fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Sin03.09.23
Gelöst
0

Blinkerrelais klackert | AUDI A4 B5

Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem an meinem A4 B5 Vorfacelift: Das Blinkerrelais klackert, auch wenn der Blinker nicht betätigt ist. Sobald man den kleinen Stecker am Lenkstockhebel abzieht, ist Ruhe. Dann habe ich den Stecker am Blinkerhebel wieder eingesteckt und das schwarz weiße Kabel gemessen, das vom Blinkerhebel am Relais ankommt. Dort liegt dauerhaft Spannung an zwischen 3 und 8 V, dann springt die Spannung auf 11 bis 12V und das Relais fängt an zu klackern. Der Blinker blinkt aber nicht, wenn das Relais tackert. Schaltet man den Blinker ein, blinkt alles ganz normal. Da kann doch eigentlich nur der Lenkstockschalter kaputt sein, oder? Danke euch im Voraus.
Elektrik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (0323905) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0323905)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0315913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0315913)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Sin05.09.23
Thomas Scholz: Ja, das wird am Lenkstockschalter liegen. Blinkt er denn noch normal oder hast du zwischenzeitlich Aussetzer (bzw. blinkt er auf der richtigen Seite)? 03.09.23
Gebrauchte Lenkstockschalter geholt, eingebaut und funktioniert. Neu gibts den nicht mehr.
11
Antworten

MAXGEAR Blinkgeber (50-0262)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B5 (8D2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein03.09.23
Hat der AHK? Dann auch mal die Steckdose da prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.23
Ist das bei dem nicht in Warnblinker mit drin? Der hat auch manchmal ne Macke der Schalter... Der Warnblinkanlagenschakter selbst...
6
Antworten
profile-picture
G. Anderhuber03.09.23
Bei älteren Fahrzeugen ist es oft so, dass der Strom vom Blinkgeber-Ausgang, also vereinfacht gesagt der Blinkstrom, zum Lenkstockschalter geht. Dieser entscheidet dann, auf welche Seite der Strom fließt und bringt dort die Blinker zum Leuchten. Solange kein Strom abgenommen wird, bleibt das Blinkerrelais stehen. Erst bei Stromabnahme fängt das Relais an zu tackern. Deshalb vermute ich, dass dein Lenkstockschalter vielleicht einen Kontakt leicht verbindet oder etwas Ähnliches. Wenn du ein Digitalmultimeter hast, würde ich den Schalter einmal prüfen. In seltenen Fällen kann natürlich auch das Blinkerrelais defekt sein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin03.09.23
Thomas Scholz: Ja, das wird am Lenkstockschalter liegen. Blinkt er denn noch normal oder hast du zwischenzeitlich Aussetzer (bzw. blinkt er auf der richtigen Seite)? 03.09.23
Wenn man den Blinker anmacht blinkt er ganz normal ohne Aussetzer. Warnblinker geht auch ganz normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin03.09.23
G. Anderhuber: Bei älteren Fahrzeugen ist es oft so, dass der Strom vom Blinkgeber-Ausgang, also vereinfacht gesagt der Blinkstrom, zum Lenkstockschalter geht. Dieser entscheidet dann, auf welche Seite der Strom fließt und bringt dort die Blinker zum Leuchten. Solange kein Strom abgenommen wird, bleibt das Blinkerrelais stehen. Erst bei Stromabnahme fängt das Relais an zu tackern. Deshalb vermute ich, dass dein Lenkstockschalter vielleicht einen Kontakt leicht verbindet oder etwas Ähnliches. Wenn du ein Digitalmultimeter hast, würde ich den Schalter einmal prüfen. In seltenen Fällen kann natürlich auch das Blinkerrelais defekt sein. 03.09.23
Das Relai wen der Blinker aus ist, aber es blintk dann auch kein Blinker. Ich habe gemessen an dem Kabel das vom Lenkstockschalter am Relai ankommt. Dort liegt auf einem Kabel dauerhaft Spannung an bei ausgeschaltetem Blinkerhebel zwischen 3 und 8 Volt. Dann springt die Spannung manchmal höher auf über 10 Volt und das Relai fängt an zu klackern. Und wen ich den Stecker am Lenkstock abziehe ist Ruhe. Also kanns doch eigentlich nur der Lenkstockschalter sein oder?
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Max Sin03.09.23
Thomas Herstein: Hat der AHK? Dann auch mal die Steckdose da prüfen. 03.09.23
Ja hat er.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.09.23
Dann schau mal, ob da hinten in der Elektrikdose alles in Ordnung ist, keine Oxidation oder eingedrückte Pins.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.09.23
Ich hatte das ganze Mal bei einem Passat 3BG. Hatte alles getauscht ohne Erfolg. Am Ende hat mir ein Tipp von einem Arbeitskollegen geholfen. Ich habe die Kontakte an den Blinkern direkt gesäubert. Nach dem Blinken hat mein Relais auch immer nachgeklackert. Danach war es Geschichte. Eventuell hast du Glück und es ist das gleiche Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.09.23
Warnblinker Schalter tauschen, da ist das Relais integriert und hat oftmals eine Macke
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.09.23
Jonathan E.: Warnblinker Schalter tauschen, da ist das Relais integriert und hat oftmals eine Macke 03.09.23
jo danke... Hatte ich ja schon oben genannt... Bitte erstmal lesen 😉
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jonathan E.04.09.23
André Brüseke: jo danke... Hatte ich ja schon oben genannt... Bitte erstmal lesen 😉 04.09.23
👍ja da muss ich dir Recht geben 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin04.09.23
Morgen kann ich mehr dazu sagen. Hol morgen einen Schalter beim Verwerter weil neu gibts keinen mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten