fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 5 Std
Ungelöst
0

Rote Öllampe im Stand an | BMW 3 Coupe

Hallo zusammen, mein BMW zeigt bei warmem Motor im Stand die rote Öllampe an. Zuerst flackert sie, später leuchtet sie im Stand komplett. Sobald ich die Drehzahl leicht erhöhe, geht sie aus. Der Motor klackert nicht, und Ölfilter sowie Öldrucksensor habe ich bereits getauscht – natürlich Originalteile. Das Auto hat 134.000 km gelaufen, und ich habe das Gefühl, dass die Drehzahl zu niedrig ist. Außerdem habe ich einen Ölwechsel mit 5W30 gemacht, aber der Fehler bleibt bestehen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! LG
Motor

BMW 3 Coupe (E46)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (0647905) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0647905)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 006 097-001) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 006 097-001)

METZGER Öldruckschalter (0910094) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter (0910094)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 925/4 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 925/4 x)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krallvor 4 Std
Miss den Öldruck mal manuell, dann weißt du mehr. Könnte ein verstopftes Ölsieb oder eine defekte Pumpe sein
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 4 Std
Alexander Krall: Miss den Öldruck mal manuell, dann weißt du mehr. Könnte ein verstopftes Ölsieb oder eine defekte Pumpe sein vor 4 Std
Das wäre meine letzte Lösung. Nur leider ist das sehr viel Aufwand an die Pumpe zu kommen. Und was genau soll ich auf der manuellen Messung sehen? Wenn im stand der Druck unter 0,5 bar ist dann ist der Druck wie die Anzeige ja auch bestätig zu niedrig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 4 Std
Ben Hassel: Das wäre meine letzte Lösung. Nur leider ist das sehr viel Aufwand an die Pumpe zu kommen. Und was genau soll ich auf der manuellen Messung sehen? Wenn im stand der Druck unter 0,5 bar ist dann ist der Druck wie die Anzeige ja auch bestätig zu niedrig! vor 4 Std
Manuell heißt oder ist gemeint das man es mit einen Manometer misst. Das heißt Öldruckschalter raus, Adapter rein und Manometer dran
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 4 Std
Marcel M: Manuell heißt oder ist gemeint das man es mit einen Manometer misst. Das heißt Öldruckschalter raus, Adapter rein und Manometer dran vor 4 Std
Ja das hab ich verstanden. Nur was mache ich mit der Messung. Was wenn der Druck nicht zu niedrig ist wenn ich es Manuell messe. Warum geht dann die Lampe im stand an und bei leichter Drehzahl wieder aus? Und was mache ich wenn auch bei der Manuellen Messung der Druck auch zu niedrig ist? Kann ich noch was anderes ausprobieren bevor ich die Pumpe wechsle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 4 Std
Das hört sich ganz und garnicht gut an. Eigentlich selten bei den Sechszylindern... So wie sich das aber äußert laut deiner Schilderung scheint das wohl zu passen... der Öldruck wird tatsächlich zu gering sein. Das einfachste wäre: Beim Ölwechsel bzw. genauer gesagt Filterwechsel kann man Dichtungen verlieren! Und zwar die von dem Pin der durch den Ölfilter geht... dann ist der Öldruck geringer... Schau da mal zuerst... wäre das beste was dir passieren kann...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 4 Std
Ben Hassel: Ja das hab ich verstanden. Nur was mache ich mit der Messung. Was wenn der Druck nicht zu niedrig ist wenn ich es Manuell messe. Warum geht dann die Lampe im stand an und bei leichter Drehzahl wieder aus? Und was mache ich wenn auch bei der Manuellen Messung der Druck auch zu niedrig ist? Kann ich noch was anderes ausprobieren bevor ich die Pumpe wechsle vor 4 Std
Mehr Drehzahl -》mehr Förderleistung... Der Druck reicht wieder....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 4 Std
André Brüseke: Das hört sich ganz und garnicht gut an. Eigentlich selten bei den Sechszylindern... So wie sich das aber äußert laut deiner Schilderung scheint das wohl zu passen... der Öldruck wird tatsächlich zu gering sein. Das einfachste wäre: Beim Ölwechsel bzw. genauer gesagt Filterwechsel kann man Dichtungen verlieren! Und zwar die von dem Pin der durch den Ölfilter geht... dann ist der Öldruck geringer... Schau da mal zuerst... wäre das beste was dir passieren kann... vor 4 Std
Ja darauf habe ich eigentlich geachtet. Ich schau nochmal nach. Vielleicht ist ja auch das Plastik also das ganze Gehäuse kaputt. Ich überprüfe das nochmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 4 Std
André Brüseke: Das hört sich ganz und garnicht gut an. Eigentlich selten bei den Sechszylindern... So wie sich das aber äußert laut deiner Schilderung scheint das wohl zu passen... der Öldruck wird tatsächlich zu gering sein. Das einfachste wäre: Beim Ölwechsel bzw. genauer gesagt Filterwechsel kann man Dichtungen verlieren! Und zwar die von dem Pin der durch den Ölfilter geht... dann ist der Öldruck geringer... Schau da mal zuerst... wäre das beste was dir passieren kann... vor 4 Std
Ich hatte auch schon, das die kleinen Dichtungen gar nicht beim Filter dabei waren, nur der große für Ölfilterdeckel. Genau da ansetzen, eventuell minimal größere verbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 4 Std
Tom Werner: Ich hatte auch schon, das die kleinen Dichtungen gar nicht beim Filter dabei waren, nur der große für Ölfilterdeckel. Genau da ansetzen, eventuell minimal größere verbauen. vor 4 Std
Okay danke ich Kauf die nochmal neu und überprüfe das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 4 Std
Ben Hassel: Ja das hab ich verstanden. Nur was mache ich mit der Messung. Was wenn der Druck nicht zu niedrig ist wenn ich es Manuell messe. Warum geht dann die Lampe im stand an und bei leichter Drehzahl wieder aus? Und was mache ich wenn auch bei der Manuellen Messung der Druck auch zu niedrig ist? Kann ich noch was anderes ausprobieren bevor ich die Pumpe wechsle vor 4 Std
Ist der manuell gemessene Druck nicht zu niedrig, kannst du es ganz entspannt angehen. Der Ursache für die Anzeige auf den Grund gehen und beheben. Ist der Druck tatsächlich zu niedrig, solltest du keine Zeit verlieren und die Ursache beheben. Es geht also darum, ob du dich sputen musst oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 4 Std
Ben Hassel: Okay danke ich Kauf die nochmal neu und überprüfe das vor 4 Std
Schau es dir erst an. Fehlen sie, sind total platt oder beschädigt dann echonmal freuen... weil zu 100% wichtig die Dinger!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 4 Std
André Brüseke: Schau es dir erst an. Fehlen sie, sind total platt oder beschädigt dann echonmal freuen... weil zu 100% wichtig die Dinger! vor 4 Std
Jap Danke mach ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 4 Std
Wolfgang Schaub: Ist der manuell gemessene Druck nicht zu niedrig, kannst du es ganz entspannt angehen. Der Ursache für die Anzeige auf den Grund gehen und beheben. Ist der Druck tatsächlich zu niedrig, solltest du keine Zeit verlieren und die Ursache beheben. Es geht also darum, ob du dich sputen musst oder nicht vor 4 Std
Okay verstanden. Und was ist wenn der Druck okay ist ? Wo sollte ich dann nach dem Fehler suchen? Weil ist ja dann Elektronik oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 3 Std
Ben Hassel: Okay verstanden. Und was ist wenn der Druck okay ist ? Wo sollte ich dann nach dem Fehler suchen? Weil ist ja dann Elektronik oder ? vor 4 Std
Wird nicht so sein... glaub mir, das hat eine sehr üble Ursache wenn dem so sein sollte... Da wird kein el. Fehler zu finden sein. Da ist auch nichts elektronisch geregelt... Ölpumpe defekt oder Lagerschäden... Deswegen hoff mal das es an den Dichtungen liegt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 3 Std
Prüf den Öldruck mit einem Manometer (Faustformel 1 Bar pro 1000 Umdrehungen Abregelung bei ca 4,5bar) der Druck muß kontinuierlich steigen und darf nicht schwanken, wenn der Druck schwankt ist das Öldruckregelventil nicht mehr in die Ordnung. Das Druckregelventil ist entweder in der Ölpumpe verbaut oder im Flansch des Ölfiltergehäuses (je nach Hersteller).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 3 Std
André Brüseke: Wird nicht so sein... glaub mir, das hat eine sehr üble Ursache wenn dem so sein sollte... Da wird kein el. Fehler zu finden sein. Da ist auch nichts elektronisch geregelt... Ölpumpe defekt oder Lagerschäden... Deswegen hoff mal das es an den Dichtungen liegt! vor 3 Std
Okay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 3 Std
Günter Czympiel: Prüf den Öldruck mit einem Manometer (Faustformel 1 Bar pro 1000 Umdrehungen Abregelung bei ca 4,5bar) der Druck muß kontinuierlich steigen und darf nicht schwanken, wenn der Druck schwankt ist das Öldruckregelventil nicht mehr in die Ordnung. Das Druckregelventil ist entweder in der Ölpumpe verbaut oder im Flansch des Ölfiltergehäuses (je nach Hersteller). vor 3 Std
Ich besorge mir eins und messe. Danke !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 54 Min
Wenn die Leerlaufdrehzahl so gering ist würde ich auch mal in diese Richtung den Fehler suchen. Vielleicht hat der Motor eine Undichtigkeit, oder defekte Einspritzdüse oder einen Defekt in der Zündung, Nockenwellenverstellung oder so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemannvor 42 Min
Ich bin mir nicht sicher aber ich meine gelesen zu haben das der originale Öldruckschalter bei 0,3 bar schaltet ...0,5 war Zubehör ..bin aber nicht 100% sicher ..einfach den alten schaltet genau ansehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 23 Min
Jürgen Schultz: Wenn die Leerlaufdrehzahl so gering ist würde ich auch mal in diese Richtung den Fehler suchen. Vielleicht hat der Motor eine Undichtigkeit, oder defekte Einspritzdüse oder einen Defekt in der Zündung, Nockenwellenverstellung oder so. vor 54 Min
Leerlaufdrehzahl ist bei denen so ca 700 und bißchen mehr... Hier nie die Rede von gewesen, undichtigkeiten am Motor haben auch nichts mit einer Öldruck-Kontrolleuchte gemeinsam... Ohne dir zu nahe treten zu wollen interessiert mich mal wie du dann auf Einspritzung oder Zündung kommst. Ich kann es nicht nachvollziehen, denke da werde ich nicht alleine sein... Mit der Vanos, da könntest du vllt. noch recht haben. Aber neben den Kegeln vorne in der Doppelvanos kann sich niemals soviel Öl durchdrücken dass die Kiste zuwenig und vor allem so wenig Öldruck hat... Das habe ich bei den Triebwerken nich nichtmal gesehen wenn die fast 1 Millionen Km gelaufen sind...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 22 Min
André Brüseke: Leerlaufdrehzahl ist bei denen so ca 700 und bißchen mehr... Hier nie die Rede von gewesen, undichtigkeiten am Motor haben auch nichts mit einer Öldruck-Kontrolleuchte gemeinsam... Ohne dir zu nahe treten zu wollen interessiert mich mal wie du dann auf Einspritzung oder Zündung kommst. Ich kann es nicht nachvollziehen, denke da werde ich nicht alleine sein... Mit der Vanos, da könntest du vllt. noch recht haben. Aber neben den Kegeln vorne in der Doppelvanos kann sich niemals soviel Öl durchdrücken dass die Kiste zuwenig und vor allem so wenig Öldruck hat... Das habe ich bei den Triebwerken nich nichtmal gesehen wenn die fast 1 Millionen Km gelaufen sind... vor 23 Min
Aber meiner dreht im Leerlauf bei 500. ist das zu wenig oder normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Hasselvor 9 Min
Faro Heinemann: Ich bin mir nicht sicher aber ich meine gelesen zu haben das der originale Öldruckschalter bei 0,3 bar schaltet ...0,5 war Zubehör ..bin aber nicht 100% sicher ..einfach den alten schaltet genau ansehen vor 42 Min
Das ist der originale den ich aus gebaut habe und mit einem originalen bmw ersetzt habe !also 0,5 bar nicht 0,3
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Rauch aus dem Motorraum
Nach 5min wenn das Fahrzeug warm wird, kommt weißer rauch aus dem hinteren Motorenbereich und riecht komisch.
Motor
Nani 07.05.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Klopfgeräusch, viel Rauch und Motor geht aus
Guten Tag, ich hab jetzt wochenlang an dem Auto rumgemacht, da er einen Tauschmotor bekommen hat. Jetzt bin ich soweit fertig, aber das Auto macht Probleme. Anfangs läuft er relativ normal, aber sobald man so 3 Minuten gefahren ist, kommen Klopfgeräusche und der Motor fängt extrem an zu rauchen und geht nach kürzester Zeit aus. Was ich dazu fügen muss ist, dass der Motor wahrscheinlich etwas Motoröl verbrennt, da der Kraftstofffilter in einem Eimer voll Öl lag. Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe und wünsche euch frohe Ostern. Grüße
Motor
Sam Safarnezhadian 1 15.04.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht, aber Motor springt nicht mehr an
Hallo, letzte Woche auf der Autobahn ist mir etwas sehr ärgerliches passiert. Bei knapp 170km/h hatte ich plötzliche Leistungsverluste und musste auf einen Parkplatz ausrollen. Nach mehrmalig gescheiterten Versuchen den Motor zu starten, sah ich nach dem Öl - komplett leer, obwohl ich eine Woche zuvor noch Öl nachgefüllt habe und auch genug drin war. Also, ADAC angerufen, deine Diagnose - Turbolader, also abgeschleppt und stehen gelassen. Jetzt meine Frage, ergibt seine Diagnose Sinn, denn eigentlich müsste der Motor mit einem kaputten Turbolader doch starten. Ich freue mich auf Antworten eurerseits. Grüße ASam
Motor
Sam Safarnezhadian 1 26.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ölverlust auf Katalysator
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Auf den Kat tropft Öl herunter und raucht extrem. Gefahr dabei ist auf jeden Fall, dass sich das Öl entzünden könnte. Ich war bereits in einer Werkstatt und habe einen neuen Ventildeckel mit neuer Dichtung einbauen lassen. Das hat leider nichts gebracht. Die Werkstatt sagt, dass es auf jeden Fall über der Zylinderkopfdichtung ist. Ich weiß aber nicht was dazwischen sein kann, was zwischen den Dichtungen liegt. Man kann von oben leider nichts sehen und auch nicht von hinten schauen, da die Spritzwand im Weg ist. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?
Motor
Paul Vieler 05.05.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kühlmitteltemepraturproblem E46 330i
Hallo FabuCar-Community, ich habe aktuell ein Problem mit meinem BMW E46 330i und hoffe auf eure Hilfe. Nach einer Fahrt von 5 bis 10 Minuten bekomme ich die Meldung, dass Kühlmittel fehlt, und die Temperaturanzeige im Tacho geht in den roten Bereich. Das Seltsame ist, dass der Kühlsystembehälter voll ist – es sind ca. 8,4 Liter Kühlmittel eingefüllt, da der Wagen erst vor kurzem einen Kühlmittelwechsel bekommen hat. Mir ist aufgefallen, dass das Kühlwasser stark am Brodeln ist. Meine Vermutung ist, dass das Kühlsystem möglicherweise nicht richtig entlüftet wurde. Bei BMW weiß ich, dass das Entlüften in einem bestimmten Winkel erfolgen muss. Könnte es daran liegen, dass Luft im System verblieben ist? Oder ist es eventuell ein Sensor Problem? Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem oder Tipps, wie ich das Kühlsystem richtig entlüften kann? Ich freue mich über jeden Hinweis!
Motor
Dilex 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

Gelöst
Rauch aus dem Motorraum
Gelöst
Klopfgeräusch, viel Rauch und Motor geht aus
Gelöst
Anlasser dreht, aber Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Ölverlust auf Katalysator
Gelöst
Kühlmitteltemepraturproblem E46 330i

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten