fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.08.21
Gelöst
0

Fehler P0471-95 | RENAULT

Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit einem Renault Master 2,3Dci von 2015. HSN 3333,TSN AXK Fehlermeldung im Display "Einspritzung prüfen" Es wurden 2 Fehlermeldungen ausgelesen: P0471-95 Abgasdrucksensor Bereichs-/Funktionsfehler P0471-29 Abgasdrucksensor Bereichs-/Funktionsfehler ausgelesen mit OBD-Facile von Klavkarr (France) Werte vom Abgasdrucksensor mitgelesen. bei Motor aus 0mbar, beim Beschleunigen bis ca. 200mbar Luftdrucksensor 1011mbar konstant DPF-Füllung 30g Turbodruck-Istwert folgt sauber dem Sollwert. Auf Verdacht wurde der Abgasdrucksensor getauscht (Ersatz von Delphi). Schlauch auf Undichtigkeit und Durchgang kontrolliert. Gleiches Verhalten das Problem besteht weiter. Vorgeschichte: Das Fahrzeug wird zurzeit als Wohnmobil ausgebaut. Der Fehler trat des erste Mal nach Einbau einer Standheizung auf. Für die Versorgung der Heizung wurde, entgegen meinem Rat, ein T-Stück in den Dieselrücklauf eingebaut. Das lasse ich am Freitag zurückbauen, um auszuschließen dass es da einen Zusammenhang gibt. Hat jemand eine Idee, was sonst in Frage kommt? Danke
Bereits überprüft
Abgasdrucksensors ersetzt (Ersatz von Delphi). Schlauch auf Undichtigkeit und Durchgang kontrolliert
Fehlercode(s)
P0471-95 ,
P0471-29
Motor

RENAULT

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.09.21
Es gibt noch einen Abgasdrucksensor am Turbo. Der war defekt. Wir waren zuerst am falschen.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Abgasdrucksensor (51277286)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Ich würde den Delphi wieder rauswerfen. OE verbauen und neu bewerten. Bzw. auslesen und Parameter nochmal anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
ST82: Ich würde den Delphi wieder rauswerfen. OE verbauen und neu bewerten. Bzw. auslesen und Parameter nochmal anschauen. 25.08.21
Aber diesmal mit einem richtigen Tester 😁.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Rußpartikelfilter kontrollieren, Injektoren Rücklaufmengen kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.08.21
ST82: Aber diesmal mit einem richtigen Tester 😁. 25.08.21
Ich habe normalerweise VCDS. Für diesen Fall wird hoffentlich OBD-Facile reichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Manfred Wettling: Ich habe normalerweise VCDS. Für diesen Fall wird hoffentlich OBD-Facile reichen. 25.08.21
Ok. Das Problem ist, ich traue diesen günstigen Teilen nicht sehr. Wir haben öfters Kunden, welche auch mit irgendwas auslesen, dann lesen wir nochmal aus und es kommt doch was Anderes noch raus. Mit VCDS über OBD hast noch nicht probiert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang25.08.21
1.Muss der neue Sensor evtl. angelernt werden bzw. die lernwerte zurückgesetzt werden ? 2. Kabel vom Sensor schon geprüft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.08.21
ST82: Ok. Das Problem ist, ich traue diesen günstigen Teilen nicht sehr. Wir haben öfters Kunden, welche auch mit irgendwas auslesen, dann lesen wir nochmal aus und es kommt doch was Anderes noch raus. Mit VCDS über OBD hast noch nicht probiert ? 25.08.21
Mit VCDS und Hex-Net Adapter habe ich's zuerst probiert. Verbindung mit Adapter war Ok. Aber keine Verbindung mit dem Motorsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.08.21
Kevin Freygang: 1.Muss der neue Sensor evtl. angelernt werden bzw. die lernwerte zurückgesetzt werden ? 2. Kabel vom Sensor schon geprüft ? 25.08.21
1. Das weiß ich leider nicht genau. Der Ruhewert war beim alten Sensor -7mbar, beim neuen -1mbar 2. Nicht durchgemessen, der Stecker ist sauber. Da bei der Testfahrt die Werte in der Grafik ohne Unterbrechung aufgezeichnet werden, und die Werteliste auch keine Unterbrechungen zeigt, zweifle ich das Kabel eigentlich nicht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.08.21
Manfred Wettling: Mit VCDS und Hex-Net Adapter habe ich's zuerst probiert. Verbindung mit Adapter war Ok. Aber keine Verbindung mit dem Motorsteuergerät. 25.08.21
Kann auch nicht gehen weil VCDS nur für VW ist. Für mich sieht es so aus als ist der DPF voll. Möglicherweise sind sogar die Leitungen zum Differenzsensor verstopft bzw defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.08.21
Kevin Freygang: 1.Muss der neue Sensor evtl. angelernt werden bzw. die lernwerte zurückgesetzt werden ? 2. Kabel vom Sensor schon geprüft ? 25.08.21
Muss nicht angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Rußpartikelfilter kontrollieren, Injektoren Rücklaufmengen kontrollieren 25.08.21
Für was Rücklauf messen? Ein völlig unnötiger Schritt. Am Thema vorbei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.08.21
Gelöschter Nutzer: Kann auch nicht gehen weil VCDS nur für VW ist. Für mich sieht es so aus als ist der DPF voll. Möglicherweise sind sogar die Leitungen zum Differenzsensor verstopft bzw defekt 25.08.21
Der hat keinen Differenzdrucksensor , sondern nur einen Abgasdrucksensor mit einem Anschluss vor dem DPF. Die Differenz wird wohl gebildet im Verhältnis zum Luftdrucksensor. Ist das richtig? Wir hatten bei der Testfahrt Werte bis ca. 200mbar gemessen. Mit alten und neuen Sensor. Das kommt mir sehr hoch vor. Werte um 40-50mbar kenne ich von anderen Fahrzeugen. Gibt es da einen maximal zulässigen Wertebereich in Abhängigkeit vom Luftdurchsatz? Der errechnete Aschewert liegt bei 30g. Das sagt ja aber nichts darüber aus wie viel Ruß er gesammelt hat, und vielleicht nicht mehr regeneriert. Müsste da nicht schon viel früher ein Problem mit der Regeneration gemeldet werden? Also ist der DPF vielleicht wirklich zu. Der Schlauch und Röhrchen zum Sensor sind frei und unbeschädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.08.21
Manfred Wettling: Der hat keinen Differenzdrucksensor , sondern nur einen Abgasdrucksensor mit einem Anschluss vor dem DPF. Die Differenz wird wohl gebildet im Verhältnis zum Luftdrucksensor. Ist das richtig? Wir hatten bei der Testfahrt Werte bis ca. 200mbar gemessen. Mit alten und neuen Sensor. Das kommt mir sehr hoch vor. Werte um 40-50mbar kenne ich von anderen Fahrzeugen. Gibt es da einen maximal zulässigen Wertebereich in Abhängigkeit vom Luftdurchsatz? Der errechnete Aschewert liegt bei 30g. Das sagt ja aber nichts darüber aus wie viel Ruß er gesammelt hat, und vielleicht nicht mehr regeneriert. Müsste da nicht schon viel früher ein Problem mit der Regeneration gemeldet werden? Also ist der DPF vielleicht wirklich zu. Der Schlauch und Röhrchen zum Sensor sind frei und unbeschädigt. 25.08.21
30 g wäre besser 200 g ist viel zu viel. Bitte versuchen eine Regenerierung zu erzwingen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten