fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt23.06.24
Ungelöst
0

Fehlzündungen | FORD S-MAX

Hallo zusammen, ich habe einen 2019er Ford S-Max 1,5l 4Zylinder Ecoboost. Motorblock wurde schon mal getauscht. Symptome sind aber die selben. Wenn ich im 4.Gang Vollgas beschleunige, habe ich sporadisch bei über 4500u/min Zündaussetzer und leichtes Ruckeln. Es hört sich an, wie wenn man Schrauben in einer Blechdose schüttelt. Vielleicht hört sich so auch ein klingelnder Motor an oder Fehlzündungen. In einem anderen Gang habe ich es noch nicht festgestellt. Zündkerzen kamen auch Mal neu rein. Es geht keine Motorkontrolllampe an. Werkstatt kennt so ein Fehlerbild nicht und hat es bei Probefahrten anscheinend nie simulieren können. Fehler tritt mit Super und E10 Benzin auf. Super Plus nicht ausprobiert. Hat jemand eine Idee womit es zusammen hängen könnte? Fahrzeug wird oft in Kurzstrecke bewegt, aber der Fehler tritt auch auf, wenn man länger über die Autobahn gefahren ist. Schon mal Danke
Motor

FORD S-MAX (CJ, WA6)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach23.06.24
Ich weiß nur das Eco Boost Motoren einen hohen Verschleiß an Turbolader haben und auch sonst nicht die haltbarsten sind und das auch nur von einigen Kollegen wo die Fahrzeuge mehr in der Werkstatt stehen als zu Hause in der Garage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.06.24
Was wurde denn für ein Motorblock eingebaut? Wurde das bei Ford gemacht? Dieser wurde seitens Ford mal geändert aufgrund der Symptome mit den Fehlzündungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.24
War da nicht was mit LSPI?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.06.24
Eventuell Ventile/ Ansaugtrakt verkokt und das führt zu Fehlzündungen/ unkontrollierte Verbrennung. Auch mal Kompression/ Druckverlust Test machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt23.06.24
Ingo N.: War da nicht was mit LSPI? 23.06.24
Habe ich auch schon gelesen, aber was könnte man dagegen tun?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt23.06.24
HillyBilli85: Was wurde denn für ein Motorblock eingebaut? Wurde das bei Ford gemacht? Dieser wurde seitens Ford mal geändert aufgrund der Symptome mit den Fehlzündungen. 23.06.24
Es wurde ein nagel neuer Motorblock bei Ford auf Garantie eingebaut. Es ist der Motorblock mit dem neuen Design ohne die Schlitze zwischen den Zylindern. Motorschaden war wegen entweder gebrochenem Kolben oder Kolbenring. Das konnte man mir nicht genau sagen, zumindest war keine Kompression mehr auf Zylinder zwei. Das erste Mal habe ich die "Fehlzündungen" nach etwa 11.000km mit dem alten Block festgestellt. Laut Werkstatt war aber nichts auffälliges an Kolbenboden oder Ventile zu sehen, also auch keine übermäßigen verkockungen. Neuer Block kam bei 24000km rein, aktuell 56000km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.06.24
Heiko Hilt: Habe ich auch schon gelesen, aber was könnte man dagegen tun? 23.06.24
Also allgemein gesagt kein Untertouriges Fahren im kalten Zustand und das richtige Motoröl verwenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.06.24
Heiko Hilt: Es wurde ein nagel neuer Motorblock bei Ford auf Garantie eingebaut. Es ist der Motorblock mit dem neuen Design ohne die Schlitze zwischen den Zylindern. Motorschaden war wegen entweder gebrochenem Kolben oder Kolbenring. Das konnte man mir nicht genau sagen, zumindest war keine Kompression mehr auf Zylinder zwei. Das erste Mal habe ich die "Fehlzündungen" nach etwa 11.000km mit dem alten Block festgestellt. Laut Werkstatt war aber nichts auffälliges an Kolbenboden oder Ventile zu sehen, also auch keine übermäßigen verkockungen. Neuer Block kam bei 24000km rein, aktuell 56000km. 23.06.24
Ja okay dann ist das schon mal gut soweit. Die hatten leider häufig das Problem mit den Blöcken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt23.06.24
Tom Werner: Eventuell Ventile/ Ansaugtrakt verkokt und das führt zu Fehlzündungen/ unkontrollierte Verbrennung. Auch mal Kompression/ Druckverlust Test machen. 23.06.24
Sollte das aber dann nicht auch in anderen Gängen und Drehzahlen vorkommen? Ist wie gesagt sporadisch. Könnte es auch an der/den Lambdasonden liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.06.24
Heiko Hilt: Sollte das aber dann nicht auch in anderen Gängen und Drehzahlen vorkommen? Ist wie gesagt sporadisch. Könnte es auch an der/den Lambdasonden liegen? 23.06.24
Aktuell steht auch nichts im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt23.06.24
HillyBilli85: Also allgemein gesagt kein Untertouriges Fahren im kalten Zustand und das richtige Motoröl verwenden. 23.06.24
Service wird Jährlich beim Ford Händler gemacht. Etwa 12000km pro Jahr Fahrleistung, manche Jahre auch weniger. Also ich Versuche bei kaltem Motor nicht zu hohe Drehzahlen zu haben. Es kann auch vorkommen das ich mit ca.1700u/min gemütlich durch die Stadt Rolle. Stark beschleunigt wird da aber nicht und da höre ich auch keine komischen Geräusche. Nur im 4. Gang bei Vollgas und ab etwa 4500u/min, da auch nur sporadisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt23.06.24
HillyBilli85: Aktuell steht auch nichts im Fehlerspeicher? 23.06.24
Nein, hat die Werkstatt bei den Service Terminen geschaut, stand angeblich nichts drin. Selbst damals als der Motorschaden war, kam keine Motorkontrolllampe. Zündete ja normal, hielt nur den Druck nicht mehr. Werkstatt sagt auch, dass alles überwacht wäre und was nicht passt, die Lampe angehen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.06.24
Heiko Hilt: Service wird Jährlich beim Ford Händler gemacht. Etwa 12000km pro Jahr Fahrleistung, manche Jahre auch weniger. Also ich Versuche bei kaltem Motor nicht zu hohe Drehzahlen zu haben. Es kann auch vorkommen das ich mit ca.1700u/min gemütlich durch die Stadt Rolle. Stark beschleunigt wird da aber nicht und da höre ich auch keine komischen Geräusche. Nur im 4. Gang bei Vollgas und ab etwa 4500u/min, da auch nur sporadisch. 23.06.24
Man könnte vielleicht mal eine Diagnosefahrt machen mit dem Tester und sich die Daten anschauen um Fehlzündungen auszuschließen, wenn das Problem auftritt. Kann natürlich auch was mechanisches sein. Ist natürlich aus der Ferne schwer einzuschätzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.06.24
Das Geräusch deiner Beschreibung nach ist wie sich Zündungsklingeln anhört. Das kann verschiedene Ursachen haben, angefangen von falschen Zündkerzen, glühende Ölkohleablagerung im Brennraum sowie falscher Kraftstoff. Würde als erstes mal Super Plus tanken der hat ja eine höhere Klopffestigkeit. Kerzen ausbauen und Kerzenbild anschauen und wenn vorhanden auf einem Weg mit einem Endoskop die Brennräume überprüfen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm24.06.24
Was kam denn bei dem AT-Motor alles neu? Wenn die Zündspulen und die Einspritzdüsen von dem alten Motor übernommen wurden, wäre das mein erster Ansatz. Die Autodoktoren hatten auch mal so einen Fall, da war die Einspritzdüse defekt, da war glaub auch keine MKL an........
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt24.06.24
HillyBilli85: Man könnte vielleicht mal eine Diagnosefahrt machen mit dem Tester und sich die Daten anschauen um Fehlzündungen auszuschließen, wenn das Problem auftritt. Kann natürlich auch was mechanisches sein. Ist natürlich aus der Ferne schwer einzuschätzen. 23.06.24
Dachte ich mir auch, aber da spielt die Werkstatt vermutlich nicht mit, weil sie den Fehler so noch nie reproduzieren konnte und sie das mit der noch vorhandenen Garantie nicht abrechnen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt24.06.24
Sven Storm: Was kam denn bei dem AT-Motor alles neu? Wenn die Zündspulen und die Einspritzdüsen von dem alten Motor übernommen wurden, wäre das mein erster Ansatz. Die Autodoktoren hatten auch mal so einen Fall, da war die Einspritzdüse defekt, da war glaub auch keine MKL an........ 24.06.24
Es kam im Endeffekt nur ein Neuer Block rein. Rest wurde vom alten Motor umgebaut. Zündkerzen kamen Mal neu rein, bei der dritten Inspektion. Die schließe ich somit aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt24.06.24
Günter Czympiel: Das Geräusch deiner Beschreibung nach ist wie sich Zündungsklingeln anhört. Das kann verschiedene Ursachen haben, angefangen von falschen Zündkerzen, glühende Ölkohleablagerung im Brennraum sowie falscher Kraftstoff. Würde als erstes mal Super Plus tanken der hat ja eine höhere Klopffestigkeit. Kerzen ausbauen und Kerzenbild anschauen und wenn vorhanden auf einem Weg mit einem Endoskop die Brennräume überprüfen. 23.06.24
Ich fahr Mal den aktuellen Tank relativ leer und tanke dann Mal Super Plus um zu vergleichen. Würden da auch so additive von z.b. Liqui Moly helfen für Kraftstoffanlage reinigen? Nach dem Motorschaden, habe ich den alten Motor gesehen und auch den Meister gefragt, der meinte das es so keinerlei Auffälligkeiten an Kolbenboden oder Ventile gab. Verkockungen habe ich selbst auch keine entdecken können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.06.24
Heiko Hilt: Ich fahr Mal den aktuellen Tank relativ leer und tanke dann Mal Super Plus um zu vergleichen. Würden da auch so additive von z.b. Liqui Moly helfen für Kraftstoffanlage reinigen? Nach dem Motorschaden, habe ich den alten Motor gesehen und auch den Meister gefragt, der meinte das es so keinerlei Auffälligkeiten an Kolbenboden oder Ventile gab. Verkockungen habe ich selbst auch keine entdecken können. 24.06.24
So ein Additiv kann nicht schaden, aber als erstes Super Plus (würde ich auch jetzt immer sobald was reingeht) tanken. Es muss ja sichergestellt werden ob es sich um Zündungsklingeln handelt. Normalerweise sollte der Klopfsensor das festellen und Gegenmaßnahmen einleiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm24.06.24
Super Plus bringt meiner Meinung nach nichts, das hat gerade mal 1-2 Oktan mehr, das merkt man nicht....... Ich habe auch ein S-Max mit dem 1,5l EcoBoost von 2019 und der bekommt von Anfang an e10. Wenn die Aussetzer weich sind, liegt es an der Benzinversorgung, also an den Einspritzdüsen. Wenn die Aussetzer hart sind, liegt es an der Zündung. Ich glaube ja, da funkt eine Zündspule weg und das müßte man an der Zündspule sehen können 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt24.06.24
Sven Storm: Super Plus bringt meiner Meinung nach nichts, das hat gerade mal 1-2 Oktan mehr, das merkt man nicht....... Ich habe auch ein S-Max mit dem 1,5l EcoBoost von 2019 und der bekommt von Anfang an e10. Wenn die Aussetzer weich sind, liegt es an der Benzinversorgung, also an den Einspritzdüsen. Wenn die Aussetzer hart sind, liegt es an der Zündung. Ich glaube ja, da funkt eine Zündspule weg und das müßte man an der Zündspule sehen können 😉 24.06.24
Vor dem Motorschaden hatte ich ausschließlich Super getankt, danach eigentlich nur E10. Fehlerbild ist das selbe. Ob weich oder hart ist die Frage 😅🤔. Es ruckelt nur leicht, rasselt aber eher blechernd. Wie geschrieben, schrauben in einer Blechdose. Wie genau kann man es an der Zündspule sehen? Oben am Kontakt wo es auf die Zündkerze gesteckt wird?
0
Antworten
profile-picture
Carlos Nieto24.06.24
Wurden die Lagerschalen der Kolben auf der Kurbelwelle geprüft? Wenn die Spiel haben kann es auch zu einem klackern im Motorraum kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt24.06.24
Carlos Nieto: Wurden die Lagerschalen der Kolben auf der Kurbelwelle geprüft? Wenn die Spiel haben kann es auch zu einem klackern im Motorraum kommen. 24.06.24
Nein, dass schließe ich aber aus. Der neue Motorblock war bereits mit einer neuer Kurbelwelle sowie neuen Kolben von Ford geliefert worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm24.06.24
Heiko Hilt: Vor dem Motorschaden hatte ich ausschließlich Super getankt, danach eigentlich nur E10. Fehlerbild ist das selbe. Ob weich oder hart ist die Frage 😅🤔. Es ruckelt nur leicht, rasselt aber eher blechernd. Wie geschrieben, schrauben in einer Blechdose. Wie genau kann man es an der Zündspule sehen? Oben am Kontakt wo es auf die Zündkerze gesteckt wird? 24.06.24
An den Zündspulen und Zündkerzen erkennt man schwarze Streifen, da wo der Funke lang geschlagen ist. Das klappern ist bestimmt nur ein Blech oder der Auspuff, der infolge der Vibrationen klappert 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt24.06.24
Sven Storm: An den Zündspulen und Zündkerzen erkennt man schwarze Streifen, da wo der Funke lang geschlagen ist. Das klappern ist bestimmt nur ein Blech oder der Auspuff, der infolge der Vibrationen klappert 🤔 24.06.24
Vielleicht baue ich Mal die Zündspule aus, dafür braucht man nicht viel Werkzeug. Vielleicht erkennt man da was. Zündkerzen kann ich nicht raus machen, dazu fehlt mir das passende Werkzeug. Ich habe jetzt Mal von Liqui Moly ein additive zur Reinigung der Kraftstoffanlage in den Tank gekippt und werde die Woche Mal bisschen testen ob es besser wird oder gleich bleibt. Wenn es besser wird, sind es entweder Ablagerungen oder Einspritzdüse verdreckt, denke ich 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Hilt25.06.24
Ich bin zu einer freien Werkstatt gegangen. Im Motorsteuergerät ist eine Meldung das Zylinder zwei geklopft hat. Auf einer Probefahrt mit Tester, kam aber keine weitere Zählung dazu. Ich werde es nochmal simulieren, hin fahren und ausdrucken lassen wenn noch ein Fehler abgespeichert ist. Mit dem Ausdruck zur Ford Werkstatt damit die dann auf Fehlersuche gehen können. Somit haben Sie etwas in der Hand und können es gegenüber Ford rechtfertigen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (CJ, WA6)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine kaputt?
Hallo Zusammen. Ich habe seit heute ein Problem mit meinem Smax. In letzter Zeit hab ich immer mit FORScan Lite die Batterieladung geprüft weil die Standheizung immer wieder den Fehler „Batteriespannung niedrig“ angezeigt hat. Ich habe die Batterie mal mit einem Ladegeräte geladen und seit dem hatte ich eigentlich Ruhe. Aber heute hatte ich folgendes: Im FORScan stand eigentlich immer ein Ladestrom von 1-20A. Also normal je nach Fahrstrecke. Um so länger um so voller die Batterie und geringer der Ladestrom. Dann ist heute plötzlich während der Fahrt der Wert auf -30A gegangen. Also nicht mehr laden sondern entladen. Habe das Auto mehrfach neu gestartet und auch die Spannung an der Batterie und an der Lichtmaschine gemessen. Laut meinem Multimeter entlädt sich die Batterie bei laufendem Motor. So zeigt es auch FORScan an. Gemessen hab ich einen Wert von Pluspol Batterie gegen Masse von 11,60 leicht fallend. Den gleichen Wert hatte ich auch beim Pluspol Lichtmaschine gegen Masse. Also scheint es das die Lichtmaschine keine Strom mehr „produziert„. Ich müsste da doch bei laufendem Motor deutlich über 14V messen. Hat jemand noch eine Idee was ich messen bzw. prüfen kann. Ein Fehler ist im Speicher nicht hinterlegt.
Motor
Elektrik
MaSta 22.02.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Viele Fehler, die kommen und gehen
Hallo zusammen. Ich habe einen Ford S-MAX ST 2.0 l 240 PS. Seit einiger Zeit bekomme ich mehrere Fehlermeldung, die aber auch nach ca. 30-50 Sek. wieder weg sind. Vielleicht kann mir einer von euch einen Tipp geben, was es sein kann? Da die Fehler sporadisch und nur ganz kurz auftritt, kann mir meine Werkstatt nicht mehr weiter helfen. Hier ein Auszug der Fehler: U010400 Kommunikation mit dem System Keine Kommunikation U040541 Kommunikation mit dem System Checksummenfehler U300316 Batteriespannung Spannung zu niedrig (die Batterie ist ca. 4 Monate alt) C003107 Raddrehzahlsensor vorne links Mechanischer Fehler C003415 Raddrehzahlsensor vorne rechts Unterbrechung /B+ Schluss C003115 Raddrehzahlsensor vorne links Unterbrechung /B+ Schluss C005167 Lenkwinkelsensor Fehlerhaft/falsches Signal Unter anderem fällt auch die Lenkhilfe aus. So ich sage schon mal danke, wenn ihr eine Idee habt, her damit. Gruß Nils
Elektrik
Nils Havemeyer 06.07.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler Ladestrom im Display - Batterie lädt nach Gasgeben
Hallo in die Runde, der Fehler "Ladestrom erscheint im Display" ist aufgetreten. Die Batterie lädt soweit, jedoch muss man einmal Gas geben, damit sie lädt. Dieser Fehler trat auf, nachdem das Fahrzeug für eine Weile gestanden hatte. Danke für eure Tipps
Motor
Elektrik
Alex Zander 02.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2002
Hallo zusammen, mein S-Max ecoblue mit 150 Automatik Bj. 2018 zickt zur Zeit. Erst fing es damit an als wir in den Urlaub gefahren sind. In Serbien ging die Motorkontrollleuchte an. Direkt ausgelesen Fehlercode war P2002 Rußpartikelfilter Zylinder Reihe 1 Wirkungsgrad unter Schwellenwert. Dachte mir vielleicht muss ich den freibrennen. Also Fehler gelöscht, hochtourig gefahren dann war auch Schluss. In Ankara genau das gleiche, wieder gelöscht und wieder hochtourig gefahren. In Bulgarien habe ich den Händler angerufen um ein Termin zu vereinbaren, weil es nicht mehr normal war. Seine Aussage war, ich soll bitte in Deutschland Ultimate Diesel tanken da es sich um schlechten Treibstoff handeln könnte. Gesagt getan, in Köln angekommen, direkt Ultimate getankt und der Fehler war weg, bis heute. Jetzt bin ich mit leuchtender Kontrollleuchte zum Händler gefahren um ein Termin auszumachen. Als der Wagen in in der Werkstatt war, haben die mir gesagt es gab für diesen Fehler ein Update und dies wurde gemacht. Jetzt hatte ich 2 Monate Ruhe und der Fehler ist erneut da. Jetzt sagt der Händler das angeblich der DPF voll ist und ich den DPF tauschen lassen soll. Der Wagen fährt ohne Probleme, zieht wie er ziehen soll zeigt mir nur den Fehler. Ich habe den Wagen Zwangsregeneriert ca. 40. Minuten lang, kurz bevor er fertig war schaltet der Motor sich ab und gibt den Fehlercode P2002- 00-64 Erst wo ich den Fehler gelöscht habe, konnte ich den Wagen starten. War auch schon bei unseren Autodoktoren. Die haben das Auto komplett abgecheckt auch nichts gefunden, alle Kabel, Stecker sind in Ordnung. Habe jetzt wieder den Wagen ausgelesen und habe diese Werte bekommen. Sind die Werte ok oder ist der DPF wirklich voll? Ps: Auto fährt wie am ersten Tag sauber ohne Ruckeln oder etwas. Schläuche wurde überprüft Differenzdrucksensor angeblich in Ordnung. Was kann ich noch über den Tester überprüfen wegen dem Fehler ? Wäre für ein paar Tipps dankbar . Anbei ein paar Bilder Hatte das jemand von euch genauso gehabt und kann mir eventuell mitteilen was genau gemacht wurde? Ps: Der wagen hat die 7 Jahres Garantie Gruß
Motor
Serkan Gürbüz 1 23.09.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fehler Antriebsstrang
Hallo zusammen, vor 4 Wochen habe ich einen Ford S-Max 1.5 Benziner Bj.2019 gekauft. Vor gut 2 Wochen tauchte an der Ampel plötzlich der orangene Schraubenschlüssel (Fehler Antriebsstrang) auf und der Motor lief im Notlauf. Nachdem ich das Auto nach 20 Minuten wieder gestartet habe, war der Fehler verschwunden und alles lief wieder normal. Am Freitag trat der Fehler erneut auf und zusätzlich leuchtete auch die Motorkontrollleuchte auf (Fehler laut Auslesen: Abgastemperatursensor Bank 1). Der Fehler wurde gelöscht und alles war wieder normal, bis vorhin. An der Ampel erschien wieder der orangene Schraubenschlüssel und der Wagen lief erneut nur im Notlauf. Nachdem ich das Auto erneut gestartet habe, lief alles wieder normal. In den letzten 3 Wochen ist uns zudem aufgefallen, dass jedes Mal, nachdem wir das Auto abgestellt haben, der Lüfter noch etwa 1-2 Minuten weiterläuft. Jemand eine Idee?
Motor
Marco Knipprath 22.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (CJ, WA6)

Gelöst
Lichtmaschine kaputt?
Gelöst
Viele Fehler, die kommen und gehen
Gelöst
Fehler Ladestrom im Display - Batterie lädt nach Gasgeben
Gelöst
Fehlercode P2002
Gelöst
Fehler Antriebsstrang

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten