fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias KotterbaGestern
Ungelöst
0

Geräusche beim Gas wegnehmen | SEAT IBIZA III

Hallo, mir ist vorhin aufgefallen, dass beim Gas wegnehmen und beim Auskuppeln solche Geräusche entstehen wie im Video. Zudem merkt man Vibrationen am Gas Pedal. Vor kurzem wurde 3 Radlager gemacht und die Antriebswelle vorne rechts. Gänge gehen ohne Probleme rein. Die Kupplung ist ca. 10.000 km alt. Beim Kupplungstausch wurde mir gesagt, das dass Schwungrad heiß geworden ist. Kann das solche Geräusche machen?
Motor
Getriebe

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schwungrad (104917) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (104917)

VALEO Kupplungsdruckplatte (805673) Thumbnail

VALEO Kupplungsdruckplatte (805673)

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0012 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0012 10)

SACHS Ausrücklager (3189 000 026) Thumbnail

SACHS Ausrücklager (3189 000 026)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffGestern
Hört sich nach Ausrücklager an.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Abend; Denke die haben das Schwungrad getauscht!? Weil wenn die Kupplung getauscht wird, sollte man alles wechseln, sonst gibt's meistens Probleme heutzutage! Verbranntes Schwungrad lässt die Kupplung rupfen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Tobias KotterbaGestern
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Denke die haben das Schwungrad getauscht!? Weil wenn die Kupplung getauscht wird, sollte man alles wechseln, sonst gibt's meistens Probleme heutzutage! Verbranntes Schwungrad lässt die Kupplung rupfen! Mfg P.F Gestern
Es wurde nur Kupplung und ausrücklager getauscht Schwungrad nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Motorlager kontrollieren, würde das Schwungrad ersetzt oder noch das alte,
0
Antworten
profile-picture
Tobias KotterbaGestern
TomTom2025: Hallo, Motorlager kontrollieren, würde das Schwungrad ersetzt oder noch das alte, Gestern
Noch das alte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo für mich hört sich das nach.federung an ,da auch ohne betätigung der kupplung ,das geräuch da ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Tobias Kotterba: Es wurde nur Kupplung und ausrücklager getauscht Schwungrad nicht Gestern
Hallo nochmals; Das Schwungrad ist dein Problem ! Hier hat man an der falschen Stelle gespart.Verbrannt heisst die Oberfläche kann nicht mehr richtig arbeiten!👍 mfgP .P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Dieter Beck: Hallo für mich hört sich das nach.federung an ,da auch ohne betätigung der kupplung ,das geräuch da ist Gestern
Vermutlich hat das defekte Ausrücklager weiterhin leichten Kontakt mit dem Automaten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Tobias, grundsätzlich halte ich es für nicht korrekt das man das Schwungrad nicht erneuert hat 🤔 Aber ich halte das nicht für das Problem mit dem Fahrzeug. Ich vermute hier ein Problem unterhalb des Fahrzeugs. Ist das Geräusch noch vorhanden wenn die Kupplung getreten wird und der Motor ausgeschaltet ist? Kann das Geräusch auch auf einer Hebebühne erzeugt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzGestern
Ist nur die Kupplungsscheibe gewechselt worden oder ein kompletter Kupplungssatz ? Wenn die Werkstatt sagt das die Schwungscheibe nicht mehr okay ist, finde ich es äußerst fahrlässig diese nicht mit zu wechseln. Für mich hört es schon nach dem Ausrücklager an, daher auch die Frage ob komplett oder nur die Kupplungsscheibe. Wenn komplett dann die nächste Frage. Von welchem Hersteller ?? No Name, Internet weil günstig oder neu über den Freundlichem. Wenn billig über www zB. kann es sein das alles neu aber dennoch defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Kotterbavor 20 Std
Christian Bolz: Ist nur die Kupplungsscheibe gewechselt worden oder ein kompletter Kupplungssatz ? Wenn die Werkstatt sagt das die Schwungscheibe nicht mehr okay ist, finde ich es äußerst fahrlässig diese nicht mit zu wechseln. Für mich hört es schon nach dem Ausrücklager an, daher auch die Frage ob komplett oder nur die Kupplungsscheibe. Wenn komplett dann die nächste Frage. Von welchem Hersteller ?? No Name, Internet weil günstig oder neu über den Freundlichem. Wenn billig über www zB. kann es sein das alles neu aber dennoch defekt ist. Gestern
Es war ein satz von Sachs und die werkstatt hat das schwungrad angeschliffen glaube ich und meinte das kann man so noch retten
0
Antworten
profile-picture
Tobias Kotterbavor 20 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Tobias, grundsätzlich halte ich es für nicht korrekt das man das Schwungrad nicht erneuert hat 🤔 Aber ich halte das nicht für das Problem mit dem Fahrzeug. Ich vermute hier ein Problem unterhalb des Fahrzeugs. Ist das Geräusch noch vorhanden wenn die Kupplung getreten wird und der Motor ausgeschaltet ist? Kann das Geräusch auch auf einer Hebebühne erzeugt werden? Gestern
Muss ich morgen mal gucken. Es hat auch gestern einmal geknallt und dann war es weg jetzt hört es sich an beim abbremsen als wenn 2 teile zusammen fallen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 20 Std
Zurück in die Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 20 Std
Nicht das die Antriebswellen sich gelöst haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 18 Std
Klingt für mich nach druckplatte der Kupplungen. Macht er das auch wenn der Motor aus ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolffvor 18 Std
Bin der Meinung, da es wohl kein Zweimassenschwungrad ist,ist zu vertreten das Rad leicht an zu schleifen,so lange keine Hitze Risse vorhanden sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 15 Std
Tobias Kotterba: Es war ein satz von Sachs und die werkstatt hat das schwungrad angeschliffen glaube ich und meinte das kann man so noch retten vor 20 Std
Auch wenn es ein normales (Einmassenschwungrad) ist, kann ich nicht nachvollziehen das dies wenn es laut Werkstatt zu heiss geworden ist nur abgeschliffen wird. In meinen Augen (auch wenn es der eine oder andere anders sieht) ist dies eine Hinterhofreparatur, und das Geld an der falschen Seite gespart. Zumal ein Einmassenschwungrad so teuer nicht ist um das Risiko einer erneuten Reparatur einzugehen. Sorry, ist aber meine ehrliche Meinung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 12 Std
Christian Bolz: Auch wenn es ein normales (Einmassenschwungrad) ist, kann ich nicht nachvollziehen das dies wenn es laut Werkstatt zu heiss geworden ist nur abgeschliffen wird. In meinen Augen (auch wenn es der eine oder andere anders sieht) ist dies eine Hinterhofreparatur, und das Geld an der falschen Seite gespart. Zumal ein Einmassenschwungrad so teuer nicht ist um das Risiko einer erneuten Reparatur einzugehen. Sorry, ist aber meine ehrliche Meinung. vor 15 Std
Hallo Christian, ich stimme Dir nur zum Teil zu. Bei meiner Ausbildung war es Gang und gebe das Schwungräder bei leichten Hitze Verfärbungen angeschliffen oder bei stärkerer Verfärbung sogar abgedreht wurden. Allerdings war das bei diesen Maschinen von den Herstellern eingeplant und auch gewollt um Ressourcen zu schonen. Auch die Kosten waren für ein Schwungrad locker im 4. stelligen Bereich. Das es leider kein Foto gibt (zumindest noch nicht hier hochgeladen) fällt es schwer die Entscheidung der Werkstatt zu beurteilen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig
Hallo liebe Community, ich habe leider mit meinem Ibiza immer noch Probleme, jetzt schon seit 08/22 und komme dem Problem leider nicht ganz auf die Schliche… Kurze Beschreibung: Seat Ibiza 6L, 1,6 16V mit dem Steuerkettenmotor BTS. Alle möglichen Sachen getauscht und gemacht. Motor läuft, wenn er warm ist, etwas unruhig im Stand. Wenn der warm ist und neu gestartet wird, ruckelt er die ersten 2 bis 4 Sek im Stand. Ansonsten läuft er super, keine Fehler im Fehlerspeicher. Zündung, Kraftstoffseitig, als auch Sensorisch, alles neu. Hatte das Problem schon mal jemand von euch?! Danke im Voraus.
Motor
Dominik Brünnet 27.02.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Hallo, alle Türen lassen sich öffnen, nur hinten rechts lässt sich nicht öffnen. Gibt es da eine Notentriegelung?
Elektrik
Daniel Marina 05.04.24
2
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lautes Piepen
Hallo ihr Lieben. Mein Seat Ibiza 1.4 16V 2003 piept ab und an während der Fahrt 3 mal laut und es gibt keine Kontrollleuchte, die aufleuchtet. Hat jemand eine Idee, was das sein kann oder wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Geräusche
Marco van Ewijk 30.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Gelöst
Motor läuft unruhig
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Tür hinten rechts lässt sich nicht öffnen
Gelöst
Lautes Piepen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten