fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Feniuk25.09.21
Gelöst
0

Turbo wieder durch Mangelschmierung defekt | MAZDA 6 Station Wagon

Hallo, vor 2 Jahren habe ich meinen Mazda bei einem Privatkauf erworben. Damals hatte das Auto einen Turboschaden, beim Kauf schon gehabt. Nach Ausbauen des Turboladers habe ich festgestellt, dass dieser durch eine Mangelschmierung defekt war, weil sich Ölkohle in der Zulauf Leitung abgelagert hatte. Was ich nicht wusste war, dass der Vorbesitzer das Auto trotz Schadens immer wieder hat laufen lassen. Somit musste der DPF inkl Sensoren und Ladeluftkühler erneuert werden. War eine sehr teure Sache. Jetzt nach 2 Jahren, ist der Turbo wieder defekt aber rechtzeitig ohne das er hoch gegangen ist, konnte ich Weiteres verhindern. Beim ausbauen des Turboladers stellte ich dann fest, dass wieder Ölkohle sich im Zulauf befand und sich dieser wieder zusetzte. Was kann da die Ursache sein ? Öl wurde regelmäßig unter den max Intervall gewechselt. Hatte damals nachdem der Schaden behoben war, mehrmals in kurzen Intervall das Öl gewechselt um den Kreislauf zu spülen inkl Ölfilter. Woran liegt das und was könnte ich noch tun? ich weiß nicht mehr weiter Mit freundlichen Grüßen Mikr
Bereits überprüft
Ölleitung war verstopft, das Öl ist im guten Zustand
Motor

MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (W 811/80) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (W 811/80)

AKS DASIS Ladeluftkühler (117002N) Thumbnail

AKS DASIS Ladeluftkühler (117002N)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1926LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1926LI)

Mehr Produkte für 6 Station Wagon (GY) Thumbnail

Mehr Produkte für 6 Station Wagon (GY)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mike Feniuk16.10.21
Problem gefunden, es hatte das Hitzeschutz an der Ölleitung gefehlt, das Problem warum die Lampen an blieben lag am Dpf durch Regeneration über Diagnosecomputer konnte das Problem dann doch lösen, danke für eure Hilfe !
0
Antworten

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (478-501)

Dieses Produkt ist passend für MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.09.21
Ich würde den Motor versuchen mittels einer Ölspülung von solchen Resten zu befreien. Turbolader Sieb hast du auch neu gemacht gehabt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin25.09.21
Die rücklaufleitung ist auch neu gekommen? Die könnte auch nicht das Öl richtig ablaufen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Roy Tettenborn25.09.21
Bei einen turbo Tausch solten sämtliche tichtungen Leitungen usw alles was zum turbolader gehört mit ersetzt werden und ganz wichtig auch einen ölwechsel samt Filter so wirt es zb bei ford vorgeschrieben.grund ist das sich die Leitung,Sieb,und kleine Bohrungen mit ölkohle zusetzen und dann gleich wieder zu einer mangelschmierung kommen kann.
3
Antworten
profile-picture
Mike Feniuk25.09.21
Rücklaufleitung wurde komplett gereinigt und war frei. Welchen ölsieb? meinst du genau wo soll der sitzen habe bisher keinen gefunden wenn einer im Turbo sein soll der Turbo war Nagel neu und aus Erstausrüsterqualität danke euch beiden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin25.09.21
Wird das Auto viel kurzstrecke bewegt? Wie sieht es aus mit nachlaufen lassen nach Vollgas Fahrten?
0
Antworten

MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.09.21
Beim Turbolader wechseln nicht am falschen Ende sparen und immer(!) sowohl die Leitungen für die Ölzufuhr als auch den Rücklauf mit wechseln, die sind zwar relativ teuer aber so wird es von führenden Herstellern von Turboladern empfohlen Die Broschüre gibt’s als pdf (kostenlos)
2
Antworten
profile-picture
Mike Feniuk25.09.21
Kurzstrecke wird ab und zu gefahren sonst Langstrecke bis zu 1000km lasse den immer nachlaufen damit der Öldruck runter geht und der Turbo noch genug Kühlwasser zum abkühlen bekommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik25.09.21
Ich würde im allgemeinen den Öldruck messen könnte sein das es an einer defekten oder verkokten ölpumpe liegt. Oder Sieb an selbiger verstopft. Eventuell auch kurbelwellengehäuse Entlüftung defekt dann neigt er auch zum verkoken. Wie schon gesagt wurde am besten ölschlammspülung und hochwertiges öl
2
Antworten
profile-picture
Steven Wachsmuth25.09.21
Hallo Mike, das hatte ich damals auch bei meinem Wagen gehabt und mein Russischer Mechaniker hat dies auch für teures Geld repariert und sage im Anschluss, das ich dies nicht wieder bekomme, egal wie dein Fahrdienst ist egal wie schnell und egal mit welchen Drehzahlen zu fährst sobald du deinen Wagen geparkt hast lass den Motor min. 2 Minuten nach laufen um Verkokungen im Turbolader Bereich oder im Turbo selber zu vermindern oder auch zu verhindern ich mach das nun schon seit paar Jahren und mein Turbo und die Leitungen sind noch immer voll funktionsfähig und sauber, dies ist nur ein kleiner Tip für dich. Ich muss sagen mir persönlich hilf es und meinem Wagen und ich hoffe es hilf dir auch falls du deinen Wagen noch mal reparieren lässt, was echt schade um dein Auto währe wenn du es nicht machen würdest. Diese Nachricht ist kein Lösungsvorschlag sonder nur 1 Methode um solch einen teuren Schaden zu vermindern, oder zu verhindern. Wiegesagt mir hilft es schon seit ein paar Jahren. Mit freundlichen Grüßen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.09.21
Mike Feniuk: Rücklaufleitung wurde komplett gereinigt und war frei. Welchen ölsieb? meinst du genau wo soll der sitzen habe bisher keinen gefunden wenn einer im Turbo sein soll der Turbo war Nagel neu und aus Erstausrüsterqualität danke euch beiden 25.09.21
Das sitzt meistens in der Vorlaufleitung wo das Öl zum Turbo kommt
0
Antworten

MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin25.09.21
Mike Feniuk: Kurzstrecke wird ab und zu gefahren sonst Langstrecke bis zu 1000km lasse den immer nachlaufen damit der Öldruck runter geht und der Turbo noch genug Kühlwasser zum abkühlen bekommt 25.09.21
Klingt ja schonmal nicht schlecht. Aber wie schon gesagt wurde, Öldruck kontrollieren. Wenn dieser nicht stimmt, mal alle möglichen Stellen anschauen. Vorallem ölsieb in der Ölwanne. Nicht das dieses eine Silkonparty hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.09.21
Hört sich jetzt komisch an . Ich hatte es schon drei mal bei diesem Motor . Das immer nach kurzer Zeit der Dpf voll war. Am Ende hat sich immer rausgestellt das die Spannrolle am Zahnriemen defekt war . Was auch eine höhere verkokung des öl erklären würde
0
Antworten
profile-picture
Mike Feniuk25.09.21
Okay, ich werde mir mal Euro antworten erstmal umsetzen die Leitungen werden sowieso neu gemacht allerdings nehme ich morgen mal die ölwanne ab und schau mir mal an wie das Sieb aussieht und wie viel Schlamm in der Wanne ist würde mich nicht wundern wenn da was dran ist da der Vorbesitzer ja auch beim Ölwechsel gepennt haben könnte er war deshalb wohl schon 2x in einer Werkstatt und dem ist der Turbo hochgegangen ist schon seltsam melde mich dann vl auch mit Bild wenn ich mehr sehe danke erstmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.09.21
Schau dir auch den Kurbelgehäusedruck an. Wenn du Druck auf dem Kurbelgehäuse hast, fließt weniger Öl über den Rücklauf. Auch das führt zu Mangelschmierung.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Peterseim26.09.21
Hallo erstmal wie heiß wird der Motor. Wurde schon mal das kühlmittel kühlflüssigkeit im Motor gewechselt wenn dieses zu alt ist kommt es zu Überhitzung des Motors dadurch könnte sich natürlich schneller ölkohle bilden dann das zweite fährst du den Turbolader kühl lässt du ihn richtig abkühlen sonst verdampft das Öl auf der Turbolader Welle und da kommt es zur Öl Verdampfung und beim nächsten Start zur mangelschmierung und wie schon beschrieben in der ölwanne sitzt ein Sieb für den ansaug des ölpreises
0
Antworten

MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mike Feniuk26.09.21
Jörg Peterseim: Hallo erstmal wie heiß wird der Motor. Wurde schon mal das kühlmittel kühlflüssigkeit im Motor gewechselt wenn dieses zu alt ist kommt es zu Überhitzung des Motors dadurch könnte sich natürlich schneller ölkohle bilden dann das zweite fährst du den Turbolader kühl lässt du ihn richtig abkühlen sonst verdampft das Öl auf der Turbolader Welle und da kommt es zur Öl Verdampfung und beim nächsten Start zur mangelschmierung und wie schon beschrieben in der ölwanne sitzt ein Sieb für den ansaug des ölpreises 26.09.21
Turbo wird bei jeder Fahrt weiterhin abgekühlt lasse immer den Motor nachlaufen, Kühlwasser war neu hab auch keine Temperatur Probleme Motor wird auch nicht zu warm :) ölsieb wird noch angeschaut sobald ich soweit alle Teile erhalten habe
0
Antworten
profile-picture
Jörg Peterseim27.09.21
Mike Feniuk: Turbo wird bei jeder Fahrt weiterhin abgekühlt lasse immer den Motor nachlaufen, Kühlwasser war neu hab auch keine Temperatur Probleme Motor wird auch nicht zu warm :) ölsieb wird noch angeschaut sobald ich soweit alle Teile erhalten habe 26.09.21
Hallo wenn du alles soweit erledigt hast solltest Du vielleicht dem Öl etwas Gutes zu tun ZBB Turbolader Verschleißschutz Motoröl Additiv da gibt es ja verschiedene Firmen die sowas anbieten bitte achte darauf hochwertiges Öl wie schon beschrieben zu verwenden Intervalle halbieren ölwechsel Intervalle es ist ratsam immer das vorgeschriebene Öl des Herstellers zu verwenden es wird schon kritisch wenn du dei synthetische Öle verwendest weil diese selbst verkrustung im Motor lösen und Kanäle verstopfen luftfilter regelmäßig wechseln eventuell noch bitte mal den ladeluftkühler an da sitzt auch immer viel Altöl noch drin wenn der nicht gereinigt wurde auch Verkrustungen lösen sich und gelang im Turbolader
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dimi27.09.21
Bei diesem Motor muss man öfters die Flammschutzdichtungen an den Injektoren tauschen, sind die durch, kommt sehr schnell viel Kohle ins Öl und man sieht es in der Ölwanne am Ölsieb.
0
Antworten
profile-picture
Mike Feniuk08.10.21
Also ich habe neuen Turbo inkl alle Leitungen neu eingebaut Fehler gelöscht alle Daten zurückgesetzt wenn ich jetzt eine Testfahrt mache erscheint mir immer wieder dieser Fehler Dpf wurde damals erneuert der alte Turbo hat auch kein Öl geschmissen Abgasrohr / Krümmer waren frei von Öl Abgase riechen auch nicht nach Öl ps am Ladeluftkühler hatte ich gedacht könnte es sein das vl wenn der Turbo falsch Luft zieht auch diesen Fehler verursacht ?
0
Antworten
profile-picture
Mike Feniuk08.10.21
Mike Feniuk: Also ich habe neuen Turbo inkl alle Leitungen neu eingebaut Fehler gelöscht alle Daten zurückgesetzt wenn ich jetzt eine Testfahrt mache erscheint mir immer wieder dieser Fehler Dpf wurde damals erneuert der alte Turbo hat auch kein Öl geschmissen Abgasrohr / Krümmer waren frei von Öl Abgase riechen auch nicht nach Öl ps am Ladeluftkühler hatte ich gedacht könnte es sein das vl wenn der Turbo falsch Luft zieht auch diesen Fehler verursacht ? 08.10.21
Dieser Fehler wurde auch angezeigt als der Turbo kaputt ging und dieser nicht mehr richtig gearbeitet hatte
0
Antworten

MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Station Wagon (GY)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo zusammen, mein Mazda 6 klackert wie in diesem Video zu hören ist. Ich habe bereits eine Motorölspülung und einen Ölwechsel gemacht. Ich habe auch Öl Additive beigefügt. Die Nockenwellen sehen gut aus, keine Späne im Öl bzw. Ölfilter gewesen. Meine Vermutung sind die Tassenstößel. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Er hat den 2,3l Motor
Motor
Philippe Harig 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten