fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Slobodan Djurovic23.09.25
Gelöst
0

Starke Vibrationen beim Anfahren | AUDI A4 Allroad B9

Hallo zusammen, ich habe einen Audi A4 Quattro 2022, 2.0 TDI (110 kW) Automatik. Beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern nach links oder rechts vibriert das ganze Auto stark. Die Kardanwelle haben wir bereits geprüft – die ist in Ordnung. Hat jemand eine Idee, welche Ursachen das noch haben könnte? Motorlager, Haldex, Antriebswellen oder etwas anderes? Vielen Dank für eure Tipps!
Bereits überprüft
Kardanwelle
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A4 Allroad B9 (8WH, 8WJ)

Technische Daten
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Slobodan Djurovicvor 5 Std
Slobodan Djurovic: Hast du mir ein Link? 24.09.25
Florian R.: Nein hab kein Link. Zieh den Stecker von der Allradkupplung ab. Wenn das Problem dann weg ist, liegt es an der Allradkupplung. 24.09.25
Es war Allradkupplung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.09.25
Würde fast schätzen, dass es Probleme mit dem Differential gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Slobodan Djurovic23.09.25
So tönt es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger23.09.25
Antriebswellen mal prüfen. Macht das Auto Geräusche wenn das auftritt (mahlendes, klappern, pfeifend usw…..oder vibriert es nur.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger23.09.25
Schleift der am Radhauskasten so wie sich das anhört. Vielleicht mal nach Schleifspuren schauen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Slobodan Djurovic23.09.25
Sascha Geiger: Antriebswellen mal prüfen. Macht das Auto Geräusche wenn das auftritt (mahlendes, klappern, pfeifend usw…..oder vibriert es nur. 23.09.25
Wie soll ich sagen. Es vibriert, zerrt, springt. Habe gefühl das die Räder sich nicht einfach drehen, habe gefühl das die Räder etwas blockiert. Muss aber nicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger23.09.25
Es hört sich an als die Räder irgendwo schleifen wenn du nur ein bisschen zurück lenkst und es dann normal ist hängt die Räder an irgendwo im Radhaus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TJan23.09.25
Überprüfe mal auf Schleifspuren im Radkasten. Hast du vor kurzem neue Reifen drauf getan, die bisschen größer sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian R.24.09.25
Da gibt es bei Audi eine Info darüber. Wenn das nicht hilft muss die Allradkupplung neu.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Slobodan Djurovic24.09.25
Florian R.: Da gibt es bei Audi eine Info darüber. Wenn das nicht hilft muss die Allradkupplung neu. 24.09.25
Hast du mir ein Link?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Slobodan Djurovic24.09.25
Sascha Geiger: Schleift der am Radhauskasten so wie sich das anhört. Vielleicht mal nach Schleifspuren schauen 23.09.25
Hallo. Leider nicht. Das selbe habe ich auch gedacht. Felgen und Reifen sind original
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Slobodan Djurovic24.09.25
Sascha Geiger: Schleift der am Radhauskasten so wie sich das anhört. Vielleicht mal nach Schleifspuren schauen 23.09.25
Habe ich auch am Anfang gedacht. Felgen und Reifen sind original. Ven dem her ist alles ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Slobodan Djurovic24.09.25
TJan: Überprüfe mal auf Schleifspuren im Radkasten. Hast du vor kurzem neue Reifen drauf getan, die bisschen größer sind? 23.09.25
Nein, alles ist Original
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Slobodan Djurovic24.09.25
Sascha Geiger: Antriebswellen mal prüfen. Macht das Auto Geräusche wenn das auftritt (mahlendes, klappern, pfeifend usw…..oder vibriert es nur. 23.09.25
Es klappert und vibriert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger24.09.25
Sehe ich das richtig, dass oben die gelbe Kontrolllampe an ist? Wenn ja, wäre es sinnvoll, die auszulesen, dann kann man es besser eingrenzen. Wenn es nur bei Volleinschlag ist, liegt es wahrscheinlich dann an der Lenkung, der müsste denke ich mal wahrscheinlich eine elektrische Lenkung und keine hydraulische haben. Vielleicht hat sich da irgendwas verstellt und deswegen blockiert die Lenkung aus Sicherheitsgründen könnte ich mir vorstellen aber das müsste man auslesen, genauso wie den Fehler am besten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B9 (8WH, 8WJ)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Leichte Vibrationen in der Lenkung
Hallo zusammen, das Lenkrad vibriert leicht wenn man es ganz leicht bewegt. Bei größerem Einschlagen ist es weg. Es ist egal ob Winterräder oder Sommerräder montiert sind. Die Räder sind neu ausgewuchtet worden. Das Auto hat eine Dynamiklenkung. Danke Euch für Tipps.
Fahrwerk
Elmar Postler 30.12.21
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Audi Pre Sense Störung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung von Oris erscheint im Display "Audi pre Sense Störung". Die Anhängerkupplung funktioniert einwandfrei. Der Fehler lässt sich nicht löschen. Was muss ich machen ?
Elektrik
Werkstatt 06.06.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Unrunder Motorlauf bei Kaltstart
Hallo in die Runde, beim Kaltstart habe ich momentan das Problem, dass mein Motor fast jedes Mal in der Drehzahl schwankt. Hat vielleicht schon einmal jemand damit Erfahrungen gemacht oder weiß, woran das liegen könnte? Mein Mechaniker vermutet aufgrund der Motorenbaureihe, dass es an den Nockenwellen liegen könnte. Allerdings ist er sich nicht ganz sicher. Hat jemand eine Idee dazu? Die Fahrleistung beträgt ca. 207.000km. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Geräusche
Louis Pankratz 11.12.24
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Geräusche beim Lenken im Stand und beim Fahren
Moin, vielleicht hat ja jemand eine Ahnung, was das sein könnte. Ich habe beim Lenken im Stand und beim Fahren (Motor an) Geräusche beim Lenken. Hörbar würde ich sagen kommt es direkt aus der Nähe des Armaturenbretts, also nichts, was sich eventuell von außen nach innen überträgt. Ich dachte erst, irgendwo schleift Leder auf Leder, aber inzwischen würde ich ein mechanisches/elektronisches Problem vermuten. Grüße Lukki
Geräusche
Dom Lukki 22.07.24
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B9 (8WH, 8WJ)

Gelöst
Leichte Vibrationen in der Lenkung
Gelöst
Audi Pre Sense Störung
Ungelöst
Unrunder Motorlauf bei Kaltstart
Ungelöst
Geräusche beim Lenken im Stand und beim Fahren
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten