fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maximilian Polack07.09.21
Gelöst
1

Fahrzeug wird nach 10 km immer zu heiß | BMW

Moinsen Leute, ich will mir einen e46 Touring kaufen. Laut Besitzer wird er nach 10 km immer zu heiß. Kann es vielleicht die Wasserpumpe oder das Thermostat sein? Oder könnte es vielleicht auch an der Zylinderkopfdichtung liegen? Es ist der 2,0L Diesel mit 150 PS. Danke schon mal für eure Antworten
Bereits überprüft
Bis jetzt noch nix da der BMW neste Woche erst im meinen Besitz ist
Motor

BMW

Technische Daten
VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Motorabdeckung (31816) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Motorabdeckung (31816)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037)

ATE Entlüfterschraube/-ventil (03.3518-0300.2) Thumbnail

ATE Entlüfterschraube/-ventil (03.3518-0300.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Maximilian Polack09.09.21
Thomas Welters: Ich denke, Thermostat öffnet nicht. 07.09.21
Thermostat war defekt
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.09.21
Könnte beides sein, auf jeden Fall einen CO Test machen bevor du ihn kaufst.
1
Antworten
profile-picture
Patrik Eichinger07.09.21
Normal is dein Thermostat kaputt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Bauch07.09.21
Ich denke nicht, das es daß Thermostat ist. Denn dann währe er schneller heiß. Wasserkreislauf überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Karl Bauch: Ich denke nicht, das es daß Thermostat ist. Denn dann währe er schneller heiß. Wasserkreislauf überprüfen. 07.09.21
Unlogisch. Ein Thermostat kann auf mehrere Arten einen Defekt haben. Und zwar OFFEN / ZU / ELEKTRISCH DEFEKT.... Würde sowieso beides machen. Ein Abwasch, dann ist lange Ruhe. Wasserverlust und somit Luftweinschlüsse ausschließen... am besten mit Kühlerfrostschutz und nicht mit Wasser auffüllen, macht schöne Spuren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.09.21
Bitte überprüfe, ob die Klappen, die hinter dem Kühler/ Lüfter sitzen, auch öffnen, wenn er heiß wird, ob der Lüfter angeht. Der Motor (M47N) hat zwei Thermostate, das Hauptthermostat öffnet bei ca. 88° und das AGR Thermostat öffnet bei ca. 75°. Da müssen wenn, beide getauscht werden. Bei der Aktion kann auch die Wasserpumpe ersetzt werden, da sie in Nähe des Thermostats sitzt. Und entlüften, ein Entlüftungsnippel sitzt am AGR Thermostat und der andere sitzt Richtung Trennwand/Fahrgastraum. Sind so Kunststoffschrauben mit Kreuzschlitz. Achtung, nicht zu fest anziehen. Da muss aber die Motorabdeckung und die Schale vom Innenraumfilter runter. Wurde das gemacht vom Vorbesitzer? Hatte den gleichen gehabt, immer gepflegt und gewartet. Hab ihn dann mit 290tkm verkauft wegen Neuanschaffung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.09.21
Was heißt, er wird nach 10 km zu heiß? Wie viel Grad hat er denn? Also meiner hatte im Winter nach ca. 6-8 km bereits Betriebstemperatur gehabt.
0
Antworten
profile-picture
Leif Burmeister07.09.21
Karl Bauch: Ich denke nicht, das es daß Thermostat ist. Denn dann währe er schneller heiß. Wasserkreislauf überprüfen. 07.09.21
Das ist ein Diesel, der braucht ein bisschen länger, um warm zu werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König07.09.21
Hat der Kühler eine zusätzliche Entlüftungsschraube oben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi07.09.21
Als Erstes würde ich kontrollieren, ob die Zylinderkopfdichtung noch in Takt ist und der Zylinderkopf keinen Haarriss hat, da er wahrscheinlich schon ein paarmal heiß geworden ist.
0
Antworten
profile-picture
AlexRepairAndCare07.09.21
Einfach Thermostat und Wasserpumpe neu machen. Dann läuft der 320d wieder!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch07.09.21
Wenn kein kühlmittelverlust ist würde ich auf das Thermostat tippen evt auch die Kühlmittel pumpe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten