fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Anatol Kruchten31.07.22
Ungelöst
0

Unrunder Lauf | MAZDA 6 Station Wagon

Hallo, seit dem Batterie abklemmen läuft er im stand unrund. Drehzahl schwankt zwischen 950 und 500. Hatte er vorher nicht. Er läuft aber sonst normal, kein ruckeln zieht bis in den 6 Gang sauber durch, auch bei Teillast. Nur im stand oder an der Ampel schwankt er. Hoffe von euch hat jemand ne Idee dazu. Vielen Dank im voraus. Muss am 5.8 zum TÜV und das nervt jetzt.
Motor

MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GD 002 078-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GD 002 078-121)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0021) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0021)

Mehr Produkte für 6 Station Wagon (GY) Thumbnail

Mehr Produkte für 6 Station Wagon (GY)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub31.07.22
Steht was im Fehlerspeicher? Den einfach mal komplett löschen und sehen, ob es besser wird.
1
Antworten
profile-picture
Anatol Kruchten31.07.22
Wolfgang Schaub: Steht was im Fehlerspeicher? Den einfach mal komplett löschen und sehen, ob es besser wird. 31.07.22
Ne ..nichts im fehlerspeicher ..auch keine Lampe an .. er springt ja auch sofort an .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.07.22
Hallo! Ansonsten Drosselklappe reinigen und neu anlernen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.07.22
Wenn es vor dem abklemmen der Batterie nicht war versuche doch einfach mal die Batterie nochmals abzuklemmen Warte dann ca.20-30 min bevor du sie wieder anklemmst Kann sein das sich irgendwas aufgehangen hat
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.07.22
Fahr zuerst mal eine weile. Er hat vielleicht nur seine Adaptionswerte verloren und berappelt sich wieder.
0
Antworten
profile-picture
Anatol Kruchten31.07.22
Vielen Dank im voraus ...ich werde es ausprobieren .Euch allen ...Danke
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz31.07.22
Ich hatte das Problem mal mit einem 626 der Fehler war bei der LM prüfe mal alle Anschlüsse und die Masse an und zur Batterie
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.07.22
Anatol Kruchten: Vielen Dank im voraus ...ich werde es ausprobieren .Euch allen ...Danke 31.07.22
Batterie ab und wieder anklemmen dauert nicht lange und kostet nichts Einen Versuch ist es wert Elektronik ist manchmal sonderbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel31.07.22
Ich denke auch, wie Jürgen L. schon schrieb. Das durch das ab- und wieder anklemmen der Batterie irgend ein Kontaktproblem entstanden ist. Entweder an einem Anschluss oder im Kabel selber. Zum testen lege einfach eine "Hilfsmasse" vom Motor an Batterie Minus. Ein Starthilfekabel ist da gut für geeignet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Fehrenbacher31.07.22
Das kommt von der Drosselklappe...entweder brauchr er noch bisschen zum anlernen oder leerlaufsteller. Auf alle Falle Drosselklappenbereich. Defekt am Luftmassenmesser ist es nicht dann würde er nicht sauber hochziehen. Aber eine Reinigung schadet nie uns ist schnell gemacht .
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Station Wagon (GY)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo zusammen, mein Mazda 6 klackert wie in diesem Video zu hören ist. Ich habe bereits eine Motorölspülung und einen Ölwechsel gemacht. Ich habe auch Öl Additive beigefügt. Die Nockenwellen sehen gut aus, keine Späne im Öl bzw. Ölfilter gewesen. Meine Vermutung sind die Tassenstößel. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Er hat den 2,3l Motor
Motor
Philippe Harig 28.01.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Turbo wieder durch Mangelschmierung defekt
Hallo, vor 2 Jahren habe ich meinen Mazda bei einem Privatkauf erworben. Damals hatte das Auto einen Turboschaden, beim Kauf schon gehabt. Nach Ausbauen des Turboladers habe ich festgestellt, dass dieser durch eine Mangelschmierung defekt war, weil sich Ölkohle in der Zulauf Leitung abgelagert hatte. Was ich nicht wusste war, dass der Vorbesitzer das Auto trotz Schadens immer wieder hat laufen lassen. Somit musste der DPF inkl Sensoren und Ladeluftkühler erneuert werden. War eine sehr teure Sache. Jetzt nach 2 Jahren, ist der Turbo wieder defekt aber rechtzeitig ohne das er hoch gegangen ist, konnte ich Weiteres verhindern. Beim ausbauen des Turboladers stellte ich dann fest, dass wieder Ölkohle sich im Zulauf befand und sich dieser wieder zusetzte. Was kann da die Ursache sein ? Öl wurde regelmäßig unter den max Intervall gewechselt. Hatte damals nachdem der Schaden behoben war, mehrmals in kurzen Intervall das Öl gewechselt um den Kreislauf zu spülen inkl Ölfilter. Woran liegt das und was könnte ich noch tun? ich weiß nicht mehr weiter Mit freundlichen Grüßen Mikr
Motor
Mike Feniuk 25.09.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor läuft ungleichmäßig, raucht, geht aus, starke Vibrationen
Hallo, das Auto von meinem Dad musst ich gestern abschleppen, der Motor läuft sehr unrund, auch sehr starke Vibrationen sind im Auto. Motorkontrollleuchte leuchtet, DPF blinkt und schleudern ist auch an. Als mein Dad noch gefangen ist, in der früh war alles okay dann hat er ihn abgestellt und dann ging nichts mehr. Öl verbraucht er auch keins. Auto läuft auch jetzt im Notprogramm. Bitte um Tipps
Motor
Elektrik
Geräusche
Simon Trick 15.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Leuchtweitenregulierung Xenon
Grüße, meine Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht bzw. nicht richtig. Die Stellmotoren arbeiten, sobald ich die Zündung anmache. Mache ich aber das Licht an, tut sich nichts bei den Stellmotoren. Wenn ich das Licht anmache, bevor ich die Zündung anmache, fahren die Scheinwerfer auch ab. Es muss aber immer erst die Zündung wieder aus gemacht werden. Ich bin leider völlig ratlos was da los ist ;(
Elektrik
David Hofbrot 03.04.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Stumpfes knacken von hinten
Hallo Community, bei dem Mazda ist stumpfes Lautes knacken im hinteren Teil zu hören als wäre etwas unter Spannung gewesen. Das Geräusch ist nur beim stärkeren lenken zu hören und wenn die hintere Bank mit Personen besetzt ist. Das Problem ist aufgetreten nach dem man Loch auf der Straße überfahren hatte. Bin auf Rampen gefahren und optisch konnte nicht feststellen. Evtl. Aufbocken könnte ich auch. Möglichkeit mit Grube oder Hebebühne zu prüfen habe ich leider nicht. Gruß
Fahrwerk
Damian Skubacz 28.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Turbo wieder durch Mangelschmierung defekt
Gelöst
Motor läuft ungleichmäßig, raucht, geht aus, starke Vibrationen
Gelöst
Leuchtweitenregulierung Xenon
Gelöst
Stumpfes knacken von hinten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten