fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel PosseltGestern
Ungelöst
0

Fehler lässt sich nicht lösen | AUDI A6 C6

Hallo zusammen, ich habe folgende Fehler. 002310 - Schalter für Tiptronic (F189) P0906 - 000 - Kurzschluss nach Masse Umgebungsbedingungen. Fehler lassen sich nicht lösen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Bereits überprüft
Die Platine wurde schon getauscht.
Fehlercode(s)
P0906 ,
002310
Getriebe
Elektrik

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020002) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020002)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mit was für einen Diagnosegerät wurde ausgelesen? - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - manche Fehlercodes lassen sich nur mit Originaler Diagnosegerät/Software löschen. Da es eine Ebene ist wo nicht jedes Diagnosegerät löschen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingGestern
Hast du noch eine Anzeige der Wählhebelstellung? Wenn nein, dann überprüfe Sicherung SC6(5A) Im Armaturenbrett Beifahrerseite. Gilt für Modelljahr ab 2005. Oder schreibe das tatsächliche MJ.
9
Antworten
profile-picture
Marcel PosseltGestern
Marcel M: Mit was für einen Diagnosegerät wurde ausgelesen? - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - manche Fehlercodes lassen sich nur mit Originaler Diagnosegerät/Software löschen. Da es eine Ebene ist wo nicht jedes Diagnosegerät löschen kann. Gestern
Ausgelesen mit VCDS Platine wurde von einen Schlachter genommen
0
Antworten
profile-picture
Marcel PosseltGestern
Manfred Wettling: Hast du noch eine Anzeige der Wählhebelstellung? Wenn nein, dann überprüfe Sicherung SC6(5A) Im Armaturenbrett Beifahrerseite. Gilt für Modelljahr ab 2005. Oder schreibe das tatsächliche MJ. Gestern
Ist alles rot hinterlegt im FIS bj ist 11.05
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Marcel Posselt: Ausgelesen mit VCDS Platine wurde von einen Schlachter genommen Gestern
Möglich wäre das dass aus dem Schlachter vielleicht nicht mit dem im Auto kompatibel ist oder auch defekt ist, das ein Defektes eingebaut wurde. Aber Kurzschluss nach Masse heißt das die Verkabelung unter last geprüft werden muss ggf ist dort der Fehler oder das Steuergerät erkennt das ausgetauschte Ersatzteil nicht. Was auch sein kann ist des es vielleicht auch codiert bzw angelernt werden muss. Wird aber nicht funktionieren da der Fehler noch hinterlegt ist. Ist VCDS auf dem aktuellen Software Stand, nicht das hier ein Update gab.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Kabel/Steckverbindung zum Getriebe kontrolliert, evtl Öleintrag
0
Antworten
profile-picture
Marcel PosseltGestern
Marcel M: Möglich wäre das dass aus dem Schlachter vielleicht nicht mit dem im Auto kompatibel ist oder auch defekt ist, das ein Defektes eingebaut wurde. Aber Kurzschluss nach Masse heißt das die Verkabelung unter last geprüft werden muss ggf ist dort der Fehler oder das Steuergerät erkennt das ausgetauschte Ersatzteil nicht. Was auch sein kann ist des es vielleicht auch codiert bzw angelernt werden muss. Wird aber nicht funktionieren da der Fehler noch hinterlegt ist. Ist VCDS auf dem aktuellen Software Stand, nicht das hier ein Update gab. Gestern
Das getauscht ist aus nen 2007er Platine unterscheidet sich etwas von der die eingebaut wahr. VCDS sollte aktuell sein
0
Antworten
profile-picture
Marcel PosseltGestern
TomTom2025: Hallo, Kabel/Steckverbindung zum Getriebe kontrolliert, evtl Öleintrag Gestern
Werde ich mal nachschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg GronauGestern
Marcel M: Mit was für einen Diagnosegerät wurde ausgelesen? - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - manche Fehlercodes lassen sich nur mit Originaler Diagnosegerät/Software löschen. Da es eine Ebene ist wo nicht jedes Diagnosegerät löschen kann. Gestern
Hört sich komisch an aber hat mein Profi-Schrauber bestätigt: Der Motorhaubenschalter vorne an der Verriegelung ist oft Schuld das sich Fehler nicht löschen lassen. Er klemmt oder ist defekt. Die Steuergeräte erhalten somit keine Meldung der Fehler wurde nach Öffnen der Haube festgestellt und behoben! Dieser blöde Schalter macht auch viele andere dumme Sachen!
0
Antworten
profile-picture
Marcel PosseltGestern
Marcel Posselt: Das getauscht ist aus nen 2007er Platine unterscheidet sich etwas von der die eingebaut wahr. VCDS sollte aktuell sein Gestern
Was vill noch interessant ist wenn ich während der Fahrt versuche zu löschen geht er erst mal raus dann zeigt er alles soweit an außer in D da springt die Anzeige permanent hin und her .in S alles normal dann aber manuell keine Reaktion gehe ich aus dem steuergerät wieder raus sofort alles wieder rot
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Ich würde mal den Tiptronicschalter F189 abklemmen ob dann der Masseschluss weg ist
0
Antworten
profile-picture
Marcel PosseltGestern
Kurbel: Ich würde mal den Tiptronicschalter F189 abklemmen ob dann der Masseschluss weg ist Gestern
Wo sitzt der denn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Marcel Posselt: Wo sitzt der denn Gestern
Musst mal im Schema schauen ob irgendwo eine Steckverbindung zum auspinnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Kurbel: Musst mal im Schema schauen ob irgendwo eine Steckverbindung zum auspinnen. Gestern
Und wenn die neue Platine andere Pinbelegung hat gehts wohl auch nicht ? Schreibst ja ist etwas anders.
0
Antworten
profile-picture
Marcel PosseltGestern
Kurbel: Und wenn die neue Platine andere Pinbelegung hat gehts wohl auch nicht ? Schreibst ja ist etwas anders. Gestern
Von den Pins her scheint alles gleich zu sein
0
Antworten
profile-picture
Marcel PosseltGestern
Hat jemand nen Bild oder eine Ahnung wo der Tiptronicschalter F189 sitzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Marcel Posselt: Von den Pins her scheint alles gleich zu sein Gestern
Hallo Marcel, "scheint alles gleich"! Reicht bei Fahrzeug Steuerung heutzutage definitiv nicht aus 😔
0
Antworten
profile-picture
Marcel Posseltvor 1 Std
So hatte heute etwas Zeit um was zu versuchen habe die Platine abgesteckt und fehler gelöscht. Erstes was mir aufgefallen ist der fehler änderte sich von Kurzschluss nach masse in unplausiebles Signal , fehler wahr weg bis zu den punkt wo ich auf D geschaltet habe da kamm er wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Hallo Leute, ich fahre einen A6 4F 2.8FSI Quattro aus dem Jahr 2009. Bis letzten Oktober lief er mit 5W-30 Öl Teil Long Life für 15.000 km. Dann habe ich im Oktober 2023 auf 0W-40 mit der 50200 Freigabe von VW umgestellt, da er das 5W-30 verbraucht hat. Alles war gut, außer dass die Ölablassschraube undicht war. Im Juli dieses Jahres habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Aral durchgeführt. Nach 1.400 km leuchtete die Ölminimumlampe auf, habe 500 ml nachgefüllt, aber nach zwei Tagen war die Lampe wieder an. Als ich in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass kein Öl mehr im Motor war, obwohl ich mit dem Peilstab gemessen hatte. Letzten Sonntag habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Mobil1 durchgeführt. Seitdem bin ich 80 Kilometer gefahren und das Öl ist komplett leer. Kann es sein, dass er alles verbrannt hat? Danke euch!
Motor
Florian Einert 14.08.24
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo, habe heute meinen Motor eingebaut. Hat alles gepasst. Jetzt ist mein Problem, dass der Anlasser nicht geht. Es kommt die Fehlermeldung "Signal für Anlasssperre, Kurzschluss nach Masse". Komme gerade nicht weiter. Danke im Voraus.
Motor
Markus Gingele 04.03.22
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht, orgelt nur
Hallo, von einem Kollegen der Audi A6 4F 3.0 Diesel, ist während der Fahrt ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. Im Tacho zeigt er das an, was auf dem Video zu sehen ist. Der Fehlerspeicher hängt im Anhang bei. Folgendes hat er bereits neu gemacht Neu sind : Gaspedalsensor Bremslichtschalter Nockenwellensensor Kraftstoffdrucksensor Kraftstoffregelventil Ladedrucksensor Kraftstofffilter Hochdruckpumpe Leider läuft er immer noch nicht, er orgelt nur. Hat jemand ein Tipp für uns oder eine Idee ? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Ersan Maljoku 19.03.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionssensor
Hallo zusammen, der Motor läuft unrund im Leerlauf und bringt den Fehler: P0341/00833 Nockenwellenpositionssensor => Geber unplausibles Signal - Kurzschluss nach Plus. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Mevlüt Yaraneri 24.01.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Guten Tag liebe FabuCar Gemeinde, bei meinen lieben Audi leuchtet seit einer Woche die MKL. Gestern hat die Werkstatt ausgelesen und es war wieder die Sekundärluftpumpe. Fehler wurde gelöscht und kam aber gleich wieder. Mein Problem ist, dass alle Ventile schön sauber sind und nix verkokt ist. Der Fehler zeigt auch immer nur Durchsatz zu gering an, aber nie welche Bank. Vlt kann mir hier einer weiterhelfen, bevor ich das gesamte System auseinander schraube und kontrolliere.
Motor
Gelöschter Nutzer 27.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Gelöst
Anlasser
Gelöst
Startet nicht, orgelt nur
Gelöst
Nockenwellenpositionssensor
Gelöst
Motorkontrollleuchte

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten