fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier15.07.23
Gelöst
0

Schaltung extrem schwergängig | VW GOLF IV

Hallo zusammen, ich habe einen Golf 4 Bj 2003, bei dem bei laufendem Motor die Gänge nicht oder nur sehr schwer einzulegen sind . Das Einlegen der Gänge ohne Zündung/ Motordrehzahl funktioniert . Da ich vor etwa drei Monaten eine Hauptuntersuchung hatte, habe ich die Bremsflüssigkeit erneuert. Auch den Kupplungsteil mit neuer Bremsflüssigkeit gespült. Vor drei Wochen hatte ich den Kupplungsgeberzylinder getauscht, weil ich dort eine leichte Feuchtigkeit gesehen habe. Aber das hat nicht zur Lösung des Problems geführt. Der Nehmerzylinder und das Verbindungsrohr zwischen den beiden Bauteilen wurde auch getauscht . Entlüftet wurde mit Hilfe einer Vakuumpumpe . Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken das Ausrücklager mit Druckstange und Druckhebel zu tauschen. Zur Info: Beim anfahren im dritten Gang geht der Motor sofort aus. Das Lager links zur Getriebeaufhängung hat Spiel. Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesem Problem? Mit freundlichen Grüßen Michael
Bereits überprüft
Geber - und Nehmerzylinder von Fa. Sachs erneuert Verbindungsrohr erneuert Mehrfach entlüftet
Getriebe

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VALEO Reparatursatz, Kupplungsgeberzylinder (54005900) Thumbnail

VALEO Reparatursatz, Kupplungsgeberzylinder (54005900)

METZGER Halteklammer, Seilzug (Feststellbremse) (3119004) Thumbnail

METZGER Halteklammer, Seilzug (Feststellbremse) (3119004)

METZGER Verbindungselement, Seilzug (Feststellbremse) (3119011) Thumbnail

METZGER Verbindungselement, Seilzug (Feststellbremse) (3119011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier30.07.23
Hallo zusammen Leider hat's etwas länger als angekündigt gedauert , aber hier die Lösung. Meine Frau hat die Angewohnheit , vor Ampeln mit getretenener Kupplung zu stehen . Jetzt nach dem Ausbau des Getriebes folgende Schäden festgestellt: Welle des Ausrücklagers thermisch hoch erhitzt und verformt , im Vergleich zur neuen Welle fehlen 7 mm . Ausrücklager komplett zerlegt . Im Laufe der nächsten Woche wieder ich alles wieder zusammenbauen, ich gehe davon aus , die Kupplung arbeitet wider . Im Anhang ein paar Bilder von dem Desaster . Ich bedanke mich für alle guten Tipps und wünsche Euch alles Gute . Michael
0
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.07.23
Vielleicht nochmal von unten nach oben mit Druck (ca. 2bar) entlüften.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.07.23
Wie alt ist denn die Kupplung ? Es ist gut möglich das dein Ausrücklager oder die Druckplatte einen leichten Defekt haben Es wäre Evtl empfehlenswert die komplette Kupplung zu erneuern
16
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.07.23
Hallo, Getriebeölstand ist okay?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk15.07.23
Thomas Scholz: Wie alt ist denn die Kupplung ? Es ist gut möglich das dein Ausrücklager oder die Druckplatte einen leichten Defekt haben Es wäre Evtl empfehlenswert die komplette Kupplung zu erneuern 15.07.23
Versuche mal die Schaltung neu einzustellen. Hatte bei mir das gleiche Problem. Nachdem neu eingestellt war geht's wieder . Vielleicht bei dir das gleiche Problem. Schaden kann es nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.07.23
Die Kupplung wird nicht mehr sauber trennen... Das fing mit dem ersten und dem Rückwärtsgang an richtig? Dann hat es die Kupplung hinter sich... tauschen und gut.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier15.07.23
TomTom2025: Hallo, Getriebeölstand ist okay? 15.07.23
Hallo Thomas Ja , Getriebeölstand ist in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch15.07.23
Wann hat das nicht richtige Trennen der Kupplung angefangen vor oder nach deiner Reparatur?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz15.07.23
Ingo N.: Die Kupplung wird nicht mehr sauber trennen... Das fing mit dem ersten und dem Rückwärtsgang an richtig? Dann hat es die Kupplung hinter sich... tauschen und gut. 15.07.23
Hmmmm. Kann natürlich sein, nur verstehe ich jetzt nicht, wieso es dann klappt wenn der Motor aus ist, und wenn er läuft nicht..,....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.07.23
Christian Bolz: Hmmmm. Kann natürlich sein, nur verstehe ich jetzt nicht, wieso es dann klappt wenn der Motor aus ist, und wenn er läuft nicht..,.... 15.07.23
Weil ein Drehmoment an das Getriebe weiter gegeben wird, obwohl du die Kupplung trittst. Dann lassen sich die Gänge nur schwer einlegen. Bei einem unsyncronisiertem Getriebe würdest du das "Zähne Kreischen" hören.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz15.07.23
Ingo N.: Weil ein Drehmoment an das Getriebe weiter gegeben wird, obwohl du die Kupplung trittst. Dann lassen sich die Gänge nur schwer einlegen. Bei einem unsyncronisiertem Getriebe würdest du das "Zähne Kreischen" hören. 15.07.23
Okay. An Drehmoment usw habe ich natürlich nicht gedacht. Danke für deine Erklärung Klingt natürlich logisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.16.07.23
Bei 220000 Km ist die Kupplung bestimmt fertig. Mach die komplett neu dann wird er sich auch wieder anständig schalten lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier16.07.23
Hallo liebe Schraubenkollegen Vielen Dank für Eure guten Tipps . Ich habe alle analysiert und habe mich entschieden , den Kampf gegen den Fehler aufzunehmen und jetzt auch noch die Kupplung ,die Kupplungsbetätigung und das Motorlager zu erneuern . Ich werde am nächsten Wochenende in diesem Chat kurz eine Rückmeldung geben , ob das Problem gelöst ist oder nicht. Vielen Dank im voraus . Michael
0
Antworten
profile-picture
Lennard 30.07.23
Klingt für mich erstmal so als wenn die Kupplung nicht richtig trennt. Wenn ich Vorgeschichte höre vermute ich, dass die Kupplung bzw. Geber- und Nehmerzylinder nicht richtig entlüftet wurden. Das würde ich auf jeden Fall prüfen bevor die Kupplung getauscht wird. Möglichkeit 2: Vermutlich hast du ein 02K DUW Getriebe oder ähnliches verbaut? Die kommen ursprünglich aus der Baureihe 020 und waren für mechanische Betätigung über Kupplungsseil konstruiert. An der Seite ist ein grüner Deckel mit einem VW Logo drauf. Da hinter ist das Ausrücklager was mit Hilfe von dem Hebel im Deckel auf eine Stange drückt die dann wiederum die Kupplung betätigt. Wenn hier etwas verschlissen ist, also z.B. die Stange zu kurz geworden ist, dann trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig. Ob diese Option als Fehler in Betracht kommt kann ich ohne Daten zum Getriebe aber nicht sagen. Ein Bild von der 020/02K Kupplung und der Betätigungsstange jedoch ohne Ausrücklager usw. habe ich beigefügt. Bitte nochmal die Kupplung zu zweit mit dem Pedal entlüften. Ich denke hier liegt das Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier31.07.23
Lennard : Klingt für mich erstmal so als wenn die Kupplung nicht richtig trennt. Wenn ich Vorgeschichte höre vermute ich, dass die Kupplung bzw. Geber- und Nehmerzylinder nicht richtig entlüftet wurden. Das würde ich auf jeden Fall prüfen bevor die Kupplung getauscht wird. Möglichkeit 2: Vermutlich hast du ein 02K DUW Getriebe oder ähnliches verbaut? Die kommen ursprünglich aus der Baureihe 020 und waren für mechanische Betätigung über Kupplungsseil konstruiert. An der Seite ist ein grüner Deckel mit einem VW Logo drauf. Da hinter ist das Ausrücklager was mit Hilfe von dem Hebel im Deckel auf eine Stange drückt die dann wiederum die Kupplung betätigt. Wenn hier etwas verschlissen ist, also z.B. die Stange zu kurz geworden ist, dann trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig. Ob diese Option als Fehler in Betracht kommt kann ich ohne Daten zum Getriebe aber nicht sagen. Ein Bild von der 020/02K Kupplung und der Betätigungsstange jedoch ohne Ausrücklager usw. habe ich beigefügt. Bitte nochmal die Kupplung zu zweit mit dem Pedal entlüften. Ich denke hier liegt das Problem. 30.07.23
So war's . Stange 7 mm eingelaufen , Ausrücklager komplett zerstört .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motorschaden?
Guten Abend, Es geht weiter mit dem Golf. Habe nach Tausch von ZKD, Kopf, Nockenwelle und jetzt auch überholte PDE die im Video zu hörenden Geräusche. Das ist der zweite start mit neuen PDE! Nach ersten Start (1 Woche vorher) lief Motor 1h + 5 km und wurde dann abgestellt, weil er noch geruckelt hat (das PDE überholen lassen) da gabs es die Geräusche nicht. Erst nach der Standzeit. Was vermutet ihr? Pleuellagerschaden? Können die nach so einer Aktion kaputt gehen wenn man nicht weiß wie viel am Kopf geplant wurde? Vielleicht hatten die schon was (331tkm) und sind jetzt mit der neuen "Leistungsentfaltung" überfordert gewesen. Ich glaube kaum, dass mehrere Tage später ein Ventil in den Brennraum gefallen ist. Beim Orgeln gibt's keine Geräusche, erst bei Leerlaufdrehzahl. Vielen Dank im voraus
Motor
Richard Beierbach 01.02.22
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Guten Tag, ich habe da auch gleich mal eine Frage. Ich fahre den 1.6 SR Motor und habe schon alles neu gemacht. Also Zylinderkopfdichtung und Zubehör wie Zahnriemen und Co. Aber der Wagen qualmt wie Sau in weiß hinten raus. Ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörn Vogelsang 16.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht
Moin und Frohe Weihnachten erstmal! Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält. Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden: -Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar) -Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme -Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an. Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus. Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht). Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung. Bin mittlerweile ratlos...
Motor
Elektrik
Fabian Baumgartner 24.12.23
2
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Keine Komunikation über OBD
Hallo zusammen, habe bei meinem Golf das Problem, dass ich diesen nicht auslesen kann. Die Airbag Lampe ist an, wollte den Fehler lokalisieren. Habe bis jetzt mit Launch und Delphi versucht, keine Chance. Ist der zu alt dafür? Wie immer bedanke ich mich jetzt schon bei euch für eventuelle Hilfe.
Elektrik
Andylein 18.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorschaden?
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Gelöst
Startet schlecht
Gelöst
Keine Komunikation über OBD

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten