fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Erhan Gültaslar25.09.25
Ungelöst
0

Bremswarnleuchte Verteilergetriebe ? | BMW X3

Hallo zusammen, Warnung Bremsystem! Ausgelesen, vermutlich das Verteilergetriebe, aber ich merke beim Fahren nichts. Was könnte das sein? Danke euch!
Bereits überprüft
Ausgelesen
Fehlercode(s)
D356E4
Elektrik
Getriebe

BMW X3 (F25)

Technische Daten
SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 600 574) Thumbnail

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 600 574)

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033) Thumbnail

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

LuK Kupplungssatz (624 3726 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3726 00)

Mehr Produkte für X3 (F25) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (F25)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.09.25
Das kommt vom Verschleißwarner. Möglicherweise sind die Bremsbeläge abgefahren
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.09.25
Christian J: Das kommt vom Verschleißwarner. Möglicherweise sind die Bremsbeläge abgefahren 25.09.25
Und prüf den füllstand der bremsflüssigkeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.09.25
Die Fehler können gesetzt werden, bei unterschiedlicher Profiltiefe. Bei den Fahrzeugen dürfen immer nur alle vier Reifen gewechselt werden. Hast du eventuell kürzlich etwas an den Reifen gemacht?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.25
Im Verteilergetriebe sitzr meiner Kenntnis nach ein Drehzahlgeber, fehlt das VTG Steuergerät hast du diesen Fehler... Schau mal ob Öl im Stecker steht. Irgendwo muss ja der Kabelbaum sitzen... Denke an der Bremse ist nichts, das ABS meldet anhand deiner Fehler nur das die Kommunikation zum VTG fehlt...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.09.25
Batteriespannung i.O ? Was das VTG betrifft, die Sicherungen F37/40/63/64/66 prüfen wenn i.O. Masse , Verkabelung und Steckverbindung. Bereifung für x Drive zugelassen ? Und i.O ? Andernfalls Ölwechsel vtg durchführen und neu bewerten, bei Defekt Schlangenlinien fahren um ruckeln zu provozieren dann zu ersetzen. Restlichen Tipps ( Bremse) wie von Community abarbeiten / überprüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.09.25
Hallo guten Tag; Ich würde mal die Kabelbäume und allen Stecker überprüfen, alles auf grüne Korrosion oder beschädigte Kabelbäume nachschauen! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischlvor 18 Std
Servus Erhan, die angezeigte Meldung Bremsanlage DSC ist bei deinem F25 mit xDrive in aller Regel kein echter Bremsdefekt, sondern ein sporadischer Kommunikationsausfall zwischen DSC und dem Verteilergetriebe-Stellmotor bzw xDrive Aktuator. Solange die Warnung nicht dauerhaft erscheint, keine roten Lampen leuchten und du beim Fahren keine Auffälligkeiten hast, ist das meist unkritisch. Häufig steckt eine schwache Batterie, Unterspannung oder ein korrodierter Stecker am VTG-Stellmotor dahinter. Trotzdem solltest du zeitnah Batterie und Stromversorgung prüfen, Spannung an den Starthilfepunkten messen und alle relevanten Stecker am VTG Aktuator und am DSC auf Feuchtigkeit und Korrosion kontrollieren, dazu auch die Raddrehzahlsensoren mitprüfen, weil deren Signale direkt ins DSC und in die Allradregelung eingehen. Außerdem Ölstand und Adaptionswerte des Verteilergetriebes checken. So verhinderst du, dass sich aus der sporadischen Meldung später ein echter Ausfall des xDrive Aktuators entwickelt. Der xDrive Aktuator ist der Elektromotor am Verteilergetriebe, der über ein kleines Getriebe die Lamellenkupplung ansteuert und so den Allrad regelt. Bei höherer Laufleistung gibt es drei typische Verschleißstellen: erstens der Stellmotor selbst (häufig Zahnradverschleiß), zweitens die Lamellenkupplung im Verteilergetriebe (Öl veraltet, Lamellen verglasen), drittens die Verzahnung/Welle zwischen Stellmotor und Kupplung (läuft trocken, rostet oder hat Spiel). Wenn diese Welle verschlissen ist, kommt die Bewegung des Motors nicht mehr sauber an der Kupplung an ,dass ergibt dann dieselben Fehlereinträge wie ein defekter Aktuator. Ein oft unterschätzter Punkt sind unterschiedliche Reifenprofile oder Reifentypen: xDrive verlässt sich auf gleiche Abrollumfänge aller vier Räder. Wenn vorn und hinten unterschiedliche Profiltiefen oder Marken montiert sind, entsteht permanenter Schlupf zwischen den Achsen, die DSC und VTG Regelung greift ständig ein, und es können dieselben Warnungen erscheinen wie bei einem defekten Stellmotor. BMW empfiehlt deshalb, auf allen vier Rädern gleiche Reifenmarke und größe mit möglichst gleichem Profil zu fahren. Deshalb würde ich in folgender Reihenfolge vor gehen . Batterie und Stromversorgung prüfen, Stecker und Kabel zum Verteilergetriebe und zu den Raddrehzahlsensoren kontrollieren, VTG Ölstand und Adaptionswerte auslesen, Stellmotor ausbauen und Zahnräder prüfen, Verzahnung Welle im VTG auf Spiel und Korrosion checken und neu fetten und erst wenn diese Punkte geklärt sind, Stellmotor oder Verteilergetriebe erneuern. Mit ISTA lassen sich Kupplungsstellweg und Adaptionen sehr gut auslesen und so unterscheiden, ob wirklich der Motor defekt ist oder schon die Kupplung bzw. Welle verschlissen ist. So hast du alle Ursachen auf dem Schirm und kannst gezielt vorgehen, statt auf Verdacht Teile zu tauschen. Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22
-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Mahlzeit, bei meinem X3 schaltet die PDC nicht ab im Anhängerbetrieb, der Fehlerspeicher ist leer und Sicherungen sind i.O Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke
Elektrik
Gelöschter Nutzer 07.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Hallo zusammen, neuerdings (seit die Sommerräder drauf sind) bemerke ich an meinem Bimmer eine Art Vibration bei exakt 84 km/h. Das ist mittels Tempomat reproduzierbar. Sowohl über, als auch unter 84 km/h ist das Geräusch weg. Mit den Winterrädern war das nicht der Fall. Die Sommerräder sind fast neu und haben nur 1 Saison auf dem Buckel, wobei sie die meiste Zeit dank Homeoffice nur gestanden haben, statt gefahren worden zu sein. Könnte es ein Radlager sein? Oder ist das ein normales Fahrgeräusch? Diesen Reifen fahre ich: Good-Year Eff. Grip VA: 245/45 R19 102Y HA: 275/40 R19 101Y
Geräusche
Max S. 16.03.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Hallo zusammen, Ich sehe hier einen Fehler angezeigt werden. Kann mir jemand helfen? Der Fehlercode lautet 244800. Info - Partikelfiltersystem: Es steht nur noch eine begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilters zur Verfügung. Was ist zu tun? Kann ich den Partikelfilter einfach regenerieren? Danke im Voraus.
Motor
Ismayil Jabarov 28.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf
Hallo, bei meinem X3 (F25) habe ich vorne die Scheiben und Beläge gewechselt, sowie Bremsflüssigkeit erneuert. Nach Beendigung der Arbeiten, konnte ich den Service wie gewohnt im Bordcomputer zurücksetzen. Einmal für die Beläge und einmal für die Bremsflüssigkeit. Nach einiger Zeit jedoch, meldete sich Bordcomputer, dass die Bremsbeläge vorne getauscht werden sollen. Habe es erneut zurückgesetzt, hat auch wieder drei Tage funktioniert. Heute kam die Meldung allerdings wieder, nur heute konnte ich die Meldung nach mehrmaligen Versuchen nicht mehr zurücksetzen. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Schonmal Danke im Voraus!
Elektrik
Fahrwerk
Jonas Lubowitz 05.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten