fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robert Wiehagen01.12.24
Gelöst
0

OM651 kein Raildruck | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Bus

Hallo zusammen, habe einen 2014er MB Sprinter mit OM651.922 aktuell in der Werkstatt, welcher vom Kunden eingeschleppt wurde, und nicht mehr startet. Anlasser dreht - Schlüssel erkannt -WFS erteilt Startfreigabe. Fehlerspeicher ist leer!
Bereits überprüft
Diesel - Kraftstoff im Tank ist logischerweise vorhanden. Mechanisch wird die HD Pumpe vom Stirnradantrieb angetrieben, Kupplungsstück sowie Antrieb i.O. Druckleitung von HD Pumpe zu Rail Ok - Durchlass mit Druckluft in Ordnung - nichts beschädigt o.ä. Durchlass Kraftstofffilter in Ordnung - Filter NEU Vorförderpumpe ist ok, wird angesteuert und leistet knapp 7bar Druck. Raildruck Soll/Istwerte sind laut Tester ok! - Aber es liegt kein Raildruck an. Gemessener Druck im Rail max. 1bar Leitungen vom MSG zum Raildruckregelventil gemessen <0,05Ohm Leitung vom MSG sowie +12V Klemme15 Versorgung zum Druckregelventil an der HD Pumpe gemessen <0,05Ohm Die Ansteuerung des Druckregelventil/HD mit Oszi geprüft - Ist vorhanden, aber leider kein Vergleichsfahrzeug ob in Ordnung.!? Außerdem haben wir die Injektoren auf Undichtigkeiten überprüft, Kein Dieselverlust Richtung Brennraum, auch der Rücklauf ist leer im Startvorgang - Also entweicht hier auch kein Diesel. Getauscht wurden: Kraftstofffilter HD Pumpe mit Regelventil OE MB Teil(schon die 2. .... Hatte vorher eine überholte von Metzger gekauft! Raildrucksensor OE Teil. Komplettes Rail mit Regelventil (gebraucht). Motor Steuergerät NEU OE MB Teil. So langsam gehen mir die Ideen aus, wo ich noch suchen kann... Hoffe von euch hat noch jemand Ideen? Oder schonmal ähnliche Fehler gehabt?
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Bus (B906)

Technische Daten
BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 203 41F) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 203 41F)

FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (102478) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (102478)

HENGST FILTER Luftfilter (E821L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E821L)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 203 41N) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 203 41N)

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Bus (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Bus (B906)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Robert Wiehagen18.12.24
André Brüseke: Mal einen injektor nach dem anderen abklemmen, nicht elektrisch sondern kraftstoffmäßig.... Dazu das railrohr an der Stelle mit einem Blindstopfen verschließen. Springt der bei irgendeinem an, hast du den schuldig. Ein Injektor defekt, ruiniert den gesamten Raildruck... 02.12.24
Alle Injektoren defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J01.12.24
Du hast so ziemlich alles geprüft und getauscht was geht. Mir fällt da nur ein das die steuerzeiten mit der hochdruckpumpe übereinstimmen müssen. Eventuell prüftst du das mal noch
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.12.24
Frage ist was ist passiert bevor der Wagen eingeschleppt wurde ? Kein Start oder im Betrieb ausgegangen ? System ist entlüftet ? Mit Motorstart Spray kann er auch nicht ins Leben gerufen werden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.12.24
Mal probieren mit geeigneten Fahrzeug losziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.12.24
Hallo guten Abend,Wenn Du keinen Rauldruck aufbauen kannst und alle Parameter im Rail , Injektoren ( keine defekten Injektoren hast!) kann der Fehler nur noch gesucht werden im Ansaugsystem bis zum Rail.Denke das müsste man überprüfen, Filtersystem in.Ordbung?? Usw..! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.12.24
Hallo guten Abend,Wenn Du keinen Rauldruck aufbauen kannst und alle Parameter im Rail , Injektoren ( keine defekten Injektoren hast!) kann der Fehler nur noch gesucht werden im Ansaugsystem bis zum Rail.Denke das müsste man überprüfen, Filtersystem in.Ordbung?? Usw..! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.12.24
Hallo guten Abend,Wenn Du keinen Rauldruck aufbauen kannst und alle Parameter im Rail , Injektoren ( keine defekten Injektoren hast!) kann der Fehler nur noch gesucht werden im Ansaugsystem bis zum Rail.Denke das müsste man überprüfen, Filtersystem in.Ordbung?? Usw..! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.12.24
Ich kann leider nur aus alter Mechaniker sicht her helfen. Paragraph 1 : die Mechanik muß i.O. sein. Nicht zu weit denken, nicht zu viel rumschrauben. So wurde mir geprädigt. Steuerzeiten stimmen... Kompression ist i.O. ... und früher mal, Pumpen Förderbeginn... Letztendlich nach euern div. Arbeiten mal prüfen ob es nicht einfach nur noch an Luft im System liegt und ihr den eigentlichen Fehler schon längst behoben habt.
2
Antworten
profile-picture
Robert Wiehagen02.12.24
André Brüseke: Mal einen injektor nach dem anderen abklemmen, nicht elektrisch sondern kraftstoffmäßig.... Dazu das railrohr an der Stelle mit einem Blindstopfen verschließen. Springt der bei irgendeinem an, hast du den schuldig. Ein Injektor defekt, ruiniert den gesamten Raildruck... 02.12.24
Das habe ich auch schon geprüft... Leider ohne Erfolg 😑
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.12.24
Hallo sollten am rail nicht auch minimum 4-5 bar anliegen ,hat der eine vorförderpumpe die nicht läuft ?
0
Antworten
profile-picture
Robert Wiehagen02.12.24
Dieter Beck: Hallo sollten am rail nicht auch minimum 4-5 bar anliegen ,hat der eine vorförderpumpe die nicht läuft ? 02.12.24
Die Vorförderpumpe läuft und erzeugt 3bar, gemessen zwischen Filter & HD Pumpe. Wenn ich den Niederdrucksensor abziehe habe ich beim Start Vorgang 6bar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.12.24
Robert Wiehagen: Das habe ich auch schon geprüft... Leider ohne Erfolg 😑 02.12.24
Drehzahlsignal von Kurbelwelle überhaupt da?
0
Antworten
profile-picture
Robert Wiehagen18.12.24
André Brüseke: Drehzahlsignal von Kurbelwelle überhaupt da? 04.12.24
Ja ist da... Die Lösung waren 4x defekte Injektoren. Ich vermute die sind trocken gelaufen, durch den Schaden an der HD Pumpe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Bus (B906)

1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Ladedruck zu gering
Hallo, mein Sprinter geht sporadisch in den Notlauf. Ladedruckregelklappe hat schon relativ viel Spiel. Jetzt habe ich festgestellt, dass zusätzlich Rauch ( von meinem Lecktester ) aus dem Beipass vom AGR kommt. Dies ist doch nicht normal oder? LG!
Motor
Nils Klüh 30.05.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Automatikgetriebe legt keinen Gang ein
Auto ist stehen geblieben ohne Vortrieb, Diagnose bringt keinen Fehler. Wenn ich in die Parameter reinschaue, sieht man das die Position vom Wahlhebel erkannt wird, aber das Getriebe schaltet immer nur in P oder N. Zweimal hat es in R geschaltet, hatte dann auch Kraftschluss, aber sobald man wieder in D geht ist wieder nichts. Keine Ölundichtigkeit vorhanden, keine Kabelschäden gefunden, Bremslichtschalter funktioniert auch. Hatte schonmal jemand so ein Problem. Laufleistung bei ca. 200.000 km.
Getriebe
Norman Schwab 18.02.25
-1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Chinaradio funktioniert nur im Ruhezustand des Fahrzeugs
Moin! Nach anschließend eines neuen (China)Android Radio funktioniert dieses nur im völligen Ruhezustand des Fahrzeuges. Sobald ich irgendeine Tür öffne oder die Zündung betätige, geht dieses einfach aus. Es dauert dann eine kleine Weile bis es von allein wieder startet, in Schlüsselstellung 2 oder während der Fahrt funktioniert es überhaupt nicht. Falsch gepolt? Mein Schrauber ist der Meinung, dass alles richtig gepolt wäre. Ich bin völlig Ratlos und hoffe hier auf Hilfe.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Rolf Klawitter 08.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Parktronic Warngeber Beifahrerseite
Hallo zusammen, die PDC funktioniert nicht mehr. Als Fehlercode ist der Warngeber im Spiegel (Beifahrerseite) hinterlegt. Im Prüfmodus habe ich die mal angesteuert. Auf der Fahrerseite leuchten dabei all LEDs, auf der Beifahrer keine einzige. Hat jemand mit sowas Erfahrung? Da das Teil doch einiges kostet möchte ich es ungern auf Verdacht bestellen. Wie ist den die Kabelführung? Von dem Element geht es direkt in die Tür. Wo ist den der Steckverbinder zu finden? Ich danke euch für eure Ideen und Tipps
Elektrik
Torsten Freese 15.02.24
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Zentralverriegelung
Hey Leute, heute geht plötzlich nur noch die Zentralverriegelung auf der FAHRERSEITE. Ich habe versucht, für 5 Sekunden lang auf und ab gleichzeitig zu drücken, aber das hat leider nichts geändert. Beim Auslesen steht, dass der Fehler 9006 Zentralverriegelung - Spielschutz aktiv - sporadisch auftritt. Was bedeutet das? Danke im Voraus!
Elektrik
Floh Ambros 09.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Bus (B906)

Gelöst
Ladedruck zu gering
Gelöst
Automatikgetriebe legt keinen Gang ein
Gelöst
Chinaradio funktioniert nur im Ruhezustand des Fahrzeugs
Gelöst
Parktronic Warngeber Beifahrerseite
Ungelöst
Zentralverriegelung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten