fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolas WenzelVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Antrieb gestört | BMW 5

Hallo zusammen, mein N53 hat neuerdings ab und zu das Problem, dass die Meldung „Antrieb gestört“ erscheint, und das in der Regel während der Last beim Überholen. Der Lüfter dreht dann auch komplett auf. Auf dem Bild seht ihr die im Fehlerspeicher hinterlegten Fehler. Sobald ich den Motor neu starte, läuft alles wieder normal. Wisst ihr weiter? Danke euch!
Motor

BMW 5 (F10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108060) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108060)

METZGER Einspritzventil (0920001) Thumbnail

METZGER Einspritzventil (0920001)

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49402) Thumbnail

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49402)

VEMO Hochdruckpumpe (V20-25-0001-1) Thumbnail

VEMO Hochdruckpumpe (V20-25-0001-1)

Mehr Produkte für 5 (F10) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (F10)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf GVor 2 Tagen
Ich würde mit Jalousie anfangen. Wenn sie nicht richtig funktioniert, kann der Motor in den Notlauf gehen. Deswegen dreht auch der Lüfter voll, um den Motor vor Überhitzung zu schützen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.Vor 2 Tagen
Die Jalo9sie ist nur wichtig im Winter klemm sie ab und mach sie Ganz auf, wichtiger für den Motor ist der Krafstoffdruck und die Kurzgeschlossene Lambdasonde die macht die Gemischregelung darum Läuft der im Notlauf
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas WenzelVor 2 Tagen
Mandy C. S.: Die Jalo9sie ist nur wichtig im Winter klemm sie ab und mach sie Ganz auf, wichtiger für den Motor ist der Krafstoffdruck und die Kurzgeschlossene Lambdasonde die macht die Gemischregelung darum Läuft der im Notlauf Vor 2 Tagen
Das ist der NOx Sensor beim N53. Auffällig ist dass der Raildruck direkt sobald der Fehler auftritt von 150-200 bar auf 5-20 bar fällt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
Nicolas Wenzel: Das ist der NOx Sensor beim N53. Auffällig ist dass der Raildruck direkt sobald der Fehler auftritt von 150-200 bar auf 5-20 bar fällt. Vor 2 Tagen
Den hat er aber nicht als Fehler gesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas WenzelVor 2 Tagen
Günter Czympiel: Den hat er aber nicht als Fehler gesetzt. Vor 2 Tagen
Doch der Stickoxidsensor ist der NOx Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
Nicolas Wenzel: Doch der Stickoxidsensor ist der NOx Sensor Vor 2 Tagen
Ich bezog mich auf den Raildruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas WenzelVor 2 Tagen
Günter Czympiel: Ich bezog mich auf den Raildruck. Vor 2 Tagen
Achso, aber auch der ist doch als letzter Fehler vermerkt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas_MüllerVor 2 Tagen
Die NOx-Fehler sind bei dieser Generation zu vernachlässigen und in der Regel auch nicht TÜV-relevant. Ich gehe davon aus, dass der Raildruck-Fehler ursächlich ist. Die Motoren haben öfters Probleme mit den Injektoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Hallo Guten Abend: Das Fehlerbild könnte auf einen Undichten Injektor hinweissen oder eine HD Pumpe die nicht mehr den vollen Druck bringt. Deshalb geht das System in den Notlauf um das Fahrzeug zu schützen. Ich würde beides mal überprüfen. Mfg P.f
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Nicolas Wenzel: Achso, aber auch der ist doch als letzter Fehler vermerkt Vor 2 Tagen
👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Mach einen Rücklaufmengentest, dann weißt du mehr über die Düsen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas WenzelGestern
Günter Czympiel: Mach einen Rücklaufmengentest, dann weißt du mehr über die Düsen. Gestern
Kann man den überhaupt bei Piezo-Injektoren machen? Die haben doch keinen direkten Rücklauf, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Nicolas Wenzel: Kann man den überhaupt bei Piezo-Injektoren machen? Die haben doch keinen direkten Rücklauf, oder? Gestern
Diese Art von Düsen kenne ich nicht 🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas WenzelGestern
Der raildruck fällt sofort ab nachdem der Motor abgestellt wird. Wie bekomme ich am besten raus, ob es eher die Injektoren oder die HDP ist?
0
Antworten
profile-picture
Daniel123vor 22 Std
Nicolas Wenzel: Der raildruck fällt sofort ab nachdem der Motor abgestellt wird. Wie bekomme ich am besten raus, ob es eher die Injektoren oder die HDP ist? Gestern
das ist normal nach dem abstellen da ja die Hochdruckpumpe dann auch steht wenn der Motor steht, schau lieber ob der Druck während dem beschleunigen abfällt. Ich meine 190 bis 200 bar sollte er halten auch beim gas geben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzelvor 18 Std
Daniel123: das ist normal nach dem abstellen da ja die Hochdruckpumpe dann auch steht wenn der Motor steht, schau lieber ob der Druck während dem beschleunigen abfällt. Ich meine 190 bis 200 bar sollte er halten auch beim gas geben vor 22 Std
Soweit ich weiß sollte der Raildruck aber auch erstmal stabil die 200 Bar für einige Minuten halten nach dem abstellen des Motors
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem BMW 525d BJ: 2011 : Er hat keine Leistung mehr und raucht brutal aus dem Auspuff. Die Auspuffblende ist schon pechschwarz. Er hat auch so ein komisches Geräusch aus dem Auspuff! Fehlercodes sind als Foto dabei. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke im Voraus🙏
Motor
Irfan Djabiri 01.07.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
AGR Ventil Probleme
Hallo Gemeinde, ich habe folgende Probleme: Ich habe vor kurzem das AGR Ventil gegen ein neues ersetzt, Marke von Wähler, und neu angelernt mit Rheingold, aber das Fahrzeug hat immer noch, wie zuvor mit dem alten AGR Ventil, beim Kaltstart ruckeln. Sobald man ein paar mal auf das Gaspedal tritt, ist das Ruckeln weg! Auch wenn ich den Stecker vom AGR Ventil abstecke, ist das Ruckeln weg. Wo kann der Fehler sonst noch liegen ? Ich bin sprachlos. So viel Geld bezahlt für die AGR Ventile und es klappt trotzdem nicht !! Danke für eure Hilfe im Voraus
Motor
Isko Oz 20.03.23
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Batterie tot / Tür abgeschlossen
Moin zusammen, habe ein Problem mit meinem BMW F10 530D aus dem Bj. 2012. Das Fahrzeug hat länger gestanden und die Batterie ist quasi tot. Die ZV hat somit keine Funktion und der Komfortzugang/Keylessgo logischerweise auch nicht. Manuelle Notentriegelung über die Fahrertür war leider erfolglos, da das Türschloss warum auch immer einfach nur durchdreht. Die Heckklappe hat auch kein Schloss was von außen manuell entriegelt werden könnte… Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das Auto entriegeln oder zumindest extern Spannung anlegen könnte die Tür wenigstens aufzukriegen ?? Komme leider nicht mehr weiter. Danke im Voraus.
Elektrik
Ugur Özbek 02.03.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Zieht nach rechts
Hallo zusammen, ich habe ein nach rechts ziehendes Problem. Habe ziemlich neue Reifen, wurde neu gewuchtet.. Spureinstellung wurde auch gemacht.. Bremsen V-H neu . Keine Spiel an den Querlenkern ! Reifendruck überall 2.4bar Was könnte es noch sein ???
Fahrwerk
Soner 16.12.21
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Luftmassenmesser Signal zu hoch
Hallo erstmal, Problem bei meinem Auto - die Motorkontrolleuchte geht nach 2 Tagen an. Fehlermeldung Luftmassen Messer Signal zu hoch, AGR-Ventil geschlossen beide Teile neu und angelernt trotzdem Probleme nicht beseitigt wäre für jeden Tipp dankbar
Motor
Aytekin Bilgic 03.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Gelöst
AGR Ventil Probleme
Gelöst
Batterie tot / Tür abgeschlossen
Gelöst
Zieht nach rechts
Gelöst
Luftmassenmesser Signal zu hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten