fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Buelacher09.12.24
Ungelöst
0

Rückfahrlicht brennt dauernd | AUDI A4 B6 Avant

Hallo, nachdem hier schon mal eine Rückfahrlicht Problematik gelöst wurde, möchte ich auch mein Glück hier versuchen und hoffe auf eine gemeinsame Lösung. Ich habe den Beitrag vom 01.2024 bereits durchgelesen, aber ich denke das ich für meinen B6 eventuell noch den ein oder anderen Tipp hier finden kann. Leider rückt der "Freundliche" keinen Schaltplan raus. Ein Diagnosegerät habe ich auch keines. Aber nun zum Problem. Wenn die Zündung an ist und ich den Rückwärtsgang bei meinem 6-Ganggetriebe einlege funktioniert alles tadellos. Ich kann den Rückwärtsgang beliebig oft einlegen und raus nehmen. Die Rückfahrscheinwerfer spielen da alles super mit. Also kann ich ja schon mal den Schalter am Getriebe ausschließen oder? Sobald ich den Motor starte brennen die zwei Rückfahrlichter dauernd. Bei Audi sagt man mir am Komfortsteuergerät kann es nicht liegen da das Kabel dort gar nicht hingeht. Aber wie schon erwähnt geben sie mir den Schaltplan nicht raus, um zu sehen, wo es denn lang geht. Die Fragen, die mir jetzt im Kopf rumschwirren sind. Liegt es am Bordsteuergerät, was unter dem Lenkrad sitzt? Muss ich vorne an das Motorsteuergerät, könnte das was im Argen sein? Kann es auch nur sein, dass es nach dem Auslesen mit dem Diagnosegerät und dem Löschen des Fehlers (er bringt ja immer im FIS links und rechts Rücklichter defekt) es dann womöglich dann sich schon in Luft auflöst? Hab halt von Autoelektronik so gar keine Ahnung. Aber vielleicht bekomme ich ja trotzdem hier den richtigen Tipp. Ach so kein PSD, keine Anhängerkupplung. Keine Automatikgetriebe (so viel ich weiß dann mit der ganzen Sache auch kein CanBus, oder? Hier noch die WAUZ und sonstiges als Bild
Multimedia/Audiosystem
Elektrik

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

VAN WEZEL Hecktür (3075149) Thumbnail

VAN WEZEL Hecktür (3075149)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (1651521) Thumbnail

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (1651521)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.12.24
Hallo Kabel und Steckverbindung zu den Lampenträgern sind okay Masseverbindungen auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.12.24
TomTom2025: Hallo Kabel und Steckverbindung zu den Lampenträgern sind okay Masseverbindungen auch 09.12.24
Fehlerspeicher auf jeden Fall mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Jänkel09.12.24
Leuchten nur die Rückfahrlampen oder auch das normale Rücklicht? Ändert sich was beim Blinken oder Licht an bzw. aus? Ist das ein Kombi? Bzw. Sitzen die Rückfahrleuchten in der Heckklappe? Denn durch das Öffnen und Schließen der Heckklappe gehen bei vielen Fahrzeugen mit der Zeit die Leitungen in der Heckklappe kaputt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.09.12.24
Kabelverbindung vom Dach zur Heckklappe prüfen. Kann sein das dort ein Kabelbruch ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.12.24
Hast du Highline oder Lowline Rückleuchten? Gibt dementsprechend andere Schaltpläne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.12.24
Bei Highline geht das Signal vom Rückfahrschalter ans Komfort-SG Rückfahrleuchten werden vom Bordnetz-SG angesteuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.12.24
Wilfried Gansbaum: Bei Highline geht das Signal vom Rückfahrschalter ans Komfort-SG Rückfahrleuchten werden vom Bordnetz-SG angesteuert. 09.12.24
Rückfahrschalter geht auch noch ans SG f. Einparkhilfe. Ah bei Lowline geht das Signal auch ans KSG. Ans SG f. Navi Ans SG f. Telefon/Telematik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.12.24
Wurde an der Elektrik was gebastelt oder repariert? Die leuchten bekommen Spannung über eine Verbindung, die nicht vorgesehen ist. Entweder ein Kurzschluss durch Scheuerstelle oder Nagerverbiss o.ä. oder bei der Arbeit an der Elektrik versehentlich eine solche Verbindung geschaffen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.24
Hallo Markus, was passiert bei laufenden Motor wenn vom Rücklichtschalter am Getriebe der Anschluß Stecker abgezogen wird?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.24
Hallo Markus, das Fahrzeug verfügt definitiv über ein Can-Bus System im Fahrzeug! Allein das FIS im Kombiinstrument benötigt Can-Bus. Wenn dann zusätzlich noch das Original Radio verbaut ist und der eingestellte Radio Sender wird im FIS angezeigt ist auch hier das Can-Bus System notwendig. Führe bitte mal einen Batteriereset durch! Hierzu die Batterie für ca. 30 Minuten abgeklemmt lassen und erneut danach erneut anklemmen und das Problem neu bewerten. Ich verfüge über die Original Stromlaufpläne des Audi A4 B6 da ich selbst eine Limousine davon besitze.
0
Antworten
profile-picture
Markus Buelacher10.12.24
Timo Jänkel: Leuchten nur die Rückfahrlampen oder auch das normale Rücklicht? Ändert sich was beim Blinken oder Licht an bzw. aus? Ist das ein Kombi? Bzw. Sitzen die Rückfahrleuchten in der Heckklappe? Denn durch das Öffnen und Schließen der Heckklappe gehen bei vielen Fahrzeugen mit der Zeit die Leitungen in der Heckklappe kaputt. 09.12.24
Hallo und Danke für die Teilnahme. Nein die Rückleuchten sitzen hinten seitlich an meinem Avant.
0
Antworten
profile-picture
Markus Buelacher10.12.24
Jonathan E.: Kabelverbindung vom Dach zur Heckklappe prüfen. Kann sein das dort ein Kabelbruch ist 09.12.24
Also die Kabel kommen meines Wissens bei meinem Model nicht über die Heckklappe sie sind hinten seitlich am Kotflügel und nicht im Kofferraumdeckel verbaut
0
Antworten
profile-picture
Markus Buelacher10.12.24
Wilfried Gansbaum: Hast du Highline oder Lowline Rückleuchten? Gibt dementsprechend andere Schaltpläne. 09.12.24
Ich habe die original Rückleuchten im Auto
0
Antworten
profile-picture
Markus Buelacher10.12.24
Wilfried Gansbaum: Rückfahrschalter geht auch noch ans SG f. Einparkhilfe. Ah bei Lowline geht das Signal auch ans KSG. Ans SG f. Navi Ans SG f. Telefon/Telematik 09.12.24
Hab keine Einparkhilfe in meinem Auto verbaut
0
Antworten
profile-picture
Markus Buelacher10.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, das Fahrzeug verfügt definitiv über ein Can-Bus System im Fahrzeug! Allein das FIS im Kombiinstrument benötigt Can-Bus. Wenn dann zusätzlich noch das Original Radio verbaut ist und der eingestellte Radio Sender wird im FIS angezeigt ist auch hier das Can-Bus System notwendig. Führe bitte mal einen Batteriereset durch! Hierzu die Batterie für ca. 30 Minuten abgeklemmt lassen und erneut danach erneut anklemmen und das Problem neu bewerten. Ich verfüge über die Original Stromlaufpläne des Audi A4 B6 da ich selbst eine Limousine davon besitze. 09.12.24
Danke Jörg, da sieht man eben wo meine Fähigkeiten als Semischrauber eben aufhören. Ich bin bei der Autoelektrik komplett raus, deswegen hab ich hier jetzt ins Forum geschrieben. Danke für deine Antworten. Reicht eben doch nur für Scheibenwischermotor, Bremsscheiben und Belege sowie Bremssattel und der gleichen bei mir. :-)
0
Antworten
profile-picture
Markus Buelacher10.12.24
Timo Jänkel: Leuchten nur die Rückfahrlampen oder auch das normale Rücklicht? Ändert sich was beim Blinken oder Licht an bzw. aus? Ist das ein Kombi? Bzw. Sitzen die Rückfahrleuchten in der Heckklappe? Denn durch das Öffnen und Schließen der Heckklappe gehen bei vielen Fahrzeugen mit der Zeit die Leitungen in der Heckklappe kaputt. 09.12.24
Nein alle anderen Funktionen gehen normal. Nur das Rückfahrlicht brennt Konstant sobald ich den Motor gestartet habe. Rücklicht ist alles normal und Blinker ebenso. Und ja es ist ein Avant
0
Antworten
profile-picture
Markus Buelacher10.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, was passiert bei laufenden Motor wenn vom Rücklichtschalter am Getriebe der Anschluß Stecker abgezogen wird? 09.12.24
Ich muss es noch mal testen wenn ich beim Kollegen auf der Hebebühne bin. Ich bin mir nicht mehr 100% sicher aber ich glaube wir hatten es bei laufenden Motor auch getestet und sie blieben an. Kann das sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.12.24
Schau mal in der Schaltkulisse beim Schalter des Rückwärtsgangs. Wenn der das noch hat. 🙂 Aber ich könnte mir vorstellen das dieser dauerhaft auslöst und es daher auch keine Fehlermeldung gibt. Würde mit VCDS oder VCDS Lite mal ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.12.24
Guck mal unterm Fahrerteppich ob da Feuchtigkeit ist. Da sitzt zB das KSG.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten