fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Diaa Alhamwi16.11.24
Talk
-2

K&N Luftfilter - Erfahrungen | BMW 5

Hallo allerseits, Ich habe vor, die Filter von K&N in meinem e60 530i zu verwenden. Hat schon jemand Erfahrungen mit den K&N Filtern gesammelt? Gibt es wirklich den Nachteil, dass der Motor dadurch Schaden nimmt? Ich freue mich auf jede Antwort und wünsche euch ein schönes Wochenende. Danke im Voraus.
Tuning

BMW 5 (E60)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97505Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97505Z)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170940) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170940)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.11.24
Schaden nicht, aber auch keine Mehrleistung. Bei veränderter Abgasanlage erlischt die Betriebserlaubnis ohne Emissionsgutachten, auch beachten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.11.24
Hallo guten Abend; Denke kannst Du verwenden, ist aber meiner Meinung bei den heutigen Abgasvorschriften nicht Sinnvoll,auch nicht bei einer TÜV Abnahme,da geht es meistens nicht so gut aus.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.11.24
Hallo Diaa, grundsätzlich kann man Sportluftfilter verwenden wenn keine geänderte Abgassanlage verbaut ist. Das wichtigste ist aber die regelmäßige Wartung und die korrekte Anwendung des "Luftfilteröl". Der Sportluftfilter muss hierzu exzellent gereinigt werden, getrocknet und dann mit der korrekten Menge "Luftfilteröl" benetzt werden um die angesaugte Luft zu reinigen. Diese Wartung ist zwingend und darf nicht vernachlässigt werden! Ein Standard Luftfilter ist hier in meinen Augen klar im Vorteil. Und ja, die Verwendung eines Sportluftfilter kann zu Schäden des Motors führen! Dies geschieht in den meisten Fällen durch "Wartungs, Reinigungs Fehler und natürlich durch die Fehlerhafte Anwendung des Luftfilteröls"
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.17.11.24
Kurz meine Meinung dazu. K&N Filter gehören in Fahrzeuge für den Rennsport oder in Oldtimer. Warum: ganz einfach . Moderne Motoren haben einen Luftdurchsatz Messer Luftmassenmesser der mit einer beheizten Platte arbeitet und diese mag es nicht mit Öl benetzt zu werden. Ein K&N Filter wird mit einem Filter Öl benetzt und dieses löst sich beim Ansaug Vorgang vom Motor. Wer dieses Öl weg läßt kann den Filter auch direkt draußen lassen da das Öl die feinst Filterung übernimmt. Zu grobe Partikel wirken wie kleine Geschosse auf den LMM. Und ist auf Dauer auch nicht gut für den Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm17.11.24
Ich hab mal sowas in meinem 320i (M54B22) eingebaut, nach knapp einem Jahr ging die Motorleistung zurück. Der LMM war durch das Luftfilteröl kaputt gegangen und ich brauchte einen neuen LMM. Der günstige LMM von Pierburg (80€) erwies sich als Niete, ein neuer original LMM von BMW (180€) hat dann Abhilfe geschaffen und der Motor lief wieder mit voller Leistung. Am Ende wars ein teurer Versuch, denn Mehrleistung gab's nicht, nur Kosten.........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diaa Alhamwi17.11.24
Sven Storm: Ich hab mal sowas in meinem 320i (M54B22) eingebaut, nach knapp einem Jahr ging die Motorleistung zurück. Der LMM war durch das Luftfilteröl kaputt gegangen und ich brauchte einen neuen LMM. Der günstige LMM von Pierburg (80€) erwies sich als Niete, ein neuer original LMM von BMW (180€) hat dann Abhilfe geschaffen und der Motor lief wieder mit voller Leistung. Am Ende wars ein teurer Versuch, denn Mehrleistung gab's nicht, nur Kosten......... 17.11.24
Alles klar danke sehr für die Infos.
0
Antworten
profile-picture
Enrico Woelke18.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Diaa, grundsätzlich kann man Sportluftfilter verwenden wenn keine geänderte Abgassanlage verbaut ist. Das wichtigste ist aber die regelmäßige Wartung und die korrekte Anwendung des "Luftfilteröl". Der Sportluftfilter muss hierzu exzellent gereinigt werden, getrocknet und dann mit der korrekten Menge "Luftfilteröl" benetzt werden um die angesaugte Luft zu reinigen. Diese Wartung ist zwingend und darf nicht vernachlässigt werden! Ein Standard Luftfilter ist hier in meinen Augen klar im Vorteil. Und ja, die Verwendung eines Sportluftfilter kann zu Schäden des Motors führen! Dies geschieht in den meisten Fällen durch "Wartungs, Reinigungs Fehler und natürlich durch die Fehlerhafte Anwendung des Luftfilteröls" 17.11.24
Hallo, also das ein Sportluftfilter zu Beschädigung an Motoren führen kann ist mir neu. Ich habe in meinem 118i einen K&N verbaut und keine Probleme, ja natürlich sollte man die Reinigung nach vergebenen. Intervallen durchführen. Ich bin in meinem E30 viele Jahre mit einem offenen Filtersystem gefahren und nie ist etwas passiert. Aber es kann sein das du vielleicht schlechte Erfahrung damit gemacht hast. Ich möchte hier niemanden verärgern sondern nur meine Erfahrung teilen. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.11.24
Enrico Woelke: Hallo, also das ein Sportluftfilter zu Beschädigung an Motoren führen kann ist mir neu. Ich habe in meinem 118i einen K&N verbaut und keine Probleme, ja natürlich sollte man die Reinigung nach vergebenen. Intervallen durchführen. Ich bin in meinem E30 viele Jahre mit einem offenen Filtersystem gefahren und nie ist etwas passiert. Aber es kann sein das du vielleicht schlechte Erfahrung damit gemacht hast. Ich möchte hier niemanden verärgern sondern nur meine Erfahrung teilen. 😉 18.11.24
Hallo Enrico, die Beschädigungen beziehen sich auf das was passiert wenn! Zuviel Lüftfilteröl verwendet wird und so der Luftmassenmesser oder der Saugrohrdrucksensor zuviel Öl abbekommen! Oder der Luftfilter mit Zuwenig Lüftfilteröl versehen wurde und sehr feine Schmutzpartikel in die Brennräume gelangen. Hätte noch anders schreiben können aber ich meine das schon gut genug beschrieben zu haben um nachvollziehbar zu erkennen ob man die K+N Sporfluftfilter verwendet oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
Enrico Woelke18.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Enrico, die Beschädigungen beziehen sich auf das was passiert wenn! Zuviel Lüftfilteröl verwendet wird und so der Luftmassenmesser oder der Saugrohrdrucksensor zuviel Öl abbekommen! Oder der Luftfilter mit Zuwenig Lüftfilteröl versehen wurde und sehr feine Schmutzpartikel in die Brennräume gelangen. Hätte noch anders schreiben können aber ich meine das schon gut genug beschrieben zu haben um nachvollziehbar zu erkennen ob man die K+N Sporfluftfilter verwendet oder nicht. 18.11.24
Achso, ja in diesem Punkt gebe ich dir recht. 😉👍
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn14.12.24
Hallo! Du hast 2 Typen von Sportluftfilter.. 1.) geölte, diese sind leider schlecht für Autos mit einem LMM, wenn man den Filter zu stark ölt.. das ist fast immer der Fall nach dem reinigen! (K&N zum Beispiel!) 2.) Papierfilter.. auch hier gibt es Filter die man lange behalten kann und Sound bieten.. (Pipercross zum Beispiel) Ich persönlich habe bei meinem CLA250 einen Pipercross drinnen.. toller Sound, keine Probleme! Reinigung ganz leicht.. da ist ein eigener Reiniger dabei, da kann man nichts falsch machen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Wasserverlust - benötige Ersatzteile
Hallo zusammen, weiß jemand, wo ich dieses Teil bekommen kann und welche Bezeichnung es hat? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Amir Hadzic 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten