fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel04.07.25
Gelöst
0

Antrieb gestört | BMW 5

Hallo zusammen, mein N53 hat neuerdings ab und zu das Problem, dass die Meldung „Antrieb gestört“ erscheint, und das in der Regel während der Last beim Überholen. Der Lüfter dreht dann auch komplett auf. Auf dem Bild seht ihr die im Fehlerspeicher hinterlegten Fehler. Sobald ich den Motor neu starte, läuft alles wieder normal. Wisst ihr weiter? Danke euch!
Motor

BMW 5 (F10)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51027200) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51027200)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108060) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108060)

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49402) Thumbnail

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49402)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.02701.60.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.02701.60.0)

Mehr Produkte für 5 (F10) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (F10)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Nicolas WenzelVor 2 Tagen
HDP defekt
0
Antworten

VEMO Hochdruckpumpe (V20-25-0001-1)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (F10)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf G04.07.25
Ich würde mit Jalousie anfangen. Wenn sie nicht richtig funktioniert, kann der Motor in den Notlauf gehen. Deswegen dreht auch der Lüfter voll, um den Motor vor Überhitzung zu schützen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.07.25
Die Jalo9sie ist nur wichtig im Winter klemm sie ab und mach sie Ganz auf, wichtiger für den Motor ist der Krafstoffdruck und die Kurzgeschlossene Lambdasonde die macht die Gemischregelung darum Läuft der im Notlauf
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel04.07.25
Mandy C. S.: Die Jalo9sie ist nur wichtig im Winter klemm sie ab und mach sie Ganz auf, wichtiger für den Motor ist der Krafstoffdruck und die Kurzgeschlossene Lambdasonde die macht die Gemischregelung darum Läuft der im Notlauf 04.07.25
Das ist der NOx Sensor beim N53. Auffällig ist dass der Raildruck direkt sobald der Fehler auftritt von 150-200 bar auf 5-20 bar fällt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.07.25
Nicolas Wenzel: Das ist der NOx Sensor beim N53. Auffällig ist dass der Raildruck direkt sobald der Fehler auftritt von 150-200 bar auf 5-20 bar fällt. 04.07.25
Den hat er aber nicht als Fehler gesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel04.07.25
Günter Czympiel: Den hat er aber nicht als Fehler gesetzt. 04.07.25
Doch der Stickoxidsensor ist der NOx Sensor
0
Antworten

BMW 5 (F10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.07.25
Nicolas Wenzel: Doch der Stickoxidsensor ist der NOx Sensor 04.07.25
Ich bezog mich auf den Raildruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel04.07.25
Günter Czympiel: Ich bezog mich auf den Raildruck. 04.07.25
Achso, aber auch der ist doch als letzter Fehler vermerkt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas_Müller04.07.25
Die NOx-Fehler sind bei dieser Generation zu vernachlässigen und in der Regel auch nicht TÜV-relevant. Ich gehe davon aus, dass der Raildruck-Fehler ursächlich ist. Die Motoren haben öfters Probleme mit den Injektoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.07.25
Hallo Guten Abend: Das Fehlerbild könnte auf einen Undichten Injektor hinweissen oder eine HD Pumpe die nicht mehr den vollen Druck bringt. Deshalb geht das System in den Notlauf um das Fahrzeug zu schützen. Ich würde beides mal überprüfen. Mfg P.f
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.07.25
Nicolas Wenzel: Achso, aber auch der ist doch als letzter Fehler vermerkt 04.07.25
👍👍
0
Antworten

BMW 5 (F10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.07.25
Mach einen Rücklaufmengentest, dann weißt du mehr über die Düsen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel05.07.25
Günter Czympiel: Mach einen Rücklaufmengentest, dann weißt du mehr über die Düsen. 05.07.25
Kann man den überhaupt bei Piezo-Injektoren machen? Die haben doch keinen direkten Rücklauf, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.07.25
Nicolas Wenzel: Kann man den überhaupt bei Piezo-Injektoren machen? Die haben doch keinen direkten Rücklauf, oder? 05.07.25
Diese Art von Düsen kenne ich nicht 🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel05.07.25
Der raildruck fällt sofort ab nachdem der Motor abgestellt wird. Wie bekomme ich am besten raus, ob es eher die Injektoren oder die HDP ist?
0
Antworten
profile-picture
Daniel12306.07.25
Nicolas Wenzel: Der raildruck fällt sofort ab nachdem der Motor abgestellt wird. Wie bekomme ich am besten raus, ob es eher die Injektoren oder die HDP ist? 05.07.25
das ist normal nach dem abstellen da ja die Hochdruckpumpe dann auch steht wenn der Motor steht, schau lieber ob der Druck während dem beschleunigen abfällt. Ich meine 190 bis 200 bar sollte er halten auch beim gas geben
0
Antworten

BMW 5 (F10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel06.07.25
Daniel123: das ist normal nach dem abstellen da ja die Hochdruckpumpe dann auch steht wenn der Motor steht, schau lieber ob der Druck während dem beschleunigen abfällt. Ich meine 190 bis 200 bar sollte er halten auch beim gas geben 06.07.25
Soweit ich weiß sollte der Raildruck aber auch erstmal stabil die 200 Bar für einige Minuten halten nach dem abstellen des Motors
0
Antworten
profile-picture
Daniel12313.07.25
Nicolas Wenzel: Soweit ich weiß sollte der Raildruck aber auch erstmal stabil die 200 Bar für einige Minuten halten nach dem abstellen des Motors 06.07.25
Tach, sorry daß ich mich jetzt erst wieder melde, ich hatte heute Zeit und habe bei meinem N53 heute mal ne Aufzeichnung gemacht von Raildruck. Und es ist doch normal wie du in der Kurve sehen kannst, der Druck fällt nach dem Abstellen inerhalb von ein paar Sekunden von 200bar auf den Haltedruck der Vorförderpumpe ab also auf ca 5bar
0
Antworten
profile-picture
Daniel12313.07.25
und zu deinem Problem, der NOX misst kannst du ignorieren, (steht so gut wie bei jedem N53 drin) hat mit deinem Problem nichts zu tun, mach selber mal ne Aufzeichnungsfahrt, die Fehlermeldung kommt wenn der Raildruck für 10 sekunden unter 145bar fällt. Bei mir hat er Kalt kurz 180bar gemacht und dann auf ca 190-200 bar geregelt egal ob im Stand oder Vollgas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel13.07.25
Daniel123: und zu deinem Problem, der NOX misst kannst du ignorieren, (steht so gut wie bei jedem N53 drin) hat mit deinem Problem nichts zu tun, mach selber mal ne Aufzeichnungsfahrt, die Fehlermeldung kommt wenn der Raildruck für 10 sekunden unter 145bar fällt. Bei mir hat er Kalt kurz 180bar gemacht und dann auf ca 190-200 bar geregelt egal ob im Stand oder Vollgas 13.07.25
Hat er kalt kurz 180 bar gemacht und dann ca. 190-200 als die HDP defekt war, oder ist das jetzt aktuell so? Hört sich der Fehler für dich eher nach Injektoren oder HDP oder was ganz anderem an? Beim Endoskopieren konnte ich zumindest keinen feuchten Injektoren feststellen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12313.07.25
Das ist aktuell so, heute aufgezeichnet. Als meine Hd Pumpe damals defekt konnte ich noch nichts aufzeichnen, hatte nur so ein billiges Gerät zum auslesen und service zurückstellen. Es war damals so daß er kurz geruckelt hat, Motorlampe anging, die Meldung mit dem Druck drin stand und nach Zündung aus/ein ist er wieder gelaufen, erst alle paar Tage mal, dann immer öfter. Hatte damals auch keine Ahnung wieviel Druck er denn machen soll, heute weiß ich daß die Fehlermeldung kommt wenn er nach dem starten für 10sek unter 145 bar bleibt. Also mach eine Aufzeichnungsfahrt, wie gesagt kurz nach dem starten sollte er auf ca 200bar regeln und das die ganze Zeit. Bei dir Tippe ich auf die HD Pumpe, wenn die Injektoren am sterben rummachen hast du normal im kalten Zustand ein unrunden lauf und er schmeißt dir Fehler von allen möglichen Zylindern rein meist mit Verbrennungsaussetzer
0
Antworten

BMW 5 (F10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel12307.08.25
Hallo, bist du bei deinem Problem weiter gekommen bzw hast du schon was getauscht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas WenzelVor 2 Tagen
Daniel123: Hallo, bist du bei deinem Problem weiter gekommen bzw hast du schon was getauscht ? 07.08.25
HDP ist getauscht und seit dem scheint Ruhe zu sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem BMW 525d BJ: 2011 : Er hat keine Leistung mehr und raucht brutal aus dem Auspuff. Die Auspuffblende ist schon pechschwarz. Er hat auch so ein komisches Geräusch aus dem Auspuff! Fehlercodes sind als Foto dabei. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke im Voraus🙏
Motor
Irfan Djabiri 01.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten