Vorglühanzeige arbeitet nur im warmen Zustand richtig | VW
Hallo,
die Leuchtanzeige fürs Vorglühen bleibt bei kaltem Motor über die Vorglühzeit hinaus brennen.
Die maximale Vorglühzeit beim Taro beträgt laut Werkstatthandbuch ca. 6 Sekunden (-20Grad) danach ist auch deutlich das Abschalten des Vorglührelais zu hören.
Etwas später klackt auch das zweite Relais noch (Nachglühen) Also technisch alles ok.
Jedoch die Anzeigeleuchte im Amaturenbrett geht nicht aus auch nicht , nach der maximalen Zeit von 6 sec.
Erst nach Starten des Motors erlischt diese. Jetzt das komische, bei betriebswarmen Motor funktioniert die Leuchte korrekt.
Also Zündschlüssel drehen, Lampe leuchtet kurz 1-2 sec. oder gar nicht weil Motor noch sehr warm. Bin mit meinem Latein am Ende. Ist ja eigentlich keine Raketenwissenschaft aber ich komm nicht drauf was hier schief läuft. Vielleicht findet sich ja ein alter Hase aus den 90ern der mir hier einen Rat geben kann.
Bereits überprüft
Überprüft wurden alle Glühkerzen mit Widerstandsmessung (OK)
Kühlmitteltemperatursensor Widerstandsmessung nach Werkstatthandbuch bei 11Grad Motortemperatur 3 Ohm (genau nach Tabellenwert Werkstatthandbuch)
Trotzdem einen neuen gekauft und außen angesteckt Temperatur ca. 20Grad keine Veränderung Leuchte bleibt auch nach abschalten der Relais dauerhaft an.
Jetzt gibts nur noch das Vorglühsteuergerät von dem ich nicht weiß welche Schaltung da drin ist und was hier wie eine Info an die Anzeigenleuchte gibt.