fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
Gelöst
-1

Gebläse/Heizung/ Lüfter ohne Funktion | MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe

Hey, seit ein paar Tagen funktioniert mein Gebläse nicht mehr. Die Fehlersuche war bisher mühsam und erfolglos. Vor einer Woche ging noch alles, jetzt ist es kalt und alles beschlägt, deshalb hoffe ich hier auf einen guten Rat. Das Klimabedienteil funktioniert, aber egal welche Temperatur man einstellt und egal wie hoch man den Lüfter stellt, es kommt keinerlei Luft raus. Die Sicherungen wurden bereits geprüft, sowie Gebläsemotor und Relais/Steuergerät getauscht. Der Gebläsemotor dreht einfach nicht.
Bereits überprüft
Gebläsemotor, Relais, Steuergerät, Sicherungen, 12V
Elektrik

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26968) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26968)

ALANKO Generator (10443205) Thumbnail

ALANKO Generator (10443205)

Mehr Produkte für S-KLASSE Coupe (C215) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE Coupe (C215)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Problem gelöst, es war diese Zubehör Sicherung, die musste ich nur mit einem freien Steckplatz verbinden.
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.02.22
Hallo Welches Steuergerät hast du getauscht? Warscheinlich hat das Fahrzeug eine Gebläseendstufe... Klimaautomatik?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.22
Also steht der Lüfter nicht. Kommt den 12 Volt am Lüfter Stecker an ? Ist der Wiederstand geprüft worden? Was passiert wenn man 12 Volt direkt auf die Kontakte gibt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.22
Wenn man 12 Volt direkt auf den Motor gibt, dann wird er sich drehen. Der Lüftermotor ist doch neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.02.22
Hallo! Evtl mal den Fehlerspeicher Auslesen!
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
16er Blech Wickerl: Wenn man 12 Volt direkt auf den Motor gibt, dann wird er sich drehen. Der Lüftermotor ist doch neu 25.02.22
Also 12V hatte ich auf den alten gegeben direkt von einer Batterie, da drehte sich aber nichts. Den „neuen“ habe ich aus einem Spenderfahrzeug. Dort habe ich ihn im eingebauten Zustand noch getestet. Beim Spenderfahrzeug funktionierte er, bei mir leider nicht.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
André Brüseke: Hallo Welches Steuergerät hast du getauscht? Warscheinlich hat das Fahrzeug eine Gebläseendstufe... Klimaautomatik? 25.02.22
Das Steuergerät/Relais welches direkt am Gebläsemotor geschraubt ist, habe ich neu getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.02.22
Hallo Danio, messe mal am Gebläse-REGLER (am Gebläsemotor angeschraubt) bei eingeschaltener Klima/Heizung ob da ca. 6 Volt ankommen. Wenn ja spielen da einige Faktoren eine Rolle. Z. B. funktioniert die Umluftklappe (mal testen), Sonneneinstrahlung, Sitzerkennung Kühlmitteltemperatut etc etc. Weiter findest du den Massepunkt für den Gebläsemotor im Fußraum rechts, mal prüfen und schauen ob der fest ist.
4
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
Sven H.: Hallo Danio, messe mal am Gebläse-REGLER (am Gebläsemotor angeschraubt) bei eingeschaltener Klima/Heizung ob da ca. 6 Volt ankommen. Wenn ja spielen da einige Faktoren eine Rolle. Z. B. funktioniert die Umluftklappe (mal testen), Sonneneinstrahlung, Sitzerkennung Kühlmitteltemperatut etc etc. Weiter findest du den Massepunkt für den Gebläsemotor im Fußraum rechts, mal prüfen und schauen ob der fest ist. 25.02.22
Werde ich morgen Nachmittag definitiv machen, danke für die Wegweisung. Werde dann nochmals berichten. Habe bereits den Eichtest, sowie das manuelle Öffnen der Umluftklappe getestet, Fehlercodes gibt es im KI nur den 1241, der war abgelegt (Kühlmittelstand zu niedrig) der kam aber nicht wieder. Massepunkt also unter dem Fußraumteppich Beifahrerseite rechts? Hinter der Abdeckung wo auch die Verteilerbox sitzt? Da musste ich nämlich letzte Woche auch hin um eine MIDI 150A Sicherung zu wechseln, weil die Lichtmaschine nicht geladen hat, die Sicherung war „zusammen gepfuscht/gelötet“ vom Vorbesitzer.
0
Antworten
profile-picture
Walter Lippold25.02.22
Moin was ist mit dem vorwiderstsnd?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.02.22
Danio Kerkhoff: Werde ich morgen Nachmittag definitiv machen, danke für die Wegweisung. Werde dann nochmals berichten. Habe bereits den Eichtest, sowie das manuelle Öffnen der Umluftklappe getestet, Fehlercodes gibt es im KI nur den 1241, der war abgelegt (Kühlmittelstand zu niedrig) der kam aber nicht wieder. Massepunkt also unter dem Fußraumteppich Beifahrerseite rechts? Hinter der Abdeckung wo auch die Verteilerbox sitzt? Da musste ich nämlich letzte Woche auch hin um eine MIDI 150A Sicherung zu wechseln, weil die Lichtmaschine nicht geladen hat, die Sicherung war „zusammen gepfuscht/gelötet“ vom Vorbesitzer. 25.02.22
Ja genau im Beifahrerfußraum unterm Teppich rechts Richtung A-Säule. Sicherung haste auch die richtige geprüft? Sicherungsbox im Motorraum rechts Sicherung Nr 33 Welches Bj iss‘n der? Monat und Jahr.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Danio Kerkhoff25.02.22
Sven H.: Ja genau im Beifahrerfußraum unterm Teppich rechts Richtung A-Säule. Sicherung haste auch die richtige geprüft? Sicherungsbox im Motorraum rechts Sicherung Nr 33 Welches Bj iss‘n der? Monat und Jahr. 25.02.22
BJ 10.1999 Ja habe alle Sicherungen überprüft mindestens 10x.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.22
Danio Kerkhoff: Also 12V hatte ich auf den alten gegeben direkt von einer Batterie, da drehte sich aber nichts. Den „neuen“ habe ich aus einem Spenderfahrzeug. Dort habe ich ihn im eingebauten Zustand noch getestet. Beim Spenderfahrzeug funktionierte er, bei mir leider nicht. 25.02.22
Hast du auch auf Ventilatormotor vom Spenderfahrzeug direkt 12 Volt draufgegeben als der Motor in deinem Fahrzeug eingebaut war, und da lief er auch nicht? Eventuell blockiert ja was den Motor im eingebauten Zustand. Lässt sich im eingebauten Zustand das Lüfterrad frei drehen? Da du ja ein Spenderfahrzeug hast, wo der Lüfter läuft, kannst du ja ein Bauteil nach dem anderen tauschen bis der Ventilator läuft. Vielleicht hast du aber ein Problem (Unterbrechung) bei der Verkabelung
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
Sven H.: Ja genau im Beifahrerfußraum unterm Teppich rechts Richtung A-Säule. Sicherung haste auch die richtige geprüft? Sicherungsbox im Motorraum rechts Sicherung Nr 33 Welches Bj iss‘n der? Monat und Jahr. 25.02.22
Welches davon?
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
16er Blech Wickerl: Hast du auch auf Ventilatormotor vom Spenderfahrzeug direkt 12 Volt draufgegeben als der Motor in deinem Fahrzeug eingebaut war, und da lief er auch nicht? Eventuell blockiert ja was den Motor im eingebauten Zustand. Lässt sich im eingebauten Zustand das Lüfterrad frei drehen? Da du ja ein Spenderfahrzeug hast, wo der Lüfter läuft, kannst du ja ein Bauteil nach dem anderen tauschen bis der Ventilator läuft. Vielleicht hast du aber ein Problem (Unterbrechung) bei der Verkabelung 26.02.22
Freilauf habe ich kontrolliert, sowohl beim alten als auch beim neuen Motor. Wenn ich direkt im eingebauten Zustand messe, keine Voltanzahlt. Den Stecker kann man ja oben aufmachen die Plastikkappe habe direkt an die Pins nen Multimeter gehalten und zeigt 0 an
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
Danio Kerkhoff: BJ 10.1999 Ja habe alle Sicherungen überprüft mindestens 10x. 25.02.22
Bei mir ist bei F33 statt einer 40A eine 60A drin wegen (Sonderausführung: Elektrischer Saugventilator) und die ist auch in Ordnung. Habe sämtliche Sicherungen die mit Gebläse, Heizung und Klima zu tun haben geprüft.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
Habe jetzt mal bei laufendem Motor die Spannung direkt an den Regler Steckern gemessen. Wenn ich das braune und das grau/grüne Messe kommen zusammen 6, irgendwas Volt an. Wenn ich braun + gelb/rot messe ist nichts ebenso bei grau/grün und gelb/rot. Also bei dem gelb/roten Kabel kommt nichts egal gegen was ich es messe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kurt Lay26.02.22
Schlechte Masse am Gebläsemotor
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff26.02.22
Kurt Lay: Schlechte Masse am Gebläsemotor 26.02.22
Aber nichts auf der rot/gelben. Ergo kein Plus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Habe jetzt mal bei laufendem Motor die Spannung direkt an den Regler Steckern gemessen. Wenn ich das braune und das grau/grüne Messe kommen zusammen 6, irgendwas Volt an. Wenn ich braun + gelb/rot messe ist nichts ebenso bei grau/grün und gelb/rot. Also bei dem gelb/roten Kabel kommt nichts egal gegen was ich es messe. 26.02.22
Moin Danio, also wenn die 6 Volt vom SG/Bedienteil am Regler ankommen, der aber nix weiterleitet, kann eigentlich nur der Regler kaputt sein. Hast du den wirklich neu oder gebraucht getauscht? Schau dir mal die Steckerverbindung an ob da alles ok ist. Ändern sich die 6 Volt wenn du am Bedienteil die Gebläsestufe oder die Temperatur veränderst? Probier mal beides aus.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Sven H.: Moin Danio, also wenn die 6 Volt vom SG/Bedienteil am Regler ankommen, der aber nix weiterleitet, kann eigentlich nur der Regler kaputt sein. Hast du den wirklich neu oder gebraucht getauscht? Schau dir mal die Steckerverbindung an ob da alles ok ist. Ändern sich die 6 Volt wenn du am Bedienteil die Gebläsestufe oder die Temperatur veränderst? Probier mal beides aus. 27.02.22
Gebraucht getauscht aber vorher im Spenderfahrzeug getestet. Komisch nur, dass auf der gelb/roten Leitung kein Strom liegt, müssten da nicht 12V sein? Nein da ändert sich nichts hatte die auf höchste Stufe und Fahrzeugmotor lief beim messen.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Welches davon? 26.02.22
Nein, das sind + Leitungsverbindungen. Mach mal rechts an der A-Säule die Verkleidung ab. Masse sind braune Kabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Gebraucht getauscht aber vorher im Spenderfahrzeug getestet. Komisch nur, dass auf der gelb/roten Leitung kein Strom liegt, müssten da nicht 12V sein? Nein da ändert sich nichts hatte die auf höchste Stufe und Fahrzeugmotor lief beim messen. 27.02.22
Die rot/gelbe Leitung bekommt lt Schaltplan und deinem Bj Strom von Sicherung 35. Schau mal danach und messe die Sicherung durch, nicht nur Sichtprüfung. Wenn die in Ordnung ist bleibt eigentlich nur ne Leitungsunterbrechung von der Sicherung bis zum Regler. Das würde dann heißen: Kabel verfolgen😅. Schau dir auch mal die Sicherung 47 an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Sven H.: Die rot/gelbe Leitung bekommt lt Schaltplan und deinem Bj Strom von Sicherung 35. Schau mal danach und messe die Sicherung durch, nicht nur Sichtprüfung. Wenn die in Ordnung ist bleibt eigentlich nur ne Leitungsunterbrechung von der Sicherung bis zum Regler. Das würde dann heißen: Kabel verfolgen😅. Schau dir auch mal die Sicherung 47 an. 27.02.22
Achso… messe auch mal ob an dem Sicherungssteckplatz überhaupt Spannung anliegt.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Bin gerade dabei, jede Sicherung herauszuziehen und auf Durchgang zu prüfen und da ist mir bei F29 und F30 aufgefallen, dass die Sicherung defekt ist. Beide Sicherungen stehen für „Motorsteuerung/bzw. MOTOR NOT AUS“ laut Sicherungsplan. Kannst du mir sagen, wofür genau die ist?
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Sven H.: Die rot/gelbe Leitung bekommt lt Schaltplan und deinem Bj Strom von Sicherung 35. Schau mal danach und messe die Sicherung durch, nicht nur Sichtprüfung. Wenn die in Ordnung ist bleibt eigentlich nur ne Leitungsunterbrechung von der Sicherung bis zum Regler. Das würde dann heißen: Kabel verfolgen😅. Schau dir auch mal die Sicherung 47 an. 27.02.22
Sicherung 35 existiert bei mir nicht. Da ist kein Steckplatz.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Bin gerade dabei, jede Sicherung herauszuziehen und auf Durchgang zu prüfen und da ist mir bei F29 und F30 aufgefallen, dass die Sicherung defekt ist. Beide Sicherungen stehen für „Motorsteuerung/bzw. MOTOR NOT AUS“ laut Sicherungsplan. Kannst du mir sagen, wofür genau die ist? 27.02.22
Auf dem Schaltplan sehe ich nur "zuständig für Motorelektronik/Fahrwerk", geht dann einmal aus SAM und auf Motorsteuergerät. Eine direkte Verbindung zum Lüfter sehe ich auf die schnelle nicht. Außer, dass es halt auch eine Verbindung Klimasteuergerät zu SAM und MSG gibt. Wie gesagt bekommt das rot/gelbe Kabel den Saft von Sicherung 35. Prüfe auch den Steckplatz auf Spannung. Neue Sicherungen 29 und 30 auf jeden Fall rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Danio Kerkhoff: Sicherung 35 existiert bei mir nicht. Da ist kein Steckplatz. 27.02.22
Oh… ok. Laut Schaltplan bis Bj 01 ist‘s so😅. Ich schau nochma nach wo beim „neueren“ Schaltplan das rot/gelbe Kabel herkommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Sven H.: Oh… ok. Laut Schaltplan bis Bj 01 ist‘s so😅. Ich schau nochma nach wo beim „neueren“ Schaltplan das rot/gelbe Kabel herkommt. 27.02.22
Also… da kommt das Kabel von Sicherung 33 mit 60Amp, die hatteste ja schon. Aber die auch mal durchmessen und auch den Steckplatz prüfen. Dann kommt ne Steckverbindung (X64/1) bevor‘s zu Regler geht, diese auch prüfen ob da die Spannung ankommt und ob die Pins ok sind… Festsitz und so. Die Verbindung ist auch vorne rechts im Motorraum 👇
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Schau dir das Wirrwarr doch mal an😂 Und kannst du mir vielleicht sagen was das auf Bild 2 ist?
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Danio Kerkhoff: Schau dir das Wirrwarr doch mal an😂 Und kannst du mir vielleicht sagen was das auf Bild 2 ist? 27.02.22
Bild 2
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Danio Kerkhoff: Schau dir das Wirrwarr doch mal an😂 Und kannst du mir vielleicht sagen was das auf Bild 2 ist? 27.02.22
Also von unten kommen 4x gelb/rotes Kabel nach oben zu den Sicherungen. Eins ist mit der 5er Sicherung verbunden, eins mit der 15er Sicherung, eins mit dem ersten Stecker ganz links unten im Bild und das andere gehört hier zu. Frage: was sind die 3 losen Sachen 😂
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff27.02.22
Danio Kerkhoff: Also von unten kommen 4x gelb/rotes Kabel nach oben zu den Sicherungen. Eins ist mit der 5er Sicherung verbunden, eins mit der 15er Sicherung, eins mit dem ersten Stecker ganz links unten im Bild und das andere gehört hier zu. Frage: was sind die 3 losen Sachen 😂 27.02.22
So, habe jetzt die Plus Leitung vom Gebläseregler verfolgt und blau eingekreist. Und das auf dem Bild ist die Plusleitung, aber wieso ist die so komisch und wo gehört das andere Teil hin?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen
Hallo Liebe Community Ich habe folgendes Problem: Ich wollte vor wenigen Tagen meinen Motor starten, doch aus irgendeinem Grund erkennt das Auto den Zündschlüssel nicht mehr und gibt das Schloss nicht frei. Das heißt Schlüssel wird rein gesteckt und es passiert nichts. Batterie vom Schlüssel wurde getauscht. Der Wagen steht zurzeit bei Mercedes und die finden auch nicht den Fehler. Es handelt sich dabei um den Elektrischen Schlüssel von Mercedes. Auslesen ist nicht möglich.
Elektrik
Fabian Luckey 16.09.21
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe
Hallo zusammen, Ich habe einen cl500 c215 mit einer elektrischen Heckklappe mit Heckdeckelfernschließung (code881) und habe folgendes Problem wenn ich mein Kofferraum öffne geht sie nicht elektrisch hoch oder runter hab die gasfedern erneut und von der pumpe das Öl gewechselt aber es tut sich immer nichts. Ich kann hören das du pumpe arbeitet und es auch das schloss aber es fährt nicht hoch oder runter. Voran kann es liegen? Wenn mir jemanden helfen könnte wäre ich dankbar.
Elektrik
Taylan Emre 06.02.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Fehlercodes = Kabelbruch? Mercedes CL 500
Hallo zusammen, Ich war heute beim Fehlerspeicher auslesen, gut 20 Stück gehabt. Dann alles gelöscht und Probefahrt. 10 Fehler blieben. 8x Motronic ME 2.0 und 2x ABS/ESP. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, ging auch kurzzeitig weg und kam dann wieder. Fehlermeldung im KI = ABS/BAS Werkstatt aufsuchen. Zu den ABS Fehlern: der besagte ABS Sensor vorne links wurde getauscht, ebenso die Radnabe/Radlager mit ABS Sensorring. Was kann es sein? Zu den anderen Fehlern, die Werkstatt meinte, eventuell Kabelbruch. Hat einer einen Tipp, wie ich mit der Fehlersuche beginnen kann? Wo finde ich die besagten Kabel zum überprüfen? Werkstatt meinte, dass die Lambdasonden alle arbeiten und funktionieren, nur der Heizkreis nicht funktioniert. Fehlercodes sind im Bild zu finden. (Die letzten 2 sind die ABS Fehler) Liebe Grüße :)
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Danio Kerkhoff 04.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Soft Close
Hallo. Soft Close auf der Fahrerseite zieht nicht mehr ran, aber Luftgeräusche sind da. Was kann das sein?
Elektrik
Manfred Heikel 31.01.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
ABC Fahrwerk
Mahlzeit zusammen. Und zwar hab ich folgendes Problem mit meinem Abc Fahrwerk: Ich habe von dem Pulsationsdämpfer die Dichtungen gewechselt drei Tage später waren diese wieder platt und habe diese dann in einer Werkstatt wechseln lassen es hat keine drei Wochen gehalten und dieselben Dichtungen(2) sind schon wieder platt. Kann das sein, dass das Abc System du viel Druck aufbauen kann? Hat es eventuell irgendwo einen Entlüftungsventil? Weil die abc Pumpe neu ist und ein Druckspeicher auch die vordere.
Fahrwerk
Taylan Emre 13.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C215)

Gelöst
Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen
Gelöst
Elektrische Heckklappe
Gelöst
Fehlercodes = Kabelbruch? Mercedes CL 500
Gelöst
Soft Close
Gelöst
ABC Fahrwerk

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten