Getriebeölwechsel bei 188.000 km sinnvoll ? | VW GOLF VII
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen Golf 7 Facelift (BJ 2018) mit dem 1.6 TDI Motor (116 PS) und dem 7-Gang DSG Getriebe DQ200 (Trockenkupplung). Das Auto hat jetzt 188.000 km auf der Uhr und läuft top – das Getriebe schaltet sauber, ohne Ruckeln, ohne Geräusche, alles butterweich.
Soweit ich weiß, ist bei diesem Getriebe laut VW kein Getriebeölwechsel vorgesehen – also es wurde auch seit Neuzustand nie ein Ölwechsel durchgeführt.
Jetzt meine Frage an euch:
Wie haltbar und robust schätzt ihr das DQ200 in der 2018er-Version ein?
Hat jemand hier Langzeiterfahrungen mit dem Getriebe (vielleicht jenseits der 200k- oder 250k-Marke)?
Würdet ihr jetzt noch einen Getriebeölwechsel machen lassen, auch wenn bisher keine Symptome vorhanden sind?
Ich möchte die Kiste noch eine ganze Weile fahren und überlege, ob sich der präventive Ölwechsel lohnt – oder ob man da eventuell mehr kaputt macht, als man verhindert.
Freue mich über eure Meinungen und Erfahrungswerte!