fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Melchior11.07.22
Ungelöst
0

Niveauregulierung funktioniert nicht | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, der Wagen liegt hinten viel zu tief. Der Kompressor läuft nicht an, auf dem Kabel schwarz/gelb und braun/Orange liegt KEINE Spannung an. Auf dem anderen schon. Relais habe ich per 9v Batterie getestet und es läuft. ALLE Sicherungen im Fahrzeug sind heile. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Leider habe ich erst Montag die Chance per Tester auszulesen und haben damit noch eine 400km Fahrt vor uns. Kompressor sollte auf jeden Fall in Ordnung sein. Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge:)
Bereits überprüft
Relais Sicherung Kompressor
Fahrwerk
Elektrik

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Sicherung (1 191 017 001) Thumbnail

BOSCH Sicherung (1 191 017 001)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (174363) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (174363)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
Verkabelung auf bruch prüfen. Ebenso den Stecker prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
Denis Müller: Verkabelung auf bruch prüfen. Ebenso den Stecker prüfen 11.07.22
Mess mal am Steuergerät Ausgang ob Spannung raus kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer11.07.22
Auf Korrosion prüfen falls noch nicht getan
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Wenn du den Tester hast ruf mal erstmal die Niveausensoren an vorderachse und hinterachse... Kein Signal von dort, keine Handlung...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.07.22
Prüfe mal die Massepunkte. Oft ist Korrosion ein Problem.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Melchior11.07.22
Stecker sehen nicht korrierdiert aus. Und Leitungen haben von außen auch keinerlei beschädigung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Melchior11.07.22
.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Max Melchior: . 11.07.22
Wenn der Kompressor aus bleibt, ist das leider der Normalzustand...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 12.07.22
Hast du ein Schiebedach? Wenn die Abläufe zu sind ist die Reserverad Mulde gerne unter Wasser. Da Sitz auch das Steuergerät und das Relais.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Melchior12.07.22
Kevin Wagner : Hast du ein Schiebedach? Wenn die Abläufe zu sind ist die Reserverad Mulde gerne unter Wasser. Da Sitz auch das Steuergerät und das Relais. 12.07.22
Nein, kein Schiebedach vorhanden, und staubtrocken
0
Antworten
profile-picture
SVEN.D12.07.22
Schau mal die Sicherung en nach hatte es auch war ein wacker drinnen
0
Antworten
profile-picture
Manfred Tschachtli14.07.22
Hallo. Hatte mal ein ähnliches Problem. Ich habe mir für den Notfall ein Set mit 4mm Druckluftschläuchen und einem Reifenfüllventil gebaut. So kann man wenigstens die Luftbälge so weit füllen das man fahren kann. 4mm Standard Druckluftmaterial passt tip-top.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Melchior18.07.22
So da die meisten im Internet die Frage stellen und dann nicht mehr die Problemlösung bereitstellen mache ich das in meinem Fall mal. Es war ganz simpel nur der Transport Modus aktiviert weshalb auch immer. (Ich denke er ist aktiviert worden als vor 2 Monaten die Batterie einmal tiefenentladen war. Einen kurzen Höhen Abgleich in ista von bmw gemacht und der kompressor lief und die Höhe passte wieder. Schade das man ihn anscheinend nicht manuell hochbekommt da das magnetventil auch bestimmt werden müsste, genauso wie der kompressor. Naja Ende vom Lied "unnötig" ohne Federung 2000km gefahren und gequält. Vllt hilft ja jemandem dieser Post!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.07.22
Max Melchior: So da die meisten im Internet die Frage stellen und dann nicht mehr die Problemlösung bereitstellen mache ich das in meinem Fall mal. Es war ganz simpel nur der Transport Modus aktiviert weshalb auch immer. (Ich denke er ist aktiviert worden als vor 2 Monaten die Batterie einmal tiefenentladen war. Einen kurzen Höhen Abgleich in ista von bmw gemacht und der kompressor lief und die Höhe passte wieder. Schade das man ihn anscheinend nicht manuell hochbekommt da das magnetventil auch bestimmt werden müsste, genauso wie der kompressor. Naja Ende vom Lied "unnötig" ohne Federung 2000km gefahren und gequält. Vllt hilft ja jemandem dieser Post! 18.07.22
Danke für die Rückmeldung. Dann kannst du den Beitrag als gelöst angeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.07.22
Denis Müller: Danke für die Rückmeldung. Dann kannst du den Beitrag als gelöst angeben 18.07.22
Könnte die lieber Moderation bitte für den Themenersteller diesen Beitrag auflösen? Dankesehr...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten