fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König11.02.25
Ungelöst
0

Öldruck zu niedrig | VW GOLF VI

Hallo, Ich habe einen Golf 6 1.4 TSI CAXA mit 122 PS. Der ohne Kompressor. Hier war die Steuerkette übersprungen, da der Kettenspanner sporadisch gehangen war. Kilometerstand sind 160000 km. Ersetzt habe ich: Ölpumpe Ölsieb Steuerkettensatz 4 Kolben 1 Pleuel Alle Pleuellager (diese wurden einfach so mit ersetzt. Die alten waren noch ok) Alle Hydrostößel Alle Kipphebel Alle Ventile Alle Ventilschäfte Alle Ventilschaftabdichtungen Kette für Ölpumpe Turbolader (da hier die Vorstellung gehangen hat) Motoröl mit Filter Zylinderkopfdichtung Wasserpumpe Ölsieb Zylinderkopf Leider klackert der Motor und hat im warmen Zustand zu niedrigen Öldruck. Ich habe den Motor nochmals zerlegt und die Ölkanäle auf Freigängigkeit geprüft. Diese waren in Ordnung. Auch im Zylinderkopf habe ich das Ölsieb ersetzt. Sobald der Motor warm wird kommt bei einer Drehzahl von ab ca 1800 Umdrehungen die Meldung Öldruck zu niedrig. Im Standgas ist die Meldung nicht. Vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben.
Bereits überprüft
Pleuellager Öldruck Hydrostößel Kettenspanner Ölpumpe Ölfilter
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (45084) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (45084)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702)

MANN-FILTER Ölfilter (W 712/94) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (W 712/94)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.02.25
Hast du schonmal per Uhr den Druck gemessen? Hauptlager in Ordnung? Wo ist die neue Öl Pumpe her? Möglich das hier was nicht passt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König11.02.25
Öldruck habe ich gemessen. War kurzzeitig unter 0,3 bar bei 2000 Umdrehungen. Im Leerlauf bei ca 1 Bar im warmen und 2 Bar im kalten Zustand. Im Kalten Zustand ist der Öldruck auch bei 2000 Umdrehungen ca 2,3 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.02.25
Da bleibt ja nicht mehr viel wenn du alles schon neu hast. Hast du auch den öldruckschalter geprüft? Hast du dann auch mal den öldruck gemessen? Es gibt mehrere steuerkettensätze mit unterschiedlichen Zahnräder. 130 zu 18 130 zu 19 132 zu 19/18 usw . Das sind immer kettenglieder zu kurbelwellenkranz. Passt das zur ölpumpe zahnkranz
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.02.25
Hast du das Rohr im Nockenwellenversteller eingebaut? Das wird gerne im alten vergessen, dann geht da der Druck verloren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.02.25
Defekt an der Ölpumpe oder wird der Öldruckregler defekt sein oder hier ist was an der Kurbelwelle mit den neuen Bleul Schalen Schief gelaufen falsch verbaut dadurch Ölkanäle zu oder komplett offen, du musst deine Arbeit noch mal prüfen, Klacken deutet auf fehlenden Ölkreislauf hin oder das Öl hat einen besseren weg gefunden, dadurch werden die Teile nicht mehr mit Öl versorgt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.02.25
Hallo guten Tag; Hast Du die Lager genau eingemessen und nachgemessen z.B Plastic Gauge Messstreifen !? Denke hier ist was im Argen mit dem Lager Spiel!? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König11.02.25
Mandy C. S.: Defekt an der Ölpumpe oder wird der Öldruckregler defekt sein oder hier ist was an der Kurbelwelle mit den neuen Bleul Schalen Schief gelaufen falsch verbaut dadurch Ölkanäle zu oder komplett offen, du musst deine Arbeit noch mal prüfen, Klacken deutet auf fehlenden Ölkreislauf hin oder das Öl hat einen besseren weg gefunden, dadurch werden die Teile nicht mehr mit Öl versorgt. 11.02.25
Also die Pleuellager sitzen definitiv richtig. Hab ich auch schon geprüft. Ölpumpe habe ich auch schon Quer getauscht. Öldruckregler hat dieser Motor keinen verbaut. Erst ab EA888 2.0 TSI verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König11.02.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Hast Du die Lager genau eingemessen und nachgemessen z.B Plastic Gauge Messstreifen !? Denke hier ist was im Argen mit dem Lager Spiel!? Mfg P.F 11.02.25
Hi. Hab die Lager in Standart Größe laut VW Teilenummer bestellt. Die Plastik Gauge hab ich nicht und eingemssen hab ich die auch nicht. Original gibt es nur die Standart Lager in einer Größe. Im Zubehör gibt es andere Maße. Aber für bearbeitete Kurbelwellen. Das klackern kommt eher aus dem Bereich Hydrostößel/Nockenwellentrieb. Die Hydros sind neu und die Nockenwelle war nicht eingelaufen. Hatte den Nockenwellenkasten schon zwei mal ab gebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König11.02.25
Christian J: Da bleibt ja nicht mehr viel wenn du alles schon neu hast. Hast du auch den öldruckschalter geprüft? Hast du dann auch mal den öldruck gemessen? Es gibt mehrere steuerkettensätze mit unterschiedlichen Zahnräder. 130 zu 18 130 zu 19 132 zu 19/18 usw . Das sind immer kettenglieder zu kurbelwellenkranz. Passt das zur ölpumpe zahnkranz 11.02.25
Der Kettensatz ist der richtige. Auch der von der Ölpumpe passt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König11.02.25
Wilfried Gansbaum: Hast du das Rohr im Nockenwellenversteller eingebaut? Das wird gerne im alten vergessen, dann geht da der Druck verloren. 11.02.25
Ja das Rohr ist verbaut. Da geb ich dir Recht. Das vergessen viele.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann11.02.25
Kollege hatte mal defektes Hauptlager an der Kurbelwelle ...da ging so viel Öldruck flöten das im Leerlauf immer Öldruckwarnung kam
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.02.25
Was für einen Steuer Kettensatz hast du verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König11.02.25
Tom Werner: Was für einen Steuer Kettensatz hast du verbaut? 11.02.25
Den Kettensatz von Schäffler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.02.25
M.König: Den Kettensatz von Schäffler 11.02.25
Also INA, sollte passen. Ich bevorzuge originale VW Kettensätze. Schon öfters verbaut am 1.2tsi/ 1.4tsi. Kopfdichtung kann normal auch nicht verkehrt herum eingebaut werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak12.02.25
Du hast ja den Ölfilter gewechselt, beim ausbau des alten Filters bleibt der dichtring gerne im Kettengehäuse liegen. Wenn man dann den neuen Ölfilter einbaut sind dann 2 Dichtringe drin und es kommt zu der Meldung Öldruck Bau den Filter nochmal aus und schau nach ob eine oder zwei Dichtungen im Gehäuse liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König12.02.25
Vladimir Pak: Du hast ja den Ölfilter gewechselt, beim ausbau des alten Filters bleibt der dichtring gerne im Kettengehäuse liegen. Wenn man dann den neuen Ölfilter einbaut sind dann 2 Dichtringe drin und es kommt zu der Meldung Öldruck Bau den Filter nochmal aus und schau nach ob eine oder zwei Dichtungen im Gehäuse liegen 12.02.25
Das habe ich beachtet. Alle alten Dichtringe wurden entfernt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König21.03.25
Hallo. Ich habe den Motor nochmals zerlegt und dabei entschlossen die Hauptlager und den Nockenwellenkasten zu erneuern. Zudem habe ich nochmals eine neue Ölpumpe (Pierburg) eingebaut. Das Ergebnis ist leider ernüchternd. Jetzt habe ich im kalten Zustand einen Öldruck von 2 Bar bei 2500 Umdrehungen Im Leerlauf ca 1 Bar. Sobald der Motor 40 Grad hat verändert sich der Öldruck aufgrund der Viskosität im Öl. Bei 2000 Umdrehungen sind es nur 1,5 Bar und im Leerlauf nahe 0 Bar. Auch ist mir aufgefallen, dass das Öldruckmanometer unterhalb von 3000 Umdrehungen leicht flackert. Ab 3000 Umdrehungen bleibt der Zeiger konstant. Was meint ihr? Das einzige im Ölkreislauf was nicht neu ist sind die Öldüsen für die Kolben. Diese haben ja auch ein Ventil welches bei 1,5bar öffnen soll. Nicht das eines von denen offen hängt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten