fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas8728.03.24
Gelöst
2

Fehler Kraftstoffsystem P0148 | VW GOLF VII

Hallo zusammen, ich stehe momentan vor einem Rätsel. Bei dem Golf geht sporadisch die MKL an. Zeitpunkt ist immer unterschiedlich, jedoch überwiegend bei Kaltstart morgens. Nach Zündungswechsel bleibt sie dann vorerst aus. Motor läuft ohne Probleme, auch mit MKL an. Man merkt nichts. Da die Raildruckwerte in Ordnung sind, und sonst nichts auffällig ist, bin ich ratlos. Abgelegter Fehlercode im VCDS ist einfach nur „Fehler Kraftstoffsystem“ und wenn ich mit Diagra auslese, steht noch „Hochdruckstart nicht möglich“ Hat jemand noch eine Idee was man prüfen könnte, bzw. dieses Problem auch schonmal gehabt? Für Lösungsansätze wäre ich dankbar. Viele Grüße
Bereits überprüft
Sichtprüfung -> Hochdruckpumpe(äußerlich und Stößel/Nockenwelle), Drucksensor, Leitungen. Fehler mehrmals gelöscht, Messwerte überprüft(Druck im Rail), Hörprobe ob Intankpumpe anläuft bei Türöffnung bzw Zündung einschalten -> alles i.O
Fehlercode(s)
P0148
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LI)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andreas8724.04.24
Thunder75: Zuerst den Motorölstand mit dem Ölmessstab prüfen. Ist der Motorölstand am Ölmessstab i. O. und im Ereignisspeicher des Motorsteuergeräts ist der Eintrag P014800 Kraftstoffförderung Fehler abgelegt, das Produktionsdatum des Nockenwellenpositionssensors (G1003) prüfen. Liegt das Produktionsdatum des Nockenwellenpositionssensors (G1003) im Zeitraum von 01.03.2019 bis 13.03.2020, dann dieses Bauteil ersetzen. Liegt der Motorölstand oberhalb der „MAX“-Markierung, die Hochdruckpumpe, Motoröl und Ölfilter ersetzen. 28.03.24
Hallo, der Austausch des Nockenwellenpositionssensors war tatsächlich erfolgreich. 👍🏼 Vielen Dank für den Tipp. 🙏🏼 Beste Grüße.
11
Antworten

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (101050)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202428.03.24
Moin, Vorförder und Haltedruck auch kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.03.24
Wenn die Grundvoraussetzungen passen ( Filter frisch, keine Luft ) und der Druck nicht einbricht, die Werte der Sensoren überprüfen ob diese zwischenzeitlich kurz wegfallen. Kraftstoffdruckregler / Ventil und Verkabelung mit überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.03.24
Wenn thermisches Problem ggfls. Steuerung erwärmen bzw. runter kühlen und Fehler weiter eingrenzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas8728.03.24
Thunder75: Zuerst den Motorölstand mit dem Ölmessstab prüfen. Ist der Motorölstand am Ölmessstab i. O. und im Ereignisspeicher des Motorsteuergeräts ist der Eintrag P014800 Kraftstoffförderung Fehler abgelegt, das Produktionsdatum des Nockenwellenpositionssensors (G1003) prüfen. Liegt das Produktionsdatum des Nockenwellenpositionssensors (G1003) im Zeitraum von 01.03.2019 bis 13.03.2020, dann dieses Bauteil ersetzen. Liegt der Motorölstand oberhalb der „MAX“-Markierung, die Hochdruckpumpe, Motoröl und Ölfilter ersetzen. 28.03.24
Hallo, Ölstand ist i.O. Der NW-Positionssensor hat das Baujahr 17.04.2019. Dann würde ich diesen Mal bestellen und wechseln. Mir ist zwar nicht ganz klar weshalb es daran liegen soll, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas8728.03.24
Doozer2024: Moin, Vorförder und Haltedruck auch kontrolliert? 28.03.24
Hallo, ja das war bzw ist i.O.
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.03.24
Andreas87: Hallo, Ölstand ist i.O. Der NW-Positionssensor hat das Baujahr 17.04.2019. Dann würde ich diesen Mal bestellen und wechseln. Mir ist zwar nicht ganz klar weshalb es daran liegen soll, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. 28.03.24
Wenn es geht bitt ein Bauteil vom Hersteller ( VW Autohaus ), alles andere ist Risiko!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.03.24
Thunder75: Wenn es geht bitt ein Bauteil vom Hersteller ( VW Autohaus ), alles andere ist Risiko! 28.03.24
Achso, der technische Hintergrund ist eine bauteilbedingte Abweichung am Positionsgeber für Auslassnockenwelle (-G1003-).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
buddy-8215.07.24
Thunder75: Achso, der technische Hintergrund ist eine bauteilbedingte Abweichung am Positionsgeber für Auslassnockenwelle (-G1003-). 28.03.24
Guten Morgen Mein Golf SportsVan 1.5 TSI 110kw Bj.:08.19 wurde ausgelesen und dieser Fehlercode gefunden. Die MKL leuchtet nicht auf, mir fällt auch nichts auf. Der Motorölstand ist in Ordnung. Wo liegt der Nockenwellenpositionssensors G1003? Ist das der Sensor 304E906455AC? Beste Grüße Bartosch Jedryczka
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.07.24
buddy-82: Guten Morgen Mein Golf SportsVan 1.5 TSI 110kw Bj.:08.19 wurde ausgelesen und dieser Fehlercode gefunden. Die MKL leuchtet nicht auf, mir fällt auch nichts auf. Der Motorölstand ist in Ordnung. Wo liegt der Nockenwellenpositionssensors G1003? Ist das der Sensor 304E906455AC? Beste Grüße Bartosch Jedryczka 15.07.24
Auch einen guten Morgen! Um etwas genaues zu schreiben zu Ort, Teilenummer, usw., bräuchte man die Fahrgestellnummer dazu. Nach den Log zu urteilen, würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Da der Fehler löschbar war und dieser nur noch in einen bestimmten Zyklus der internen Systemüberwachung des MSG geprüft wird. Würde er noch aktuell bestehen, würden hier beim Fehler Standardbedingungen sowie erweiterte Bedingungen mit angezeigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten