fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artur Augsburger07.02.23
Talk
1

DPF verstopft | MAZDA 6 Sport Kombi

Hallo zusammen, ich fahre einen Mazda Diesel mit DPF. Vor kurzem hatte ich während der Fahrt auf einmal einen Leistungsverlust und der Motor ruckelte. Ich konnte noch gerade so nach Hause kommen. Hab dann ADAC bestellt und das Fahrzeug wurde in die nächste Werkstatt abgeschleppt. Dort haben die festgestellt, dass der DPF total verstopft sei. Nach einem KV hätte mich die Reparatur über 700 Euro gekostet. Im Moment ist es sehr schwer so viel Geld ausgeben zu können. Nach langem recherchieren hab ich den DPF selbst ausgebaut und gereinigt . Kann jetzt wieder normal fahren, dass Ruckeln ist weg, nur die Leistung ist nicht ganz da. Den Fehler kann ich löschen, er kommt aber nach 30 sek. wieder. Meine Frage: Muss ich den DPF anlernen als wäre ein neuer eingebaut worden um die Daten im Speicher zu übernehmen ? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Dpf gereinigt
Motor

MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E659L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E659L)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1926LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1926LI)

Mehr Produkte für 6 Sport Kombi (GH) Thumbnail

Mehr Produkte für 6 Sport Kombi (GH)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.02.23
Artur wie hast du denn den DPF gereinigt? Ich vermute die Reinigung war nicht erfolgreich. Kannst du den Wert vom Differenzdruck Sensor vom DPF auslesen?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Augsburger07.02.23
16er Blech Wickerl: Artur wie hast du denn den DPF gereinigt? Ich vermute die Reinigung war nicht erfolgreich. Kannst du den Wert vom Differenzdruck Sensor vom DPF auslesen? 07.02.23
Hallo Nach der Reinigung war der Durchfluss sehr gut Soweit ich mich erinnern kann im Leerlauf war der Druck 0.3bar und der Druck stieg an mit mehr Drehzahl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Wie hast du denn den DPF gereinigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Augsburger07.02.23
Mandy C. S.: Wie hast du denn den DPF gereinigt? 07.02.23
Mit Chemie und wasserhochdruck in beide Richtungen war alles super
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt07.02.23
Der berechnete Aschegehalt muss zurück gesetzt werden. Ergo: alle Lernwerte zurücksetzen und ggf. eine statische Regeneration durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.02.23
Hallo hast Du dir Mal die anderen Teile auch angeschaut.Die sind meisten verkokt und die Rohre auch zu! Das wäre eine Erklärung,das der Filter funktioniert aber es wird auch die Druckdifferenz gemessen.Wenn der Durchfluss nicht funktionieren sollte, kommt der Fehler wieder mal.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.02.23
Artur Augsburger: Hallo Nach der Reinigung war der Durchfluss sehr gut Soweit ich mich erinnern kann im Leerlauf war der Druck 0.3bar und der Druck stieg an mit mehr Drehzahl 07.02.23
Ist 0,3 Bar nicht schon zu hoch? Wie hoch stieg der Druck den an bei welcher Drehzahl?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Augsburger07.02.23
Also folgende Fehler kommen immer wieder P2458:0 0-2F DIESELPARTIEKELFILTER REGENERATIONSDAUER P2463:0 0-AF Particulate Filter Rest riction soot accumulation bank1 P242F:0 0-AF Behinderung Diesel Partikelfilter ascheansammlung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Augsburger07.02.23
Patrick Frieß: Hallo hast Du dir Mal die anderen Teile auch angeschaut.Die sind meisten verkokt und die Rohre auch zu! Das wäre eine Erklärung,das der Filter funktioniert aber es wird auch die Druckdifferenz gemessen.Wenn der Durchfluss nicht funktionieren sollte, kommt der Fehler wieder mal.mfg P.F 07.02.23
Habe das abgasrohr von dpf auch gereinigt war dicke Schicht russ drauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Augsburger07.02.23
Lord Marc Brandt: Der berechnete Aschegehalt muss zurück gesetzt werden. Ergo: alle Lernwerte zurücksetzen und ggf. eine statische Regeneration durchführen. 07.02.23
Also doch in eine Werkstatt und mit einem vernünftigen auslesegerät zurück setzen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Augsburger07.02.23
Das agr Ventil ausgebaut und gereinigt und festgestellt das das Ventil geklemmt hat weil die feder viel zu schwach ausgelegt ist Ich vermute das es zu viel Abgase durchgeblassen hat weil das Ventil offen stand Im Frühjahr mach auch die ansaugkrümmer sauber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper07.02.23
Will dich ja nicht erschrecken, aber schau dir mal das YouTube Video: Red Heat Zylinderkopftechnik/ Koleabbau Mazda eingeben an. Die Motoren verkoken wohl gerne. Auch wenn das glaube ich ein CX 5 ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Augsburger07.02.23
Martin Eikemper: Will dich ja nicht erschrecken, aber schau dir mal das YouTube Video: Red Heat Zylinderkopftechnik/ Koleabbau Mazda eingeben an. Die Motoren verkoken wohl gerne. Auch wenn das glaube ich ein CX 5 ist. 07.02.23
Das ist einfach nur Wahnsinn wie die Hersteller ihre eigene Marken zerstören wofür dir eigentlich nicht viel können das haben wir der Politik zu verdanken Und im Nachhinein müssen die Autofahrer büssen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.02.23
Artur Augsburger: Das ist einfach nur Wahnsinn wie die Hersteller ihre eigene Marken zerstören wofür dir eigentlich nicht viel können das haben wir der Politik zu verdanken Und im Nachhinein müssen die Autofahrer büssen 07.02.23
So ist es leider. Ist ja mittlerweile auch bei den Benzinern, Stichwort Direkteinspritzer, für den Schluck Benzin und etwas Abgas kannst jetzt Walnussstrahlen einplanen. Die Kosten holst du durch den Minderverbrauch nicht mehr rein.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Leichsenring11.02.23
Artur Augsburger: Hallo Nach der Reinigung war der Durchfluss sehr gut Soweit ich mich erinnern kann im Leerlauf war der Druck 0.3bar und der Druck stieg an mit mehr Drehzahl 07.02.23
0,3 Bar? Bist du dir mit der Kommastelle oder der Maßeinheit sicher? Bei 0,3 Bar ist der voll.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Leichsenring11.02.23
Jörg Leichsenring: 0,3 Bar? Bist du dir mit der Kommastelle oder der Maßeinheit sicher? Bei 0,3 Bar ist der voll. 11.02.23
Da lief gerade eine Regeneration.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Augsburger11.02.23
Jörg Leichsenring: Da lief gerade eine Regeneration. 11.02.23
Hallo Ein Schreibfehler 0.6 psi das wären 0.04 bar
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Service zurücksetzen
Hallo zusammen, kann mir bitte jemand eine detaillierte Anleitung geben, wie ich den Öl-Service bei meinem Fahrzeug zurücksetzen kann? Ich habe bereits auf YouTube nachgeschaut und dort gesehen, dass eine Aderleitung im Motorraum in einen Stecker eingeführt und auf Masse gelegt wird. Allerdings wirkt diese Methode etwas improvisiert. Ist das beim Mazda tatsächlich der übliche Weg? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Wartung
Ines 17.02.25
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Überdruck im Kurbelgehäuse
Hallo. Ich habe heute einen Mazda 6 besichtigt. Er hat im Standgas Überdruck am Öldeckel. Nach kurzen Abschalten und Starten sägte der Motor kurz, bevor er wieder normal lief. Was kann das sein? Komisch finde ich, dass für das Auto/der Motor keine Kurbelgehäuseentlüftung bzw. PCV Ventil verkauft wird. Wie macht er die Entlüftung?
Motor
Tobias Janetzko 26.06.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Wofür ist die Sicherung (TCM F. Warmer) ?
Hallo zusammen, hab heute mal die Sicherungen gescheckt und hab tatsächlich eine Defekte gefunden. Hab sie gegen eine neue 20A getauscht. Allerdings wüsste ich gerne für was die ist und warum diese durchgebrannt ist. TCM steht wohl für Automatikgetriebe aber ich habe einen Schalter. 🤔 Wäre interessant zu erfahren was jetzt wieder funktioniert 🤭 LG
Kfz-Technik
Ines 21.09.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Querlenkertausch
Hallo Ich muss rechts vorne den oberen Querlenker tauschen (lassen). Querlenker kaufen kein Problem, aber welchen Abzieher brauch ich da und geht der Tausch mit dem Wagenheber? Ich bin zurzeit im Krankengeld und möchte es gerne selber machen, zur Not könnte ich einen Bekannten um Mithilfe fragen. Würde mich auf hilfreiche Antworten freuen. Grüße aus Oberhausen
Kfz-Technik
Stefan Köhler 29.05.22
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Zündkerzen gewechselt
Hi, hab meine Zündkerzen gewechselt, weil ich auf dem ersten Zylinder Aussetzer hatte. Anhand der Bilder kann man auch sehen, warum. Jetzt frag ich mich halt nur, wie das sein kann, warum die Kerze auf dem ersten Zylinder so aussehen kann, ob da vielleicht noch ein größeres Problem ist? Mein Mazda fährt nach dem Wechsel der Kerzen wieder normal, ohne Aussetzer.
Motor
pascal jacobs 23.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

Talk
Service zurücksetzen
Talk
Überdruck im Kurbelgehäuse
Talk
Wofür ist die Sicherung (TCM F. Warmer) ?
Talk
Querlenkertausch
Talk
Zündkerzen gewechselt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten