fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tahir Biryar29.01.24
Ungelöst
0

Bremsunterdruck | BMW 1

Hallo zusammen, BMW 116i Bremsunterdruck Fehler Code 3702 ist abgespeichert. Das Bremspedal ist hart wie Stein und bremst kaum. Ich komme einfach nicht weiter. Bin für jede Rat dankbar. Das Auto fährt ganz normal ist nicht im Notlauf Programm.
Bereits überprüft
Abs Sensor Ist in Ordnung
Fehlercode(s)
3702
Motor
Elektrik

BMW 1 (E81)

Technische Daten
TEDGUM Reparatursatz, Bremskraftverstärker (00748698) Thumbnail

TEDGUM Reparatursatz, Bremskraftverstärker (00748698)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (727.730) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (727.730)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (727.720) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (727.720)

Mehr Produkte für 1 (E81) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E81)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.01.24
Mal den Unterdruckschlauch/ Leitung von Ansaugkrümmer zum BKV auf Risse/ Undichtigkeiten prüfen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.01.24
Tom Werner: Mal den Unterdruckschlauch/ Leitung von Ansaugkrümmer zum BKV auf Risse/ Undichtigkeiten prüfen. 29.01.24
Unterdruckpumpe auch prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.01.24
Hallo Tahir, das deutet erstmal auf den Bremskraftverstärker hin. Man tritt vor dem Start des Motors auf die Bremse, wenn dann der Motor gestartet wird muss das Bremspedal weich werden "das Pedal gibt nach". Wenn das nicht der Fall ist bedeutet das häufig dass dieser einen Defekt hat.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.01.24
Schlauch am Verstärker abziehen und bei laufenden Motor mit Hand feststellen ob sog vorhanden ist. Ist das der Fall ist der Verstärker defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahir Biryar29.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tahir, das deutet erstmal auf den Bremskraftverstärker hin. Man tritt vor dem Start des Motors auf die Bremse, wenn dann der Motor gestartet wird muss das Bremspedal weich werden "das Pedal gibt nach". Wenn das nicht der Fall ist bedeutet das häufig dass dieser einen Defekt hat. 29.01.24
Der ist nach Start etwa weich aber Mann muss richtig auf die Bremse drücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahir Biryar29.01.24
Tom Werner: Unterdruckpumpe auch prüfen. 29.01.24
Das prüfe ich mal nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahir Biryar29.01.24
Günter Czympiel: Schlauch am Verstärker abziehen und bei laufenden Motor mit Hand feststellen ob sog vorhanden ist. Ist das der Fall ist der Verstärker defekt. 29.01.24
Schlauch hat kaum Druck wenn ich es abziehe ziehe und mit Hand drauf drücke ist da keine Druck oder zischt auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Da Fans mal ne Rückrufaktion. Frage bitte beim freundlichen ob das damals gemacht wurde von denen. Können die sofort per Fahrgestellnummer prüfen. Mit etwas Glück kostet dich das keinen Cent...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.01.24
Tahir Biryar: Schlauch hat kaum Druck wenn ich es abziehe ziehe und mit Hand drauf drücke ist da keine Druck oder zischt auch nicht 29.01.24
Da muss Sog sein, kein Druck. Schlauch verfolgen bis zum Ende, wenn der Motor eine Vakuumpumpe hat, könnte die defekt sein. An der Pumpe prüfen ob die Saugt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahir Biryar29.01.24
Günter Czympiel: Da muss Sog sein, kein Druck. Schlauch verfolgen bis zum Ende, wenn der Motor eine Vakuumpumpe hat, könnte die defekt sein. An der Pumpe prüfen ob die Saugt. 29.01.24
Ok mach ich sofort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.01.24
Tahir Biryar: Der ist nach Start etwa weich aber Mann muss richtig auf die Bremse drücken 29.01.24
Hallo Tahir, wie von den anderen schon geschrieben musst Du das System des Bremskraftverstärker genau prüfen! Schritt für Schritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.01.24
Geb Mal in der Suche 3702 ein. Am 11.06.2022 gab es da Problem schon einmal, mit Lösung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine Beifahrertür sich nicht mehr öffnen lässt. Ich kann ganz normal über die Fernbedienung oder über Keyless Go das Fahrzeug öffnen, der Tür Pin springt hoch und die Türgriffbeleuchtung geht an, aber die Tür bleibt verschlossen. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Im Sommer hatte ich mit dieser Tür das Problem, dass beim öffnen der Tür, der Pin mehrfach hoch und runder sprang. Ich würde ja gern die Türverkleidung entfernen, aber bei geschlossener Tür geht das schlecht. Ich habe etwas von einer Not-Entriegelung gehört. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Enrico Woelke 15.11.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor ist nach 2 Tagen ausgegangen nach Kraftstofffilter Wechsel
Hallo zusammen, also es wurde der Kraftstofffilter gewechselt und nach 2 Tagen ging der Motor einfach aus und nicht mehr an . Ich habe alles überprüft. Kraftstoffdruck und Menge . Jetzt lässt er den Kraftstoff direkt in den Rücklauf laufen . Könnte es sein das die Hochdruckpumpe defekt ist ???
Motor
Angelika Kotulla 24.08.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Geräusche Abgasanlage?
Hallo, ich habe nervige Geräusche beim Fahren bei geöffnetem Fenster. Im Stand alles in Ordnung. Allerdings sobald ich losfahre, unter Last bei geöffnetem Beifahrerfenster, entsteht ein Klackern (als ob irgendwo Abgase raus strömen). Fährt man allerdings nur mit geöffnetem Fahrerfenster, ist alles ruhig, außer man fährt an etwas vorbei (LKW, Hauswand etc. ) wo sich das Geräusch wieder in Richtung Fahrzeug bewegt. Dann hört man es ebenfalls. Alles wie gesagt nur bei Drehzahl zu hören. So ab 1800-2000 Touren bis zum Begrenzer hörbar. Ich hoffe darauf, dass jemand die selben Probleme hatte und mir Tipps geben kann. -Am Krümmer ist nichts weiter zu sehen, allerdings ist dieser auch schwer zugänglich.
Geräusche
Charlie13 20.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht sofort an, sondern etwas verspätet.
Hallo Gemeinde, der BMW springt spät an. Gestern sprang er dann erst gar nicht an (erst nach mehreren Startversuchen). Wenn er dann aber läuft, fährt er sich einwandfrei. Ich konnte über OBD2 einen Kraftstoffdruck von 5 bar auslesen. Im Fehlerspeicher stehen nur NOx Fehler. Die hat er aber schon etwas länger und ich denke, die haben damit nichts zu tun. Hat jemand eine Idee und kann ich noch etwas prüfen? Vielen Dank Thomas
Motor
Thomas Luh 06.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Zündprobleme
Guten Tag Ich bin Besitzer eines E87 2008 seit 1.4.2021 und habe das Problem seit ca. 4 Wochen, dass mein Fahrzeug sporadisch länger braucht, zum Zünden. Das heißt beim Zünden dreht der ca. 3-5 Sekunden durch bis der hochgefahren ist. Ich habe auch vieles überprüft und ausgetauscht, jedoch ohne erfolg. Ist das ein bekanntes Problem? Könnte mir jemand da ein Tipp geben? Zündkerzen/Zündspulen habe ich bereits ausgetauscht. Anlasser habe ich nach sichtbaren Beschäftigungen überprüft, bei wir waren 2 Flügel abgebrochen (leider habe ich kein Bild davon) also auch mit ausgetauscht... Magnetventile /Steuerkette und Spanner überprüft. Magnetventile waren total verstopft, habe die dann in frischen Motoröl und 12V Batterie Tippbetrieb gesäubert. Als Nächstes kommen dann die Nockenwellensensoren dran, wäre meine Frage diesbezüglich... Wie kann man die prüfen ob die defekt sind oder nicht? Hat jemand das schon gemacht oder sollen die einfach direkt ausgetauscht werden? Ahso, bevor ich es auch noch vergesse, Fehlerspeicher ist leer, es gibt keine Einträge von wegen dass da ein Teil defekt wäre oder dass da Signale ne Grenze unterschreiten. MfG
Motor
Przemyslaw Przybyla 03.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Gelöst
Motor ist nach 2 Tagen ausgegangen nach Kraftstofffilter Wechsel
Gelöst
Geräusche Abgasanlage?
Gelöst
Fahrzeug springt nicht sofort an, sondern etwas verspätet.
Gelöst
Zündprobleme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten