstatt müssen oder aber du schaust mal auf Google, ob man es auch manuell machen kann. Ggf. findest du eine Anleitung dann dazu 29.10.21
Schau Mal in deine Bedienungsanleitung rein. Laut Seat Forum schreibt Seat das ihn ihre Bedienungsanleitungen rein wie man die Fernbedienung nach Batterietausch neu anlernt
2
Antworten
profile-picture
Mario Lenz29.10.21
Alexander Wolf: Ich denke, da wird nicht wirklich was defekt. Du wirst sie nur neu anlernen lassen müssen. Hierfür wirst du in eine Werkstatt müssen oder aber du schaust mal auf Google, ob man es auch manuell machen kann. Ggf. findest du eine Anleitung dann dazu 29.10.21
Ich bin Alexanders meinung geh auf youtube meistens ist es bei der Vowa gruppe eine tastenkombination wärend der Schlüssel im Zündschloss ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf29.10.21
Alexander Wolf: Schau Mal in deine Bedienungsanleitung rein. Laut Seat Forum schreibt Seat das ihn ihre Bedienungsanleitungen rein wie man die Fernbedienung nach Batterietausch neu anlernt 29.10.21
Ansonsten probiere das hier Mal: Funkschlüssel programmieren funktioniert wie folgt: - Es müssen alle Schlüsse mit Fernbedienungsfunktion vorliegen. - Unprogrammierten Schlüssel ins Lenkschloss stecken. - Zündung maximal 5 Sekunden einschalten. - Schlüssel abziehen. - Ersten Schlüssel innerhalb von 20 Sekunden programmieren: - Ver- oder Entriegenungstaste drücken und gedrückt halten. - Andere Taste 3 mal innerhalb von 10Sekunden drücken. - Gedrückt gehaltene Taste loslassen. - Schlüssel-LED blinkt 5mal - entweder verriegelt die Zentralverriegelund zur Bestätigung einer erfolgreichen Programmierung oder sie end-und verriegelt Übrige zu programmierende Schlüssel innerhalb von 20Sekunden wie oben beschrieben programmieren Um Programmierungsmodus zu verlassen: Zündung einschalten oder 20Sekunden warte
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K29.10.21
Leuchtet die kleine LED am Schlüssel noch bei Betätigung? Ansonsten ist der Schlüssel defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann30.10.21
Sven.K: Leuchtet die kleine LED am Schlüssel noch bei Betätigung? Ansonsten ist der Schlüssel defekt. 29.10.21
Ne leuchtet nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.10.21
Marcel Hoffmann: Ne leuchtet nicht 30.10.21
Schau mal ob in dem Schlüsseögehäuse irgendetwas fehlt wie ein Kontakt für einen der Pole. Die LED muss schon leuchten... frag mal bei einem guten Schlüsseldienst in der Nähe nach, die machen auch öfter sowas. Bei mir im Ort zum Beispiel hat einer sogar ein Programmiergerät. Die prüfen zum Teil öfter sowas... Ist der irgendwie nass geworden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann30.10.21
André Brüseke: Schau mal ob in dem Schlüsseögehäuse irgendetwas fehlt wie ein Kontakt für einen der Pole. Die LED muss schon leuchten... frag mal bei einem guten Schlüsseldienst in der Nähe nach, die machen auch öfter sowas. Bei mir im Ort zum Beispiel hat einer sogar ein Programmiergerät. Die prüfen zum Teil öfter sowas... Ist der irgendwie nass geworden? 30.10.21
Ne ging einfach nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
Anton Bernhofer30.10.21
Ich würde die Batterie noch mal checken. Richtiger Batterietyp, Polung, Spannung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.10.21
Anton Bernhofer: Ich würde die Batterie noch mal checken. Richtiger Batterietyp, Polung, Spannung. 30.10.21
Guter Tipp immer gute varta-batterie nehmen und keine aus der Blisterverpackungen vom Discounter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K30.10.21
Marcel Hoffmann: Ne leuchtet nicht 30.10.21
Also wenn die Batterie richtig herum drin ist, der richtige Typ ist und auch Kontakt hat, Schlüssel ersetzten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann03.11.21
Sven.K: Also wenn die Batterie richtig herum drin ist, der richtige Typ ist und auch Kontakt hat, Schlüssel ersetzten. 30.10.21
Hat jemand ne Adresse oder nen Link zur günstiges Reperatur nicht die teure VW Variante ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Wehrle12.11.21
Marcel Hoffmann: Hat jemand ne Adresse oder nen Link zur günstiges Reperatur nicht die teure VW Variante ? 03.11.21
Da hat einer sich nen gebrauchten Schlüssel vom A4 B7 umgebaut. https://www.seatforum.de/threads/150980-kosten-zweiter-funkschluessel/page3?p=1290646&viewfull=1#post1290646
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT EXEO (3R2)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Vorglühlampe blinkt
Moin an alle, ich habe das Problem, dass sporadisch meine Vorglühlampe blinkt. Ich habe das Gefühl, dass es immer nur Auftritt, wenn es feucht draußen ist. Carly sagt folgenden Fehler (siehe Bild). Wie soll ich weiter vorgehen? Davor hatte ich einen Fehler, dass die vierte Glühkerze defekt war, diese habe ich getauscht, also gleich alle 4. Danke
Motor
Marcel Hoffmann 10.09.21
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Gemisch zu mager
Hallo, bei mir tritt seit geraumer Zeit sporadisch der Fehler P0171 (Gemisch zu mager) auf. Gibt es eventuell bei konkret diesem Motor etwas, was man zuerst prüfen oder tauschen sollte? Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da der Fehler sehr willkürlich auftritt. Hab einen Tester, womit ich den Fehler nur anzeigen und löschen kann. Wäre sehr schön, wenn ihr ein paar Ideen habt. Vielen Dank schon mal.
Motor
David Kleiner 16.06.22
0
Votes
31
Kommentare
Ungelöst
Vorderachse
Hallo zusammen, ich bin Besitzer eines Seat Exeo 2.0 TDI mit 88KW. Letztes Jahr habe ich die Buchsen an der ganzen Vorderachse, sowohl an den unteren als auch oberen Armen, sowie neue Stabilisatoren und Gummilager an der Balancestange ausgetauscht. Praktisch alles wurde erneuert, insbesondere weil die Traggelenke sich in einem einwandfreien Zustand befinden. Zudem wurde eine Zentrierung an der Vorderachse vorgenommen, um das Verhalten der Vorderräder und die Nutzung der Reifen über einen Zeitraum von etwa ein bis anderthalb Jahren in Ordnung zu halten (ich hatte bereits neue Reifen vorne und hinten). Das, was mir beunruhigt und Aufmerksamkeit erregt hat, ist, dass das Auto nach dem Austausch aller Buchsen nicht so tief liegt wie gewünscht. Nach meinen Messungen besteht vorne zwischen Rad und Kotflügel ein Übermaß von 30-35mm, anstatt sich nur auf die normale Höhe einzustellen. Dadurch habe ich das Gefühl, dass das Auto bei Geschwindigkeiten von 140+ km/h nicht stabil ist (ich habe so etwas wie ein "schwimmendes" Gefühl). In der Werkstatt sagte mir der Fachmann, dass alles ordnungsgemäß montiert wurde und das Anziehen der Schrauben unter einer belastenden Bedingung der Vorderachse durchgeführt wurde. In anderen Werkstätten wurde mir gesagt, dass es natürlich sei, dass das Auto solche Eigenschaften aufweist. Ich persönlich denke jedoch, dass irgendwo ein Fehler unterlaufen ist, der jedoch nicht erkennbar ist. Daher bitte ich um Rat, wo und wie ich anfangen soll. P.s. Alle Buchsen sind von der Marke Lemförder, mit Ausnahme der Stabilisatoren, die von TRW hergestellt wurden. Die Stoßdämpfer und Federn sind original vom Hersteller und wurden bisher nicht ausgetauscht, da alles in Ordnung ist. Vielen herzlichen Dank, Daniel Apostolov.
Fahrwerk
Daniel Apostolov 07.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Klimaanlage kühlt nur noch sporadisch
Hallo zusammen, meine Klimaanlage( Climatronic) kühlt nur noch bei langsamer Fahrt oder bei Fahrt auf der Autobahn wenn man das Fenster einen Spalt öffnet. Wenn ich es wieder schließe, stinkt es kurz sehr heftig und dann geht die Temperatur wieder hoch. Die Werkstatt findet keinen Eintrag im Fehlerspeicher und weiß keinen Rat mehr. Es ist tatsächlich so, dass ich eine deutliche Zuluft Temperatur Veränderung spüre wenn ich auf der Autobahn das Fenster einen Spalt öffne. Was kann das sein?
Motor
Elektrik
Seemy72 29.06.23
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
1.6l MPI startet schlecht bzw. nur mit offener Drosselklappe
Hallo liebe Community! Folgendes Problem: Habe seit Samstag das Problem, dass mein Seat Exeo mit dem 1.6l MPI Motor (Motorkennbuchstabe ALZ) schlecht bzw. gar nicht startet. Bislang gemacht: Habe daraufhin die Drosselklappe mittels "Liqui Moly"-Drosselklappe gereinigt, genauso wie den Luftmassensensor. Luftfilter wurde schlussendlich auch getauscht - alles ohne wirklichen Erfolg. Daraufhin habe ich das Motoröl (Ravenol, 5W40) inkl. Filter gewechselt, was natürlich nicht wirklich für die Problematik relevant ist, allerdings ist mir während des Zündkerzenwechsels aufgefallen, dass die Keramik der Zündkerze (Fa. "Beru") im 4ten Zylinder auf beiden Seiten gesprungen ist bzw. relativ schwarz (feucht) gewesen ist (Bilder habe ich beigefügt). Habe daraufhin alle kontrolliert, Bilder sind beigefügt. Habe daraufhin die alten (original VAG) wieder reingedreht und der Motor sprang wieder an. Auto stand dann über Nacht in der Garage, heute in der Früh wieder die gleiche Problematik. Solange ich das Gaspedal nicht drücke, wird der Motor nicht starten. Wenn ich das allerdings mache springt dieser an und der Motor läuft normal, auch wenn er das Gas sehr zögerlich annimmt (als würde der Motor sehr fett laufen). Fehlerspeicher ist momentan leer, was mich wundert. Hintergrundinfo: Es sei allerdings angemerkt, dass ich bereits vor knapp einem halben Jahr (ca. 5000 km) Probleme mit Fehlzündungen gehabt habe. Habe daraufhin alle Kerzen, (sind die gleichen Beru-Kerzen, die ich oben erwähnt habe) Zündkabel und die Zündspule getauscht. Seit dem lief der Motor normal, wobei ab und zu die MKL anging (vor allem wenn Leistung gefordert worden ist bzw. nach längeren Autobahnfahrten). Hier war meistens der Fehler P0420 (Katalysator: Wirkung zu gering). Bin dann allerdings, auf Empfehlung, weitergefahren, da gesagt worden ist, dass sich der Kat "freiblasen" muss, was sich aber vermutlich jetzt rechen wird. Da ich mir sicher war, dass es an der Kerze lag und somit momentan nicht weiter weiß, hoffe ich, dass mir hier wer weiterhelfen kann. Falls jemand in Österreich (Salzburg uns Umgebung) leben sollte, kann sich dieser auch mir melden, falls jemand Lust hat, sich das ganze anzuschauen. Danke im Voraus für Eure Mithilfe!
Motor
Elektrik
Andi De 27.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT EXEO (3R2)

Gelöst
Vorglühlampe blinkt
Gelöst
Gemisch zu mager
Ungelöst
Vorderachse
Ungelöst
Klimaanlage kühlt nur noch sporadisch
Ungelöst
1.6l MPI startet schlecht bzw. nur mit offener Drosselklappe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten