fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Georgi Trendafilov14.05.23
Ungelöst
0

Geräusch identifizieren | BMW

Hallo zusammen, mein M52B28TÜ Motor macht seit einiger Zeit dieses komische laute Geräusch. Leider kann ich nicht genau sagen, woher das kommt, im Motorraum ist es überall zu hören. Das Geräusch ist nur zeitweise da und hauptsächslich im Leerlauf und bei kaltem Motor. An sich fühlt sich der Motor nicht anders, der hat Leistung, Leerlaufdrehzahl ist auch stabil. Motor startet normal und verbraucht kein Öl. Das einzige was für mich noch in Frage kommt ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Hat jemand so einen Fall gehabt oder habt ihr eine Idee, was das sein kann?
Bereits überprüft
Bisher sind folgende Teile überprüft bzw. erneuert worden: - DISA - Leerlaufregler - Drosselklappe - Lüfter - Riehmen - Spannrollen Keine Fehler vorhanden
Fehlercode(s)
Keine
Motor

BMW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

FEBI BILSTEIN Anschlag-/Befestigungspuffer (02956) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlag-/Befestigungspuffer (02956)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi14.05.23
Das hört sich nicht gut an. Entweder Pleuellager od Hauptlagergasse der Kurbelwelle. Könnte auch das Zweimassenschwungrad sein.
1
Antworten
profile-picture
Georgi Trendafilov14.05.23
Karl Subi: Das hört sich nicht gut an. Entweder Pleuellager od Hauptlagergasse der Kurbelwelle. Könnte auch das Zweimassenschwungrad sein. 14.05.23
Lagerschaden würde ich ausschließen, das Problem tritt nur zeirweise auf und das Grräusch geht mit steigender Drehzahl eher weg. Fahrzeug ist ein automatik, also Zweimassenschwungrad kann auch nicht sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.05.23
Hallo! Evtl Hydrostößel, den Motor mal mit einem Stethoskop abhören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm14.05.23
Hört sich sehr nach Pleullagerschaden an....... Überprüfe den Öldruck, dieser sollte bei Standgas etwa 0,5-0,6Bar betragen, ab 3500U/min sollte der Öldruck bei 3,5Bar liegen und auch bei 6000U/min nicht höher sein. Was noch solche Geräusche verursachen kann ist die Riemenscheibe, die hat ein Schwingungsdämpfer aus Gummi innen drin, wenn der sich löst, kann die Riemenscheibe eiern und am Kettenkasten schleifen. Baue mal den Viskolüfter aus, aber nicht hinlegen! Nimm dann den Riemen ab und starte den Motor. Ist das Geräusch dann noch vorhanden? Kannst du an der Riemenscheibe wackeln?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.05.23
Prüf mal die kurbelwellen Riemenscheibe. Die ist gummi gelagert und reißen auch mal
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.05.23
Hallo das hört sich an als wäre was mechanisches kaputt ! Prüfe mal die kompression ,da könnte man meinen da liegt ein grösseres teil im ventildeckel oder in det ökwanne !
0
Antworten
profile-picture
Georgi Trendafilov14.05.23
Mittlerweile hatte ich den Riemen ab und die VANOS steller abgesteckt. Der Grund für das Geräusch konnte ich aber leider nicht feststellen. Mittlerweile läuft der Motor wieder wie gewönnt und das Geräusch ist weg. Wie aus dem Video ersichtlich ist, ist der Motor i.O. kein Lagerschaden meiner Meinung nach, Leistung ist auch genügend da. Ich werde mich freuen, falls jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte, seine Erfahrung zu teilen: Was das war und was das Problem zu diagnostizieren / lösen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.05.23
Hast du noch die alte disa liegen ? War die noch.komplett nicht das da ein teil sich durch die ansaugung zu den ventilen geschaft hatte und nun klein hilz ist !
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 14.05.23
Wenn er für die Lima Freilauf hat, diesen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm14.05.23
Georgi Trendafilov: Mittlerweile hatte ich den Riemen ab und die VANOS steller abgesteckt. Der Grund für das Geräusch konnte ich aber leider nicht feststellen. Mittlerweile läuft der Motor wieder wie gewönnt und das Geräusch ist weg. Wie aus dem Video ersichtlich ist, ist der Motor i.O. kein Lagerschaden meiner Meinung nach, Leistung ist auch genügend da. Ich werde mich freuen, falls jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte, seine Erfahrung zu teilen: Was das war und was das Problem zu diagnostizieren / lösen ist. 14.05.23
Hört sich wirklich wieder ganz normal an....... Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal den Öldruck messen, es kann auch ein Problem mit dem Öldruckregelkolben der Ölpumpe sein, der ab und zu mal hängen bleibt und dann ist der Öldruck zu gering. Die Pleullagerschalen sind aus Stahl mit einer Teflonbeschichtung, die fressen nicht gleich, aber irgendwann ist die Beschichtung weg..........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.05.23
War nach dem Video zunächst auch bei mechanisch trocken metallenem Geräusch vom Riementrieb. Lockere Rolle / Rad, ausgeschlagenes Lager... Ein Aggregat Teil wie WaPu, LiMa... Als du den Riemen runter hattest, hast du sicher alle Rollen gedreht und auf Spiel geprüft ? Da es anschließend weg war, läßt sich der Bereich auch vermuten. Eine Aufnahme vom Motorraum wäre ev. aufschlussreicher gewesen. Nach zweitem hinhören bin ich doch eher bei Lagerschaden Motor / Öldruck. Falls es wieder auftritt würde ich schnellstmöglich in diese Richtung prüfen / messen. Dann ev. als erste Hilfe eine Spülung plus Ölwechsel vornehmen. Wechsel wurde immer jählich durchgeführt (?)
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin22.05.23
Hatte so ähnlich Geräusche, war zu Schluss die Kurbelwellen entlüftung wenn im kalten Zustand kommt 😉
0
Antworten
profile-picture
Georgi Trendafilov18.08.23
Nach ewigem Suchen und unzähligem Teiletausch (DISA, VANOS, KGE usw.) war das Problem für einige Zeit weg, bis es am Momtag wieder auftratt. Was mir in der Zwischenzeit aufgefallen ist: Die Kontolleuchte für Öldruck geht erst 10-15 Sekunden nach dem Start aus, das Ölfiltergehäuse war bei dem letzten Ölwechsel komplett leer, obwohl das Fzg erst 5 min stand und der Motor brauchte keine 6 L Öl bis er voll war. Deswegen habe ich das letzte Teil, was noch nicht neu war, mir näher angeschaut - der Rückschlagventil in dem Ölfiltergehäuse. Heute habe ich das Ventil getauscht und das Problem war sofort weg! Das Ventil gibt es bei BMW nicht einzeln zu kaufen, man müsste den kompletten Agregatenträger inkl. Ölfiltergehäuse tauschen. Kostet bei BMW ca. 200 Euro. Das Ventil gibt es aber im Internet einzeln zu kaufen. Ich habe mich für eins nur aus Alu von der V-Schmiede (80 Euro) entschieden, das Originalteil ist aus Kunststoff. Um das Ventil zu tauschen, muss der Agregatenträger ausgebaut werden, wie beim Tausch der Dichtung. Daher empfehlen ich beides in einem Schuß zu machen. Das alte Ventil hatte sich verkantet und im Gehäuse eingearbeitet. Am einfachsten kriegt man das Ventil raus, indem man einen Abschlepphaken darein dreht und hin und her wackelt, das neue Ventil wird einfach reingedrückt, bis die Kanten bündig sind. Alles in allem habe ich 2 Std. für die komplette Arbeit gebraucht inkl. Aus- und Einbau von Lüftfilter, Visko-Lüfter, Generator und Lenkhilfepumpe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten