fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Elmar Schulte09.10.22
Talk
1

Klemme 15 / Zündungsplus E- für Marderschutz | VW GOLF VII

Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Habe bereits alle Beiträge zu Marderschutz sowie Klemme 15 / Zündungsplus gelesen, aber für meinen E-Golf BJ 2020 keinen Hinweis gefunden. Auch Dr. Google konnte mir nicht helfen. Kann mir jemand helfen? Wo finde ich Zündungsplus im Motorraum eines E-Golfs (Baujahr 2020). Der ist zwar auf der Basis des Golf 7 gebaut, aber was im Sicherungskasten sieht es ganz anders aus. Am liebsten wäre mir ein Bild, wo ich Zündungsplus ohne Probleme mit der Elektrik abgreifen kann. Besten Dank
Kfz-Technik

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (38097 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (38097 01)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper09.10.22
Für Marderschutz brauchst du doch Dauerplus.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8509.10.22
Wenn du auf geschaltetes Plus klemmst funktioniert das Teil nur bei Zündung an das würde wenig Sinn machen. Ich gehe mal davon aus das nur ein Rotes und Schwarzes Kabel vorhanden ist. Wenn du einen Marderschreck mit Kontaktplatten hast musst du die noch im Motorraum verteilt anbringen. Das ist dann das gelbe Kabel was aus dem Gerät rauskommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff09.10.22
Martin Eikemper: Für Marderschutz brauchst du doch Dauerplus. 09.10.22
Es gibt tatsächlich solche Dinger die sollen an Zündungsplus angeschlossen werden. Was wohl überhaupt keinen Sinn ergibt
0
Antworten
profile-picture
Elmar Schulte09.10.22
Besten Dank für die Infos. Hier mal das Gerät dass ich mir bestellt habe: k&k M2700. Ist ein reines Ultraschall Gerät. Kann an Masse (dann als Dauerbetrieb) oder an Klemme 15 (Zündungsplus) angeschossen werden, so jedenfalls die Bilder auf der Verkaufsplattform "a....". Ich würde gerne Variante 2 wählen um es während der Fahrt ausgeschaltet zu haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.10.22
Jens Wolff: Es gibt tatsächlich solche Dinger die sollen an Zündungsplus angeschlossen werden. Was wohl überhaupt keinen Sinn ergibt 09.10.22
Kann mir dabei nur denken das die mit einem eigenem kleinen Akku arbeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 09.10.22
Keine Probleme machen wo keine sind , 02 an Dauerplus und 03 an Masse, fertig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.10.22
Mal abwarten ob einer dein Auto kennt. Oder ab morgen mal in deiner Werkstatt fragen. Schonmal provisorisch auf Dauer angeschlossen ? Ev. ist das Ding so schlau und merkt irgendwie den Spannunganstieg durch die ladenden LiMa und schaltet dann auch ab. Der Einfachheithalber würde ich schonmal fertig verbauen und ruhig auf dauer klemmen. Bei späterer kenntnis wo 15 , kannst du dann immernoch ein Kabel umlegen. Ansonsten würde ich mir, mit einer Prüflampe bewaffnet, ev. in Frage kommende Kabel suchen. Angefangen im Motorraum wegen kurzem Weg. Eine Sicherung ist ja zwischengeschaltet also mußt du nicht vom Sicherungskasten abzweigen. Das Gerät dürfte auch eine so geringe Stromaufnahme haben (denke ich) das es die moderne FZ Technik nicht verwirrt.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Schulte09.10.22
Manfred B.: Mal abwarten ob einer dein Auto kennt. Oder ab morgen mal in deiner Werkstatt fragen. Schonmal provisorisch auf Dauer angeschlossen ? Ev. ist das Ding so schlau und merkt irgendwie den Spannunganstieg durch die ladenden LiMa und schaltet dann auch ab. Der Einfachheithalber würde ich schonmal fertig verbauen und ruhig auf dauer klemmen. Bei späterer kenntnis wo 15 , kannst du dann immernoch ein Kabel umlegen. Ansonsten würde ich mir, mit einer Prüflampe bewaffnet, ev. in Frage kommende Kabel suchen. Angefangen im Motorraum wegen kurzem Weg. Eine Sicherung ist ja zwischengeschaltet also mußt du nicht vom Sicherungskasten abzweigen. Das Gerät dürfte auch eine so geringe Stromaufnahme haben (denke ich) das es die moderne FZ Technik nicht verwirrt. 09.10.22
Ich habe das Gerät bestellt. Wird vorraussichtlich am Mittwoch geliefert. Verbauen werde ich wohl, wie von Dir vorgeschlagen, erst einmal auf Dauerplus. ... ja, hat eine Stromaufnahme von <0,2 mA (hatte extra drauf geachtet). Anbei noch ein Bild von dem Geschenk, das mir das Tierchen in den Motorraum gelegt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.10.22
Du kannst den Marderschreck direkt mit Batterie 🔋+ anklemmen.15 + Zündung ist gleichzeitig auch mit Batterie+ zu vergleichen.Direkt anklemmen an Batterie und gut ist es.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.10.22
Elmar Schulte: Ich habe das Gerät bestellt. Wird vorraussichtlich am Mittwoch geliefert. Verbauen werde ich wohl, wie von Dir vorgeschlagen, erst einmal auf Dauerplus. ... ja, hat eine Stromaufnahme von <0,2 mA (hatte extra drauf geachtet). Anbei noch ein Bild von dem Geschenk, das mir das Tierchen in den Motorraum gelegt hat. 09.10.22
hi hi, wusste gar nicht das die Eier legen. Unglaublich Dem würde ich das Ei aber "versalzen"... Gut, mach mal so und berichte dann gene nochmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph09.10.22
Servus Elmar, kann sein dass das Teil bei Zündung abgeschaltet wird, wenn die Karre läuft dann wird der Schutz ja nicht gebraucht, ist denn keine Anleitung dabei, weil 30 muss ja auch abgeklemmt werden, mit 15 kann man nicht nur ein sondern auch ausschalten, hört sich komisch an, ist aber so.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Schulte09.10.22
Helmut Ludolph: Servus Elmar, kann sein dass das Teil bei Zündung abgeschaltet wird, wenn die Karre läuft dann wird der Schutz ja nicht gebraucht, ist denn keine Anleitung dabei, weil 30 muss ja auch abgeklemmt werden, mit 15 kann man nicht nur ein sondern auch ausschalten, hört sich komisch an, ist aber so. 09.10.22
Hallo Helmut, ich habe das Gerät noch nicht geliefert bekommen. Werde berichten, wie ich was gemacht habe. ... und ob es gegen den / die Marder hilft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.10.22
Elmar Schulte: Besten Dank für die Infos. Hier mal das Gerät dass ich mir bestellt habe: k&k M2700. Ist ein reines Ultraschall Gerät. Kann an Masse (dann als Dauerbetrieb) oder an Klemme 15 (Zündungsplus) angeschossen werden, so jedenfalls die Bilder auf der Verkaufsplattform "a....". Ich würde gerne Variante 2 wählen um es während der Fahrt ausgeschaltet zu haben. 09.10.22
Was denn das für ein Quatsch? Wenn du Anschluss 2 auf Plus legst und Anschluss 3 auf Klemme 15, ist das zwar extrem stromsparend, wird aber nicht dazu führen, das das Gerät irgendwas macht. Ausser, das dein Bord Netz Steuergeräte evtl. Verwirrt sein könnte, das plötzlich "rückwärts" eine Spannung anliegt. Bei solchen Bedingungsanleitungen habe ich starke Zweifel an der Qualität des Gerätes.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph09.10.22
Ingo N.: Was denn das für ein Quatsch? Wenn du Anschluss 2 auf Plus legst und Anschluss 3 auf Klemme 15, ist das zwar extrem stromsparend, wird aber nicht dazu führen, das das Gerät irgendwas macht. Ausser, das dein Bord Netz Steuergeräte evtl. Verwirrt sein könnte, das plötzlich "rückwärts" eine Spannung anliegt. Bei solchen Bedingungsanleitungen habe ich starke Zweifel an der Qualität des Gerätes. 09.10.22
Er hat dass Gerät erst bestellt, dann wird Er wohl auch noch keine Beschreibung haben, Er hat geschrieben wenn dass Gerät da ist wird Bericht erstattet,also bisschen Geduld, ich denke Er wird uns auf dem Laufenden halten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.10.22
Helmut Ludolph: Er hat dass Gerät erst bestellt, dann wird Er wohl auch noch keine Beschreibung haben, Er hat geschrieben wenn dass Gerät da ist wird Bericht erstattet,also bisschen Geduld, ich denke Er wird uns auf dem Laufenden halten. 09.10.22
Ich verweise mal auf das Bild, das Elmar vor 3 Stunden hier eingestellt hat... Übersehen? 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.10.22
Wenn auf dauerplus und Klemme 15 angeschlossen wird, wird doch nichts passieren, da kein geschlossener Stromkreis. Ist das gleiche wenn man eine Birne nur an plus klemmt, leuchtet es dann?! Die guten Geräte haben neben Dauerplus und Masse noch ein zusätzliches Kabel für Klemme 15. Dann wird das Gerät bei Zündung Ein abgeschaltet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller09.10.22
Hallo Das Bild, das du reingestellt hast, ist nicht ganz komplett sichtbar. Es wäre denkbar, daß das Gerät Masse über das Ghäuse bekommt, und du an 03 optional Klemme 15 als Steuer-Signal zum deaktivieren während der Fahrt anschließen kannst. Wenn du das nicht möchtest, dann soll der Eingang wohl auf Masse gelegt werden, damit es keine Verflixungen gibt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller09.10.22
Peter Michael Müller: Hallo Das Bild, das du reingestellt hast, ist nicht ganz komplett sichtbar. Es wäre denkbar, daß das Gerät Masse über das Ghäuse bekommt, und du an 03 optional Klemme 15 als Steuer-Signal zum deaktivieren während der Fahrt anschließen kannst. Wenn du das nicht möchtest, dann soll der Eingang wohl auf Masse gelegt werden, damit es keine Verflixungen gibt. 09.10.22
Schau mal, hab ich grad gefunden, ist von einem ähnlichen Gerät: Anschluss Massekabel an Minuspol der 12 V Batterie oder Fahrzeugmasse (4) oder an Klemme 15 des Bordnetzes oder einen anderen Kontakt, der bei parkendem Fahrzeug auf Minus und bei laufendem Motor auf Plus geschaltet ist. (Klemme 15: Wird das Kabel angeschlossen, schaltet sich die Anlage bei laufendem Motor aus und wieder ein, sobald der Motor aus ist. Wird das Kabel nicht angeschlossen, ist die Anlage im Dauerbetrieb.)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann09.10.22
Elmar Schulte: Besten Dank für die Infos. Hier mal das Gerät dass ich mir bestellt habe: k&k M2700. Ist ein reines Ultraschall Gerät. Kann an Masse (dann als Dauerbetrieb) oder an Klemme 15 (Zündungsplus) angeschossen werden, so jedenfalls die Bilder auf der Verkaufsplattform "a....". Ich würde gerne Variante 2 wählen um es während der Fahrt ausgeschaltet zu haben. 09.10.22
Wenn du die Klemme 15 anschließt (Radio Stellung oder Zündungsplus) Schwarzes Kabel und Klemme 30 auf Plus anschließt Funktioniert das auch weil wenn klemme 15 nicht aktiviert ist der Anschluss als Masse für das Gerät dient. Im geschalteten Zustand liegt natürlich Plus an . Da jetzt beide Seiten Strom bekommen schaltet das Gerät auf Grund fehlender Masse (minus) ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann09.10.22
Dieter Bochmann: Wenn du die Klemme 15 anschließt (Radio Stellung oder Zündungsplus) Schwarzes Kabel und Klemme 30 auf Plus anschließt Funktioniert das auch weil wenn klemme 15 nicht aktiviert ist der Anschluss als Masse für das Gerät dient. Im geschalteten Zustand liegt natürlich Plus an . Da jetzt beide Seiten Strom bekommen schaltet das Gerät auf Grund fehlender Masse (minus) ab. 09.10.22
Habe ich noch vergessen zu erwähnen. FINGER WEG VON DEN ORANGE FARBENEN LEITUNGEN.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann09.10.22
Abschalten per Zündungsplus macht schon Sinn ! Der Hochvolt / Hochfrequenz Kram von so Sachen könnte sonst eventuell Sachen stören von komischen Geräuschen im Radio bin hin zu Signalstörungen an irgendwelchen Steuergeräten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.10.22
Ingo N.: Ich verweise mal auf das Bild, das Elmar vor 3 Stunden hier eingestellt hat... Übersehen? 😉 09.10.22
Nein, sehe aber keine Beschreibung.
0
Antworten
profile-picture
Leopold Kreutz10.10.22
Das schreibt dein hersteller auf seiner hompage
0
Antworten
profile-picture
Leopold Kreutz10.10.22
https://www.kuk-marderabwehr.de/kaufen/ultraschallgeraete/m2700-das-perfekte/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.10.22
Leopold Kreutz: Das schreibt dein hersteller auf seiner hompage 10.10.22
Na hatte ich doch geschrieben, 15 echter ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.10.22
Helmut Ludolph: Na hatte ich doch geschrieben, 15 echter ab. 10.10.22
Schreibfehler, soll heißen schaltet ab.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Schulte12.10.22
Hallöle an Euch, habe das Gerät gestern bekommen und heute eingebaut. Vor dem Einbau habe ich im Sicherungskasten mal mit einem Multimeter die Sicherungen durchgemessen. Im Bild 1 habe ich das Kabel, das an Masse soll in den dritten Schacht gesteckt, ist bei mir frei, aber es liegt bei eingeschalteter Zündung 12,8 V an. Bei Zündung aus nach ca. einer Minute fast nichts. (Was ich noch prüfen werde, ist, welche Spannung beim Ladevorgang angezeigt wird. Wenn auch fast Nichts, dann probiere ich das mal aus). Habe aber heute auch mit einem Elektroingenieur (ein Arbeitskollege) gesprochen, der mir sehr empfohlen hat, auf Dauerbetrieb zu gehen. Die empfindlichen Steuergeräten könnten es mir übel nehmen. Jetzt ist "rot" an "+" und "-" an Masse angeschlossen (Bilder) Es funktioniert. Dioden blinken und die Frequenz liegt irgendwo bei 21.000hz (Screenshot) Habe das Gerät so montiert, dass der Schall hauptsächlich nach unten strahlt. Habe die Wildtierkamera jetzt noch einmal außerhalb des Autos aufgestellt, um zu schauen, ob der Marder sich nähert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper12.10.22
Da sollte aber unbedingt noch eine fliegende Sicherung im roten Kabel zwischengeschaltet werden.
0
Antworten
profile-picture
Leopold Kreutz12.10.22
Martin Eikemper: Da sollte aber unbedingt noch eine fliegende Sicherung im roten Kabel zwischengeschaltet werden. 12.10.22
Am dritten bild sieht man den sicherungshalter in der plusleitung.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Schulte13.10.22
Elmar Schulte: Hallöle an Euch, habe das Gerät gestern bekommen und heute eingebaut. Vor dem Einbau habe ich im Sicherungskasten mal mit einem Multimeter die Sicherungen durchgemessen. Im Bild 1 habe ich das Kabel, das an Masse soll in den dritten Schacht gesteckt, ist bei mir frei, aber es liegt bei eingeschalteter Zündung 12,8 V an. Bei Zündung aus nach ca. einer Minute fast nichts. (Was ich noch prüfen werde, ist, welche Spannung beim Ladevorgang angezeigt wird. Wenn auch fast Nichts, dann probiere ich das mal aus). Habe aber heute auch mit einem Elektroingenieur (ein Arbeitskollege) gesprochen, der mir sehr empfohlen hat, auf Dauerbetrieb zu gehen. Die empfindlichen Steuergeräten könnten es mir übel nehmen. Jetzt ist "rot" an "+" und "-" an Masse angeschlossen (Bilder) Es funktioniert. Dioden blinken und die Frequenz liegt irgendwo bei 21.000hz (Screenshot) Habe das Gerät so montiert, dass der Schall hauptsächlich nach unten strahlt. Habe die Wildtierkamera jetzt noch einmal außerhalb des Autos aufgestellt, um zu schauen, ob der Marder sich nähert. 12.10.22
Hier der versprochene Nachtrag zu der Möglichkeit das Massekabel an den freien Port im Sicherungskasten abzuschließen. Habe den Ladevorgang gestartet - es liegen 14,9V an, bei Zündung ein, Zündung aus und nach Verriegelung des Autos (auch nach 5 Minuten nach Verriegelung) Somit wäre der Marderschutz während der Ladephase ohne Funktion. 😕 Auch bei 14,9V schaltet der Marderschutz ggf. wegen erhöhter Spannung nicht ab. Euch allen allerbesten Dank für Eure Infos und Hilfestellungen. Ein schönes und marderfreies Wochenende 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.11.22
Moin, hab erst jetzt deinen tollen Bericht gesehen. Super gemacht und vielen Dank für den Beitrag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

0
Votes
41
Kommentare
Talk
Ölverbrauch beim Golf 7 - Erfahrungen und Meinungen
Hallo liebe Community, ich versuche mal meinen alten Beitrag "Ölverbrauch Golf 7" zu reaktivieren, um eure Meinung zum aktuellen Stand der Dinge zu erfahren. Viele Grüße und vielen Dank, Swen
Kfz-Technik
Swen Jahnke 16.09.23
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Anschnallgurt TÜV relevant?
Hallo liebe Gemeinde hier, ich habe folgendes Problem (siehe Bild) und meine Frage dazu wäre: ist dieser Schaden bei der Hauptuntersuchung ein Durchfallgrund (erheblicher Mangel) oder eher ein geringer Mangel? Die Stelle ist voll und ganz intakt sieht nur nicht so toll aus. Muss ich den Gurt (Fahrerseite) vor dem TüV austauschen lassen oder komme ich damit durch? Mit freundlichen Grüßen Rico
Sonstiges
Rico Keudel 22.04.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ölverbrauch
Guten Nabend Community, es nimmt einfach kein Ende 😪. Ich hatte bei meinem Schätzelein das allseits bekannte Problem mit dem hohen Ölverbrauch. Also brachte ich Ihn in eine Werkstatt, wo die Einlassventile, neue Version der Kolbenringe, neue Kolben, neue Lagerschalen, neue Einspritzdüsen und neue Zündkerzen verbaut wurden. Das ganze fand bei 115000 km statt. Das erste Mal Öl nachfüllen nach der Reparatur musste ich nach 3000 km. Ist ja noch nicht so optimal. Dann wurde noch festgestellt, dass der Turbo Öl verliert und auch eine gewisse Menge Öl verbrannt wurde, weil ich doch eine gewisse blaue Fahne hinter mir her zog. Auf Empfehlung meiner Werkstatt wurde jetzt auch noch der Turbolader gegen einen neuen gewechselt. Beim Abholen meines Autos sagten Sie mir, dass Zylinder 3 auffällig ist. Kompressionstest auf alle 4 Zylinder top, aber bei Zylinder 3 soll wohl der Dichtring vom Einlassventil undicht sein und deshalb gelangt wohl von oben Öl im Brennraum. Haben sie beim Endoskopieren festgestellt. Ölverbrauch liegt aktuell immer noch bei 1L/1500 km. Jetzt meine Frage. Wahrscheinlich muss ja der Motor nochmal geöffnet werden. Muss die Werkstatt das auf Kulanz machen, weil ja auf die Reparatur Garantie sein sollte? Hab jetzt so viel Geld für die Instandsetzung des Motors und des Turbolader bezahlt und hab kein Bock noch mehr zu versenken. Wie seht ihr das? Gruß Swen
Motor
Swen Jahnke 14.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Talk
AGM Batterie 70 Ah vom ADAC
Hallo. Bei minus Temperaturen, kommt die Meldung "Batterie ist schwach". Die Batterie ist vor 3 Jahren von ADAC eingebaut, eine von ADAC Varta AGM 12V 70ah, laut ADAC eine bessere wie drin war. Das erste Jahr alles Okay ab dem 2. Jahr dann bei kühlen Temperaturen die Meldung „Batterie schwach“. Springt aber an. Batterie und Generator (Lichtmaschine) okay. Kein Garantiegrund so die Überprüfung. Wagen wird gefahren, wo dran liegt das? Jetzt im dritten Jahr ist keine Garantie mehr. Vor der ADAC Batterie AGM 12V 70 Ah war die erste Batterie (2013) von VW (Name unbekannt) EFI 12 V 70 Ah drin, die hat gehalten von Juni 2013 bis Februar 2022 ohne Probleme.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 18.02.25
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Steinschlag oder Schuld
Hallo, mein Fahrzeug war in der Werkstatt, da zwei neue Hubzylinder für die SRA eingebaut wurden. Dafür wurde der Grill und die Stoßstange demontiert, nur nach dem ich mein Auto heute Waschen war (nur kurz abdampfen wegen des Saharasand falls jemand fragt wieso er immer noch dreckig ist) ist mir aufgefallen, dass unter dem VW-Logo eine störende Macke ist. Bevor ich da hinrenne und das dem Autohaus berichte, wollte ich einfach mal die Meinung von Anderen hören, ob das vom Erscheinungsbild ein Steinschlag sein kann, oder ob das durch eventuelle Hebelwirkungen oder anecken entstanden sein könnte. Für mich kann es optisch kein Steinschlag sein, da man richtige Abschürfungen sieht. (Bild bitte genau ansehen.) Mit freundlichen Grüßen
Fahrzeugpflege
Emre Yerlikaya 15.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Talk
Ölverbrauch beim Golf 7 - Erfahrungen und Meinungen
Talk
Anschnallgurt TÜV relevant?
Talk
Ölverbrauch
Talk
AGM Batterie 70 Ah vom ADAC
Talk
Steinschlag oder Schuld

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten