fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerd G30.01.24
Gelöst
0

Nachgerüstete Standheizung | PEUGEOT 308 II

Hallo, ich habe mir von einer Werkstatt eine Standheizung von Webasto (Modell: E-Thermo Top Eco) einbauen lassen. Jetzt gibt es folgendes Problem, wenn man die Standheizung nach einer Standzeit von mehr als 2 Stunden ansteckt, ist es für das Auto unplausibel das der Motor warm ist (wurde von der Werkstatt ausgelesen und alle Warnleuchten gehen an und die Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur schlägt voll aus). Die Temperatur wurde nachgemessen. Diese ist jedoch normal Wie kann das Problem behoben werden?
Elektrik

PEUGEOT 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_)

Technische Daten
PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

METZGER Kabelreparatursatz, Innenraumheizlüfter (Motorvorwärmsystem) (2322002) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Innenraumheizlüfter (Motorvorwärmsystem) (2322002)

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599) Thumbnail

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Gerd G04.03.24
Exgummibur: Evtl das motorsteuergerät aktualisieren. Und schauen dass die stsndheizung eincodiert ist. Evtl meldet er einen Fehler weil das Steuergerät nach längerer Standzeit keine 80 grad kühlwassertemperatur erwartet. 01.02.24
Exgummibur: Meist steht dann im Fehlerspeicher Kühlwassertemperatur - Wert unplausibel oder so ähnlich. 02.02.24
Es müsste eigentlich noch ein Relai Einbau werden das Relai was von der Firma Webasto geliefert wurde ist leider zu groß und kann leider nicht eingebaut werden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.24
Thermostat hängt? Wasserzirkulation nicht möglich, defekte Wasserpumpe im Bereich Standheizung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.01.24
Temperaturfühler defekt. Und die standheizung wird mit abgreifen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd G30.01.24
Gelöschter Nutzer: Thermostat hängt? Wasserzirkulation nicht möglich, defekte Wasserpumpe im Bereich Standheizung. 30.01.24
Wenn der Fehler gelöscht wird und die Standheizung nicht aktiviert wird bleibt die Temperatur Anzeige normal und es gibt auch keine Fehlermeldung bezüglich Thermostat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.24
Gerd G: Wenn der Fehler gelöscht wird und die Standheizung nicht aktiviert wird bleibt die Temperatur Anzeige normal und es gibt auch keine Fehlermeldung bezüglich Thermostat 30.01.24
Dann Zirkulation der elektrischen Pumpe intern oder extern prüfen, kann jetzt nicht sagen wie es bei dir verwirklicht wurde. Heißes Wasser steigt Physikalisch auf, aber wenn nicht der gesamte Kreislauf erwärmt wird kommt es zum Hitzestau bis gar zur Dampfbildung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.24
Man hätte die Heizun so einbauen müssen das sie nur den Innenraum aufwärmt. Mann kann die so einbauen das sie beides vorwärmt oder so das nur der Fahrgastraum erwärmt wird. Wenn man sowas nachrüsten muss man dem Fahrzeug natürlich auch beibringen die Wärme loszuwerden. Irgendwie muss dem Auto ha gesagt werden "mach die Klappen auf, mach das Gebläse an". Das wird nicht gemacht worden sein. Dein Problem ist erstens, dass das Kennfeld von der Kühlung damit nicht zurecht kommt und sich eine unplausibilität zur Ansaugluft darstellt Zweitens fehlen garantiert codierungen, es ist nur eine Umwälzpumpe eingebaut worden aber im Bus des Wagens weiß niemand was von einem Zuheizer/Standheizung, Klimebedienteil bleibt aus, kein Gebläse somit wärmestau... Mal eben gemacht ist sowas nicht, Ann am besten noch Herstellervorgaben mit einer Heizung die auf den Bus abgestimmt ist....
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.24
André Brüseke: Man hätte die Heizun so einbauen müssen das sie nur den Innenraum aufwärmt. Mann kann die so einbauen das sie beides vorwärmt oder so das nur der Fahrgastraum erwärmt wird. Wenn man sowas nachrüsten muss man dem Fahrzeug natürlich auch beibringen die Wärme loszuwerden. Irgendwie muss dem Auto ha gesagt werden "mach die Klappen auf, mach das Gebläse an". Das wird nicht gemacht worden sein. Dein Problem ist erstens, dass das Kennfeld von der Kühlung damit nicht zurecht kommt und sich eine unplausibilität zur Ansaugluft darstellt Zweitens fehlen garantiert codierungen, es ist nur eine Umwälzpumpe eingebaut worden aber im Bus des Wagens weiß niemand was von einem Zuheizer/Standheizung, Klimebedienteil bleibt aus, kein Gebläse somit wärmestau... Mal eben gemacht ist sowas nicht, Ann am besten noch Herstellervorgaben mit einer Heizung die auf den Bus abgestimmt ist.... 30.01.24
Das ist eine gute Anmerkung. Bin eigentlich davon ausgegangen das dies alles im Bezug auf das Fahrzeug gemacht wurde und der Fehler erst im Nachgang der Nutzung jetzt nach einigen Tagen auftritt. Kennfeld gesteuertes Thermostat wird sicherlich nicht öffnen, wenn das Steuergerät keinen Strom bekommt. Wenn das Fahrzeug dann noch mit Klimaautomatik ausgestattet ist, müsste ja auch dort Strom auf die Steuergeräte kommen und ein Signal zur Ansteuerung der Klappen und Regelung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.24
Gelöschter Nutzer: Das ist eine gute Anmerkung. Bin eigentlich davon ausgegangen das dies alles im Bezug auf das Fahrzeug gemacht wurde und der Fehler erst im Nachgang der Nutzung jetzt nach einigen Tagen auftritt. Kennfeld gesteuertes Thermostat wird sicherlich nicht öffnen, wenn das Steuergerät keinen Strom bekommt. Wenn das Fahrzeug dann noch mit Klimaautomatik ausgestattet ist, müsste ja auch dort Strom auf die Steuergeräte kommen und ein Signal zur Ansteuerung der Klappen und Regelung. 30.01.24
Kleiner Nachtrag...habe da gerade was in der Produktbeschreibung von separatem Fahrzeugspezifischem Anbausatz gelesen , der zusätzlich geordert werden muss .*zwinker*
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.24
Das hier bitte mal genaustens studieren... 🤓👇 EBA Peugeot. Herusgeber: Webasto... https://www.standheizungs-shop.de/media/pdf/ac/31/40/1317786C.pdf
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner30.01.24
Kann man das motorsteuergerät evtl so codieren das er eine standheizung hat? Meine da mal was gelesen zu haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.24
Ronny Görner: Kann man das motorsteuergerät evtl so codieren das er eine standheizung hat? Meine da mal was gelesen zu haben. 30.01.24
Mehrere Sachen. Laut dem Dokument sind das 8 Stunden Arbeit. Schau einfach mal rein. So wie sich das anhört hat es eventuell einer in 2 Stunden versucht... Ich hab sowas schon öfter gemacht, gerade bei BMW und das ist nicht nur ein Steuergerät was codiert werden muss...
0
Antworten
profile-picture
Exgummibur01.02.24
Evtl das motorsteuergerät aktualisieren. Und schauen dass die stsndheizung eincodiert ist. Evtl meldet er einen Fehler weil das Steuergerät nach längerer Standzeit keine 80 grad kühlwassertemperatur erwartet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd G13.02.24
Exgummibur: Evtl das motorsteuergerät aktualisieren. Und schauen dass die stsndheizung eincodiert ist. Evtl meldet er einen Fehler weil das Steuergerät nach längerer Standzeit keine 80 grad kühlwassertemperatur erwartet. 01.02.24
Es müsste eigentlich noch ein Relai Einbau werden das Relai was von der Firma Webasto geliefert wurde ist leider zu groß und kann leider nicht eingebaut werden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Sitzheizung kaum spürbar
Hallo, ich habe einen Peugeot 308 Baujahr 2019 mit 21.000 km, mir fiel auf, nachdem ich nun, wo es jetzt das erste Mal kalt wurde, die Sitzheizung benutzen wollte, dass diese fast nicht warm wird und ich weiß auch nicht, was es bedeuten soll, dass die Hintergrundbeleuchtung der Schalter für die Sitzheizung immer mal wieder ausgeht. Kann es sein, dass diese Zeit zur Außentemperatur abhängig gesteuert wird? Oder ist das tatsächlich ein Defekt? Ich habe das Auto erst seit ca. drei bis vier Wochen und habe noch nicht so richtig alles herausgefunden. Hat hier vielleicht schon mal jemand ein ähnlichen Fall gehabt oder kann mir sagen was das genau ist?
Elektrik
Hary Mann 08.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten