fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Staller23.02.24
Ungelöst
2

Fehler P20F6 00 Denox Systemkreis Leckfeststellung | PEUGEOT 308 II

Hallo zusammen, meine Freundin hat einen 308 II Peugeot mit der Fehlermeldung P20F6 00 die wir nicht wegbekommen. Wir haben den Fehler sicher schon 3 Jahre und immer mit Tausch des Einspritzventils vom Ad Blue für 1 Jahr in den Griff bekommen. Nun ist aber mit Tausch der Düse der Fehler immer noch da. Sobald ich ihn lösche, kommt er ca. 80km später wieder. Alles neu anlernen hat nichts geholfen, hab mir auf die Live Parameter angesehen, die Pumpe macht knapp 6bar Druck, also soweit so gut. Hab jetzt den Tipp erhalten, den Deckel des AdBlue Tanks herunterzunehmen und so fahren, ob dann der Fehler wieder kommt, das wäre noch ausständig. Ansonsten gehen mir die Ideen aus.
Bereits überprüft
Alles neu angelernt Druck der Pumpe geprüft- passt Leitungen auf Leck geprüft - passt
Fehlercode(s)
P20F600
Motor

PEUGEOT 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_)

Technische Daten
MAXGEAR Dosiermodul, Harnstoffeinspritzung (17-0701) Thumbnail

MAXGEAR Dosiermodul, Harnstoffeinspritzung (17-0701)

ERA NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (553007) Thumbnail

ERA NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (553007)

GEBE NOx-Sensor, NOx-Katalysator (9 2802 1) Thumbnail

GEBE NOx-Sensor, NOx-Katalysator (9 2802 1)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.02.24
Es gab mal ein Video von den Autodoktoren. Ich glaube war auch ein Peugeot. Alle paar hundert Km müsste laut OEM der Tank getauscht werden, ansonsten nur Fehlermeldungen. Google die Folge mal was die Ursache und vor allem die Lösung war
7
Antworten
profile-picture
David Staller23.02.24
Daniel.: Es gab mal ein Video von den Autodoktoren. Ich glaube war auch ein Peugeot. Alle paar hundert Km müsste laut OEM der Tank getauscht werden, ansonsten nur Fehlermeldungen. Google die Folge mal was die Ursache und vor allem die Lösung war 23.02.24
Danke für den Tipp, werds mal versuchen zu finden! :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.02.24
David Staller: Danke für den Tipp, werds mal versuchen zu finden! :) 23.02.24
Ad blue Tank autodoktoren würde ich mal googeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.02.24
Hallo guten Abend; Das mit dem Deckel würde ich Dir nicht raten! Das Zeug ist hoch aggressiv und greift alle Flächen direkt an.Denke da hilft wahrscheinlich nur noch ein Tester von Peugeot direkt.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.02.24
Gut möglich das es ein Update dafür gibt, frag das mal nach, und lass es mit dem Tester original von Peugeot anlernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm23.02.24
Hast du auch mit dem Tester die " neuinizialisierung des denox System " angestoßen?
0
Antworten
profile-picture
David Staller23.02.24
Patrick Palm: Hast du auch mit dem Tester die " neuinizialisierung des denox System " angestoßen? 23.02.24
Ja hab ich, der Tank fehlt mir noch, aber sonst hab ich das neue Einspritzventil angelernt/ neu initialisiert das komplette Denos System anlernen hab ich nichts dazu gefunden
0
Antworten
profile-picture
David Staller23.02.24
Patrick Palm: Hast du auch mit dem Tester die " neuinizialisierung des denox System " angestoßen? 23.02.24
Hab den Punkt gerade gefunden, war gut versteckt, werde berichten ob es das war! Danke dir!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm23.02.24
David Staller: Hab den Punkt gerade gefunden, war gut versteckt, werde berichten ob es das war! Danke dir!!! 23.02.24
Wenn es damit nicht funktioniert und deine düse neu und die Leitung nicht defekt ist, wird es am Tank liegen.
0
Antworten
profile-picture
David Staller23.02.24
Patrick Palm: Wenn es damit nicht funktioniert und deine düse neu und die Leitung nicht defekt ist, wird es am Tank liegen. 23.02.24
Ich habe vorige Woche einen Stellgliedtest gemacht um das Denox System zu überprüfen, da fährt er mir der Drehzahl hoch und testet 10 min die Anlage, da kam raus das Der denox Kat verbraucht ist und der Nox Sensor defekt, nur schreibt er mir den Fehler nicht in den Speicher, bin mir auch gerade nicht sicher ob der Fehler dann plausibel ist wenn die Denox Anlage nicht richtig inialisiert war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Batterie lädt nicht
Hallo zusammen, ich bin's mal wieder. Wir haben gestern aufgrund vorherrschender Startprobleme mit unserem Peugeot 308 die Batterie getauscht. Seit dem Tausch der Batterie zeigt die Volt Anzeige in meinem Zigarettenanzünder nur noch 12 Volt an. Während der Fahrt bei der alten Batterie, zeigte die Volt Anzeige 14,7 an. Nun ist die Frage, ist hier ein Fehler passiert oder wird die Batterie aufgrund dessen, dass sie noch neu ist, einfach nicht geladen? Beim Starten sinkt die Spannung mittlerweile unter 9v und ich kann mir kaum vorstellen, dass das so gut für die Batterie ist. Wenn ich Bremse betätige, steigt die Spannung auf über 14 Volt anscheinend rekuperiert dieses Auto auch. Manchmal ist die Spannung bei 13 Volt aber in den meisten Fällen bei 12 Volt. Also wenn ich rolle oder Gas gebe. Die Frage ist, ob beim Einbau der Batterie etwas schief gelaufen ist beim anlernen, oder ob man es nicht anlernen muss oder ob man es vielleicht sogar spannungsfrei schalten muss, damit das Auto erkennt, dass eine Batterie getauscht wurde. Die Werkstatt, bei der ich war, hat dies mit Spannungserhaltung getauscht. Das heisst das Auto war zu keinem Zeitpunkt ohne Spannung. Ich habe viele Fragen. Gibt es hier vielleicht jemanden, der sich damit auskennt und mir dieses Mysterium beantworten kann? Ich habe Angst, dass meine Frau mit dem Auto demnächst liegen bleibt. Sie fährt jeden Tag eine lange Autobahnstrecke
Elektrik
Hary Mann 27.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Sitzheizung kaum spürbar
Hallo, ich habe einen Peugeot 308 Baujahr 2019 mit 21.000 km, mir fiel auf, nachdem ich nun, wo es jetzt das erste Mal kalt wurde, die Sitzheizung benutzen wollte, dass diese fast nicht warm wird und ich weiß auch nicht, was es bedeuten soll, dass die Hintergrundbeleuchtung der Schalter für die Sitzheizung immer mal wieder ausgeht. Kann es sein, dass diese Zeit zur Außentemperatur abhängig gesteuert wird? Oder ist das tatsächlich ein Defekt? Ich habe das Auto erst seit ca. drei bis vier Wochen und habe noch nicht so richtig alles herausgefunden. Hat hier vielleicht schon mal jemand ein ähnlichen Fall gehabt oder kann mir sagen was das genau ist?
Elektrik
Hary Mann 08.12.22
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet sporadisch schlecht
Hallo alle miteinander, ich habe mir vor einem Jahr einen Peugeot 308 Baujahr 2019 gekauft. Zu Anfang war alles gut und ich habe keine Probleme mit dem Fahrzeug gehabt, er sprang aber immer schwerer an. Manchmal zwei Sekunden. Dann wurde es aber immer länger. Dann orgelte er 3 Sekunden und nun bin ich bei 8 Sekunden angekommen. Zwei Sekunden, bevor er das Starten abbricht. Ich habe bereits eine neue Batterie eingebaut und den Fehlerspeicher ausgelesen. Dieser war voll mit Fehlern, welche aber wahrscheinlich auf einer Unterspannung laut Werkstatt deuten. Ich hatte überlegt, die Zündspulen seinen kaputt, aber dann würde er ja auch während der Fahrt Probleme machen. Bei Kurbelwellensensor war ich mir nicht sicher, da es dort eher oft zu Problemen kommt, wenn der Motor bereits warm ist. Das schwere starten passiert mal am Morgen, wenn man zur Arbeit fährt und Mal, wenn man den ganzen Tag gefahren ist und ihn eine Stunde stehen lässt. Ich bin am Ende von meinem Latein und weiß nicht, was ich noch als Nächstes überprüfen könnte. Im Fehlerspeicher steht unter anderem Wegfahrsperre Startfreigabe, aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob das anhand der Unterspannung im Fehlerspeicher hinterlegt wurde. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, wie ich den Fehler jetzt noch eingrenzen kann?
Motor
Hary Mann 03.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Umgebungsluft-Sensor zeigt 1500 Grad
Hallo zusammen, ich habe meinen Fehlerspeicher nach einigen Startproblemen ausgelesen und es ist mir aufgefallen, dass der Umgebungsluftsensor 1500 Grad anzeigt. Zudem zeigt das im Bild gezeigte Fehlerbild an, aber wo muss ich ansetzen, um den Fehler zu beheben?
Elektrik
Hary Mann 17.03.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Nachgerüstete Standheizung
Hallo, ich habe mir von einer Werkstatt eine Standheizung von Webasto (Modell: E-Thermo Top Eco) einbauen lassen. Jetzt gibt es folgendes Problem, wenn man die Standheizung nach einer Standzeit von mehr als 2 Stunden ansteckt, ist es für das Auto unplausibel das der Motor warm ist (wurde von der Werkstatt ausgelesen und alle Warnleuchten gehen an und die Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur schlägt voll aus). Die Temperatur wurde nachgemessen. Diese ist jedoch normal Wie kann das Problem behoben werden?
Elektrik
Gerd G 30.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_)

Gelöst
Batterie lädt nicht
Gelöst
Sitzheizung kaum spürbar
Gelöst
Fahrzeug startet sporadisch schlecht
Gelöst
Umgebungsluft-Sensor zeigt 1500 Grad
Gelöst
Nachgerüstete Standheizung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten