fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas Kehrer10.02.24
Ungelöst
1

Springt kurz an, geht dann aus | AUDI 100 C3 Stufenheck

Hallo zusammen, ich habe nun an meinem Kleinen ein Problem, anspringen ist kein Problem. Nach 5 Sek. geht er einfach aus. Ich kann ihn jedoch mit dem Gaspedal am Leben halten. Habe nach abziehen des Temperatursensor der an den Wasserflansch geschraubt ist, es geschafft das er 20 Sek. läuft. Dachte, Top also neuen bestellt und eingebaut. Nun mag er gar nicht mehr anspringen. Mit dem alten läuft er wieder. Dachte ok, vielleicht ist der neue Schrott, also den guten Bosch bestellt. Auch nichts. Tippe irgendwie auf den Kaltstart, weiß aber nicht welcher Temperatursensor für den zuständig ist. Zündung habe ich komplett gecheckt - alles i.O. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Danke schon mal!
Motor
Elektrik

AUDI 100 C3 Stufenheck (443, 444)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
Florian8610.02.24
Evtl wegfahrsperre
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.02.24
Sicher das der MKB 4B passt? Der sagt mir gar nix... 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein10.02.24
Hat der schon Einspritzung oder noch einen elektronischen Vergaser? Bei Fi mal den Kaltlaufregler prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.02.24
Müsste Monojetronic sein. Wie alt ist der Kraftstofffilter.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.02.24
Der hat doch schon so ein …“ … teuren Luftmassenmesser verbaut . Eventuell sind hier die Dichtungen porös . Ich würde wenn möglich die gesamte Luftversorgung mittels Nebel überprüfen um Falschluft ausschließen zu können und dann weiter Richtung Kraftstoffaufbereitung/ Versorgung Filter poröse Schläuche etc. schauen oder auch anders herum.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.02.24
Tom Werner: Müsste Monojetronic sein. Wie alt ist der Kraftstofffilter. 10.02.24
Monojet hätte ich jetzt auch getippt. Da gibt es nur wenige Variablen. Temperaturfühler ist ja schon neu... Bleibt noch die Lambdasonde. Die zum testen mal abziehen. Die Monojet sollte auch einen Mikroschalter für Leerlauf Drehzahl haben, wenn ich das recht in Erinnerung habe. (Oder war das erst bei der Mono-Motronic so?🤔) Das auch mal prüfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.02.24
Florian86: Evtl wegfahrsperre 10.02.24
Bei dem Baujahr? Wenn dann aber eine selbst gebastelte...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.02.24
Ingo N.: Bei dem Baujahr? Wenn dann aber eine selbst gebastelte... 10.02.24
Wegfahrsperre kann ja ausgeschlossen werden, wenn mittels Gas spielen länger weiter läuft .
0
Antworten
profile-picture
Niklas192110.02.24
Motorcode ist PH. Kraftstofffilter ist neu. K Jettronic. Ansaugung und Unterdruck usw. Wurde alles mit Nebel auf Undichtigkeit geprüft- alles dicht. Wegfahrsperre hat er noch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.02.24
Niklas1921: Motorcode ist PH. Kraftstofffilter ist neu. K Jettronic. Ansaugung und Unterdruck usw. Wurde alles mit Nebel auf Undichtigkeit geprüft- alles dicht. Wegfahrsperre hat er noch nicht. 10.02.24
Warmlaufregler, Kaltstartventil und Thermo Zeitschalter prüfen... Hat der einen Katalysator nachgerüstet bekommen? Dann wird es kompliziert. Die K-Jetronic ist dafür eigentlich nicht vorgesehen. Ersatzteile von HJS sind kaum noch zu bekommen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.02.24
Niklas1921: Motorcode ist PH. Kraftstofffilter ist neu. K Jettronic. Ansaugung und Unterdruck usw. Wurde alles mit Nebel auf Undichtigkeit geprüft- alles dicht. Wegfahrsperre hat er noch nicht. 10.02.24
Hi Niklas, hat der PH nicht ne KE-Jetronic? Wenn ja check mal das elektrohydraulische Stellglied (Drucksteller) am Mengenteiler sowie den Poti am Luftmassenmesser. Und auch ob beide Teile mit Spannung versorgt werden. Bei Benz werden die von einem Überspannungsschutzrelais versorgt, bei Audi weiß ich’s nicht genau. Aber beides geht auch gerne mal kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.02.24
Sven H.: Hi Niklas, hat der PH nicht ne KE-Jetronic? Wenn ja check mal das elektrohydraulische Stellglied (Drucksteller) am Mengenteiler sowie den Poti am Luftmassenmesser. Und auch ob beide Teile mit Spannung versorgt werden. Bei Benz werden die von einem Überspannungsschutzrelais versorgt, bei Audi weiß ich’s nicht genau. Aber beides geht auch gerne mal kaputt. 10.02.24
KE-Jetronic ist richtig... 👇
0
Antworten
profile-picture
Niklas192110.02.24
Ja KE, sry verschrieben. Danke Werde ich Montag mal prüfen, danke für den Tipp. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.02.24
Ingo N.: KE-Jetronic ist richtig... 👇 10.02.24
Dann lag ich ja auch mal bei VAG richtig 💪😂😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz10.02.24
Florian86: Evtl wegfahrsperre 10.02.24
.😜...ich glaube, der hat noch keine ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.02.24
Niklas1921: Ja KE, sry verschrieben. Danke Werde ich Montag mal prüfen, danke für den Tipp. Gruß 10.02.24
Ansonsten gäb‘s da auch noch mehr Kandidaten… Drosselklappenschalter (erkennt er die Leerlaufstellung). Kaltstartventil spritzt sauber ein und wird richtig angesteuert oder auch nicht oder permanent… etc etc. Aber eins nach dem anderen, einfach melden wenn da alles ok… dann suchen wir weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.10.02.24
Schau Dir mal die Flansch Dichtung zum Ansaugkrümmer an ob er da Falschluft zieht. Eventuell mal abnebeln ob irgendwo was undicht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.02.24
Bist Du Dir sicher dass die Zündung in Ordnung ist? Vorwiderstand der Zündspule = Widerstandskabel im Kabelbaum in Ordnung? Während des Startvorgang bekommt die Zündspule Kl.15 ja Spannung von einem Kontakt vom Anlasser (Startspannungsanhebung). Sobald er angesprungen ist kommt die Spannung über ein Widerstandskabel. Dieses korrodiert sehr gerne, dann gibt es solche Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.02.24
Manfred Wettling: Bist Du Dir sicher dass die Zündung in Ordnung ist? Vorwiderstand der Zündspule = Widerstandskabel im Kabelbaum in Ordnung? Während des Startvorgang bekommt die Zündspule Kl.15 ja Spannung von einem Kontakt vom Anlasser (Startspannungsanhebung). Sobald er angesprungen ist kommt die Spannung über ein Widerstandskabel. Dieses korrodiert sehr gerne, dann gibt es solche Probleme. 10.02.24
Vergiss meinen Vorschlag mit dem Vorwiderstand. Gab's nur bei Kontaktsteuerung Nehme alle Zurück. Der PH-Motor hat schon eine elektronische Zündung mit Hallgeber G40 im Zündverteiler. Der Hallgeber sitzt auf dem durch Unterdruck verstellbaren Ring. Mögliche Ursache: Gebrochene Ader zwischen Hallgeber und dem Stecker am Gehäuse. Sobald der Motor anspringt wirkt die Unterdruckverstellung, und durch die Bewegung kommt es zum Kontaktproblem. Hatte ich mehrmals am Golf2.
1
Antworten
profile-picture
Niklas192110.02.24
Werde ich Montag checken, danke schonmal an alle. Melde mich wenn ich das alles mal gecheckt habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.02.24
Manfred Wettling: Vergiss meinen Vorschlag mit dem Vorwiderstand. Gab's nur bei Kontaktsteuerung Nehme alle Zurück. Der PH-Motor hat schon eine elektronische Zündung mit Hallgeber G40 im Zündverteiler. Der Hallgeber sitzt auf dem durch Unterdruck verstellbaren Ring. Mögliche Ursache: Gebrochene Ader zwischen Hallgeber und dem Stecker am Gehäuse. Sobald der Motor anspringt wirkt die Unterdruckverstellung, und durch die Bewegung kommt es zum Kontaktproblem. Hatte ich mehrmals am Golf2. 10.02.24
Hier noch ein Foto von der Stelle wo die Adern gerne brechen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C3 Stufenheck (443, 444)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen läuft nicht mittig auf Nockenwellenrad
Moin moin folgendes Problem, Nach Hydrostössel erneuern und Zahnriemenwechsel habe ich das Problem, dass der Zahnriemen nicht mittig läuft. In dem Video, wo der Zahnriemen zu stramm ist, das ist schon geändert. Bereits habe ich den Sitz der Umlenkrolle kontrolliert. Der Sitz des Kurbelwellenrads und der Nockenwelle ist alles sauber. Es ist ein 5 Zylinder 2.3e NF Motor
Motor
Max Westphal 08.01.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Öldruck Problem
Guten Tag, ich habe ein Problem mit dem Öldruckschalter. Nachdem ich einen neuen von Hella eingebaut habe, leuchtet die Warnleuchte weiterhin auf. Auch nachdem ich einen anderen bestellt und eingebaut habe, leuchtet die Lampe immer noch auf. Zudem fängt der alte Schalter, der bereits verbaut war, an zu leuchten bzw. zu flackern, sobald der Motor warm ist und im Leerlauf läuft. Der Öldruck ist in Ordnung laut Zusatzinstrument und wurde auch überprüft. Was könnte der Fehler sein?
Motor
Max Westphal 20.07.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt beim Starten sporadisch und geht aus...nach Neustart alles ok Motor
Hallo, bei meinem Q3 2.0 tfsi Quattro 170 PS Bj. 2013 kommt es sporadisch vor, das kurz nach dem Start (Keyless) der Motor ruckelt, in der Drehzahl abfällt und dann aus geht....nach den Neustart ist alles ok...als wäre nix gewesen. Oder er ruckelt und geht fast aus, fängt sich wieder und läuft dann problemlos....dann bekomme ich für diesen Startvorgang eine Fehlermeldung über eine Störung in der Start Stop Automatik....die Ist dann beim nächsten Start wieder gelöscht. Fehlerspeicher legt für diese Fehler nix ab. Danke im Voraus!
Motor
Jörg Niemzik 30.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Schlechter Motorlauf
Hallo zusammen, vielleicht hat noch jemand Ahnung von den alten Audi 100 1.8 Motoren mit Monoeinspritzung. Es fing damit an, dass er nicht richtig lief. Daraufhin habe ich den Gummiflansch zwischen der Ansaugbrücke und der Monoeinspritzung getauscht. Das Problem ist, er startet schlecht, läuft viel zu hoch im Stand und wenn er wärmer wird, dreht er noch höher. Daraufhin dachte ich, okay, Mono-Einspritzeinheit defekt, eine andere besorgt, damit läuft er jedoch gar nicht. Die Unterdruckschläuche sind in Ordnung, Temperatursensor wurde mal abgeklemmt. Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Monoeinspritzung aus. Danke euch.
Motor
Max Westphal 21.04.25
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Motor hat keine Gasanahme sobald der Motor warm wird
Moin, mein Audi 100 Typ 44 NF 2 hat das Problem, dass sobald er warm wird, er anfängt zu spucken und zu rotzen und nimmt so gut wie kein Gas an. Kalt läuft er total sauber. Wer hat eine Idee ?
Motor
Max Westphal 04.02.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C3 Stufenheck (443, 444)

Gelöst
Zahnriemen läuft nicht mittig auf Nockenwellenrad
Gelöst
Öldruck Problem
Gelöst
Motor ruckelt beim Starten sporadisch und geht aus...nach Neustart alles ok Motor
Gelöst
Schlechter Motorlauf
Gelöst
Motor hat keine Gasanahme sobald der Motor warm wird

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten