fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Uerkvitz28.03.24
Gelöst
1

Wandler zieht stark an | BMW 3 Touring

Moin. Habe folgendes Problem. Das Automatikgetriebe wurde komplett überholt. Es wurden dabei festgestellt, dass die Kupplungen verschlissen waren, und dass die Ölpumpe gefressen hatte. Beides wurde behoben. Schalten und fahren funktioniert auch wunderbar. Nur wenn ich mit eingelegten Gang auf der Bremse stehe, merkt man, dass er böse nach vorne will. Das ganze Auto vibriert und wenn man die Bremse loslässt, schiebt der auch gut an. Fehlercodes werden nicht angezeigt. Wurde mit Launch ausgelesen und zurückgesetzt.
Bereits überprüft
Die Schalteinheit und der Wandler wurde bereits erneut geprüft.
Getriebe

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (30849) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (30849)

hajus Autoteile Lagerung, Motor (1151206) Thumbnail

hajus Autoteile Lagerung, Motor (1151206)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003554) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003554)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lars Uerkvitz24.04.24
Günter Czympiel: Wurde am Wandler was gemacht? Es scheint ja so zu sein, dass der Kraftschluss schon zu stark ist. 29.03.24
Soviel zu „Wir haben den Wandler geprüft und der ist in Ordnung“. Mein Instandsetzer hat jetzt n komplett neuen Wandler eingebaut. Jetzt läuft das Dingen... Die überholten, die er da hatte, haben alle nicht so funktioniert...
0
Antworten

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 054)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E46)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler28.03.24
Evtl. Leerlaufdrehzahl zu hoch.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.03.24
Livedaten im Steuergerät prüfen ob dem Steuergerät gemeldet wird das der Wagen steht und die Bremse getreten ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Uerkvitz28.03.24
Leerlaufdrehzahl ist in Ordnung. Ich hab die Drehzahl jetzt nicht genau im Kopf aber der ist immer so bei 730 Umdrehungen. Das Steuergerät weiß Bescheid dass der Wagen steht und auch Bremssignal bekommt es....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.03.24
Wurde denn das Getriebe auch mit dem „richtigen“ Öl befüllt? Stimmt auch die Ölmenge?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Uerkvitz28.03.24
Carsten Heinze: Wurde denn das Getriebe auch mit dem „richtigen“ Öl befüllt? Stimmt auch die Ölmenge? 28.03.24
Das öl hat entsprechende Freigabe. Hab mich da auch nochmal bei BMW absichern lassen. Zudem wurde die ölfüllung nach BMW Vorgabe gemacht. Auffüllen, durchschalten, nachfüllen und bei 35 Grad temperatur ölstand kontrollieren.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger28.03.24
Wie lange läuft das Getriebe schon nach den lernwerte rückstellung ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Uerkvitz28.03.24
Das Getriebe hat jetzt seid dem gut 3000 km gesehen. Zurzeit steht das Auto bei dem überholer und wird mir ohne Fehlerergebnis zurückgegeben. Komisch ist auch dass sich das so anfühlt als ob das Getriebe beim einlegen von D oder R in 2 Stufen arbeitet. Die erste Stufe ist alles ok. So wie es sollte. Nach ungefähr 1 Sekunde geht der dann in die starke Stufe. Ich persönlich denke auch dass das Problem eigendlich schon vor der überholung da war. Man hat es nur wegen dem ausgenudelten getriebe nicht gemerkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler28.03.24
Sollte die drehzahl nicht um die 600-650 upm sein. So kenne ich das von meinen 2 Senatoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Uerkvitz28.03.24
Udo Hensler: Sollte die drehzahl nicht um die 600-650 upm sein. So kenne ich das von meinen 2 Senatoren 28.03.24
Für den Motor ist die Vorgabe dass die Leerlaufdrehzahl zwischen 650 und 800 Umdrehungen liegen soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.03.24
Lars Uerkvitz: Das öl hat entsprechende Freigabe. Hab mich da auch nochmal bei BMW absichern lassen. Zudem wurde die ölfüllung nach BMW Vorgabe gemacht. Auffüllen, durchschalten, nachfüllen und bei 35 Grad temperatur ölstand kontrollieren. 28.03.24
Bitte Original BMW Öl nehmen!
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.03.24
Adaption noch mal neu machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Uerkvitz29.03.24
Der Wandler wurde erst überholt.... Was auch immer das heißt... Jetzt war der noch Mal bei einer nachprüfung. Der soll gut sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.03.24
Lars Uerkvitz: Der Wandler wurde erst überholt.... Was auch immer das heißt... Jetzt war der noch Mal bei einer nachprüfung. Der soll gut sein. 29.03.24
Was sagt der Instandsetzer was er als Fehler vermutet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Uerkvitz29.03.24
Der hat auch keine Ahnung. Deswegen Versuch ich mich hier Mal um zu hören. Der war erst beim schaltschieber. Das die Druck Ventile nicht hin hauen. Das konnten wir erfolgreich ausschließen. Dann sachte er dass das dann wohl der Wandler selbst sein würde. Den hat er noch Mal von einer Drittfirma prüfen lassen. Da ist auch nichts mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.03.24
Lars Uerkvitz: Der hat auch keine Ahnung. Deswegen Versuch ich mich hier Mal um zu hören. Der war erst beim schaltschieber. Das die Druck Ventile nicht hin hauen. Das konnten wir erfolgreich ausschließen. Dann sachte er dass das dann wohl der Wandler selbst sein würde. Den hat er noch Mal von einer Drittfirma prüfen lassen. Da ist auch nichts mit. 29.03.24
Frage doch mal bei einem anderen Instandsetzer nach, kann ja nicht schaden.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lars Uerkvitz29.03.24
Falls ich das Problem irgendwie selbst finde, werde ich das hier selbstverständlich auch auflösen. Bis dahin wäre ich froh um ein paar neue Denkanstöße. Meine Vermutungen: Jemand hat schon mal vor längerer Zeit versucht am Steuergerät Rum zu Doktorn. Irgendeine ölbohrung ist nicht ganz frei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Wochen das Problem bemerkt, dass er nach dem Arbeiten schlecht angesprungen ist. Am nächsten Morgen ging nichts mehr und ich habe gestartet, bis die Batterie leer war. Habe dann eine Rücklaufmessung der Injektoren gemacht und bemerkt, dass ein Injektor eine höhere Rücklaufmenge hat. Ich habe den Injektor dann Instand setzen und reinigen lassen. Habe dazu auch die ASB Dichtungen gemacht. Nach dem Einbau schien es, als ob er wieder laufen würde, aber am nächsten Morgen ging wieder nichts. Außentemperatur ca. 4 Grad. Bin nach dem Einbau auch ein gutes Stück gefahren und habe keinen Leistungsverlust oder ähnliches bemerkt. Hab es auch nach 6 Stunden nochmal versucht ihn zu starten und da ist er angegangen. Auch die INPA Werte für Raildruck usw. sind bei laufendem Motor in optimalem Zustand. (Bilder Anbei) Habe auch vor einem halben Jahr alle Glühkerzen gemacht aber ohne das Glühkerzensteuergerät auszutauschen. Sind aber auch keine Fehler deswegen hinterlegt. Beim Fehler auslesen mit INPA zeigt er mir den Fehler (Bild): 2550 - Raildrucküberwachung im Start Der Raildruck bleibt beim Starten irgendwie bei 120 Bar hängen. Ich denke das ist zu niedrig um zu starten. Vorförderdruck beträgt 3.5 Bar. Mit Starthilfe und Bremsenreiniger geht er immer an und sobald er kurz gelaufen ist und ich ihn ausmache, geht er sofort wieder an. Anbei ein Video vom Warmstart. Gibt es irgendwie einen Raildruckregeler der defekt sein könnte und nur im Start eine Rolle spielt? Oder vielleicht ist ein Druckverlust in der Rail, so dass über längere Zeit zu viel Diesel zurück fließt? Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank schon mal.
Motor
Andi Zauzig 12.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Hallo, folgendes Problem ist aufgetreten, ich bin letzte Woche mit dem Auto unterwegs gewesen und bis dahin alles bestens. Heute wollte ich wieder mit dem Auto fahren und da ging es los. DSC und die gelbe Handbremsleuchte leuchtet. Auf dem Bremspedal ist kein Druck mehr da, beim Pumpen baut er Druck auf und ist sofort wieder weg. Bremsflüssigkeit war auch beim Auffüllen sofort weg. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Aggi 27.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Guten Morgen, Ich habe die Kupplung, ZMS ersetzt und dabei habe ich leider das Kabel der Lambda und Rückwärtsgang Kabel eingeklemmt. Lambda habe ich erneuert und das andere Kabel hat weiterhin Funktion. Ich habe jedoch am Anlasser die beiden plus Kabel getrennt und wieder verbunden. Ich vermute jedoch falsch... denn ich bekomme die Fehler nicht weg. Geht das Glühsteuergerät plus mit an das Plus vom Anlasser? Seht auf dem Foto, wie ich es getan habe. Ich bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe..
Motor
Getriebe
Dexter 03.07.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Hallo, habe jetzt einen Austauschmotor mit 64000 km eingebaut, Lichtmaschine war mit dabei, Kupplung gleich mit neu gemacht, Motor läuft gut, aber die Ladekontrolle stört mich. Kann es sein, dass ich dem erst sagen muss, dass er eine mit doppelt so viel Leistung hat? Fehlercodes habe ich noch nicht ausgelesen, mache ich aber dann noch.
Elektrik
Jörg Heinrich 23.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten